KR C4 compact
Einrichtarbeiten
in T2
5.8.5
Simulation
5.8.6
Automatikbetrieb
5.8.7
Wartung und Instandsetzung
48 / 93
Der Bediener muss eine Position einnehmen, aus der er den Gefahrenbe-
reich einsehen kann und einer Gefahr ausweichen kann.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Manipulator unerwartete
Bewegungen ausführt, z. B. im Fehlerfall. Deshalb muss zwischen Perso-
nen und dem Manipulator inklusive Werkzeug ein angemessener Mindest-
abstand eingehalten werden. Orientierungswert: 50 cm.
Der Mindestabstand kann abhängig von den örtlichen Gegebenheiten,
vom Bewegungsprogramm und von weiteren Faktoren anders angesetzt
werden. Welcher Mindestabstand tatsächlich für den konkreten Anwen-
dungsfall gelten muss, muss der Betreiber auf Basis einer Risikobeurtei-
lung entscheiden.
Wenn es erforderlich ist, Einrichtarbeiten von innerhalb des durch Schutzein-
richtungen abgegrenzten Raumes durchzuführen, muss in der Betriebsart Ma-
nuell Hohe Geschwindigkeit (T2) Folgendes beachtet werden:
Diese Betriebsart darf nur verwendet werden, wenn die Anwendung einen
Test mit einer Geschwindigkeit erfordert, die höher ist als in der Betriebs-
art T1 möglich.
Teachen und Programmieren sind in dieser Betriebsart nicht erlaubt.
Der Bediener muss vor Beginn des Tests sicherstellen, dass die Zustimm-
einrichtungen funktionsfähig sind.
Der Bediener muss eine Position außerhalb des Gefahrenbereichs ein-
nehmen.
Es dürfen sich keine weiteren Personen im durch Schutzeinrichtungen ab-
gegrenzten Raum aufhalten. Der Bediener muss hierfür Sorge tragen.
Simulationsprogramme entsprechen nicht exakt der Realität. Roboterpro-
gramme, die in Simulationsprogrammen erstellt wurden, sind an der Anlage in
der Betriebsart Manuell Reduzierte Geschwindigkeit (T1) zu testen. Gege-
benenfalls muss das Programm überarbeitet werden.
Der Automatikbetrieb ist nur zulässig, wenn folgende Sicherheitsmaßnahmen
eingehalten werden:
Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen sind vorhanden und funktions-
fähig.
Es befinden sich keine Personen in der Anlage.
Die festgelegten Arbeitsverfahren werden befolgt.
Wenn der Manipulator oder eine Zusatzachse (optional) ohne ersichtlichen
Grund stehen bleibt, darf der Gefahrenbereich erst betreten werden, wenn ein
NOT-HALT ausgelöst wurde.
Nach Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten muss geprüft werden, ob das
erforderliche Sicherheitsniveau gewährleistet ist. Für diese Prüfung sind die
geltenden staatlichen oder regionalen Arbeitsschutzvorschriften zu beachten.
Zusätzlich sind alle Sicherheitsfunktionen auf ihre sichere Funktion zu testen.
Die Wartung und Instandsetzung soll sicherstellen, dass der funktionsfähige
Zustand erhalten bleibt oder bei Ausfall wiederhergestellt wird. Die Instandset-
zung umfasst die Störungssuche und die Reparatur.
Stand: 27.03.2018 Version: Spez KR C4 compact V10