Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abs - Vom Akku Zur Speicherzelle; Ako - Konstante Laden - Kosmos cp1 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dem P r o g r a m m aus Kapitel 1.30 „ P .017" angezeigt
wurde.
In M n e m o n i c s wird der Halt-Befehl als
HLT
notiert, w o b e i wie beim A N Z - B e f e h l der rechte Teil
des Befehls o h n e B e d e u t u n g ist, d e n n Halt ist e b e n
Halt. Wir empfehlen Ihnen aber, den Befehl c o m -
putermäßig stets als
01.000
einzugeben.
Der Befehlsablauf für d e n Halt-Befehl sieht f o l g e n -
dermaßen aus:
1. Befehl aus d e m Speicher holen (Bild 29)
Bild 29
2. Befehl decodieren (Bild 30)
Bild 30
B E F E H L S D E C O D E R
C M • H A L T
Oa - AN2€IS£N
V£R2ÖG6RN
03
=
-
WONSTANTe
L A D 6 N
0 5 - z e u . £ N I N H .
LATi€N
0 6
-
A U U U - I N W .
S T O C H f R N
3. Programmzähler weiterschalten (Bild 31)
Bild 31
4. Programmzählerstand
notieren (Bild 32).
Bild 32
1.37 ABS - vom Akku zur
Speicherzelle
Unser C o m p u t e r kann nicht nur den Inhalt einer
beliebigen Speicherzelle in den A k k u transportie-
ren (LDA-Befehl), es gibt a u c h einen Befehl für d e n
umgekehrten T r a n s p o r t w e g v o m A k k u zu
Speicherzelle. Selbstverständlich
Computer mitteilen, in w e l c h e Speicherzelle
welcher Adresse) m a n d e n Akku-Inhalt zu bringen
wünscht. Der Befehl
06.xxx
bedeutet:
„ S p e i c h e r e den Akku-Inhalt in Speicherzelle
x x x "
und mit der B u c h s t a b e n k o m b i n a t i o n
A B S xxx
sollen Sie daran erinnert w e r d e n , daß dies der Ab¬
speicher-
(oder
sprachlich
Speicher-) Befehl ist.
Der Befehlszyklus ist d e m des Lade-Befehls sehr
ähnlich, nur wird hier der Akku-Inhalt a b g e s c h r i e -
ben und in die Speicherzelle eingeschrieben.

1.38 AKO - Konstante laden

Und damit Sie mit diesem Befehl a u c h gleich ein
ganz kleines Programm absolvieren k ö n n e n , stellen
wir Ihnen sofort n o c h einen weiteren Befehl vor,
der Ihnen später beim Programmieren die Arbeit
erleichtern w i r d . In der C o m p u t e r - A n w e i s u n g
04.xxx
ist xxx keine Adresse, unter der der
einen Operanden findet, s o n d e r n es ist der Ope-
rand selbst, ein beliebiger Zahlenwert
000 und 255. W e n n Sie also beispielsweise die Zahl
178 in den A k k u laden wollen, so müssen Sie diese
auf
der
Anzeige
einer
muß man
d e m
(zu
w o h l
korrekter:
der
C o m p u t e r
z w i s c h e n
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp1

Inhaltsverzeichnis