Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Humbaur Balios Betriebsanleitung

Humbaur Balios Betriebsanleitung

Pferdeanhänger 7000-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Pferdeanhänger
Teil 2
de
Serie 7000
humbaur.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Humbaur Balios

  • Seite 1 Betriebsanleitung Pferdeanhänger Teil 2 Serie 7000 humbaur.com...
  • Seite 2: Ihr Anhänger

    Bitte füllen Sie die Service-Karte auf der Rückseite der Betriebsanleitung „PKW- Die Abmessungen / Technische Daten ihres Anhängers finden Sie in den Anhänger“ Allgemein-Teil 1aus und senden Sie diese an Humbaur GmbH. Fahrzeugpapieren. Lassen Sie bei der Übernahme ihres Anhängers, die Übergabeinspektion eintragen.
  • Seite 3 Weiterverkaufes des Anhängers mitgeliefert wird. lich sind. Betrieb und die notwendigen Pflege- und Wartungsarbeiten Setzen Sie nur geschultes oder unterwiesenes Personal Die Firma Humbaur GmbH übernimmt für Schäden und des Anhängers wird in dieser Betriebsanleitung hinge- ein. Störungen, die sich aus Nichtbeachtung ergeben, keine wiesen, und nur mit deren Kenntnis können Fehler...
  • Seite 4 Inhalt dieser Betriebsanleitung Stichwortverzeichnis Nutzen Sie das Stichwortverzeichnis ab Seite 5 um 1 Sicherheit 8 Ratgeber bei Störungen Themen gezielt zu suchen. Im Kapitel „Sicherheit“, ab Seite 7, stehen sicherheitsrele- Im Kapitel „Ratgeber bei Störungen“, ab Seite 95, erhalten vante Informationen zum fachgerechten Umgang mit dem Sie Informationen zur Selbsthilfe bei Störungen sowie wich- Anhänger.
  • Seite 5 ............Sattelkammer (Notos PLUS) Drehtür ........Ratgeber bei Störungen ........... Strommanschluss ............Sicherheit ............Trittstufe Kontakt ........Sattelkammerbeleuchtung ..................Humbaur Service Partner Einstiegstür ........Sattelkammer-Kabine .................. Technischer Kundenservice Türfeststeller ..........Service-Anschrift ....................Teilelogistik Elektrische Anlage ............ Sicherheit ..........
  • Seite 6 Stichwörter ............Spurweite ............Stichwörter ..........Störungsbehebung ............Trittstufe ........Trittstufe (Notos PLUS) ............ Türfeststeller ............ eindrücken ............einhaken Verwendung ......... Bestimmungsgemäß ......Vorhersehbare Fehlanwendung ............Wartung ............Windschott ............Zurrpunkte Zugösen-Verbindung...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit...
  • Seite 8: Verwendung

    – Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise in der Personalqualifikationen Betriebsanleitung „PKW-Anhänger Teil 1-Allgemein“. HUMBAUR-Fahrzeuge und -Aufbauten sowie deren – Transport von Personen. Bedienbauteile dürfen nur von Personen benutzt und gewartet werden, die unterrichtet sind über: Für durch Nichtbeachtung resultierende Schäden lehnt der –...
  • Seite 9: Haftungsausschuss

    Jegliche Haftung des Herstellers erlischt, falls: – der Anhänger und seine Bauteile eigenmächtig verän- dert werden. – die Originalteile oder von der Firma Humbaur GmbH freigegebene Umbauteile / Zubehörteile gegen andere Bauteile ausgewechselt werden. – nachträglich am Anhänger Veränderungen vorge- nommen wurden (z.B.
  • Seite 10: Vor Jeder Fahrt Prüfen, Einstellen Und Sichern

    Vor jeder Fahrt prüfen, einstellen und sichern Sicherheit geht vor! Gefahrenquellen Im Fahrgestellbereich Im Aufbaubereich Beachten Sie unbedingt folgende Punkte: Beachten Sie allgemein: Schließen und sichern Sie alle Aufbaubestandteile, wie: – Ausstellfenster – An- und Abkuppeln eines Anhängers: Aufenthalt im –...
  • Seite 11: Allgemeine Information

    Allgemeine Information...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Allgemein I - 001 I - 002 I - 003 Abb. 1 Neuer Maximus mit Panoramadach Abb. 2 EquiSpace-Raumkonzept mit AERO-Bug Sattelkammer Abb. 3 Innenausstattung individuell (Beispiel) Die Pferdeanhänger sind speziell für den Transport von Einige Modelle verfügen serienmäßig über eine Sattel- Die Großraumanhänger bieten den maximalen Platz für 2 Pferden konzipiert.
  • Seite 13 Komponenten verbaut werden z. B. Sicherheitskupp- lität kann bei neuen Maximus-Modellen eine Vielzahl an Radfelgen gewählt werden. lung, Aufstiegsstufe, 3-Bremsleuchte, Funk-Kamera, etc. Farbkombinationen gewählt werden. Lassen Sie ihrer Fantasie mit Hilfe unserem 360° Farbkon- figurator auf der Humbaur-Website freien Lauf. Allgemeine Information...
  • Seite 14: Modell-Übersicht Holz-Poly-Klasse

    Produktbeschreibung Modell-Übersicht Holz-Poly-Klasse I - 007 I - 0 I - 009 Abb. 7 Single Abb. 9 Balios SPIRIT Durchgehende Brust- und Heckstange ohne Windschott Ein-Pferd-Transport ohne Sattelkammer mit Sattelkammer I - 008 I - 010 Abb. 8 Balios Abb. 10 Balios AERO...
  • Seite 15 Produktbeschreibung Alu-Poly-Klasse I - 011 I - 013 I - 015 Abb. 11 Single ALU Abb. 13 Xanthos Abb. 15 Notos ALU Ein-Pferd-Transport mit AluBiComp Boden Drehbare Mittelpfosten-Trennwand durchgehende Brust- und Heckstange ohne Sattelkammer Dreh- und Schwenkbare Heckklappe mit Sattelkammer mit Windschott Zweigeteilter dreh- und schwenkbarer Frontausstieg mit Windschott...
  • Seite 16: Großraum-Klasse

    Produktbeschreibung Voll-Poly-Klasse Großraum-Klasse I - 016 I - 018 I - 020 I - 0 Abb. 16 Zephir Abb. 18 Maximus Abb. 20 Notos PLUS mit Sattelkammer mit AluBiComp Boden Heckklappe, dreh- und schwenkbar mit Windschott Seitentrittschutz aus Aluminium große Sattelkammer-Kabine mit Automatikstützrad mit Sattelkammer Durchgangstür zur Sattelkammer-Kabine (optional)
  • Seite 17: Kutschen-Klasse

    Produktbeschreibung Kutschen-Klasse I - 021 I - 022 I - 024 Abb. 21 Balios-Kutsche Abb. 22 Xanthos-Kutsche Abb. 24 Zephir-Kutsche ohne Windschott mit Windschott mit Windschott ohne Sattelkammer ohne Sattelkammer mit Sattelkammer mit AluBiComp Boden mit Radstoßdämpfer (100 km / h) –...
  • Seite 18 Produktbeschreibung Komponenten 25 28 25 28 I - 026 I - 028 I - 030 Abb. 26 Notos - Vorder- / Seitenansicht Abb. 28 Xanthos AERO - Vorder- / Seitenansicht Abb. 30 Maximus - Vorder- / Seitenansicht I - 027 I - 029 I - 031 Abb.
  • Seite 19 Produktbeschreibung AluBiComp Boden LED-Heckleuchten Zugkugel-Kupplung Deichselstütze Stützrad V-Zugdeichsel Gasdruckfeder Trittstufe Frontein- / ausstieg / Klappe bzw. Drehtür Handgriff Vorderer Rückstrahler / weißer Reflektor bzw. Begrenzungsleuchte vorne 10 Rad (Reifen) 11 Kotflügel (mit Spritzlappen) I - 032 I - 035 12 Unterlegkeil Abb.
  • Seite 20: Überwachung

    Produktbeschreibung Fohlengitter Kopftrennwand Trittleistengummi I - 038 I - 041 I - 044 Abb. 38 an Heckklappe positioniert Abb. 41 auf Trennwand aufgesetzt Abb. 44 auf der Heckklappe Futtertrog Rangiergriff Kennzeichenhalter I - 039 I - 042 I - 045 Abb.
  • Seite 21 Produktbeschreibung Sattelkammer-Beleuchtung Sattelkammer-Ausstattung Sattelablage innen I - 047 I - 050 I - 053 Abb. 47 LED-Leuchte, batteriebetrieben Abb. 50 Besen / Schaufel für Anhängerreinigung Abb. 53 Sattelstange innen, schwenkbar Schiebefenster (Notos) Reinigungsutensilien Sattelablage außen I - 048 I - 051 I - 054 Abb.
  • Seite 22 Produktbeschreibung Seitenpolsterung Verschleißmatte Heckklappe mit Drehtür-Funktion I - 056 I - 059 I - 062 Abb. 56 rechts und links angeordnet Abb. 59 auf dem Boden aufgeklebt Abb. 62 Heckklappe mit Dreh- / Schwenkfunktion Seitentrittschutz Windflap Sattelhalter (Notos PLUS) I - 057 I - 060 I - 063 Abb.
  • Seite 23: Betrieb

    Betrieb...
  • Seite 24: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit geht vor! Allgemeine Sicherheitshinweise Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt, dass die Voraussetzungen für sicheres Fahren mit WARNUNG max. zulässigen Lasten (Nutzlast, Stützlast) nicht Anhänger: überschritten sind. Klettern am Aufbau Der Aufbau bietet keine ausreichende Standsicher- – Der Aufbau muss während der Fahrt komplett Beachten Sie die Sicherheitshinweise und heit für Personen.
  • Seite 25 Beachten Sie die Sicherheits- / Fahrhinweise zum Fahren im Gespann in der Betriebsanleitung „PKW-Anhänger“ Allgemein-Teil 1. Dazu müssen mehrere Faktoren erfüllt sein. - Infos dazu siehe auf www.humbaur.com / Wissenswertes  Lassen Sie ggf. fehlende Radstoßdämpfer am Anhänger nachrüsten. B - 002 Abb.
  • Seite 26: Be- Und Entladen

    Be- und Entladen Vorbereiten Vorgehensweise: Heckklappe bedienen  Stellen Sie den Anhänger auf festen Untergrund, um ein – Stellen Sie sicher, dass die Sicherheit des Straßenver- Einsinken oder Umstürzen zu vermeiden. kehrs beim Be- und Entladen nicht beeinträchtigt wird.  Kuppeln Sie den Anhänger an das Zugfahrzeug an und –...
  • Seite 27 Be- und Entladen Beladen / Pferd einführen B - 005 B - 006 B - 008 Abb. 5 Einstiegstür ZU / OFFEN Abb. 6 Max. Belastung der Heckklappe Abb. 8 Pferd einführen  Begehen Sie die Heckklappe langsam und vorsichtig ...
  • Seite 28 Ladungssicherung / Lastverteilung Pferde im Anhänger positionieren Richtige Ladungsverteilung Falsche Ladungsverteilung B - 010 B - 013 B - 015 Abb. 10 2er Pferdeanhänger mit einem Pferd Abb. 13 2er Pferdeanhänger mit einem Pferd Abb. 15 3er Pferdeanhänger mit einem Pferd - hinten Das Pferd auf der linken Seite positioniert.
  • Seite 29 Ladungssicherung / Lastverteilung Pferd sichern Brust- / Heckstange sichern B - 017 B - 019 B - 016 Abb. 17 Anbindemöglichkeiten Abb. 19 Bruststange gesichert / Pferd angebunden Abb. 16 Brust- und Heckstangen - Höheneinstellung Ösen Bruststange, gesichert WARNUNG Öse Ungesichertes Pferd ...
  • Seite 30: Sicherung Bei Fohlen-Transport

    Ladungssicherung / Lastverteilung Sicherung bei Fohlen-Transport Sicherung einer Kutsche Zurrpunkte (optional) B - 021 B - 022 B - 023 Abb. 21 Sicherung gegen Herausspringen Abb. 22 Kutsche gesichert Abb. 23 Zurrpunkte (optional) Fohlengitter Zurrpunkte Zurrbügel (400 daN, kg) Ladefläche Mulde ...
  • Seite 31: Anhänger Gegen Wegrollen Sichern

    Abkuppeln / Parken Anhänger gegen Wegrollen sichern Handbremse anziehen Entnehmen Sie die Bedienung des Abkuppelvor- gangs aus der Betriebsanleitung „PKW-Anhänger Allgemein-Teil 1“. Beachten Sie die allgemeinen Sicherheits- und Warnhinweise für das sichere Abstellen Ihres Anhängers in der Betriebsanleitung „PKW- Anhänger Allgemein-Teil 1“. WARNUNG Unsachgemäß...
  • Seite 32: Unterlegkeile Bedienen

    Abkuppeln / Parken Unterlegkeile bedienen B - 027 B - 028 B - 030 Abb. 27 Unterlegkeil entsichern Abb. 28 Unterlegkeil entnehmen Abb. 30 Unterlegkeil sichern (Fahrstellung) Hebel Unterlegkeil  Entnehmen Sie den Unterlegkeil aus der Halterung.  Positionieren Sie den Unterlegkeil in der Halterung - Kerben müssen fluchtend mit Nasen ausgerichtet werden.
  • Seite 33: Rangieren

    Abkuppeln / Parken Rangieren Parken mit Pferd B - 032 B - 031 B - 033 Abb. 31 Rangiermöglichkeit (Modell Maximus) Abb. 32 Anhänger manuell rangieren Abb. 33 Anhänger mit Pferd geparkt Rangiergriff Handgriff (am Bug) Abkuppeln eines beladenen Anhängers mit Pferd Stützrad Stützrad ist nicht gestattet.
  • Seite 34: Funk-Monitor-Überwachung

    Pferd versorgen Funk-Monitor-Überwachung Sattelablagestange Hufkratzer B - 035 B - 037 Abb. 35 Monitor im Zugfahrzeug Abb. 37 Sattelablagestange außen (starr) Funk-Monitor B - 039 Der Sattel darf während der Fahrt nicht auf der Abb. 39 Hufkratzer Sattelablagestange transportiert werden. Eine Überwachung des Pferdes im Anhänger dient der Sattelkammer Sicherheit und ermöglicht ein rechtzeitiges Erkennen und...
  • Seite 35 Pferd versorgen Futterwanne / Ablagefläche Futtertrog Heunetz B - 042 Abb. 42 Futtertröge eingehangen Die Futtertröge dienen als Futter- bzw. Wasserbehälter. B - 040 Abb. 40 Ablagefläche auf der Sattelkammer Futterwanne B - 045 Abb. 45 Heunetz aufgehängt Je nach Ausstattung kann die Ablagefläche auf der Sattel- kammer vertieft sein und als Ablage für Pferdedecken oder Öse Heunetz...
  • Seite 36 Pferd versorgen Betrieb...
  • Seite 37: Bedienung Fahrgestell

    Bedienung Fahrgestell...
  • Seite 38: Trittstufe (Zubehör)

    Trittstufe (Zubehör) Trittstufe (Notus PLUS) Trittstufe ausklappen Trittstufe einklappen F - 002 F - 003 F - 001 F - 001 Abb. 2 Trittstufe ausklappen Abb. 3 Trittstufe einklappen Abb. 1 Trittstufe Griff Bolzen Trittstufe Trittstufe Arretierung Bolzen Arretierung  Ziehen Sie die Trittstufe (Abb. 2/2) am Griff (Abb. 2/1) ...
  • Seite 39: Kutschen-Gestell

    Kutschen-Gestell Kutschen-Gestell GEFAHR Transportieren einer Kutsche bei nicht beladenem Anhänger Die Stützlast wird überschritten und der Anhänger kann ins Schlingern geraten - Unfallgefahr!  Transportieren Sie eine Kutsche nur bei beladenem Anhänger (Pferd) - Gewichtsausgleich.  Beachten Sie den angebrachten Aufkleber. F - 004 F - 005 Abb.
  • Seite 40: Spurweite Einstellen

    Kutschen-Gestell Spurweite einstellen Auffahrschienen anbringen Kutsche beladen min. 863 mm max. 1367 mm F - 007 Abb. 7 Zulässige Spurweite Die zulässige Spurweite ist zwischen 863 mm und F - 009 F - 010 1367 mm. Abb. 9 Auffahrschiene anbringen Abb.
  • Seite 41: Auffahrschienen Befahren

    Kutschen-Gestell Auffahrschienen befahren Auffahrschienen sichern F - 013 Abb. 13 Auffahrschienen sichern (Variante 2) Auffahrschienen-Halterung Sicherung (Federstecker) Auffahrschiene F - 011 F - 012  Legen Sie die Auffahrschienen (Abb. 13/3) in die Abb. 11 Auffahrschienen befahren Abb. 12 Auffahrschienen sichern (Variante 1) Auffahrschienen-Halterung (Abb.
  • Seite 42 Kutschen-Gestell Bedienung Fahrgestell...
  • Seite 43: Bedienung Aufbau

    Bedienung Aufbau...
  • Seite 44: Türgriff Bedienen (Außen)

    Türgriffe / Winkelhebel-Verschlüsse Türgriff bedienen (Außen) Drehknauf / Drehgriff bedienen (Innen) Winkelhebel-Verschluss bedienen A - 002 Abb. 2 Drehknauf geschlossen / geöffnet A - 001 A - 004 Abb. 1 Türgriff geschlossen / geöffnet Abb. 4 Winkelhebel-Verschluss geschlossen / geöffnet Zylinderschloss Haken Schlüssel (zweifach)
  • Seite 45 Türfeststeller Türfeststeller bedienen Türfeststeller zum Eindrücken / Einschnappen Türfeststeller zum Einhaken A - 006 A - 007 Abb. 6 Türfeststeller eindrücken Abb. 7 Türfeststeller gesichert Nippel Feststellhebel Buchse Feststellbuchse A - 005 Abb. 5 Türfeststeller Übersicht Arretieren Arretieren Nippel (zum Eindrücken oder Einschnappen) ...
  • Seite 46: Sattelkammer Ausstattung

    Sattelkammer Sattelkammer Ausstattung Sattelkammertür bedienen A - 009 A - 008 A - 011 Abb. 9 Beispiel Notos ALU Innenansicht Abb. 8 Beispiel Xanthos AERO Innenansicht Abb. 11 Sattelkammertür geschlossen / geöffnet Beleuchtung Spiegel, aufgeklebt Sattelhalter (fest / optional schwenkbar oder abklappbar) Drehtür Die Sattelkammertür wird je nach Ausführung durch eine Trensenhalter...
  • Seite 47 Sattelkammer Sattelhalter Sattelhalter ausfahren / einfahren A - 013 A - 014 A - 012 Abb. 13 Sattelhalter Western-Ausführung Abb. 14 Sattelhalter herausziehen Abb. 12 Sattelhalter ausziehbar / schwenkbar Auflage Arretierung (vordere) Arretierung Steigbügelhalter Griff Schiene Arretierung (hintere) Griff Verstellhebel Höhen-Anschlag mit Flügelschraube ...
  • Seite 48 Sattelkammer Sattelhalter schwenken Sattelhalter in der Höhe verstellen Sattelhalter einfahren A - 015 A - 016 A - 017 Abb. 15 Sattelhalter drehen Abb. 16 Sattelhalter Höhe einstellen Abb. 17 Sattelhalter einfahren Verstellhebel Flügelschraube Arretierung (vordere) Griff Verstellhebel Griff Höhen-Anschlag Arretierung (hintere) ...
  • Seite 49: Sattelkammer-Kabine Ausstattung

    Sattelkammer-Kabine (Notos PLUS) Sattelkammer-Kabine Ausstattung Sattelkammertür bedienen Abb. 20 geschlossen / geöffnet Öffnen und Schließen der Sattelkammertür - siehe Seite 44. A - 019 A - 018 Abb. 19 Innenansicht Abb. 18 Sattelkammer-Kabine Außenansicht Innentür (Notos PLUS) Beleuchtung Ausstellfenster, integriert Universalhaken Sattelkammertür, geschlossen Trensenhalter...
  • Seite 50: Sattelhalter Ausklappen

    Sattelhalter (Notos PLUS) (Option) Sattelhalter (Notos PLUS) einklappbar Sattelhalter ausklappen A - 024 A - 022 A - 023 Abb. 24 Sattelhalter ausklappen Abb. 22 abgeklappt / ausgeklappt Abb. 23 Sicherung entfernen Gestänge (oben) Gestänge (eingeklappt) Federstecker Gestänge (unten) Sicherungsbolzen Stift Klemmhalter Klemmhalter...
  • Seite 51: Sattelhalter Einklappen

    Sattelhalter (Notos PLUS) (Option) Sattelhalter einklappen A - 025 A - 028 A - 027 Abb. 25 Sattelhalter sichern Abb. 28 Sattelhalter sichern Abb. 27 Sattelhalter einklappen Sicherungsbolzen Sicherungsbolzen Gestänge (oben) Konsole Konsole Gestänge (unten) Federstecker Federstecker Klemmhalter Klemmhalter  Stecken Sie den Sicherungsbolzen (Abb. 25/1) in die ...
  • Seite 52: Einstiegstür

    Einstiegstür Einstiegstür bedienen Einstiegstür öffnen und schließen WARNUNG Fahren mit nicht gesicherter Einstiegstür Die Einstiegstür kann sich bei der Fahrt selbstständig öffnen - Unfallgefahr!  Prüfen Sie vor Fahrtantritt, dass die Einstiegstür geschlossen und gesichert ist. VORSICHT Anhänger über Einstiegstür betreten / verlassen Beim Betreten / Verlassen des Anhängers können Sie sich den Kopf stoßen oder stürzen.
  • Seite 53: Frontausstieg

    Frontausstieg (Notos ALU) Frontausstieg A - 032 A - 033 A - 034 Abb. 32 Notos ALU Abb. 33 Notos ALU Frontausstieg abgeklappt Abb. 34 Notos ALU Drehtür-Funktion Ausstellklappe Ausstellfenster Winkelhebel-Verschluss (Ausstellklappe) VORSICHT VORSICHT Handgriff Winkelhebel-Verschluss (Frontausstieg) Trittstufe betreten Frontausstieg schließen Frontausstieg Beim Betreten der Trittstufe können Sie abrutschen Beim Zuklappen / Schwenken des Frontausstieg...
  • Seite 54: Ausstellklappe Öffnen / Schließen

    Frontausstieg (Notos ALU) Ausstellklappe öffnen / schließen Frontausstieg abklappen / zuklappen A - 035 Abb. 35 Ausstellklappe aufschwenken Winkelhebel-Verschluss A - 038 Ausstellklappe Abb. 38 Frontausstieg zuklappen Abb. 37 Frontausstieg abklappen Feststeller Winkelhebel-Verschluss Handgriff  Treten Sie auf die Trittstufe und halten Sie sich am Hand- Winkelhebel-Verschluss griff fest.
  • Seite 55: Drehtür-Funktion Aufschwenken / Zuschwenken

    Frontausstieg (Notos ALU) Drehtür-Funktion aufschwenken / zuschwenken A - 039 A - 040 A - 041 Abb. 39 Drehtür entriegeln Abb. 40 Drehtür aufschwenken Abb. 41 Drehtür zuschwenken Steckbolzen Winkelhebel-Verschluss Handgriff Drehtür-Verschluss Winkelhebel-Verschluss Federstecker Steckbolzen Federstecker Der Winkelhebel-Verschluss scharnierseitig muss ...
  • Seite 56 Windschott / Rollplane Windschott / Rollplane bedienen Windschott / Rollplane öffnen A - 043 A - 042 A - 044 Abb. 43 Beispiel Xanthos Rollplane Abb. 42 Beispiel Maximus Windschott Abb. 44 Gummizugverschlüsse öffnen Gummizugverschluss Rundknopf Die Gummizugverschlüsse müssen von Außen Die Rollplane ist luftdicht.
  • Seite 57: Windschott / Rollplane Schließen

    Windschott / Rollplane Windschott / Rollplane schließen A - 045 A - 048 A - 047 Abb. 45 Windschott / Rollplane einrollen Abb. 48 Windschott / Rollplane schließen Abb. 47 Windschott / Rollplane herunterziehen Gummizugverschluss Rundknopf  Treten Sie auf die Trittstufe. ...
  • Seite 58 GFK-Heckklappe (Option) GFK-Heckklappe GFK-Heckklappe öffnen A - 051 A - 050 A - 052 Abb. 51 GFK-Heckklappe geöffnet Abb. 50 GKF-Heckklappe geschlossen Abb. 52 GFK-Heckklappe (mit Bediengurt) öffnen Bediengurt Belüftungsöffnung Gummizugverschluss Gummizugverschluss Rundknopf Bediengurt Die GFK-Heckklappe ist eine Voll-Polyklappe mit einer inte- ...
  • Seite 59: Gfk-Heckklappe Schließen

    GFK-Heckklappe (Option) GFK-Heckklappe schließen A - 053 A - 054 A - 055 Abb. 53 GKF-Heckklappe herunterziehen / Bediengurt verstauen Abb. 54 Gummizugverschlüsse schließen Abb. 55 GFK-Heckklappe geschlossen und gesichert Bediengurt Gummizug Rundknopf Der Bediengurt muss sich im Innenraum des ...
  • Seite 60 Fohlengitter (Option) Fohlengitter bedienen Fohlengitter hochklappen A - 058 A - 056 A - 057 Abb. 58 Fohlengitter hochklappen Abb. 56 Fohlengitter Abb. 57 Fohlengitter entriegeln Sicherungsbolzen Sicherungsbolzen Sicherungsbolzen Klemmhalterung Fohlengitter (abgeklappt) Lochung Klemmhalterung  Ziehen Sie das Fohlengitter aus der Klemmhalterung Das Fohlengitter verhindert das Herausspringen von Klein- ...
  • Seite 61 Fohlengitter (Option) Fohlengitter abklappen A - 060 A - 062 A - 061 Abb. 60 Fohlengitter mit Windschott / Rollplane Abb. 62 Fohlengitter sichern Abb. 61 Fohlengitter entriegeln und abklappen Klemmhalterung Sicherungsbolzen  Drücken Sie das Fohlengitter in die Klemmhalterung ...
  • Seite 62 Drehklappen (Notos ALU / PLUS) (Option) Drehklappen (Notos ALU / PLUS) Drehklappen öffnen A - 065 A - 064 A - 066 Abb. 65 Drehklappen geöffnet / Fahrstellung Abb. 64 Drehklappen geschlossen Abb. 66 Drehklappe entriegeln und öffnen Windschott Lüftungsschlitze Drehklappe Gummizugverschluss Drehgriff...
  • Seite 63: Drehklappen Schließen

    Drehklappen (Notos ALU / PLUS) (Option) Drehklappen schließen A - 067 A - 069 A - 068 Abb. 67 Drehklappe sichern Abb. 69 Drehklappen geschlossen und gesichert Abb. 68 Drehklappen zu klappen Riegelbolzen Drehklappe (links) Sicherungswinkel Sicherungswinkel Drehklappe (rechts) Riegelbolzen Drehklappe (links) ...
  • Seite 64 Heckklappe Heckklappe A - 071 A - 072 Abb. 71 Heckklappe abgeklappt Abb. 72 Heckklappe aufgeschwenkt A - 070 Die Heckklappe darf nur auf ebener Fläche herun- Abb. 70 Heckklappe geschlossen tergeklappt werden. Windschott Winkelhebel-Verschlüsse Heckklappe (Drehtür-Funktion) Handgriff Die Heckklappe bietet mit dem schrägen Auflauf einen opti- Gasdruckfeder malen Einstieg in den Anhänger.
  • Seite 65: Heckklappe Hochklappen / Schließen

    Heckklappe Heckklappe abklappen Heckklappe hochklappen / schließen A - 074 A - 073 A - 075 Abb. 74 Heckklappe abgeklappt Abb. 73 Heckklappe abklappen Abb. 75 Heckklappe hochheben Winkelhebel-Verschluss Heckklappe  Greifen Sie mittig an die untere Kante der Heckklappe. ...
  • Seite 66: Drehtür Aufschwenken

    Heckklappe Drehtür aufschwenken WARNUNG Auf schwenken der Drehtür Die Drehtür kann nach dem Entriegeln unkontrol- liert auf schwenken bzw. herunter klappen - Stoß- / Quetschgefahr!.  benutzen.  Halten Sie Personen aus dem Schwenkbereich der Heckklappe heraus.  Halten Sie die Reihenfolge beim Entriegeln der Drehtür A - 078 ein - siehe Aufkleber.
  • Seite 67 Heckklappe A - 079 A - 080 A - 081 Abb. 79 Steckbolzen-Verschluss entriegeln Abb. 80 Riegelbolzen-Verschluss (Spirit, Balios) entriegeln Abb. 81 Drehtür aufschwenken / geöffnet Federstecker Raststifte Handgriff Verschluss Sicherungsstifte Steckbolzen Riegelbolzen  Ziehen Sie den Federstecker (Abb. 79/1) aus dem Steck- ...
  • Seite 68: Drehtür Zuschwenken / Sichern

    Heckklappe Drehtür zuschwenken / sichern A - 083 Abb. 83 Steckbolzen-Verschluss sichern Federstecker Drehtür-Verschluss Steckbolzen  Stecken Sie den Steckbolzen (Abb. 83/3) in den Drehtür- Verschluss (Abb. 83/2).  Sichern Sie den Steckbolzen mit dem Federstecker (Abb. 83/1). A - 082 A - 085 Abb.
  • Seite 69: Ausstellfenster Bedienen

    Ausstellfenster Ausstellfenster bedienen Ausstellfenster Positionen A - 088 Abb. 88 geschlossen / parallel geöffnet A - 087 A - 086 Abb. 87 Kollisionsgefahr Abb. 86 Ausstellfenster beidseitig geöffnet Die Ausstellfenster dienen der Frischluftversorgung beim HINWEIS Parken, als auch während der Fahrt. Einstiegstür mit geöffnetem Ausstellfenster öffnen Die Ausstellfenster können in 5 Positionen geöffnet werden.
  • Seite 70: Ausstellfenster Öffnen

    Ausstellfenster Ausstellfenster öffnen Ausstellfenster schließen A - 093 A - 091 A - 094 Abb. 93 Ausstellfenster aufdrücken Abb. 91 von außen / von innen Abb. 94 Ausstellfenster zuziehen Handgriff Sicherheitsstäbe  Drücken Sie den Handgriff nach außen.  Greifen Sie nach dem oberen oder unteren Handgriff und - Wiederholen Sie je nach gewünschter Ausstell-Position ziehen Sie das Ausstellfenster nach innen.
  • Seite 71 Dachfenster / Dachlüfter (Option) Dachfenster / Dachlüfter bedienen Dachfenster öffnen / schließen A - 096 A - 095 A - 097 Abb. 96 Innenansicht Abb. 95 Außenansicht Abb. 97 Dachfenster geöffnet (in Fahrtrichtung) Dachfenster / Dachlüfter Handgriff - links Sicherheitsstab Dachfenster (offen) Das Dachfenster / Dachlüfter kann optional verbaut werden ...
  • Seite 72 Lüftungsfenster (Notos ALU) (Option) Lüftungsfenster (Notos ALU) bedienen Bedienung von Außen Bedienung von Innen Lüftungsfenster öffnen Lüftungsfenster öffnen A - 099 Abb. 99 Lüftungsfenster auf schwenken Lüftungsfenster A - 101 Drehgriff Abb. 101 Lüftungsfenster von Innen öffnen Feststeller Drehknauf  Entriegeln Sie den Drehknauf - siehe Seite 44. ...
  • Seite 73: Schiebefenster Aufschieben

    Schiebefenster (Notos PLUS) Schiebefenster (Notos PLUS) Schiebefenster aufschieben Schiebefenster zuschieben A - 102 A - 103 A - 105 Abb. 102 Schiebefenster Abb. 103 Schiebefenster aufschieben Abb. 105 Schiebefenster zuschieben Schiebefenster geschlossen Griff Schiebefenster geöffnet  Schieben Sie das Fenster am Griff zu. Für eine gute Belüftung während des Parkens lassen sich ...
  • Seite 74 Brust & Heckstange Brust- & Heckstangen Brust- & Heckstange sichern / entsichern Brust- & Heckstange aushängen / einhängen A - 107 A - 109 A - 111 Abb. 107 Brust- & Heckstange (Single) Abb. 109 entsichern (Single) Abb. 111 versetzen (Single) Haken Sicherungsbolzen Öse...
  • Seite 75: Panikentriegelung

    Brust & Heckstange Panikentriegelung Panikverriegelung lösen Panikverriegelung verriegeln A - 114 A - 116 Abb. 114 entriegeln von außen Abb. 116 Einhakschiene anbringen Anbindering Fixierung A - 113 Hufkratzer Befestigungsschiene Abb. 113 Panikentriegelung von außen Lochung  Stecken Sie den Hufkratzer (Abb. 114/2) in den Anbinde- Anbindering (vorn) Anbindering ring (Abb.
  • Seite 76 Mitteltrennwand Mitteltrennwand Mitteltrennwand entsichern / entfernen A - 120 Abb. 120 Verriegelung lösen Verriegelungshebel  Entfernen Sie die Brust- & Heckstangen - siehe Seite 74. A - 119  Drehen Sie den Verriegelungshebel (Abb. 120/1) um 90° Abb. 119 Mitteltrennwand ungesichert zur Seite.
  • Seite 77: Mitteltrennwand Einsetzen

    Mitteltrennwand Mitteltrennwand einsetzen A - 122 A - 124 Abb. 122 Mitteltrennwand entfernen Abb. 124 Mitteltrennwand einsetzen Abb. 125 Mitteltrennwand gesichert Arretierung vorn Arretierung vorn Verriegelungshebel, gesichert Arretierung hinten  Heben Sie den Pfosten (vorn) aus der Arretierung am  Positionieren Sie die Mitteltrennwand mit dem Pfosten ...
  • Seite 78 Abb. 127 Kopftrennwand in Fahrstellung U-Bügel (Abb. 129/1) von der Mitteltrennwand (Abb. 129/2) löst. Für die Modelle Balios, Xanthos, Zephir, Maximus, Notos  Schieben Sie die Kopftrennwand nach vorne in die ALU und Notos PLUS kann optional eine Kopftrennwand gewünschte Position.
  • Seite 79: Mitteltrennwand Demontieren

    Mitteltrennwand (Notos) (Option) Mitteltrennwand bedienen Mitteltrennwand demontieren A - 133 Abb. 133 Mittelpfosten lösen Mittelpfosten Verschraubung A - 132 A - 131 Abb. 132 gedrehte Stellung der Mitteltrennwand (Notos) Abb. 131 Mitteltrennwände (Notos)  Entfernen Sie die Brust- & Heckstange - siehe Seite 74. Befestigung am Dach ...
  • Seite 80: Mitteltrennwand Höhenverstellung

    Mitteltrennwand (Notos) (Option) Mitteltrennwand Höhenverstellung Mitteltrennwand montieren A - 136 Abb. 136 Mittelpfosten sichern Dachhalterung A - 134 A - 135 Mittelpfosten Abb. 134 Mitteltrennwand in der Höhe verstellen Abb. 135 Mittelpfosten einsetzen  Befestigen Sie den Mittelpfosten (Abb. 136/2) an der Verschraubung Mittelpfosten Dachhalterung (Abb.
  • Seite 81: Elektrische Anlage

    Elektrische Anlage...
  • Seite 82: Aussenbeleuchtung

    E - 003 dungen hergestellt sind. Abb. 5 Im Bereich der Kotflügel - stirnseitig Abb. 3 Humbaur-Multifunktionsleuchten bei Single / Xanthos / Balios / Notos / Zephir  Prüfen Sie vor Fahrtantritt, den Zustand der Stecker und Kabel. Blinker Begrenzungsleuchte oberhalb ...
  • Seite 83: Innenbeleuchtung

    Innenbeleuchtung Innenbeleuchtung Sattelkammer-Beleuchtung Panoramadach (Maximus Upgrade) E - 006 E - 007 E - 008 Abb. 6 Innenleuchte Abb. 7 LED-Leuchte mit Bewegungsmelder Abb. 8 Panoramadach Außenansicht Leuchte LED-Leuchte / Kopf Beim Maximus kann optional ein durchsichtiges Panora- Kippschalter Schalter madach gebaut werden.
  • Seite 84 Verteilerkasten / Stromanschluss (230 V AC) Netzanschluss (230 V AC) optional E - 010 E - 012 E - 013 Abb. 10 Steckeranschluss außen Abb. 12 Stromverteilerkasten / Sicherungsautomat Abb. 13 Steckdosen Netzanschluss Stromverteilerkasten Schuko-Doppelsteckdose (Europa) Technische Daten Deckel Doppelsteckdose (Schweiz) Steckkontakte FI Sicherungsschalter Deckel...
  • Seite 85 Prüfungen, Pflege und Wartung...
  • Seite 86: Sicherheitsprüfung

    – Beachten Sie die Richtlinien des Umweltschutzes. – Stellen Sie den Motor des Zugfahrzeugs ab, bevor Sie mit Wartungsarbeiten beginnen. – Beschädigte und nicht funktionierende Anhängerteile müssen gegen Original Ersatzteile der Firma Humbaur GmbH ausgetauscht werden. Prüfungen, Pflege und Wartung...
  • Seite 87: Reifen Kontrollieren

    Reifen kontrollieren Reifentyp pmax. Modell in bar 155 / 80 R13 Single / Zephir / Balios / Spirit / Xanthos 155 R13 ; RF Single / Zephir / Balios / Spirit / Xanthos 175 / 70 R13 Single / Zephir / Balios /...
  • Seite 88 Gasdruckfedern Gasdruckfedern instandsetzen Gasdruckfedern aus- / einbauen Gasdruckfedern reinigen W - 006 Abb. 6 Beispiel Sattelkammer Konsole mit Schraubverbindung W - 007 W - 008 Kolbenstange Abb. 7 Gasdruckfeder an der Heckklappe Abb. 8 Gasdruckfeder an der GFK-Heckklappe Gasdruckfeder (Körper) Schraubverbindung Kugellagerung an Konsole Konsole mit Schraubverbindung...
  • Seite 89: Punkt-Verriegelung Prüfen

    Türen / Drehklappen / Ausststellfenster Türen / Drehklappen 3-Punkt-Verriegelung prüfen 3-Punkt-Verriegelung bei Sattelkammertüre W - 009 W - 011 Abb. 9 Heck-Drehklappen beim Notos PLUS Abb. 11 Verriegelung verriegeln / entriegeln Verriegelungsrolle - oben Gestänge Verriegelungspunkt - unten Auflaufstück Verriegelungsrolle - mittig Zunge Rolle W - 012...
  • Seite 90: Drehtüren-Verriegelung

    Türen / Drehklappen / Ausststellfenster Drehtüren-Verriegelung Fenster-Ausstellmechanik W - 014 Abb. 14 Verriegelung Variante 1 prüfen / schmieren Gestänge-Lagerung W - 013 W - 016 Auflaufbock Abb. 13 Lagerung der Drehtüre Abb. 16 Ausstellfenster an Türe Verriegelung Scharnier-Lagerung Federblatt  Reinigen Sie die Lagerstellen vom Gestänge (Abb. 14/1) Verriegelung Handgriff und den Auflaufbock (Abb.
  • Seite 91 Türen / Drehklappen / Ausststellfenster Türfeststeller Winkelhebel-Verschlüsse Türbänder / Türscharniere W - 018 W - 019 W - 020 Abb. 18 Türfeststeller prüfen Abb. 19 Verschlüsse / Sicherung prüfen Abb. 20 Türbänder / Scharniere prüfen / fetten Nippel (Kunststoff, Stahl) Haken Türbänder Buchse (Kunststoff, Weichgummi)
  • Seite 92: Lampe Wechseln

    Beleuchtung / Elektrik Lampe wechseln Sicherung- und Stromverteilerkasten Batteriewechsel W - 021 Abb. 21 Gehäuse abnehmen Kippschalter W - 023 W - 024 Kunststoffabdeckung Abb. 23 Stromverteilerkasten im Innenraum Abb. 24 Leuchte abnehmen  Schieben Sie die Kunststoffabdeckung (Abb. 21/2) nach Halterung unten.
  • Seite 93: Außen- Und Innenreinigung

    Reinigung / Pflege Außen- und Innenreinigung Innenraum reinigen W - 026 W - 027 Abb. 26 Innenraum Abb. 27 Innenraum reinigen Gummimatte Versiegelung (Silikon) Streugut (Späne) Kunststoff Futtermittel Die Anhänger sind aus verschiedenen Materialien zusam- HINWEIS mengebaut. Beachten Sie unbedingt die spezifischen Besonderheiten Innenraum mit Hochdruckgerät reinigen zur Pflege der Materialien / Oberflächen.
  • Seite 94: Reinigungswerkzeug

    Reinigung / Pflege Innenraum trocknen / lüften Reinigungswerkzeug W - 030 Abb. 30 Besenhöhe anpassen Besen (Parkstellung) W - 029 Besen (Arbeitsstellung) Abb. 29 Reinigungsutensilien  Schrauben Sie die Halterung unten auseinander. Halterung Besen  Schieben Sie das Gestänge auf die benötigte Länge. Schaufel ...
  • Seite 95: Ratgeber Bei Störungen

    Ratgeber bei Störungen...
  • Seite 96: Allgemeines

    Leider können wir hier nicht alle eventuell auftretenden tel.: +49 821 24929 0 Probleme behandeln. fax.:+49 821 24929 200 Humbaur Service Partner Bei größeren Störungen bitten wir Sie, unseren Humbaur E-Mail: parts@humbaur.com Service zu verständigen (siehe nachfolgend aufgeführte finden Sie auf www.humbaur.com Kontakt Adressen).
  • Seite 97: Mögliche Ursachen

    Fehlertabelle Anhand der Tabelle können Sie im Störungsfall die Weitere Störungsursachen / Behebungsmaßnahmen spezifischen Bedienungsfunktionen Ihres Pferde- finden Sie in der Betriebsanleitung „PKW-Anhänger“ Allge- Anhängers evtl. beheben! mein-Teil 1“ Störung Mögliche Ursachen Behebung Heckklappe / Frontausstieg mit Gasdruckfeder lassen sich - Die Druckkraft der Gasdruckfedern hat nachgelassen.
  • Seite 98 Fehlertabelle Ratgeber bei Störungen...
  • Seite 99 Servicekarte Wir wünschen Ihnen eine gute & sichere Fahrt! »Qualität made in Germany…«...
  • Seite 100 Competence in Trailers Humbaur GmbH  Mercedesring 1  86368 Gersthofen  Germany  Tel. +49 821 24929-0  info@humbaur.com  www.humbaur.com      ...

Inhaltsverzeichnis