Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Saeco Primea Cappuccino Ring Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primea Cappuccino Ring:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitsvorschriften vor Verwendung
des Gerätes aufmerksam durch.
Manuale uso e manutenzione
Prima di utilizzare la macchina consultare le presenti istruzioni.
Leggere attentamente le norme di sicurezza

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saeco Primea Cappuccino Ring

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitsvorschriften vor Verwendung des Gerätes aufmerksam durch. Manuale uso e manutenzione Prima di utilizzare la macchina consultare le presenti istruzioni. Leggere attentamente le norme di sicurezza...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN..............2 GERÄT ......................... 4 ........................4 ZUBEHÖR INSTALLATION...................... 5 ..................... 5 INBETRIEBNAHME DER MASCHINE ...................... 6 DIE SPRACHE EINSTELLEN „ ” ......................7 FILTER AQUA PRIMA DISPLAY ......................8 ........................8 KAFFEEAROMA EINSTELLUNGEN ....................9 ......................9 AROMA DES KAFFEES ...................
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS ..........................27 ENTKALKUNGSZYKLUS ......................29 UHREINSTELLUNG ..........................29 ZEITEINSTELLUNGEN ...........................29 EINSTELLEN DES DATUMS .............................30 UHRZEITFORMAT ...................... 31 STANDBY EINSTELLUNG .............................31 STANDBY ..........................31 TIMEREINSTELLUNG ......................33 SPEZIALFUNKTIONEN ) ...................33 ALLE EINSTELLUNGEN LÖSCHEN WERKSEINSTELLUNG ..........................34 WELT DES KAFFEES .............................35 PRODUKTZÄHLER TECHNISCHE DATEN................... 36 REINIGUNG UND WARTUNG.................
  • Seite 4: Wichtige Vorsichtsmassnahmen

    HINWEISE Dieser Kaffeevollautomat wurde ausschließlich für den Haushalt entwickelt. Sämtliche Eingriffe, mit Ausnahme der Reinigung oder normalen Wartung dürfen ausschließlich durch den autorisierten Saeco Kundendienst vorgenommen werden. Das Gerät nicht ins Wasser tauchen. Reparaturen dürfen nur durch Fachpersonal des autorisierten Kundendienstes erfolgen.
  • Seite 5: Allgemeines

    BETRIEBSANLEITUNGEN ZUM NETZKABEL • Das mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es sich nicht verdrehen kann oder Sie darüber stolpern.Längere Netzkabel können verwendet werden, doch sollte man dabei mit größter Vorsicht vorgehen. • Sollte ein längeres Netzkabel verwendet werden, folgendes überprüfen: a.
  • Seite 6: Gerät

    Taste zum Öffnen des Kaffeebohnenbehälters Deckel für Kaffee - bohnen behälter Beheizte Tassenabstellfl äche Trichter für vorgemahlenen Kaffee Bedienfeld Hauptschalter Saeco Brewing System - SBS Servicetüre Kaffeeauslauf Abtropfschale, Abtropfgitter und Kaffeesatzbehälter Schwimmer Vorrichtung für den Milchbehälter Taste zum Anheben/Senken der Abtropfschale Heißwasserdüse...
  • Seite 7: Installation

    INSTALLATION EINSCHALTEN DER MASCHINE Sicherstellen, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Die Spannungsangaben der Maschine, die auf dem Typenschild im unteren Bereich aufgeführt sind, mit dem vorhandenen Stromanschluss vergleichen. Den Knopf auf dem Den Deckel zum Schließen bis Den Wassertank herausnehmen. Bohnenbehälter drücken, um den zum Anschlag nach unten Es wird empfohlen, den Filter...
  • Seite 8: Die Sprache Einstellen

    Sprache an. Wasserfilter vorhanden In dieser Phase muss entschieden Nein werden, ob der Filter “Aqua Prima” installiert wird. Saeco empfi ehlt die Verwendung des Filters. Der Filter “Aqua Prima” reinigt das Wasser und bringt das gesamte Kaffeearoma besser zur Geltung.
  • Seite 9: Filter „Aqua Prima

    FILTER „AQUA PRIMA” Um die Qualität des verwendeten Wassers zu verbessern und um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, wird die Installation des Wasserfi lters “Aqua Prima“ empfohlen. Anschließend das Initialisierungsprogramm des Filters aktivieren (siehe Programmierung); auf diese Weise meldet die Maschine dem Benutzer, wann der Filter ausgewechselt werden muss.
  • Seite 10: Display

    DISPLAY Eine Getränkeausgabe Zugang zum starkes Aroma Espresso 08:33 mit Milch wählen Programmmenü Anwahlring Bestätigungstaste Die zu mahlende oder Auswahltaste die vorgemahlene Heißwasserausgabe Kaffeemenge anwählen • Für 2 Tassen die Taste zweimal drücken. Diese Auswahl ist bis zum Ende des Mahlvorgangs möglich.
  • Seite 11: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN AROMA DES KAFFEES Das Saeco Brewing System SBS wurde entwickelt, um dem Kaffee das gewünschte Aroma und die richtige Geschmacksintensität zu geben. Eine einfache Drehung des Reglers und schon bekommt der Kaffee den Charakter, der dem persönlichen Geschmack am besten entspricht.
  • Seite 12: Produktausgabe

    PRODUKTAUSGABE DIE K AFFEE-, HEISSWASSER- UND MILCHAUSGABE K ANN JEDERZEIT DURCH ERNEU- TES DRÜCKEN DER TASTE UNTERBROCHEN WERDEN. DIE AUSGEGEBENE MILCH K ANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: VERBRÜHUNGS- GEFAHR! DIE DIREKTE BERÜHRUNG MIT DEN HÄNDEN VERMEIDEN. DIE VERWENDETE MILCH MUSS KORREKT GELAGERT WORDEN SEIN. KEINE MILCH NACH ABLAUF DES AUF DER PACKUNG ANGEGEBENEN HALTBARKEITSDATUMS VERWENDEN.
  • Seite 13: Getränkezubereitung Mit Gemahlen Kaffee

    GETRÄNKEZUBEREITUNG MIT GEMAHLENEN KAFFEE Das Kaffeepulver wird in den dafür vorgesehenen Behälter neben dem Bohnenkaffeebehälter gefüllt. In diesen Behälter darf nur gemahlener Kaffee für Espressomaschinen gefüllt werden, niemals Bohnenkaffee oder löslicher Kaffee (siehe Kapitel „Getränkeprogrammierung” Seite 15). ACHTUNG: ERST DANN K AFFEEPULVER IN DEN BEHÄLTER FÜLLEN, WENN EIN PRODUKT MIT DIESER ART VON K AFFEE AUSGEGEBEN WERDEN SOLL.
  • Seite 14: Heisswasserausgabe

    PRODUKTAUSGABE HEISSWASSERAUSGABE ZU BEGINN DER AUSGABE KÖNNEN HEISSWASSERSPRITZER AUSTRETEN: VERBRÜHUNGSGE- FAHR! DIE HEISSWASSERDÜSE K ANN SEHR HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: DIE DIREKTE BERÜHRUNG MIT DEN HÄNDEN VERMEIDEN. Ausgabe läuft Die Maschine gibt die Heißes Wasser 08:33 Heißes Wasser programmierte Wassermenge aus. Zum Verlassen der Funktion “Heißwasser”...
  • Seite 15: Ausgabe Heisser Milch

    In diesem Fall kann der Benutzer weitere Getränke zubereiten, Spülen Milchsystem während auf der Maschine weiterhin die Meldung für die Spülung des Espresso 08:33 Milchsystems angezeigt wird. 14 Tage nach der ersten Ausgabe eines Wenn die Maschine 20 Minuten lang unbenutzt bleibt, wird der Getränks auf Milchbasis erscheint die Benutzer gezwungen, einen Spülzyklus gemäß...
  • Seite 16: Espresso Mit Milch

    PRODUKTAUSGABE ESPRESSO MIT MILCH Den Milchbehälter füllen starkes Aroma starkes Aroma starkes Aroma Espresso 08:33 Espresso mit Milch 08:33 Espresso mit Milch 08:33 Espresso Macchiato durch Bewegen Das Aroma durch ein- oder Die Taste drücken. des Fingers über den Anwahlring mehrmaliges Drücken der Taste anwählen.
  • Seite 17: Getränkeprogrammierung

    GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG Jedes Getränk kann dem persönlichen Geschmack entsprechend programmiert werden. 1. PROGRAMMIERUNG DURCH SELBSTLERNVERFAHREN Die beim Drücken der Taste ausgegebene Kaffee- bzw. Milchmenge kann für alle Getränke schnell programmiert werden. Nach der Auswahl des zu programmierenden Getränks die Taste gedrückt halten, bis beispielsweise folgende Anzeige auf dem Display erscheint: Selbstlernen aktiv Espresso...
  • Seite 18 GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG starkes Aroma Getränkeeinstellungen Espresso 08:33 Sicherstellen, dass der Wassertank Die Taste drücken. “Getränkeeinstellung” anwählen. und der Kaffeebohnenbehälter voll Zur Bestätigung die Taste sind; die Tasse unter den Auslauf drücken. stellen. Getränkeeinstellungen starkes Aroma Kaffee:¸¿¸¿ Latte Macchiato Latte Macchiato Latte Macchiato Das zu programmierende Getränk Die Kaffeemenge durch Bewegen Die Taste...
  • Seite 19: Maschinenprogrammierung

    MASCHINENPROGRAMMIERUNG Der Benutzer kann einige Maschinenfunktionen so programmieren, dass sie an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. starkes Aroma Espresso 08:33 Die Taste drücken, um: - die Wahl zu bestätigen; - die neuen Einstellungen zu speichern. 1 Die Taste drücken. 2 Den Finger über den Ring bewegen, um: die Funktionen zu wählen;...
  • Seite 20: Maschineneinstellungen

    MASCHINENPROGRAMMIERUNG MASCHINENEINSTELLUNGEN Zum Einstellen der allgemeinen Betriebsparameter der Maschine die Taste drücken und “Maschineneinstellungen” wählen. Den Finger über den Ring bewegen, um: Maschineneinstellungen Maschineneinstellungen Sprache Tonalarme die Menüsprache einzustellen die akustischen Alarme einzustellen/ zu aktivieren Maschineneinstellungen Maschineneinstellungen Aqua Prima Wartung die Maschinenfunktion für den Filter die Maschinenkreisläufe zu reinigen „Aqua Prima“...
  • Seite 21: Menü „Wärmeplatte

    MENÜ „WÄRMEPLATTE” > Maschineneinstellungen > Wärmeplatte. Für das Ein-/Ausschalten der beheizten Tassenabstellfl äche. Mit einer heißen Tasse kann sich das Aroma des Kaffees voll entfalten und Sie erhalten einen köstlichen Kaffee. Die Anwahl erfolgt durch Bewegung des Fingers auf Maschineneinstellungen Maschineneinstellungen Wärmeplatte dem Anwahlring.
  • Seite 22: Menü „Spülung

    MASCHINENPROGRAMMIERUNG MENÜ „SPÜLUNG” > Maschineneinstellungen > Reinigungszyklus Für die Reinigung der internen Leitungen, um eine Getränkeausgabe mit frischem Wasser zu gewährleisten. Bei allen neuen Maschinen wurde diese Funktion bereits vom Hersteller aktiviert. Hinweis: diese Spülung wird bei jedem Einschalten der Maschine nach der Heizphase durchgeführt. Die Anwahl erfolgt durch Maschineneinstellungen Maschineneinstellungen...
  • Seite 23: Menü „Akustische Alarme

    MENÜ „AKUSTISCHE ALARME” > Maschineneinstellungen > Tonalarme Zum Freigeben und Sperren der akustischen Maschinensignale. Maschineneinstellungen Maschineneinstellungen Tonalarme Tonalarme Tastenton 4 Die Anwahl erfolgt durch Bewegen des Fingers auf dem Anwahlring. - Tastenton: zum Aktivieren/Ausschalten des abgegebenen Tons bei jedem Tastendruck; - Hinweis Milchqualität: zum Aktivieren/Ausschalten des Tonsignals, wenn der Milchbehälter zu lange in der Maschine verblieben ist.
  • Seite 24: Menü „Wartung

    MASCHINENPROGRAMMIERUNG MENÜ „WARTUNG” > Maschineneinstellungen > Wartung. Zum Reinigen aller internen Maschinenkreisläufe, die von der Kaffee- und Milchzubereitung betroffen sind. Den Finger über den Ring bewegen, um: Wartung Wartung Reinigungszykl. Milch Reinig.-Zyklus Kaffee nach der Getränkezubereitung die die Reinigung der Brühgruppe Spülung des Milchsystems durchzuführen.
  • Seite 25: Reinigungszyklus Kaffeesystem

    Zum Reinigen der internen Maschinensysteme, die von der Kaffeeausgabe betroffen sind. Wir empfehlen, diesen Reinigungszyklus nach jeweils 500 ausgegebenen Getränken mit Kaffee oder aber monatlich auszuführen. Die Reinigungstabletten Saeco sind beim Händler Ihres Vertrauens oder in autorisierten Kundendienststellen erhältlich. Die Reinigung mit Wasser, wie auf Seite 40 gezeigt, ist für die Brühgruppe ausreichend.
  • Seite 26: Reinigungszyklus Milchsystem

    MASCHINENPROGRAMMIERUNG Reinigungszyklus Milchsystem > Maschineneinstellungen > Wartung > Reinig.-Zyklus milch Für die Reinigung der internen Maschinensysteme, die von der Milchzubereitung betroffen sind. Die Ausführung dieses Zyklus wird 14 Tage nach der Ausgabe des ersten Getränks mit Milch angefordert. Nach Ablauf von 14 Tagen erscheint die blinkende Meldung “Spülen Milchsystem” (siehe S. 13); die Reinigung gemäß...
  • Seite 27 Den Milchraum öffnen und den Das Reinigungspulver in den Den Milchbehälter bis zum Behälter herausnehmen. Behälter geben. Füllstand «max» mit frischem Wasser füllen. Entkalker einfüllen Reinig.-Zyklus Milch Den Milchraum öffnen und den Ein ausreichend großes Gefäß Den Milchraum schließen. Behälter mit dem Reinigungs- unter den Milchauslauf stellen.
  • Seite 28 MASCHINENPROGRAMMIERUNG mit Wasser füllen Taste Kaffee drücken Reinigung läuft Reinig.-Zyklus Milch Reinig.-Zyklus Milch Reinig.-Zyklus Milch Den Behälter ausspülen und Den Behälter einsetzen und Bitte warten..die Taste drücken. mit frischem Wasser füllen. Reinigung mit Wasser füllen Reinig.-Zyklus Milch Reinig.-Zyklus Milch Den Milchbehälter herausneh- Den Behälter ausspülen und Nach Beendigung der Spülung...
  • Seite 29: Entkalkungszyklus

    DER VORGANG MUSS VON EINER PERSON ÜBERWACHT WERDEN. ACHTUNG! AUF KEINEN FALL ESSIG ALS ENTKALKUNGSMITTEL VERWENDEN. Es wird empfohlen, das Saeco-Entkalkungsmittel zu verwenden. Es muss in jedem Fall ein ungiftiges und unschädli- ches, handelsübliches Entkalkungsmittel für Kaffeemaschinen verwendet werden. Das aufgelöste Entkalkungsmittel muss nach den Herstellerangaben und den landesüblichen Vorschriften entsprechend entsorgt werden.
  • Seite 30 MASCHINENPROGRAMMIERUNG Entkalkungszyklus Um die Entkalkung durchzuführen, bevor die Maschine gesperrt wird oder auf die Notwendigkeit der Entkalkung hinweist. Maschineneinstellungen Wartung Wartung Entkalkungszyklus Entkalkungszyklus Das Entkalkungsmittel einfüllen und die Taste drücken, Wenn die Lösung aufgebraucht um den Zyklus zu starten. ist, erscheint auf dem Display: Entkalkung läuft Wassertank füllen Tank einsetzen...
  • Seite 31: Uhreinstellung

    UHREINSTELLUNG > Maschineneinstellungen > Einstellungen Uhr Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit, des Datums und des Formats, in dem die Uhrzeit angezeigt werden soll. Maschineneinstellungen Einstellungen Uhr In diesem Menü kann man: - die aktuelle Uhrzeit (Stunden und Minuten) - das Anzeigeformat der Uhrzeit (24 Stunden - AM/PM) - das aktuelle Datum (Tag - Monat - Jahr - Wochentag) einstellen.
  • Seite 32: Uhrzeitformat

    MASCHINENPROGRAMMIERUNG Einstellen des Datums > Maschineneinstellungen > Einstellungen Uhr > Einstellung Datum Zum Einstellen des Datums (Tag, Monat, Jahr, Wochentag). Die Vorgangsweise ist für alle Parameter dieselbe. Maschineneinstellungen Einstellungen Uhr Einstellung Datum Einstellungen Uhr Einstellung Datum Den Parameter, den man einstellen möchte, wählen, z.B.
  • Seite 33: Standby-Einstellung

    STANDBY-EINSTELLUNG > Maschineneinstellungen > Einstellung Standby Maschineneinstellungen Einstellung Standby In diesem Menü kann man: Einstellung Standby Einstellung Standby Standby Einstellung Timer den Energiesparmodus einstellen (Zeit, die verstreichen die Timer einstellen (Aktivierung der muss, bevor die Maschine nach der letzten Ausgabe in Ein-/Ausschaltzeiten, Einstellung einer den Energiesparmodus gestellt wird) Ein- und Ausschaltzeit pro Tag)
  • Seite 34 MASCHINENPROGRAMMIERUNG 2. Einstellung eines Einschaltintervalls Es kann für jeden Wochentag eine Einschaltzeit und eine Ausschaltzeit eingestellt werden (in diesem Fall wird gezeigt, wie für den Montag ein Intervall eingestellt wird). Maschineneinstellungen Einstellung Timer Montag Einstellung Standby Montag Einschaltung 08h (am) 00 min Montag Einschaltung Montag...
  • Seite 35: Spezialfunktionen

    SPEZIALFUNKTIONEN Mit diesem Menü können Spezialfunktionen der Maschine aufgerufen werden. Um ins Menü zu gelangen, die Taste drücken und “Sonderfunktionen” wählen. Den Finger auf dem Ring bewegen, um: Sonderfunktionen Sonderfunktionen Einstellungen löschen caffè del mondo die ursprünglichen Betriebsparameter den Kaffee nach weltberühmten der Maschine wieder herzustellen.
  • Seite 36: Welt Des Kaffees

    WELT DES K AFFEES > sonderfunktionen > caffè del mondo Mit dieser Funktion kann der Benutzer: caffè del mondo caffè del mondo caffè del mondo ristretto espresso italiano café einen echten, starken italienischen einen typisch italienischen einen typisch nordeuropäischen Espresso zubereiten Espresso zubereiten Kaffee zubereiten caffè...
  • Seite 37: Produktzähler

    PRODUKTZÄHLER > Sonderfunktionen > Produktzäler Mit dieser Funktion kann angezeigt werden, wie viele Portionen jedes einzelnen Getränks zubereitet wurden. Sonderfunktionen Sonderfunktionen Produktzähler Espresso Wird der Finger über den Anwahlring bewegt, so können die Daten für jeden einzelnen Getränketyp angezeigt werden. Sonderfunktionen Produktzähler Die Taste...
  • Seite 38: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Nennspannung Siehe Typenschild auf dem Gerät Nennleistung Siehe Typenschild auf dem Gerät Stromversorgung Siehe Typenschild auf dem Gerät Gehäusematerial Kunststoff Abmessungen (B x T x H) 355 x 460 x 380 mm Gewicht (kg) Kabellänge 1200 mm Bedienfeld Frontseitig (Display 2zeilig, 2 x 24 Zeichen) Wassertank...
  • Seite 39: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG REINIGUNG UND WARTUNG DER MASCHINE Die anschließend beschriebene Reinigung der Maschine muss mindestens einmal wöchentlich erfolgen. Hinweis: wenn das Wasser mehrere Tage im Wassertank bleibt, darf es nicht mehr verwendet werden. Wird der Satzbehälter bei ausgeschalteter Maschine geleert oder wenn dies nicht auf dem Display angezeigt wird, so wird die Zählung der im Behälter enthaltenen Satzportionen nicht auf Null gestellt.
  • Seite 40: Reinigung Und Pflege Des Milchbehälters

    REINIGUNG UND WARTUNG REINIGUNG UND PFLEGE DES MILCHBEHÄLTERS Der Milchbehälter und der Cappuccinatore wurden für die Optimierung der Milchzubereitung entwickelt. Die ständige Reinigung und Pfl ege dieser Teile gewährleistet die Zubereitung von köstlichen Getränken mit Milch. Die komplette Reinigung des Cappuccinatore sollte mindestens einmal wöchentlich erfolgen. SCHNELL-INSTANDHALTUNG DES CAPPUCCINATORE Es besteht die Möglichkeit, dass die Milch nicht optimal aufgeschäumt wird.
  • Seite 41: Umfassende Reinigung Des Cappuccinatore

    UMFASSENDE REINIGUNG DES CAPPUCCINATORE Der Cappuccinatore sollte mindestens einmal wöchentlich sorgfältig gereinigt werden. Die Bestandteile können mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Den Cappuccinatore abnehmen. Den oberen Teil und den unteren Die Haube abnehmen. Teil des Cappuccinatore voneinander trennen. Den Verschluss vom unteren Teil Alle Teile reinigen.
  • Seite 42: Reinigen Der Brühgruppe

    REINIGUNG UND WARTUNG REINIGEN DER BRÜHGRUPPE Die Brühgruppe muss mindestens einmal wöchentlich gereinigt werden. Die Schmierung der Brühgruppe nach ca. 500 Ausgaben vornehmen. Das Fett für die Schmierung der Brühgruppe ist im Lieferumfang enthalten und im Bedarfsfall bei autorisierten Servicepartnern erhältlich. Die Brühgruppe mit lauwarmem Wasser waschen.
  • Seite 43: Wartung Des Mahlwerks

    Das Fett gleichmäßig verteilen. Beim Einsetzen die Taste PUSH Die Servicetür schließen und den nicht drücken! Kaffeesatzbehälter einsetzen. WARTUNG DES MAHLWERKS Nach sehr vielen Mahlvorgängen (circa 2000) muss das Mahlwerk nachgestellt werden, damit die Kaffeezubereitung weiterhin optimal erfolgt. ACHTUNG! Diese Einstellung muss mit besonderer Aufmerksamkeit durchgeführt werden. Kaffeebohnenbehälter entleeren.
  • Seite 44: Störungsmeldungen

    STÖRUNGSMELDUNGEN FEHLERMELDUNG FEHLERBEHEBUNG (Neustart für Lösung des Problems) Um die normale Funktionsfähigkeit wiederherzustellen, Gerät aus und nach 30“ wieder anschalten. (Service anrufen) Problem, das den Einsatz des Kundendienstes erforderlich macht. (Abtropfschale einsetzen) Die Abtropfschale, die sich unter der Brühgruppe befindet, einsetzen.
  • Seite 45: Sicherheitsvorschriften

    SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IM NOTFALL Den Stecker sofort aus der Netzsteckdose ziehen. DAS GERÄT NUR • in geschlossenen Räumen verwenden. • zur Zubereitung von Kaffee, Heißwasser und zum Milchaufschäumen verwenden. • Für den Hausgebrauch verwenden. • Von Erwachsenen in guter körperlicher und geistiger Verfassung bedienen lassen VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH DES GERÄTES •...
  • Seite 46 • Das Gerät bei Störungen oder Verdacht auf Störungen (z.B. nach einem Sturz des Gerätes) nicht in Betrieb nehmen. • Eventuelle Reparaturen müssen vom autorisierten Saeco Kundendienst vorgenommen werden. • Das Gerät niemals benutzen, wenn das Netzkabel defekt ist. Das defekte Netzkabel darf nur vom autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden (Gefahr! Strom!).
  • Seite 47 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUR BENUTZUNG DES FILTERS „AQUA PRIMA“ Wir geben Ihnen hier einige Hinweise zur korrekten Benutzung des Filters „Aqua prima“, die Sie beachten sollten: 1. Den Filter „Aqua prima“ an einem kühlen und vor Sonnenlicht geschützten Ort aufbewahren; die Raumtemperatur muss zwischen +5°C und +40°C liegen.
  • Seite 48 INDICE PRECAUZIONI IMPORTANTI..................2 APPARECCHIO ...................... 4 ........................4 ACCESSORI INSTALLAZIONE ....................5 ....................... 5 AVVIO DELLA MACCHINA ......................6 IMPOSTARE LA LINGUA „ ” ......................7 FILTRO AQUA PRIMA DISPLAY ....................... 8 ......................8 AROMA DEL CAFFÈ REGOLAZIONI ....................... 9 ......................
  • Seite 49 INDICE ..........................24 CICLO LAVAGGIO LATTE ..........................27 CICLO DECALCIFICAZIONE ....................29 IMPOSTAZIONE OROLOGIO ..........................29 IMPOSTAZIONE ORA ..........................30 IMPOSTAZIONE DATA ............................30 FORMATO ORA ...................... 31 IMPOSTAZIONE STANBY ..........................31 RISPARMIO ENERGIA ..........................31 IMPOSTAZIONE TIMER ......................33 FUNZIONI SPECIALI ......................33 CANCELLARE TUTTE LE IMPOSTAZIONI ..........................34 CAFFÈ...
  • Seite 50: Precauzioni Importanti

    PRECAUZIONI IMPORTANTI Durante l’utilizzo di elettrodomestici, è consigliabile prendere alcune precauzioni per limitare il rischio di incendi, scosse elettriche e/o incidenti. • Leggere attentamente tutte le istruzioni ed informazioni riportate in questo manuale e in qualsiasi altro opuscolo contenuto nell’imballo prima di avviare o utilizzare la macchina espresso. •...
  • Seite 51: Generalità

    ISTRUZIONI SUL CAVO ELETTRICO • Viene fornito un cavo elettrico abbastanza corto per evitare che si attorcigli o che vi inciampiate. • Si possono utilizzare, con molta attenzione, delle prolunghe. Qualora venga utilizzata una prolunga, verificare: a. che il voltaggio riportato sulla prolunga sia corrispondente al voltaggio elettrico dell’elettrodomestico; b.
  • Seite 52: Apparecchio

    APPARECCHIO Contenitore caffè in grani Pulsante apertura contenitore caffè in grani Coperchio serbatoio caffè in grani Piastra scaldatazze Scompartimento per caffè pre-macinato Pannello comandi Interruttore generale Sportello di servizio Erogatore Vasca raccogli gocce + Cassetto raccoglifondi griglia e galleggiante Scompartimento per contenitore latte Tasto per alzare/abbassare la vasca raccogli gocce...
  • Seite 53: Installazione

    INSTALLAZIONE AVVIO DELLA MACCHINA Assicurarsi che l’interruttore generale non sia premuto. Premere il pulsante posto sul Chiudere il coperchio premendolo Estrarre il serbatoio dell’acqua. contenitore caffè per aprire il fi no in fondo. Consigliamo d’installare il fi ltro coperchio. Riempire il con tenitore „Aqua Prima”...
  • Seite 54: Impostare La Lingua

    In questa fase si deve decidere filtro acqua presente se installare il fi ltro "Aqua prima". Saeco ne consiglia l'utilizzo. Il fi ltro “Aqua prima” purifi ca l’acqua e permette di gustare tutto l’aroma del caffè. Se volete installare il fi ltro "Aqua In caso contrario, selezionare e prima"...
  • Seite 55: Filtro „Aqua Prima

    FILTRO „AQUA PRIMA” Per migliorare la qualità dell'acqua utilizzata, garantendo nel contempo una vita più lunga all'apparecchio, consigliamo d'installare il fi ltro "Aqua Prima". Dopo l'installazione procedere con il programma d'attivazione del fi ltro (vedere programmazione); in questo modo la macchina avvisa l'utente quando il fi...
  • Seite 56: Display

    DISPLAY Selezionare erogazione Accedere al menu aroma forte caffè espresso 08:33 bevande con latte di programmazione Anello di selezione Tasto di conferma Tasto selezione Selezionare erogazione acqua calda la quantità di caffè da macinare o il caffè premacinato • Per ottenere2 tazze, premere 2 volte il tasto .
  • Seite 57: Regolazioni

    Il dispositivo SBS è stato appositamente studiato per consentirvi di dare al caffè la corposità e l’intensità di gusto desiderata. Una semplice rotazione del pomello e noterete che il caffè assumerà il carattere che meglio si addice ai vostri gusti. SBS – SAECO BREWING SYSTEM CAFFÈ MEDIO Per regolare la corposità...
  • Seite 58: Erogazione Prodotto

    EROGAZIONE PRODOTTO L’EROGAZIONE DEL CAFFÈ, DELL’ACQUA CALDA E DEL LATTE PUÒ ESSERE INTER- ROTTA IN OGNI MOMENTO PREMENDO NUOVAMENTE IL TASTO ” IL LATTE EROGATO PUÒ RAGGIUNGERE TEMPERATURE ELEVATE: PERICOLO DI SCOTTATURE. EVITARE DI TOCCARLO DIRETTAMENTE CON LE MANI. IL LATTE UTILIZZATO DEVE ESSERE STATO CORRETTAMENTE CONSERVATO. NON UTILIZZARLO DOPO LA DATA DI SCADENZA RIPORTATA SULLA CONFEZIONE.
  • Seite 59: Erogazione Bevanda Con Caffè Macinato

    EROGAZIONE BEVANDA CON CAFFÈ MACINATO La macchina consente l'uso di caffè pre-macinato e decaffeinato. Il caffè pre-macinato deve essere versato nell'apposito scomparto posto a fi anco del contenitore del caffè in grani. Versare solo caffè per macchine espresso macinato e mai caffè in grani o solubile. (vedere capitolo "Programmazione bevanda"...
  • Seite 60: Erogazione Di Acqua Calda

    EROGAZIONE PRODOTTO EROGAZIONE DI ACQUA CALDA ALL’INIZIO POSSONO VERIFICARSI BREVI SPRUZZI DI ACQUA CALDA CON IL PERICOLO DI SCOTTATURE. IL BECCUCCIO PER L’EROGAZIONE DELL’ACQUA PUÒ RAGGIUNGERE TEMPERATURE ELEVATE: EVITARE DI TOCCARLO DIRETTAMENTE CON LE MANI. erogazione in corso La macchina eroga la acqua calda 08:33 acqua calda...
  • Seite 61: Erogazione Del Latte Caldo

    Nonostante la segnalazione “risciacquo circ. latte” lampeggiante, si può continuare ad erogare altri prodotti, ma - lavaggio circuiti latte decorsi 20 minuti di inattività - si deve necessariamente fare un caffè espresso 08:33 ciclo di risciacquo, altrimenti non sarà possibile erogare altre Dopo 14 giorni dalla prima erogazione di una bevande a base di latte.
  • Seite 62: Espresso Macchiato

    EROGAZIONE PRODOTTO ESPRESSO MACCHIATO Riempire il serbatoio del latte aroma forte aroma forte aroma forte caffè espresso 08:33 espresso macchiato 08:33 espresso macchiato 08:33 Scegliere l'espresso macchiato Selezionare l'aroma premendo il Premere il tasto scorrendo il dito sull'anello di tasto una o più...
  • Seite 63: Programmazione Bevanda

    PROGRAMMAZIONE BEVANDA Ogni bevanda può essere programmata secondo i propri gusti personali. 1. PROGRAMMAZIONE PER AUTOAPPRENDIMENTO Per tutte le bevade si può programmare velocemente la quantità di caffè e/o latte che viene erogata in tazza ogni volta che si preme il pulsante. Dopo aver selezionato il tipo di bevanda da programmare, tenere premuto il tasto fi...
  • Seite 64 PROGRAMMAZIONE BEVANDA aroma forte impostazione bevande caffè espresso 08:33 Verifi care che il contenitore Premere il tasto Selezionare "impostazione dell'acqua e del caffè in grani bevande". Premere per siano pieni; posizionare la tazza confermare il tasto sotto l'erogatore. impostazioni bevande aroma forte caffè:¸¿¸¿...
  • Seite 65: Programmazione Macchina

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA Alcune funzioni della macchina possono essere programmate per personalizzarne il funzionamento secondo le proprie esigenze. aroma forte caffè espresso 08:33 Premere il tasto per: - confermare la selezione; - salvare le nuove impostazioni 1 Premere il tasto 2 Ruotare il dito sul disco per: selezionare le funzioni variare i parametri delle funzioni.
  • Seite 66: Impostazioni Macchina

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA IMPOSTAZIONI MACCHINA Per regolare i parametri generali di funzionamento della macchina, premere il tasto , scegliere "impostazioni macchina". Ruotare il dito sul disco di selezione per: impostazioni macchina impostazioni macchina lingua allarmi acustici impostare la lingua dei menu. impostare/attivare gli allarmi acustici impostazioni macchina impostazioni macchina...
  • Seite 67: Menu „Piastra Scaldatazze

    MENU „PIASTRA SCALDATAZZE” > impostazioni macchina > piastra scaldatazze. Per attivare/disattivare il funzionamento della piastra scaldatazze posta nella parte superiore della macchina. Una tazza calda, consente una migliore degustazione del caffè, assaporandone tutto il suo aroma. Selezionare scorrendo il dito impostazioni macchina impostazioni macchina piastra scaldatazze...
  • Seite 68: Menu „Risciacquo

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA MENU „RISCIACQUO” > impostazioni macchina > ciclo di risciacquo. Per la pulizia dei condotti interni al fi ne di garantire che l'erogazione delle bevande sia eseguita solo con acqua fresca. In tutti gli apparecchi nuovi questa funzione è già attivata dal costruttore. Selezionare scorrendo il dito impostazioni macchina impostazioni macchina...
  • Seite 69: Menu „Allarmi Acustici

    MENU „ALLARMI ACUSTICI” > impostazioni macchina > allarmi acustici Per attivare/disattivare gli avvisi acustici della macchina. impostazioni macchina impostazioni macchina allarmi acustici allarmi acustici tono pressione tasto Selezionare scorrendo il dito sull'anello di selezione. È possibile impostare: - tono pressione tasto: per attivare/disattivare l'emissione di un suono ad ogni pressione di un tasto; - avviso qualità...
  • Seite 70: Menu „Manutenzione

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA MENU „MANUTENZIONE” > impostazioni macchina > manutenzione. Per la pulizia di tutti i circuiti interni della macchina che vengono utilizzati per la preparazione del caffè e del latte. Ruotare il dito sul disco di selezione per: manutenzione manutenzione ciclo risciacquo latte ciclo lavaggio caffè...
  • Seite 71: Ciclo Lavaggio Caffè

    Questo lavaggio completa la manutenzione del gruppo erogatore. Vi consigliamo d'eseguire questo ciclo di lavaggio dopo 500 erogazioni di bevande contenenti caffè o mensilmente. Confezioni di detergente in pastiglie Saeco possono essere acquistate presso il vostro rivenditore di fi ducia o nei centri d‘assistenza autorizzati.
  • Seite 72: Ciclo Lavaggio Latte

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA Ciclo lavaggio latte > impostazioni macchina > manutenzione > ciclo lavaggio latte Per eseguire il lavaggio dei circuiti interni della macchina adibiti alla preparazione del latte. Questo ciclo viene proposto dopo 14 giorni dall'erogazione della prima bevanda con il latte. Decorsi 14 giorni, appare la scritta “lavaggio circuiti latte”...
  • Seite 73 Aprire lo scompartimento ed Inserire il contenuto della Riempire il contenitore latte estrarre il contenitore latte. bustina di detergente nel con acqua fresca fi no al livello contenitore. «max». ins. detergente nel ciclo lavaggio latte Aprire lo scompartimento ed Inserire un contenitore di Chiudere lo scompartimento.
  • Seite 74 PROGRAMMAZIONE MACCHINA premere ok risciacquo in corso riempire d’acqua il ciclo lavaggio latte ciclo lavaggio latte ciclo lavaggio latte Sciacquare il contenitore e Inserire il contenitore e Attendere..riempirlo con acqua fresca. premere il tasto risciacquare il riempire d’acqua il ciclo lavaggio latte ciclo lavaggio latte Quando il risciacquo è...
  • Seite 75: Ciclo Decalcificazione

    ATTENZIONE! NON UTILIZZARE IN NESSUN CASO L’ACETO COME DECALCIFICANTE. Si raccomanda il decalcifi cante Saeco; comunque utilizzare un prodotto decalcifi cante per macchine da caffè di tipo non tossico e/o non nocivo, reperibile in commercio. La soluzione che viene utilizzata deve essere smaltita secondo quanto previsto dal costruttore e/o dalle norme vigenti nel paese d’utilizzo.
  • Seite 76 PROGRAMMAZIONE MACCHINA Per eseguire la decalcifi cazione prima che la macchina si blocchi o che segnali la necessità di eseguirla. impostazioni macchina manutenzione manutenzione ciclo decalcificazione ciclo decalcificazione Inserire il decalcifi cante e premere il tasto Quando la soluzione è iniziare.
  • Seite 77: Impostazione Orologio

    IMPOSTAZIONE OROLOGIO > impostazioni macchina > impostazione orologio Per regolare l'ora corrente , la data ed il formato ora che si desidera visualizzare. impostazioni macchina impostazioni orologio In questo menu si può impostare: - l'ora corrente (ora e minuti) - il formato ora (24 ore - AM/PM) - la data corrente (giorno - mese - anno - giorno della settimana).
  • Seite 78: Impostazione Data

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA Impostazione data > impostazioni macchina > impostazione orologio > impostazione data Per regolare la data (giorno, mese, anno, giorno della settimana). Stessa procedura per tutti i parametri. impostazioni macchina impostazioni orologio impostazione data impostazioni orologio impostazione data giorno Selezionare il parametro da impostare, per es.
  • Seite 79: Impostazione Stanby

    IMPOSTAZIONE STANBY > impostazioni macchina > impostazione standby impostazioni macchina impostazioni standby In questo menu si può: impostazioni standby impostazioni standby risparmio energia impostazioni timer impostare la modalità di risparmio eseguire le impostazioni dei timer energia (tempo che deve trascorrere (attivazione degli orari d'accensione/ prima che la macchina venga posta in spegnimento - impostazione, uno per...
  • Seite 80 PROGRAMMAZIONE MACCHINA 2. Impostazione di un intervallo d'accensione Per ogni giorno della settimana si può impostare un orario d'accensione e un orario di spegnimento (in questo caso viene mostrato come impostare un intervallo per la giornata di lunedì). impostazioni standby impostazioni timer lunedi impostazioni timer...
  • Seite 81: Funzioni Speciali

    FUNZIONI SPECIALI Questo menu consente l'accesso a funzioni speciali presenti nella macchina. Per accedere , premere il tasto , scegliere "funzioni speciali". Ruotare il dito sul disco di selezione per: funzioni speciali funzioni speciali cancellare le impostaz. caffè nel mondo per ripristinare i parametri di base preparare il caffè...
  • Seite 82: Caffè Nel Mondo

    PROGRAMMAZIONE MACCHINA CAFFÈ NEL MONDO > funzioni speciali > caffè nel mondo Questa funzione permette di gustare i principali tipi di caffè consumati nel mondo. Viaggiate con la fantasia in questo tour sensoriale del gusto! caffè nel mondo caffè nel mondo caffè...
  • Seite 83: Contatori Prodotto

    CONTATORI PRODOTTO > funzioni speciali > contatori prodotto Questa funzione permette di mostrare quanti prodotti sono statai preparati per ogni singolo tipo di bevanda. funzioni speciali funzioni speciali contatori prodotto caffè espresso Facendo scorrere il dito sull'anello di selezione si possono visualizzare i dati pe ogni singolo tipo di bevanda.
  • Seite 84: Dati Tecnici

    DATI TECNICI DATI TECNICI Tensione nominale Vedere targhetta posta sull’apparecchio Potenza nominale Vedere targhetta posta sull’apparecchio Alimentazione Vedere targhetta posta sull’apparecchio Materiale corpo Plastica Dimensioni (l x a x p) 355 x 380 x 460 mm Peso 14 Kg Lunghezza del cavo 1200 mm Pannello comandi Frontale (display 2 x 24)
  • Seite 85: Pulizia E Manutenzione

    PULIZIA E MANUTENZIONE PULIZIA GENERALE DELLA MACCHINA La pulizia di seguito descritta deve essere eseguita almeno una volta a settimana. Nota: se l’acqua rimane per più giorni nel serbatoio non riutilizzarla. Vuotando i fondi a macchina spenta o quando non viene segnalato sul display, non viene azzerato il conteggio del fondi depositati nel cassetto.
  • Seite 86: Pulizia E Manutenzione Del Contenitore Latte

    PULIZIA E MANUTENZIONE PULIZIA E MANUTENZIONE DEL CONTENITORE LATTE Il contenitore del latte ed il cappuccinatore sono stati studiati per ottimizzare il trattamento del latte. La loro costante pulizia e manutenzione consentiranno di degustare ottime bevande a base di latte. La pulizia completa del cappuccinatore va eseguita almeno una volta a settimana MANUTENZIONE RAPIDA CAPPUCCINATORE Può...
  • Seite 87 MANUTENZIONE APPROFONDITA CAPPUCCINATORE Il cappuccinatore deve essere accuratamente lavato almeno una volta alla settimana. I componenti possono essere lavati con l'utilizzo di detergenti ad uso domestico. Rimuovere il cappuccinatore. Separare la parte superiore del Rimuovere il pomello. cappuccinatore dalla parte inferiore.
  • Seite 88: Pulizia Gruppo Erogatore

    PULIZIA E MANUTENZIONE PULIZIA GRUPPO EROGATORE Il gruppo erogatore va pulito almeno una volta a settimana. Lubrifi care il gruppo erogatore dopo circa 500 erogazioni. Il grasso per la lubrifi cazione del gruppo erogatore è acquistabile presso i centri d'assistenza autorizzati.
  • Seite 89: Manutenzione Macine

    Distribuire il grasso Rimontarlo senza premere sul Chiudere lo sportello di servizio e uniformemente. tasto PUSH! Inserire il cassetto raccogli fondi. MANUTENZIONE MACINE Le macine dopo molti cicli di macinatura (circa 2000) hanno bisogno di una piccola regolazione per rendere il caffè...
  • Seite 90: Codici Di Guasto

    CODICI DI GUASTO MESSAGGIO DI GUIDA CHE APPARE COME RIPRISTINARE IL MESSAGGIO (riavviare per risolvere il Spegnere e dopo 30” riaccendere la macchina per ripristinare il normale funzionamento. problema) (chiamare assist.) Problema che richiede l’intervento del centro assistenza. (ins. vasca raccogli gocce) Inserire la vasca raccogli gocce.
  • Seite 91: Norme Di Sicurezza

    NORME DI SICUREZZA IN CASO D’EMERGENZA Estrarre immediatamente la spina dalla presa di rete. UTILIZZARE ESCLUSIVAMENTE L’APPARECCHIO • In luogo chiuso. • Per la preparazione di caffè, acqua calda e per montare il latte. • Per l’impiego domestico. • Da adulti in condizioni psico-fisiche non alterate. PRECAUZIONI PER L’UTILIZZO DELLA MACCHINA •...
  • Seite 92: Smaltimento

    NORME DI SICUREZZA PERICOLI • L’apparecchio non deve essere utilizzato da bambini e persone non informate circa il suo funzionamento. • L’apparecchio è pericoloso per i bambini. Se incustodito, scollegarlo dalla presa di alimentazione. • Non lasciare i materiali utilizzati per imballare la macchina alla portata dei bambini. •...
  • Seite 93 INFORMAZIONI AGGIUNTIVE PER IL CORRETTO UTILIZZO DEL FILTRO “AQUA PRIMA”...
  • Seite 94 SAECO INTERNATIONAL GROUP S.P.A (SOCIETÀ SOGGETTA A DIREZIONE E COORDINAMENTO DI EL GRINGO INVESTIMENTI S.P.A) erklären in eigener Verantwortung, daß das Produkt: SUP 030 ND folgenden Richtlinien entspricht: Bestimmung der EG-Richtlinien: 73/23/EWG, 89/336/EWG, 92/31/EWG, 93/68/EWG.
  • Seite 95 SAECO INTERNATIONAL GROUP S.P.A (SOCIETÀ SOGGETTA A DIREZIONE E COORDINAMENTO DI EL GRINGO INVESTIMENTI S.P.A) dichiariamo sotto la nostra responsabilità che il prodotto: SUP 030 ND al quale si riferisce questa dichiarazione è conforme alle seguenti norme: secondo le disposizioni delle direttive CE 73/23, CE 89/336, CE 92/31, CE 93/68.
  • Seite 96 I-40041 Gaggio Montano, Bologna Tel: + 39 0534 771111 Fax: + 39 0534 31025 www.saeco.com Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen ohne Ankündigung vorzunehmen. Il produttore si riserva il diritto d `apportare qualsiasi modifica senza preavviso. © Saeco International Group S.p.A.

Inhaltsverzeichnis