Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BERTHOLD TECHNOLOGIES LB 442 Bedienungsanleitung Seite 63

Radiometrische durchsatzmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rechnung
Kalibriermodus
Wahl des Kalibriermodus.
lin/qua/kub/auto
lin
-
Lineare Kurvenanpassung. Dieser Modus wird verwendet, wenn
mindestens ein Kalibrierpunkt zusätzlich zur Taramessung zur Ver-
fügung steht. Die lienare Kalibrierung wird ist die Kalibrierung die
am häufigsten verwendet wird. Ausführlichere Angaben siehe Kapi-
tel 5.2.4 b) Kalibrierungqua
Die Quadratische Kurvenanpassung kann nicht verwendet werden.
Bitte wählen sie stattdessen die kubische Kalibrierfunktion.
kub
-
Eine Kurvenanpassung mit kubischem Koeffizienten sollte dann er-
folgen, wenn mindestens 3 Wertepaare vorliegen und eine lineare
Kennlinie nicht ausreicht. In diesem Fall ist zusätzlich das maxima-
le Flächengewicht einzugeben. Siehe hierzu Thema "Max. Flächen-
gewicht" auf Seite 54.
auto
-
Das Programm wählt selbständig aus den verfügbaren die güns-
tigste Kurvenanpassung aus. Dabei wird die kubische Kurvenan-
passung nur in begründeten Fällen angewandt, d.h. wenn mit
95%iger Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden kann, dass die
Werte nur zufällig der Kurve entsprechen.
Werden mehr als drei Kalibrierpunkte für eine Kalibrierung
der Kennlinie verwendet, dann wird empfohlen die Kalib-
rierpunkte graphisch aufzuzeichnen. Bei dieser x/y-Graphik
sollte die Förderleistung (t/h) eine Funktion der Zählrate LN
(cps) sein.
LN (cps) = natürlicher Logarithmus der Zählrate.
Nach Auswahl des gewünschten Kalibriermodus und Drü-
cken der <enter>-Taste werden die Kalibrierfaktoren be-
rechnet.
Kapitel 6 Auswertegerät LB 442
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis