4
Technische Daten
4
T
Grunddaten
s
Die Robotersteuerung darf nur an ein Netz mit geerdetem Sternpunkt ange-
Netzanschluss
schlossen werden.
Klimatische
Bedingungen
der Lagertemperatur regelmäßig aufgeladen werden.
Bei einer Lagertemperatur von +20 °C oder weniger müssen die Akkus alle
9 Monate aufgeladen werden.
Bei einer Lagertemperatur von +20 °C bis +30 °C müssen die Akkus alle 6
Monate aufgeladen werden.
Bei einer Lagertemperatur von +30 °C bis +40 °C müssen die Akkus alle 3
Monate aufgeladen werden.
Stand: 27.03.2018 Version: Spez KR C4 compact V10
Schranktyp
Farbe
Anzahl der Achsen
Gewicht
Schutzart
Schallpegel nach DIN 45635-1
Nennanschlussspannung
Zulässige Toleranz der Nennan-
schlussspannung
Netzfrequenz
Nenneingangsleistung
Wärmeverlustleistung
Absicherung netzseitig
Potenzialausgleich
Umgebungstemperatur bei Betrieb
Umgebungstemperatur bei Lage-
rung und Transport mit Akkus
Umgebungstemperatur bei Lage-
rung und Transport ohne Akkus
Temperaturänderung
Feuchteklasse
Aufstellhöhe
Um eine Tiefentladung und eine Zerstörung der Akkus
zu vermeiden, müssen die Akkus in Abhängigkeit von
4 Technische Daten
19" Gehäuse
RAL 7016
max. 6
33 kg
IP 20
Im Mittel 54 dB (A)
AC 200 V - 230 V, einphasig, zwei-
phasig (mit geerdetem Sternpunkt
(möglichst symetrisch) zwischen
den verwendeten Phasen
Nennanschlussspannung ± 10 %
50 Hz ± 1 Hz oder 60 Hz ± 1Hz
2 kVA, siehe Typenschild
max. 400 W
2x 16 A träge (1 (2)x Phase; 1x
Neutralleiter (optional))
Für die Potenzialausgleichs-Leitun-
gen und alle Schutzleiter ist der
gemeinsame Sternpunkt die
Bezugsschiene des Leistungsteils
+5 ... 45 °C (278 ... 318 K)
-25 ... +40 °C (248 ... 313 K)
-25 ... +70 °C (248 ... 343 K)
max. 1,1 K/min
3k3 nach DIN EN 60721-3-3; 1995
bis 1000 m üNN ohne Leis-
tungsreduzierung
1000 m ... 3000 m üNN mit
Leistungsreduzierung
5 %/1000 m
21 / 93