Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solid G- Und Q-Laufrad: Saugstutzen Nachstellen - Wilo FKT 63.1 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
9.7.4
SOLID G- und Q-Laufrad: Saug-
stutzen nachstellen
5
1
2
3
4
3
Fig. 23: SOLID G: Spaltmaß nachstellen
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor FKT 50.1, 57, 63.1, 63.2 + EMU FA
Instandhaltung
1
Sechskantmutter zur Saugstutzenbefestigung
2
Gewindebolzen
3
Blechpaket
4
Befestigungsschraube Blechpaket
5
Spaltmaß zwischen Saugstutzen und Hydraulikgehäuse
Hebemittel mit ausreichender Tragfähigkeit ist vorhanden.
Schutzausrüstung ist angelegt.
1. Hebemittel mit entsprechendem Anschlagmittel am Anschlagpunkt der Pumpe an-
schlagen.
2. Pumpe anheben, sodass die Pumpe ca. 50 cm (20 in) über dem Boden schwebt.
3. Sechskantmuttern zur Befestigung des Saugstutzens lösen. Sechskantmutter her-
ausdrehen, bis die Sechskantmutter bündig mit dem Gewindebolzen ist.
WARNUNG! Quetschgefahr für die Finger! Der Saugstutzen kann durch Verkrus-
tungen am Hydraulikgehäuse kleben und plötzlich nach unten rutschen. Mut-
tern nur über Kreuz lösen und von unten greifen. Sicherheitshandschuhe tra-
gen!
4. Saugstutzen liegt auf den Sechskantmuttern auf. Wenn der Saugstutzen am Hy-
draulikgehäuse klebt, den Saugstutzen mit einem Keil vorsichtig lösen!
5. Passfläche und die angeschraubten Blechpakete reinigen und (gegebenenfalls)
desinfizieren.
6. Schrauben an den Blechpaketen lösen und die einzelnen Blechpakete entnehmen.
7. Drei überkreuzliegende Sechskantmuttern langsam anziehen, bis der Saugstutzen
am Laufrad anliegt. VORSICHT! Sechskantmuttern nur handfest anziehen! Wenn
die Sechskantmuttern zu fest angezogen werden, können das Laufrad sowie die
Motorlager beschädigt werden!
8. Spalt zwischen Saugstutzen und Hydraulikgehäuse messen.
9. Blechpakete entsprechend dem Maß anpassen und ein Blech mehr hinzufügen.
10.Die drei angezogenen Sechskantmuttern wieder herausdrehen, bis die Sechskant-
muttern bündig mit dem Gewindebolzen sind.
11.Blechpakte wieder einlegen und mit den Schrauben befestigen.
12.Sechskantmuttern überkreuzliegend anziehen, bis der Saugstutzen bündig an den
Blechpaketen anliegt.
13.Sechskantmuttern überkreuzliegend fest anziehen. Angaben zu den Anzugsdreh-
momenten im Anhang beachten!
14.Von unten in den Saugstutzen greifen und das Laufrad drehen. Wenn der Spalt kor-
rekt eingestellt ist, lässt sich das Laufrad drehen. Wenn der Spalt zu gering ist, lässt
sich das Laufrad nur schwer drehen. Einstellung wiederholen. WARNUNG! Ab-
schneiden von Gliedmaßen! Am Saugstutzen und am Laufrad können sich schar-
fe Kanten bilden. Sicherheitshandschuhe gegen Schnittverletzungen tragen!
▶ Saugstutzen korrekt eingestellt. Pumpe kann wieder installiert werden.
de
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fkt 50.1Fkt 63.2

Inhaltsverzeichnis