KR C4 compact
5.5.7
Externe NOT-HALT-Einrichtung
5.5.8
Zustimmeinrichtung
36 / 93
Abschalten der Spannung über den Hauptschalter der Robotersteuerung
Oder Spannungsausfall
Herunterfahren der Robotersteuerung über die smartHMI
Aktivierung eines WorkVisual-Projekts von WorkVisual aus oder direkt auf
der Robotersteuerung
Änderungen unter Inbetriebnahme > Netzwerkkonfiguration
Änderungen unter Konfiguration > Sicherheitskonfiguration
E/A Treiber > Rekonfigurieren
Wiederherstellen eines Archivs
Auswirkung der Unterbrechung:
Wenn eine diskrete Sicherheitsschnittstelle verwendet wird, löst dies ei-
nen NOT-HALT für die Gesamtanlage aus.
Wenn die Ethernet-Sicherheitsschnittstelle verwendet wird, erzeugt die
KUKA-Sicherheitssteuerung ein Signal, das bewirkt, dass die übergeord-
nete Steuerung keinen NOT-HALT für die Gesamtanlage auslöst.
Wenn die Ethernet-Sicherheitsschnittstelle verwendet wird: Der Sys-
temintegrator muss in seiner Risikobeurteilung berücksichtigen, ob
die Tatsache, dass das Ausschalten der Robotersteuerung keinen
NOT-HALT der Gesamtanlage auslöst, eine Gefahr darstellen kann und wie
der Gefahr entgegenzuwirken ist.
Wenn diese Betrachtung unterlassen wird, können Tod, Verletzungen oder
Sachschaden die Folge sein.
Wenn eine Robotersteuerung ausgeschaltet ist, ist die
NOT-HALT-Einrichtung am smartPAD nicht funktionsfä-
hig. Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass das smartPAD entweder
abgedeckt oder aus der Anlage entfernt wird. Dies dient dazu, Verwechslun-
gen zwischen wirksamen und nicht wirksamen NOT-HALT-Einrichtungen zu
vermeiden.
Wenn diese Maßnahme nicht beachtet wird, können Tod, Verletzungen oder
Sachschaden die Folge sein.
Jede Bedienstation, über die eine Roboterbewegung oder eine andere gefahr-
bringende Situation ausgelöst werden kann, muss mit einer NOT-HALT-Ein-
richtung ausgerüstet sein. Hierfür hat der Systemintegrator Sorge zu tragen.
Es muss immer mindestens eine externe NOT-HALT-Einrichtung installiert
werden. Dies stellt sicher, dass auch bei abgestecktem smartPAD eine NOT-
HALT-Einrichtung zur Verfügung steht.
Externe NOT-HALT-Einrichtungen werden über die Kundenschnittstelle ange-
schlossen. Externe NOT-HALT-Einrichtungen sind nicht im Lieferumfang des
Industrieroboters enthalten.
Die Zustimmeinrichtung des Industrieroboters sind die Zustimmungsschalter
am smartPAD.
Am smartPAD sind 3 Zustimmungsschalter angebracht. Die Zustimmungs-
schalter haben 3 Stellungen:
Nicht gedrückt
Mittelstellung
Stand: 27.03.2018 Version: Spez KR C4 compact V10