Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Tachometers (Option); Am Förderband; Am Ketten- Oder Schneckenförderer; Montage Der Auswerteeinheit - BERTHOLD TECHNOLOGIES LB 442 Bedienungsanleitung

Radiometrische durchsatzmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Montage des Tachometers (Option)

3.4 Montage des Tachometers (Option)
3.4.1 Am Förderband
3.4.2 Am Ketten- oder Schneckenförderer

3.5 Montage der Auswerteeinheit

32
Zur Geschwindigkeitsmessung an einem Förderband ist der Ta-
chometer mit einer Schwinge und einem Laufrad versehen. Die
Montage des Tachometers hat so zu erfolgen, dass das Laufrad auf
dem Untergurt des Transportbandes läuft. An der Schwinge sind 2
Gewindestangen mit der Gewindegröße M 12 angebracht. Der Ab-
stand der beiden Gewinde beträgt 65 mm (vgl. Maßzeichnung Nr.
4507, 105 im Anhang).
Soll die Geschwindigkeit an einem Ketten- oder Schneckenförderer
gemessen werden, so ist der Tachometer mit einer flexiblen Kupp-
lung ausgestattet. Die Kupplung wird an einer Achse befestigt de-
ren Außendurchmesser 12 mm beträgt. Die Kupplung hat eine
Länge von 50 mm und einen Außendurchmesser von 26 mm. Zum
Tachometer mit Befestigungsbohrung und Kupplung vgl. Zeich-
nung Nr. 4507. 106-000 im Anhang.
Bei der Montage der Auswerteinheit ist zu beachten:
a) Die Auswerteeinheit ist nach den eigensicheren Ex-Schutz-
Kriterien ein zugehöriges elektrisches Betriebsmittel und darf
nur außerhalb des Ex-Bereiches eingesetzt werden. Wenn das
System Auswerteeinheit- Detektor nach eigensicheren Kriterien
eingesetzt wird, muss ein Potentialausgleich zwischen Detektor
und Auswerteeinheit geschaffen werden.
b) Beachten Sie die maximalen Kabellängen zwischen Auswerte-
einheit und Detektor. Sie sind in den Technische Daten angege-
ben.
c) Die Auswerteeinheit soll nicht im Freien installiert werden.
Ansonsten ist die Montage der Auswerteeinheit problemlos, da der
Rahmen in 19"-Technik aufgebaut ist und an beiden Laschen je
zwei Bohrungen vorgesehen sind, an denen die Einheit am Schutz-
gehäuse befestigt werden kann. Hierzu wird die Fronttür des
Schutzgehäuses geöffnet, und man sieht 4 Schlossmuttern. Ent-
sprechende Schrauben liegen für die Befestigung bei. Eine Montage
in einem Schaltschrank erfolgt in gleicher Weise.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis