Prozeduren zur regelmäßigen Wartung
•
Das
Standrohr
Gabelverschluss-Schraube
anziehen.
Spezialwerkzeug -
Schlüssel für obere Gabelverschluss-Schraube,
46 mm: 57001-1622
•
Nach dem Einbau der Vorderradgabel die obere
Gabelverschluss-Schraube [A] anziehen.
Spezialwerkzeug -
Schlüssel für obere Gabelverschluss-Schraube,
46 mm: 57001-1622 [B]
Das
Anzugsmoment
Gabelverschluss-Schraube
kgf·m) festgelegt. Wird allerdings der Schlüssel für die
obere
Gabelverschluss-Schraube
[A] verwendet, sollte der Wert wegen des Abstandes
[B] zwischen der Mitte der rechteckigen Aussparung
(Befestigungspunkt des Drehmomentschlüssels) und der
Mitte der achteckigen Aussparung des Schlüssels auf 90%
[26 N·m (2,7 kgf·m)] reduziert werden.
Dieses Anzugsmoment [26 N·m (2,7 kgf·m)] muss dann
angewendet werden, wenn die Länge des verwendeten
Drehmomentschlüssels einen Hebel von ca.
zwischen Haltepunkt und Mitte des Kupplungsrechtecks
ergibt.
Prüfung des Hinterradstoßdämpfers
•
Das Motorrad hinten mehrmals nach unten drücken [A]
und dabei auf leichtgängige Federung achten.
•
Den hinteren Rahmen anheben (siehe "Ausbau des
Vergasers" im Kapitel "Kraftstoffanlage").
•
Die Feder auf Bruch oder schadhafte Stellen überprüfen.
•
Den Stoßdämpfer auf verbogenen Schaft oder undichte
Stellen überprüfen.
Wenn sich der Stoßdämpfer nicht leichtgängig bewegen
lässt oder beschädigt ist, defekte Teile ersetzen oder
reparieren.
Ölwechsel für Hinterrad-Stoßdämpfer
Das Öl im Hinterrad-Stoßdämpfer sollte mindestens
einmal pro Rennsaison gewechselt werden. Um die beste
Leistung zu erzielen, muss die Häufigkeit des Ölwechsels
nach Fahrbedingungen und Fähigkeiten des Fahrers
beurteilt werden.
•
Den Hinterradstoßdämpfer vom Rahmen abbauen (siehe
Kapitel Federung).
•
Stoßdämpferfeder entfernen (siehe Kapitel Federung).
•
Das Ventil [A] nicht auf den eigenen Körper richten.
Durch Hineindrücken des Ventileinsatzes mit einem
Schraubendreher
entweichen lassen.
anheben
und
(Subtank)
der
ist
auf
29
(Spezialwerkzeug)
den
Stickstoffgasdruck
REGELMÄßIGE WARTUNG 2-55
die
obere
provisorisch
oberen
N·m
(3,0
310 mm
langsam