Zündzeitpunkt
Einstellung des Zündzeitpunkts
•
Die Lichtmaschinenabdeckung abbauen.
•
Überprüfen, ob die mittlere der drei Markierungen [A]
am Lichtmaschinenstator mit der Markierung [B] am
Kurbelgehäuse übereinstimmt.
Wenn die Markierungen nicht übereinstimmen, die
Schrauben [C] des Lichtmaschinenstators lösen und den
Lichtmaschinenstator [D] drehen.
•
Die Schrauben fest anziehen.
Anzugsmoment -
Montageschrauben für Statorplatte: 4,9 N·m (0,5
kgf·m)
•
Lichtmaschinenabdeckung anbringen.
Anzugsmoment -
Lichtmaschinendeckelschraube: 8,8 N·m (0,90
kgf·m)
Der
Zündzeitpunkt
unterschiedliche Leistungsbandbreiten eingestellt werden.
•
Die Lichtmaschinenabdeckung abbauen.
•
Die Statorschrauben lösen.
•
Zum Einstellen des Zündzeitpunkts den Stator innerhalb
der drei Linien [A] verschieben.
B. Markierung am Kurbelgehäuse
○
Um die beste Motorleistung zu erhalten, ist es
besonders wichtig, den Zündzeitpunkt auf den oben
beschriebenen Einstellbereich einzustellen.
[A] Kurbelwellendrehung
[B] Statorbewegung
[C] Verzögerung
[D] Vorstellung
•
Die Statorschrauben fest anziehen (siehe "Einstellung
des Zündzeitpunkts").
•
Die
Lichtmaschinenabdeckung
"Einstellung des Zündzeitpunkts").
Anzugsmoment -
Lichtmaschinendeckelschraube: 8,8 N·m (0,90
kgf·m)
•
Probefahrt mit dem Motorrade durchführen und den
Zündzeitpunkt ggf. korrigieren.
kann
je
nach
ANMERKUNG
anbauen
Präferenz
für
(siehe
ELEKTRIK 15-9