inhaltsverzeichnis Identifizierung Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungswidrige Verwendung Allgemeine Sicherheitshinweise Wie kupple und schließe ich den Anhänger an mein Auto an? Anziehen und Lösen der Handbremse Ein- und Ausfahren des Stützrades Ankuppeln mit der Kugelkopfkupplung Wie kupple ich den Anhänger ab und sichere ihn? Wie be- und entlade ich den Anhänger? Ladungsverteilung Ladungssicherung...
Typenbezeichnung: HS 303718 typ 5 Typenbezeichnung: HS 353016 typ 6 Typenbezeichnung: HS 353718 name und anschrift des Händlers: name und adresse des Herstellers: Name: Humbaur GmbH Mercedesring 1 Anschrift: D-86368 Gersthofen Tel. 0049/(0)821/24929-0 Fax 0049/(0)821/249-100 Telefon: Bedienungsanleitung HS Version 09/08...
Produktbeschreibung Der HS ist ein Baumaschinentransporter. Der HS lässt sich über zwei abklappbare Auffahrrampen beladen, wel- che fest mit dem Anhänger verbunden sind. Durch das Schnellladesystem werden keine Auffahrbohlen benötigt, was den Be- und Entladevorgang vereinfacht. Die Ladung kann, dank der seitlich in der Ladefläche integrierten Zurr- bügel, auf der gesamten Länge gesichert werden.
Seite 7
baumaschinentransporter Hs von vorn Abreisseil Unterlegkeil Deichselstütze Stützrad Stecker Elektrik Handbremshebel V-Deichsel Auflaufeinrichtung Begrenzungsleuchte Kugelkopfkupplung stützfuß Stützfußführung Stützfuß auffahrrampenverschluss Sicherungsbolzen Eckrungentasche für Planengestell Sicherungssplint Excenter-Spannverschluss Heckbeleuchtung Sicherungstift Führungsrohr Bedienungsanleitung HS Version 09/08...
bestimmungsgemäße Verwen- Lebensgefahr! dung Fahren mit falsch hochgekurbeltem Der Anhänger ist zum Anhängen an ein zulässiges Zug- und hochgestelltem Stützrad. fahrzeug. Er darf nur im Rahmen des zulässigen Gesamt- Das Stützrad blockiert die Bremsanlage. gewichts beladen werden. Die Ladung kann dank der ab- Die Bremsen reagieren nicht und der klappbaren Rampen von hinten aufgefahren werden.
Seite 9
Lebensgefahr! Lebensgefahr! Fahren mit falscher Ladungsverteilung. Der Anhänger kann ins Schleudern Fahren mit zu hoher Geschwindigkeit. geraten und dabei abreißen oder das Anhänger kann ausbrechen oder Steine Zugfahrzeug mit ins Schleudern brin- aufschleudern. Dabei können Personen gen. Dabei können Personen verletzt verletzt, getötet oder Sachen beschä- oder getötet und Sachen beschädigt digt werden.
Seite 10
Verletzungsgefahr! sachbeschädigung! Betreten der Räder, der Führungswel- Durch Hochstellen des gesamten An- len, der Bordwände oder der Stützfuß- hängers auf die Seite. führungen. Die Bordwände können unter der Last Die Person kann wegrutschen, stürzen der eigenen Masse einknicken. stellen sie den anhänger nie auf und sich dabei verletzen.
Wie kupple und schließe ich den Handbremse ohne gasfeder anhänger an mein auto an? 6.1 anziehen und lösen der Handbremse Lebensgefahr! Lösen der Handbremse bei nicht ange- brachten Unterlegkeilen. Der Anhänger kann sich unkontrolliert in Bewegung setzen und Personen verletzen. Dies kann zu Verletzungen bis hin zum Tod führen.
das Stützrad die Bremseinrichtung nicht blockiert. Drehen Sie den Hebel wieder zu. Achten Sie darauf das die Drehsicherung einrastet. Es gibt zwei Varianten von Drehsicherung. Falsch Falsch stützrad falsch hochgekurbelt drehsicherung Stützrad blockiert die Bremsstange Bremsstange Richtig Richtig drehsicherung ausführung a Bei Ausführung A muss der Zapfen in die Nut der Drehsi- stützrad richtig hochgekurbelt cherung einrutschen (Bild: .Drehsicherung Ausführung A).
Seite 13
Lebensgefahr! Kontrollieren Sie, ob die Beleuchtung funktioniert. Stellen Sie dazu das Licht an ihrem Zugfahrzeug an. Nun muss Fahren ohne eingehängtem Abreißseil. das Licht auch an dem Anhänger leuchten. Lösen Sie die Der Anhänger wird beim Versagen der Handbremse. Der Anhänger ist nun korrekt angekuppelt Kupplung nicht abgebremst.
Wie kupple ich den anhänger ab Nun können Sie das Zugfahrzeug wegfahren. und sichere ihn? Wie be- und entlade ich den an- Lebensgefahr! hänger? Abkuppeln des Anhängers ohne ange- Lebensgefahr! zogene Handbremse und Unterlegkeile. Der Anhänger kann wegrollen und dabei Personen schwer verletzten. Be-/Entladen des Anhängers im abge- Ziehen sie immer die Handbremse kuppelten Zustand.
jeweiligen Fahrzeugpapieren entnommen werden. Die Stützlast muss im Rahmen der erlaubten Stützlast liegen. Falsche ladungsverteilung Zurrbügel Die Ladung können Sie an den Zurrbügeln, welche in der Ladefläche integriert sind, verzurren. Dabei darf pro Bügel ein maximales Gewicht von 400 kg befestigt werden. Werden Fahrzeuge beladen, müssen Sie die Handbremse ladungsschwerpunkt zu weit hinten.
Seite 16
Lebensgefahr! Verletzungsgefahr! Abklappen der Rampen. Beim Betreten und Verlassen der Lade- Beim Abklappen der Rampen werden fläche. Personen und Gegenstände verletzt Man kann beim Betreten und Verlassen bzw. beschädigt. der Ladefläche leicht stolpern, da die achten sie beim abklappen der Ladefläche nicht über Hilfen zum Betre- Rampen darauf, dass sich keine ten und Verlassen verfügt.
Seite 17
aufklappen der Rampen auffahrrampen in tranportposition abstand zwischen den Rampen Reifenmitte = Rampenmitte Bringen Sie die Rampen wieder in ihre Transportposition. Richten Sie die Rampen auf die benötigte Spurbreite des Ziehen Sie dazu den Sicherungsbolzen aus dem Stützfuß. zu transportierenden Fahrzeugs aus. Verschieben Sie die Schieben Sie den Stützfuß...
Kupplung reinigen excenter-spannverschluss Griff Kugelkopfkupplung von unten Sicherung Öse Feder Sicherheitsmechanismus Sichern Sie die Auffahrrampen mit den Excenter-Spann- Kupplungsschale verschlüssen. Stellen Sie dabei sicher, dass die Excenter- Spannverschlüsse stramm sitzen. Sie können die Verschlüs- Reinigen Sie die Kugelkopfkupplung auch von innen. se über Drehen am Gewinde der Öse nachstellen.
10.2 Kontrollieren der Reifen Wartungsarbeiten Kontrollieren Sie den Reifendruck und die Profiltiefe. Entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle den richtigen Kontrolle Reifendruck Reifendruck für die Bereifung Ihres Anhängers. Sollte Ihr verwendeter Reifen nicht in der Tabelle aufgelistet sein, Radmuttern auf festen Sitz prüfen wenden Sie sich bitte an den Reifenhersteller.
aK 351 aK 351 Kante grün schmieröffnung Verschleißanzeige schmieröffnung an der Kugelkopfkupplung Achten Sie bei der Kontrolle des Verschleißes darauf, dass Nehmen Sie den Stopfen aus der Schmieröffnung. Schmie- der Handgriff in der oberen Stellung ist. Ist das rote Feld ren Sie die mechanischen Teile durch die Öffnung.
10.6 schmieren und Ölen des stützrades Verwenden Sie zum Schmieren ein handelsübliches Schmierfett für Fahrzeuge. Schmieren Sie die Auflaufein- richtung mit einer Fettpresse über die Schmiernippel. Bevor Sie Ölen und Schmieren, reinigen Sie die zu ölenden und zu schmierenden Stellen mit einem sauberen Lappen. der umlenkhebel der Handbremse Zylinder Dieser befindet sich an der Unterseite des Anhängers im...
10.8 Wechseln einer glühbirne Lebensgefahr! Die Handbremse ist zum Radwechseln sachbeschädigung! nicht angezogen. Der Anhänger gerät ins Rutschen und kippt dadurch vom Wagenheber. Eine Anziehen der Verschraubung. Person wird dabei verletzt bis hin zur Verschraubung an den Leuchten wird Todesfolge. zu fest angezogen.
Drücken Sie das Gehäuse aus der Gummihalterung. Dre- hen Sie den Stecker gegen den Uhrzeigersinn. Ziehen Sie den Stecker aus dem Gehäuse. Drehen Sie die Glühbirne um sie zu lösen. Wechseln Sie die Glühbirne. Stecken Sie den Stecker ins Gehäuse und achten Sie darauf, dass Sie die Dichtung mit einsetzen.
12 Was muss ich bei störungen tun? Mögliche Fehler Beheben des Fehlers störung Bremsen des Anhängers beim Die Handbremse wurde nicht gelöst. Lösen Sie die Handbremse. Rückwärtsfahren Die Rückfahrsperre sperrt durch zu schnelles Rückwärtsfahren. Fahren Sie ein wenig vorwärts und dann langsam rückwärts. Die Bremsanlage ist nicht richtig geschmiert.
Erfahrung des Nutzers. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise auf dem Eigenmächtige Veränderungen am Anhänger, bzw. nicht Anhänger. von der Humbaur GmbH freigegebene Anbauten lassen Bei Nichteinhaltung der Serviceintervalle, auch der von die Gewährleistung erlöschen. Humbaur montieren Teile wie Achse, Bremse, Auflaufein- Nichtbeachtung der jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
Seite 28
Sicherheitshinweis! Die Verwendung der Anhänger darf nur unter ausdrücklicher Beachtung aller straßenverkehrsrechtlichen, berufsgenossenschaftlichen und ladungssicherungstechnischen Vorschriften erfolgen. Für Irrtümer und Druckfehler wird keine Haftung übernomen. Technische Änderungen vorbehalten. Printed in Germany. Nachdruck verboten. Version 09 / 08.