Bolzenkupplung bedienen
Vorbereiten
Prüfen Sie vor dem erstmaligen
Ankuppeln, dass die Verbindung
Zugmaschine - Anhänger zulässig ist.
- Passen die Anhängerkupplungs-
größe und Größe der Zugöse
zusammen?
- Kann die max. zulässige Stützlast
des Anhängers von der Kupplung der
Zugmaschine getragen werden?
- Passt die Lage der Zugeinrichtung
am Anhänger und Anbauhöhe der
Bolzen-Kupplung zusammen, so dass
im angekuppelten Zustand auf
ebener, waagerechter Fläche die
Zugöse horizontal (waagerecht) ist?
(max. Abweichung von +/- 3 Grad ist
zulässig)
Informationen zur Bedienung
der Bolzen-Kupplung
entnehmen Sie der Betriebs-
anleitung des Herstellers.
3
2
Abb. 19 Anhänger angekuppelt
1
Zugrohr mit Zugöse
2
Fangmaul
3
Bolzen
Die Bedienung des Bolzens (Abb. 19/3)
erfolgt manuell bzw. mittels einer Fern-
bedienung - abhängig von der Ausfüh-
rung der Bolzen-Kupplung.
Die Sicherheitskontrolle des Zustandes
kann an der Stellung des Bedienhebels
und der Kontrollanzeige erkannt werden.
Vergewissern Sie sich zusätzlich,
dass die Bolzen-Kupplung richtig
eingerastet ist.
Ankuppeln
1
1
B - 017
Abb. 20 Feststellbremse / Hub- / Senkanlage
1
Federspeicher-Feststellbremse (rot)
2
Betriebsbremse Löseventil (schwarz)
3
Schwenkhebel-Luftfederung
Prüfen Sie, dass der Schwenkhebel-
Luftfederung (Abb. 20/3) sich in
neutraler Stellung befindet.
Der Anhänger ist nicht abgesenkt oder
gehoben.
Ziehen Sie die Federspeicher-Fest-
stellbremse (Abb. 20/1).
Der Anhänger ist gebremst.
3
Ankuppeln
2
3
B - 018
Betrieb
51