Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauschminderung; Automatische Verstärkungsregelung (Agc) - Shure MXA910 Bedienungsanleitung

Deckenmikrofon-array
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXA910:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sofern möglich, sollte die Raumakustik unter Berücksichtigung der nachstehenden Tipps optimiert werden:
Lautsprecher nicht direkt auf Mikrofone ausrichten
Lautsprecherlautstärke verringern
Lautsprecher weiter weg von Mikrofonen platzieren
Leitung eines Referenzsignals an die AEC
Um AEC anzuwenden, ein entferntes Referenzsignal mit Dante Controller an den AEC­Referenzeingangskanal leiten. Ein Re­
ferenzsignal verwenden, das dem Verstärker so nahe wie möglich ist.
AEC-Einstellungen
Referenzanzeige
Mit der Referenzanzeige visuell überprüfen, ob das Referenzsignal vorhanden ist.
ERLE
Verlust und Verbesserung von Echoreduzierung (ERLE) zeigt den dB-Pegel der Signalreduktion an (der Echopegel, der
entfernt wird). Bei einem ordnungsgemäßen Anschluss entspricht die ERLE­Pegelanzeigeaktivität allgemein der Referenz­
anzeige.
Referenz
Zeigt an, welcher Kanal als entferntes Referenzsignal in Dante Controller fungiert.
Nicht-lineare Verarbeitung
Die primäre Komponente der akustischen Echounterdrückung ist ein adaptiver Filter. Die nicht lineare Verarbeitung ergänzt
den adaptiven Filter, um durch Unregelmäßigkeiten in der Akustik oder Änderungen in der Umgebung verursachtes Re­
stecho zu entfernen. Die niedrigste Einstellung verwenden, die in dem Raum effektiv ist.
Niedrig: In Räumen mit gut geregelter Akustik und minimalem Echo verwenden. Diese Einstellung sorgt für natürlichste
Sprache.
Mittel: In normalen Räumen als Ausgangspunkt verwenden. Bei Echoartefakten die Hoch-Einstellung verwenden.
Hoch: Für höchste Echoverminderung in Räumen mit schlechter Akustik oder in Situationen verwenden, in denen sich der
Echoweg häufig ändert.

Rauschminderung

Rauschminderung verringert deutlich den Rauschpegel im Signal, der durch Projektoren, Heizungs-/Lüftungs-/Klimasysteme
oder andere Umgebungsgeräusche verursacht wird. Es handelt sich um einen dynamischen Prozessor, der das Grundrau­
schen im Raum berechnet und Rauschen über das ganze Spektrum mit maximaler Transparenz entfernt.
Einstellungen
Die Einstellung der Rauschminderung (niedrig, mittel oder hoch) stellt den Grad der Reduzierung in dB dar. Die niedrigste Ein­
stellung verwenden, die Rauschen im Raum effektiv reduziert.
Automatische Verstärkungsregelung (AGC)
Die automatische Verstärkungsregelung (AGC) stellt Kanalpegel automatisch ein, um eine einheitliche Lautstärke für alle Spre­
cher in allen Szenarien sicherzustellen. Bei leiserer Stimme wird die Verstärkung erhöht; bei lauterer Stimme wird das Signal
bedämpft.
Shure Incorporated
47/62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis