Alle Teile des vorliegenden Handbuchs sind Eigentum der Firma provenero GmbH als Generalimporteur der Saeco International Group.
Der Hersteller und der Generalimporteur übernemen keine Verantwortung für eventuelle Fehler oder Auslassungen im vorliegenden Dokument. Jede Vervielfältigung oder
bestimmungsfremde Verwendung ist ohne vorangehende schriftliche Genehmigung seitens des Herstellers bzw. Generalimporteurs oder durch eine Vertragsklausel untersagt.
Inhaltszusammenfassung für Saeco provenero Phedra Evo
Seite 1
T.Hesse Revision: 01/ 2016 Alle Teile des vorliegenden Handbuchs sind Eigentum der Firma provenero GmbH als Generalimporteur der Saeco International Group. Alle Rechte vorbehalten. Der Hersteller und der Generalimporteur übernemen keine Verantwortung für eventuelle Fehler oder Auslassungen im vorliegenden Dokument. Jede Vervielfältigung oder bestimmungsfremde Verwendung ist ohne vorangehende schriftliche Genehmigung seitens des Herstellers bzw.
Serviceanleitung Phedra Evo Page 3 of 74 Einführung 1.1. Erforderliche Unterlagen Folgende Unterlagen werden bei den Reparaturen benötigt: Bedienungsanleitung Technische Unterlagen Reparaturanleitung 1.2. Werkzeug Außer den für eine Elektrowerkstatt üblichen Werkzeugen wird benötigt : 1 Meßgerät zur Spannungs-, Strom- und Widerstandsmessung 1 Temperaturmeßgerät für einen Temperaturbereich bis 150 °C, Meßgenauigkeit ±...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 6 of 74 1.5. Anschlüsse Phedra Abstand zur Wand 150 mm d=20 mm ExterneTanklösung *optional Satzabwurf *optional Tropfschale Wasseranschluß ¾ Zoll 55 mm bis Mitte 60 mm bis Mitte Stromanschluß 230V/ 50Hz; Kaltgerätestecker 165 mm bis Mitte 230 mm bis Mitte provenero GmbH;...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 7 of 74 1.6 Layout ab Lager Deutschland Espresso Cappuccino Schoko Vorwahl Behälter 2 C 3 Behälter C Kaffee Creme Milchkaffee 2/10 6/14 Behälter C Behälter C 2 Schokolade Cappuccino 3/11 7/15 Behälter 2 C Behälter 3 Teegetränk Teewasser 8/16...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 16 of 74 3.1 Zahlungssysteme Einstellen des Protokolls für Zahlungssystem 2. Zahlungssysteme 2.1. Protokoll *Einstellen des Protokolls für Bargeldloses Zahlungssystem; Default: No Protocol 2.2. Paralleler 2.2.1. Einschalten Freigabe des Münzprüfers Münzprüfer 2.2.2. Münzwerte 2.2.2.1. Münze Zuordnung der Münzwertigkeiten 2.3.
Sie ermöglicht einzelne Münzen für die Annahme zu sperren. Dazu muss lediglich der entsprechende Schalter ( siehe Typenschild auf dem Prüfer) nach oben (auf on) gestellt werden. Immer auf Beschriftungsfeld des Münzers achten. Der Kanal 3 ist auf Saeco Token (Artikelnr.:225250113) programmiert.
Serviceanleitung Phedra Evo Page 18 of 74 12 Volt-Einspeisung DIP-Schalter ( nur Beispiel ) 24 Volt-Einspeisung ( Steckplatz JP5 CPU ) Blockschaltbild Anschluß 3- Pay System (Coinco Münzwechsler/Coinco Geldscheinleser/Eurokey Next Cashless- System ) Steckplatz JP 13 auf CPU Geldscheinleser Eurokey Next Cashless Y- MDB Kabel Bleibt frei!! provenero GmbH;...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 19 of 74 3.3 Produkteinstellung Produkt vor Wasser (S.27 3.Einstellen 3.1.Produkt zuerst 3.1.1. Pulver Bedienungsanleitung) Produkt * Seite 27 Bedienungsanl. Sperren einzelner Getränke 3.2. Getränkefreigabe ( siehe S.27 Bedienungsanleitung) 0- keine Ausgabe Ablauf der Produkte von links nach rechts Reihenfolge* •...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 20 of 74 3.3.1 Einstellen Mahlgrad und Dosierer Bei der Erstinbetriebnahme oder bei Wechseln der Kaffeesorte ist es nötig den Mahlgrad und die ausgegebenen Menge des Kaffee`s zu überprüfen. Über den Menü-Punkt 1.5.1 und 1.5.2 des Wartungsmenü`s ist es möglich den Mahlgrad und die Mahlmenge für den jeweiligen Dosierer zu justieren bzw.
Serviceanleitung Phedra Evo Page 21 of 74 3.4 Verkaufsverwaltung Es können 99 Preise hinterlegt 4.Verkaufs- 4.1. Preistabelle 4.1.1. Preis 1 werden; erst Preise hinterlegen, verwaltung 0.00 dann Zuordnung zum Getränk 4.2. Getränkepreise 4.2.1. Normal 4.2.1.1. Einheitspreis * Preise ohne Rabatte; Zeiten * alle Getränke ein Preis 4.2.1.2.
Serviceanleitung Phedra Evo Page 22 of 74 4. Servicemenü und Zähler Um in den Modus zu gelangen muß die rote Taste S2 auf der CPU Platine gedrückt werden. Fehlercodetabelle unter Punkt 2.4.3. 1.1. Aktuelle Fehler 1.Service Message nn Die vorliegenden Fehler werden angezeigt und können über Punkt 1.2.
Serviceanleitung Phedra Evo Page 23 of 74 Testmenü / Konfigurationseinstellungen Um in das versteckte Testmenü zu gelangen müssen folgende Funktionen im Programmiermenü angewählt werden. CPU Platine V1: Systemverwaltung 1.34. Systeminfo Letzte Getränketaste oder bei Platine V0 / ältere Software und Diamante/ Rubino Systemverwaltung 1.1.
Seite 24
Serviceanleitung Phedra Evo Page 24 of 74 " mixer reserve " " anschluss mischer reserve " " elektrovalve cold " " elektromagnetventil kaltteil " " grinder 1 " " mahlwerk 1 K " " grinder 2 " " mahlwerk 2 C " "...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 25 of 74 7.3. HS2 7.3.1 Wassermenge - ( default 5 ) 7.4. Prozent Pumpe ( default: 2 ) 7.5. Timeout Parameter ( default: 60 ) 8. Becherspender 8.1. Reserve Becher ( default 2 ) Anzahl der Becher die nach Auslösung des Mikrotasters “Becher leer” noch ausgegeben werden 8.2.
Seite 26
Serviceanleitung Phedra Evo Page 26 of 74 Wenn ein Produkt nach einer Zeit XX ( unter Punkt 1.9.2.2. eingestellt ) der Nichtinbetriebnahme des Gerätes angewählt wird, startet der Automat den Vorwärmprozeß. ä ä Die Brühgruppe bewegt sich aus der Home-Position in die Work- Position. ä...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 27 of 74 4.3 Fehlerbeseitigung 4.3.1 Fehleranzeige / Rückstellung Automat zeigt einen Fehler / Fehlerbeseitigung ( Punkt 1.1. Actual Errors ) Zeigt den momentanen Fehler an. Fehlerquelle an Hand der Codetabelle ( Punkt 2.4.3. Seite 12 ) lokalisieren und beseitigen.
Thermoschutz Pumpe ausgelöst; keine Spannung von Leistungsplatine Füllung Instandboiler nicht erfasst F/SA Mikrotaster Airbreak prüfen Saeco Card ohne Uhr F/SA Timekeeper defekt; Saeco Card System prüfen Verdichter länger als 4 Stunden in Betrieb F/SA Ursache ist Fehler 27 Fehler Umgebungs/ Luftsensor F/SA Kontakte an Sonde prüfen;...
Seite 29
Serviceanleitung Phedra Evo Page 29 of 74 Code Beschreibung Mögliche Ursache Spiralmotor nicht in Endstellung Automatische Ausrichtung Spiralmotor; Mikrotaster prüfen Zu hoher Stromverbrauch Spiralmotor Automatische Ausrichtung Spiralmotor; Produkt überprüfen, eventuell zu schwergängig Nicht belegt Versorgungsspannung Leistungsplatine unter Grenzwert Netzgerät prüfen, 24V Bei Selbsttest kein Spiralmotor erfasst F/SA Steckverbinder Motoren prüfen;...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 30 of 74 4.3.3 Fehlersuche SYMBOL BESCHREIBUNG DER FUNKTION Ellipse mit ausgehendem/n Richtungspfeil/en: Dieses Symbol weist auf den Beginn des Vorgangs hin: Ab diesem Punkt beginnt das Flussdiagramm, die Pfeile zeigen den Fluss der Information an. Kreis mit eingeschlossener Zahl oder Buchstaben und eingehendem/n Pfeil/en (erforderliche Bedingung): Dieses Symbol zeigt an, dass ein bestimmter Schritt mit einer anderen Position der Karte Fehlersuche verbunden ist.
Serviceanleitung Phedra Evo Page 32 of 74 4.3.3.2 Maschine schaltet sich nicht ein 4.3.3.3 Display dunkel 4.3.3.4 Brühgruppe kann nicht entnommen werden 4.3.3.5 Brühgruppe kann nicht eingesetzt werden 4.3.3.6 Keine Aktivierung eines Teils auf allgemeiner Ebene provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738 / 93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738 / 93843- 29 ; info@provenero.de...
Seite 56
Serviceanleitung Phedra Evo Page 56 of 74 4.3.15 Fehler 16– Checksummen Fehler/ E-Prom Fehler Nach Austausch der CPU Platine muss Gerät neu programmiert werden. Versuchen vor Tausch Daten mittels Vendingprogrammierschlüssel oder USB Stick zu sichern provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738 / 93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738 / 93843- 29 ; info@provenero.de...
Seite 64
Serviceanleitung Phedra Evo Page 64 of 74 4.3.22 Fehler 25 – Saeco Card ohne Uhr – nicht mehr verwendet Zeitenbaustein defekt; Saeco Card System defekt; 4.3.23 Fehler 26 – Verdichter über 4 Stunden in Betrieb Weiter mit Punkt 4.3.24 – Ursache Fehler 27 provenero GmbH;...
Seite 65
Serviceanleitung Phedra Evo Page 65 of 74 4.3.24 Fehler 27 – Fehler Umgebungs-/ Luftsensor 4.3.25 Fehler 28 – Fehler Snackmotoren Verpolungsfehler Bei Anwahl laufen mehrere Motoren an; Anschlüsse an den Motoren prüfen; Gerät stromlos machen; von allen Tray‘s die Steckverbinder lösen; unterstes Tray’s wieder anschliessen, Gerät einschalten und Motorentest durchführen;...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 68 of 74 LED Anzeigen der Steuer-und Leistungsplatine Phedra Evo/ Phedra Cappuccino Evo Steuerplatine CPU Zustand Funktion DL 1 grün konstant leuchtend Anliegen von +24 V am Ausgang für Zahlungssystem Exe/MDB/BDV DL 2 grün blinkend Kommunikation mit Leistungsplatine ( bei erster Einschaltung schnell Blinkend ) DL 3 gelb Fehler;...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 69 of 74 5. Wissenswertes 5.1 Entkalkung des Gerätes Vendinggeräte sind grundsetzlich mit einer passenden Entkalkungsanlage zu betreiben bzw. die werksseitig installierte Anlage regelmäßig zu warten und nicht zu deinstallieren. Bei Deinstallation ist eine vergleichbare Anlage zu installieren. Empfohlender Härtegrad nach Filter 6-10°dH. Wasserfilter einmal jährlich oder nach erreichen der Kapazität zu warten bzw.
Bei den CPU Platinen V2 (mit Pufferbatterie und integriertem USB Steckplatz) erfolgt die Softwareaktualisierung direkt auf der Platine mittels USB Stick. Die gewünschte Software können Sie über unsere Homepage oder über das Saeco Online Portal, IES, heruntergeladen werden. Sie müssen Softwarefile umbenennen in den File-Namen der zu updatenden Maschine- Beispiel : beim Hochfahren der Maschine wird Filename angezeigt, Beispiel Phedra EVO: SAE_PHEE.s19;...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 71 of 74 6. Reinigungskurzbeschreibung Tägliche Reinigung: - Spülprogramm durchführen: Bei Geräten mit Zusatztastatur: Serviceschlüssel ( blau/ braun ) in den Türkontakt stecken. Warten bis Automat Betriebsbereit. Dann Taste 2 auf der Zusatztatatur betätigen- Spülprogramm beginnt. Spülprogramm solange durchführen bis klares Wasser aus den Produktschläuchen fliesst.
Serviceanleitung Phedra Evo Page 72 of 74 7. Optionale Zusatzkits Es werden hier nur die optionalen Kits aufgeführt. Zu jedem Kit gibt es eine extra Bedienungsanleitung 2069.000- Kit Tastatur 5 Tasten 21001345- Kit Impulszähler 21001344- Kit Mixer provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738 / 93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738 / 93843- 29 ; info@provenero.de...
Serviceanleitung Phedra Evo Page 74 of 74 10005002- Unterschrank Phedra Der Unterschrank ist mit den beiliegenden Winkeln (T) unbedingt an der Wand zu befestigen. Ohne erfolgte Wandbefestigung darf der Unterschrank nicht verwendet werden ! provenero GmbH; Dornierstrasse 6; D-78256 Steißlingen; Tel. +49 (0) 7738 / 93843- 0 ; Fax+49 (0) 7738 / 93843- 29 ; info@provenero.de...