Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Maschine für Espresso und Heißgetränke
BEDIENUNG UND
WARTUNG
ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine aufmerksam durch.
DE-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saeco Royal BLACK

  • Seite 1 Automatische Maschine für Espresso und Heißgetränke BEDIENUNG UND WARTUNG ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine aufmerksam durch. DE-DE...
  • Seite 2 Deutsch HAUPTBESTANDTEILE Deckel Wassertank Brühgruppe Wassertank Zugriffstür Servicefach Touchscreen-Bedienfeld Heißwasserdüse Kaffeesatzbehälter USB-Port Schwimmer Abtropfschale voll Hauptschalter Tassenabstellrost Wannenbuchse Abtropfschale Netzkabel Deckel Kaffeebohnenbehälter Display Kaffeebohnenbehälter Beweglicher Kaffeeauslauf...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Die unter Strom stehenden Diese Maschine darf von Kindern Teile dürfen keinesfalls mit ab einem Alter von 8 Jahren (und Wasser Berührung darüber) und von Personen mit kommen: Kurzschlussgefahr! eingeschränkten körperlichen oder Das heiße Wasser und der geistigen Fähigkeiten oder ohne Dampf können Erfahrung und Kenntnisse bedient...
  • Seite 4 Deutsch Netzkabel freie Fall Netzkabels Tischen Die Maschine darf keinesfalls oder Regalen sollte defektem Netzkabel vermieden werden. betrieben werden. Sollten das Kabel und/oder der Schutz anderer Stecker defekt sein, so ist unverzüglich Personen der Betreiber zu benachrichtigen. Es ist darauf zu achten, dass Das Netzkabel darf nicht in Kinder nicht...
  • Seite 5: Reinigung

    Deutsch Raumbedarf für Nicht Räumen Betrieb und Wartung verwenden, in denen die Temperatur auf oder unter Die Maschine muss vom 2°C sinken oder auf über Betreiber gemäß den zum 32°C steigen kann. Falls die Zeitpunkt der Installation Maschine doch einmal diese Maschine geltenden Bedingungen...
  • Seite 6: Aufbewahrung Der Maschine

    Deutsch Reparaturen Der Versuch von Eingriffen Wartungsarbeiten im Inneren der Maschine ist strengstens verboten. Die Maschine bei Störungen, Die Maschine sollte keinesfalls Defekten oder dem Verdacht einem Wasserstrahl auf Defekte nach einem Sturz gereinigt werden. nicht verwenden, unverzüglich den Netzstecker ziehen und Das Gerät und seine Bestandteile Betreiber oder...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch INHALT EINFÜHRUNG IN DIE...... Betrieb der Maschine mit Guthaben... VERWENDUNG DES HANDBUCHS.. Kaffeesatzbehälter und Abtropfschale leeren Vorwort..........BLUETOOTH.......... Verwendete Symbole....... REINIGUNG UND WARTUNG..INFORMATIONEN ZUM GERÄT..10.1 Allgemeine Hinweise für einen....Informationen für den Wartungstechniker..einwandfreien Betrieb......Beschreibung und vorgesehene Verwendung 10.2 Reinigung und planmäßige Wartung..
  • Seite 8: Einführung In Die

    Hervorhebung Dieser Artikel wird von SaGa Coffee S.p.A. vermarktet, Maßnahmen/Vorgängen, die nicht ausgeführt werden dürfen. die für das Produkt mit ihrem Namen steht. Saeco ist ein eingetragener Handelsname von Koninklijke Philips Wichtig N.V., dessen Verwendung mit einer von Koninklijke Philips N.V.
  • Seite 9: Empfohlene Schritte

    Deutsch Empfohlene Schritte Weist auf alternative Vorgehensweisen hin, die die Programmier- bzw. Wartungsvorgänge beschleunigen. Bediener Dient der Angabe des Benutzers der Maschine. Dieser darf keinerlei Reinigungs- oder Wartungsvorgänge ausführen. Mitarbeiter für die Auffüllung Dient der Angabe von Verfahren, die nur von Personal, das zum Auffüllen und zur Reinigung der Maschine befugt ist, ausgeführt werden dürfen.
  • Seite 10: Informationen Zum Gerät

    Deutsch INFORMATIONEN ZUM GERÄT Informationen für den Beschreibung und vorgesehene Verwendung Wartungstechniker Mit dieser Maschine können folgende Getränke automatisch ausgegeben werden: Das Gerät muss in einem • Kaffee Espresso frisch gemahlenen Kaffeebohnen; beleuchteten, geschützten • Heiße Getränke unter Verw. von Heißwasser, die über die entspr.
  • Seite 11: Kennzeichnung Des Geräts

    Deutsch Kennzeichnung des Geräts Das Gerät ist mit dem Namen des Modells und der Seriennummer auf dem Typenschild gekennzeichnet. Dem Datenschild sind folgende Angaben zu entnehmen: • Name des Manufacturer; • Konformitätskennzeichnungen; • Modell; • Seriennummer; • Herstellungsjahr/-monat; • Versorgungsspannung (V); •...
  • Seite 12: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Abmessungen (L x H x B) 280 x 398 x 460 mm Gewicht Etwa 10 kg Material Maschinengehäuse Thermoplastisch Nennleistung siehe Datenschild Versorgungsspannung siehe Datenschild Länge Netzkabel ca. 1200 mm Fassungsvermögen Wassertank ca. 2,5 Liter Kaffeesatzbehälter 18 Kaffeesatzportionen Bedienfeld Frontblende A-bewerteter Schalldruckpegel...
  • Seite 13: Sicherheit

    Deutsch SICHERHEIT Folgendes ist Pflicht: Vorwort • die Konformität der Stromversorgungsleitung zu In Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Richtlinien überprüfen; hat SaGa Coffee in seinen Geschäftsräumen ein technisches • Originalersatzteile zu verwenden; Dossier über das ROYAL-Gerät zusammengestellt. • die Anleitungen in folgender Dokumentation und in den Anhängen aufmerksam zu lesen;...
  • Seite 14: Anforderungen An Den Bediener

    Deutsch Bei Ausfall oder Fehlfunktion, Wartungstechniker wenden sich bitte Der Wartungstechniker ist der einzige, der zum Eingriff in die Programmierung und zu deren Aktivierung ausschließlich sowie zur Vornahme von Einstellungen und zur Durchführung von Wartungsarbeiten befugt ist. qualifiziertes Personal des Zugang technischen Kundendienstes.
  • Seite 15: Versetzung Und Lagerung

    Deutsch VERSETZUNG UND LAGERUNG Lagerung Für alle in diesem Kapitel Die Maschine ist in Kartons mit Polystyrolschaum b e s c h r i e b e n e n verpackt. Arbeitsgänge sind Sollte das Gerät nicht gleich installiert werden, ist es in ausschließlich einem geschützten Raum aufzubewahren, der folgende Anforderungen erfüllt:...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Deutsch INBETRIEBNAHME Hinweise Für alle in diesem Kapitel b e s c h r i e b e n e n Das Gerät darf weder im Freien, Arbeitsgänge sind noch in Räumen aufgestellt ausschließlich werden, denen Betreiber oder Temperatur unter 2°C oder über Fachtechniker zuständig, 32°C liegt, noch in Bereichen mit...
  • Seite 17: Die Stellfläche Muss Dem Gewicht Der Maschine Angemessen Und Sauber

    Deutsch Die Stellfläche muss dem Magnetfelder oder in der Gewicht Maschine Umgebung aufgestellte angemessen und sauber Elektrogeräte, sein. S t ö r a u s s e n d u n g e n vorweisen, können Für den Zugang zu der Betriebsstörungen Maschine elektronischen Steuerung an...
  • Seite 18: Anschluss An Das Stromnetz

    Deutsch Netzkabel: für den Anschluss der Maschine an das Reinigungstabletten für Brühgruppe: für eine korrekte Stromnetz. Reinigung und verlängerte Lebensdauer der Brühgruppe. Test zum Bestimmen der Wasserhärte: Schnelltest zur Feststellung der effektiven Härte des zur Ausgabe der Getränke verwendeten Wassers; Dieser Test ist für die Entkalkungsmittel: für die Entfernung des Kalks, der Einstellung der Wasserhärte in der Maschine unbedingt nötig.
  • Seite 19 Deutsch In Zweifelsfällen noch keine Installation vornehmen Anlage qualifiziertem dazu befugtem Personal akkurat kontrollieren lassen. Keine Adapter oder Vielfachsteckdosen verwenden. Überprüfen, ob der Stecker des Netzkabels auch nach der Aufstellung noch leicht erreichbar ist.
  • Seite 20: Beschreibung Der

    Deutsch BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Hauptschalter Taste "Espresso" Taste „Hot Water" Er befindet sich auf der Rückseite der Maschine unten links. Taste „Up" Auf Position „I" wird die Maschine eingeschaltet (elektrische Taste „MENÜ/OK" Funktionen freigegeben). Auf Position „O" wird die Taste „Coffee" Maschine ausgeschaltet (elektrische Funktionen deaktiviert).
  • Seite 21: Befüllen Und Inbetriebnahme

    Deutsch BEFÜLLEN UND INBETRIEBNAHME Kaffeemischungen Der Behälter kann je nach den • Es wird empfohlen, frischen, nicht fettigen Kaffee mit Vorschriften im Benutzerland mittlerer Bohnengröße zu verwenden. • Eine Mischung für Espresso verwenden. der Maschine mit einem • Für einen starken und aromatischen Espresso sollten spezielle anderen Sicherheitssystem Mischungen für Espressomaschinen verwendet werden.
  • Seite 22: Sollte Der Wassertank Nicht Eingesetzt

    Deutsch Den Tank entfernen; dieser wird an den im Inneren Sollte der Wassertank nicht angebrachten Handgriffen angehoben. eingesetzt sein, sicherzustellen, dass keine Kaffeebohnen Tankraum fallen; in diesem Fall sind diese zu entfernen, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Füllung des Wassertanks Vor der ersten Benutzung muss der Wassertank sorgfältig gereinigt...
  • Seite 23: Messung Und Einstellung Der Wasserhärte

    Deutsch Messung und Einstellung der Menü Techniker Wasserhärte Einstellungen Statistiken Schließen Das Messen des Wasserhärtegrads ist für den korrekten Betrieb des Kalkschutzfilters und die Häufigkeit des Entkalkens der Maschine maßgeblich. Den Teststreifen Die Option „EINSTELLUNGEN" anwählen und die zum Bestimmen der Wasserhärte für einen Zeitraum Taste „OK"...
  • Seite 24: Wasserfilter

    Deutsch Wasserhärte Den Wasserfilter aus der Verpackung nehmen. Filter auf die Standardposition auf dem Buchst. B einstellen. Den Teststreifen zur Bestimmung der Wasserhärte verwenden (nicht im Lieferumfang). Das „Intenza Aroma System" entsprechend der Angaben auf der Verpackung des Filters einstellen (siehe Abschnitt „Messung und Einstellung der Wasserhärte").
  • Seite 25 Deutsch Um die Option „MASCHINENMENÜ" anzuwählen, die „Ja" markieren und mit „OK bestätigen". Daraufhin Taste „DOWN" drücken. wird folgende Ansicht angezeigt: Einstellungen FILTER EINSETZEN Guthabenmenü KONFIG. GETRÄNKE TANK FÜLLEN Maschinenmenü Schließen Den Wasserfilter in den leeren Tank einsetzen. Bis zum Die Taste „OK"...
  • Seite 26: Auswechseln Des Wasserfilters

    Deutsch Anschließend den Wassertank erneut bis zum Füllstand Einstellung des Mahlgrads MAX mit frischem Trinkwasser füllen. Auf der Ansicht Masch. betriebsbereit ersch. das Symb. Filter 100% und gibt damit an, dass ein Filter install. wurde. Keinen gemahlenen Kaffee und/oder Instantkaffee in den Kaffeebohnenbehälter einfüllen.
  • Seite 27: Einstellung "Aroma" - Menge Gemahlener Kaffee

    Deutsch Die Abtropfschale herausnehmen. Einstellung "Aroma" - Menge gemahlener Kaffee Auf der Maschine kann die Kaffeemenge eingestellt werden, die für die Zubereitung jedes einzelnen Kaffees gemahlen wird. Der Hebel für die Einstellung des Aromas darf nur dann gedreht werden, wenn sich das Mahlwerk nicht in Betrieb befindet.
  • Seite 28: Einstellung Kaffeeauslauf

    Deutsch Öffnen Sie die Servicefachabdeckung. Für diese Einstellung wird der Auslauf von Hand nach oben oder nach unten geschoben. Folgende Positionen werden empfohlen: • Für die Verwendung von kleinen Tassen; Die Bezugsangaben geben die eingestellte Menge an gemahlenem Kaffee an. folgenden Bezugsangaben können...
  • Seite 29: Die Korrekte Positionierung Wird Mit Einem Hörbaren

    Deutsch Den Auslauf bis zum Anschlag in die Maschine schieben, um hohe Gläser oder MUG benutzen zu können. In diesem Falle kann lediglich jeweils ein Produkt ausgegeben werden. Im gegenteiligen Falle ist der Austritt des Produktes aus dem äußeren Bereich des Auslaufs möglich. Einschalten / Ausschalten der Maschine Das Ein- oder Ausschalten der Maschine erfolgt über...
  • Seite 30: Erste Inbetriebnahme - Benutzung Nach Längerer Nichtbenutzung

    Deutsch Nach Abschluss Schlägt das erste Einschalten Aufheizphase führt (Ausgabe) fehl, sind Maschine bei der ersten weitere Versuche Benutzung die Entlüftung auszuführen. Ist das Problem des Systems sowie einen nach diesen 3 Versuchen Spülzyklus internen nicht behoben, sind nach 30 Systeme durch, bei dem Minuten, ohne die Maschine eine...
  • Seite 31: Reinigung Der Teile, Die Mit Lebensmitteln In

    Deutsch Einen Behälter unter die Heißwasserdüse stellen. 7.13 Betrieb des Geräts Vor der Benutzung der Maschine dieses Handbuch aufmerksam zu lesen, und die Funktionen der Maschine sollten dem Bediener vertraut sein. Nach einer längeren Nichtbenutzung des Geräts sollte vor der erneuten Inbetriebnahme vorhergehende Abschnitt "Erste Inbetriebnahme - Benutzung...
  • Seite 32: Programmmenü

    Deutsch PROGRAMMMENÜ Beschreibung der Tasten in Dieses Kapitel beschreibt, der Programmierungsphase wieProgrammierungspara meter Geräts Um sich in den Menüs des Geräts zu bewegen, werden die im folgenden beschriebenen Tasten benutzt. eingestellt oder geändert werden können. Daher dieser Punkt aufmerksam zu lesen. Erst wenn die genaue Abfolge der auszuführenden Vorgänge...
  • Seite 33: Programmierung Benutzer

    Deutsch Programmierung Benutzer Zur Eingabe des PASSWORTS Der Aufbau des Benutzermenüs wird unter dem Punkt wird nicht aufgefordert, wenn „Aufbau des Benutzermenüs" aufgeführt. Unter dem Punkt „Beschreibung der Meldungen des Benutzermenüs" der voreingestellte Wert (0000) werden alle im Benutzermenü vorhandenen Optionen aufgeführt. beibehalten wird.
  • Seite 34: Aufbau Des Benutzermenüs

    PASSWORT vergessen, kann durch Eingabe eines PUK-Codes neu erstellt werden. Der PUK-Code kann beim Kundendienst Saeco (Evoca group) angefordert werden, der Sie auch durch die e n t s p r e c h e n d e Vorgehensweise führt.
  • Seite 35: Technische Programmierung

    Deutsch Technische Programmierung Nach der Änderung muss das Der Aufbau des Programmmenüs wird unter dem Passwort jedes Mal eingegeben Punkt "Aufbau des Programmmenüs" aufgeführt. Unter dem Punkt "Beschreibung der Meldungen des werden, wenn Folgendes auf Programmmenüs" werden alle im Programmmenü vorhandenen Optionen aufgeführt.
  • Seite 36 60 Minuten 180 Minuten Eingabe eines PUK-Codes neu ALARME erstellt werden. Der PUK-Code Alarm Satzbehälter kann beim Kundendienst Saeco Entkalkung (Evoca group) angefordert werden, der Sie auch durch die Schließen VORMAHLUNG e n t s p r e c h e n d e Vorgehensweise führt.
  • Seite 37 Deutsch MENÜOPTION Statistiken Getränke ANZAHL Espresso Espresso x2 Coffee Coffee x2 AMERIKANISCHER KAFFEE HOT WATER ANZAHL GETR. KAFFEE Schließen RÜCKSETZB. Espresso Espresso x2 Coffee Coffee x2 AMERIKANISCHER KAFFEE HOT WATER RESET Schließen Schließen Fehler LISTE Fehler zurücksetzen Schließen Wasser Entkalkung SEIT LETZT.
  • Seite 38: Beschreibung Der Meldungen Des Technikermenüs

    Deutsch 8.3.3 Beschreibung der Meldungen des Technikermenüs MENÜOPTION Beschreibung Einstellungen In diesem Menü können alle Betriebsparameter der Maschine aufgerufen werden Guthabenmenü In diesem Menü kann virtuelles Guthaben aktiviert, in die Maschine geladen, auf Null zurückgesetzt und deren Ansicht auf der Seite „Betriebsbereit" aktiviert werden. FREIGABE GUTHABEN Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann Kaffee nur ausgegeben werden, wenn virtuelles Guthaben in die Maschine geladen wurde.
  • Seite 39 Die Eingabe des Werts '0000' als Passwort entspricht dem Deaktiv. desselben. Wird das PASSWORT vergessen, so muss es zurückgesetzt werden. Hierzu muss der Kundendienst Saeco (Evoca group) kontaktiert werden. TECHNIK PW Mit dieser Funkt. kann ein Login-Passwort für das Menü Techn. festgelegt oder deakt.
  • Seite 40 Deutsch MENÜOPTION Beschreibung ZÄHLER ANZEIGEN Diese Funktion aktiviert/deaktiviert die Anzeige des Gesamtkaffeezählers während der Startphase des Geräts. In diesem Modus ist die Zähleranzeigefunktion aktiviert. In diesem Modus ist die Zähleranzeigefunktion deaktiviert. Schließen Mit dieser Option gelangt der Benutzer auf die jeweils höhere Menüebene Menü...
  • Seite 41 Mit dieser Funkt. kann man die akt. Konfig. der Masch. (Einstellungen und Portionen) überschreib., indem eine andere von einem USB-Stick geladen wird. HINWEIS: Die Konfigurationsdatei auf dem Stick muss vorher von einem Royal Black erstellt worden sein und die Erweiterung .MEM haben. SCHREIBEN In diesem Menü...
  • Seite 42 Deutsch MENÜOPTION Beschreibung Schließen Mit dieser Option gelangt der Benutzer auf die jeweils höhere Menüebene RÜCKSETZB. In diesem Bereich kann die Gesamtanzahl an ausgegebenen Getränken seit dem letzten Rücksetzen auf Null der entsprechenden „Teilzähler" angesehen werden. Espresso Anzahl der Espresso, die seit der letzten NULLSTELLUNG ausgegeben wurden. Espresso x2 Anzahl der seit der letzten NULLSTELLUNG ausgegebenen Espressos x2.
  • Seite 43: Einstellung Passwort

    Deutsch 8.3.4 Einstellung Passwort Menü Allgemeines Temperatur Das PASSWORT muss vom Betreiber eingestellt USER PW werden, um den Zugriff von unbefugtem Personal zu TECHNIK PW vermeiden, das die Einstellungen der Maschine verändern und Betriebsstörungen verursachen könnte. Die Taste „OK" drücken, um dieses zu öffnen. Es könne zwei Passwörter für den Zugriff auf die zwei Daraufhin wird folgende Ansicht angezeigt: Menüs der Masch.
  • Seite 44: Betrieb Und Verwendung

    Deutsch BETRIEB UND VERWENDUNG Aufheizen und Spülung Dieses Gerät darf von Kindern Beim Einschalten beginnt Maschine Aufheizphase; abwarten, bis diese beendet ist. über 8 Jahren oder von Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung Kenntnisse bedient werden, wenn diese im sicheren Umgang mit dem Gerät geschult oder dabei überwacht werden, und die...
  • Seite 45: Der Zyklus Kann Abgebrochen Werden, Indem Die Beleuchtete

    Deutsch Umweltfreundlich: Standby Der Zyklus kann abgebrochen werden, indem die beleuchtete Die Maschine verfügt über einen Energiesparmodus. Taste gedrückt wird. Nach einem bestimmten Zeitraum der Untätigkeit seit der letzten Ausgabe schaltet die Maschine sich automatisch ab. Dieser Zeitraum wird vom Verwalter des Technikermenüs eingestellt.
  • Seite 46: Ausgabe Von Heißwasser

    Deutsch Die Zubereitung von zwei Tassen Kaffee erfordert Dampf-/Heißwasserdüse zwei Mahlzyklen und zwei kann hohe Temperaturen Ausgabezyklen, erreichen: Nicht direkt mit automatisch den Händen berühren. Maschine gesteuert werden. Bevor heißes Wasser ausgegeben wird, sicherstellen, dass die Maschine betriebsbereit ist. Einen Behälter Nach dem Vorbrühzyklus beginnt der Kaffee aus dem unter die Heißwasserdüse stellen.
  • Seite 47: Einstellung Produktmenge In Der Tasse

    Deutsch Einstellung Produktmenge in der Tasse Eine Tasse unter den Auslauf stellen. Auf der Maschine ist die Einstellung der ausgegebenen Produktmenge je nach Anforderungen des Verbrauchers und der Tassengröße möglich. Diese Einstell. der Tassenfüllmenge der Prod. kann vom Betreiber über die Tastatur, nach Sichtkontr.
  • Seite 48: Betrieb Der Maschine Mit Guthaben

    Deutsch Nun ist die Taste "Espresso" programmiert. Bei jedem Die Taste „OK" drücken, um dieses zu öffnen. Druck gibt die Maschine die soeben programmierte Menge aus. WASSERMENGE TIEF (30%) Diese Einstellmethode ist für alle Produkte außer für MITT. (50%) das Produkt „AMERIKANISCHER KAFFEE" geeignet. Parameter-Konfigurationsmethode wird HOCH (70%)
  • Seite 49: Kaffeesatzbehälter Und Abtropfschale Leeren

    Deutsch Kaffeesatzbehälter und Den Kaffeesatzbehälter anheben. Abtropfschale leeren Dieser Vorgang muss bei eingeschalteter und/oder in Standby befindlicher Maschine ausgeführt werden. Die Maschine zeigt an, wenn der Kaffeesatzbehälter voll ist. Die erste Meldung weist den Benutzer darauf hin, dass der Kaffeesatzbehälter geleert werden muss, die Den Kaffeesatzbehälter und die Abtropfschale leeren.
  • Seite 50: Bluetooth

    Benutzer angemeldet sind. Im Falle einer Wartung bei Mit dem BT können Sie: eingeschalteter Maschine • Auswahlen aus der Ferne über die App "Saeco Pro Up" treffen, auch ohne Registrierung. Die App kann durch Betrieb Scannen des folgenden QR-Codes heruntergeladen werden: Verbindungskabel Bluetooth-Kits abziehen.
  • Seite 51: Reinigung Und Wartung

    Deutsch REINIGUNG UND WARTUNG 10.1 Allgemeine Hinweise für Bevor Reinigungs- und/oder einen einwandfreien Betrieb Wartungsarbeiten jeder ausgeführt werden, Falls nicht anders angegeben, muss das Netzkabel von dürfen die nicht abnehmbaren Steckdose Bestandteile und das Gerät abgenommen werden. selbst ausschließlich mit kaltem oder lauwarmem Wasser und Der Hersteller haftet nicht feuchten Tüchern und nicht...
  • Seite 52: Reinigung Und Planmäßige Wartung

    Deutsch 10.2 Reinigung und planmäßige 10.2.1 Wartungsplan Wartung Auszuführende Vorgänge Abtropfschale Alle reinigenden Entleeren und Reinigung des Kaffeesatzbehälters Bestandteile sind leicht Reinigung Wassertank Reinigung der Brühgruppe und ohne die Hilfe von Schmierung der Brühgruppe Werkzeug zugänglich. Reinigung Kaffeebehälter Entkalkung Alle Bestandteile dürfen nur mit Bei Anzeige Jeden Tag lauwarmem Wasser und ohne...
  • Seite 53: Reinigung Des Wasserbehälters

    Deutsch 10.2.3 Reinigung des Wasserbehälters 10.2.4 Reinigung der Brühgruppe Den Deckel des Wassertanks abnehmen. Die Brühgruppe muss immer dann gereinigt werden, wenn Kaffeebohnenbehälter nachgefüllt wird, mindestens aber einmal pro Woche. Die Maschine ausschalten, indem der Schalter auf "O" gestellt wird, und Stecker Steckdose abziehen.
  • Seite 54 Kaffeegruppe und Pflegemittel erhalten Sie bei Ihrem berührt. Händler oder autorisierten Servicezentren. "Kaffeefettlöser-Tabletten" verfügen nicht über Inhaltstoffe für das Entkalken. Für das Entkalken sollte das Entkalkungsmittel Saeco verwendet werden. Dabei ist der Kapitel "Entkalken" Sicherstellen, dass sich der Haken für die Sperre der Brühgruppe beschriebene Vorgang in der korrekten Position befindet;...
  • Seite 55: Tank Füllen

    Deutsch Die Servicetür öffnen. diesem Verfahren ausgegebene Lösung darf keinesfalls getrunken werden. Die Lösung muss weggeschüttet werden. Das Benutzermenü nach den Anleitungen aus Abschnitt „Zugriff auf das Benutzermenü" öffnen. Ben.-Menü REINIG. BRÜHGRUPPE Die Brühgruppe herausnehmen, indem sie am entsprechenden Schließen Griff gehalten und die Taste «PRESS»...
  • Seite 56: Schmierung Der Brühgruppe

    Vor der Schmierung der Brühgruppe muss diese unter laufendem Wasser gereinigt werden, wie im Kapitel "Reinigung der Brühgruppe" erläutert. Der Zyklus wird von der Maschine automatisch beendet. Die Führungen der Brühgruppe ausschließlich mit dem Fett Saeco schmieren. Nach Beendigung dieses Zyklus geht die Maschine nach Ausführung Spülzyklus wieder in den...
  • Seite 57: Entkalkung

    Deutsch Hierfür müssen lediglich die nachfolgend beschriebenen Hinweise beachtet werden. Dieser Vorgang muss ausgeführt werden, bevor das Gerät nicht mehr störungsfrei funktioniert, da in diesem Falle die Reparatur nicht durch die Garantie gedeckt ist. Entkalkungs- und Pflegemittel erhalten Sie bei Ihrem Händler vor Ort oder in autorisierten Servicezentren.
  • Seite 58: Entkalker In Den Tank Geben

    Deutsch ENTKALKER IN DEN TANK GEBEN Schließen In den Wassertank 250 ml Entkalkungsmittel füllen. „OK" markieren und mit „OK bestätigen". Daraufhin wird folgende Ansicht angezeigt: WASSER BIS ZUM CALC CLEAN LEVEL FÜLLEN „OK" markieren und mit „OK bestätigen". Daraufhin wird folgende Ansicht angezeigt: Schließen PHASE 1/2 Den Wassertank wieder einsetzen.
  • Seite 59 Deutsch PHASE 2/2 Um die Option „MASCHINENMENÜ" anzuwählen, die Taste „DOWN" drücken. SPÜLUNG Einstellungen Guthabenmenü KONFIG. GETRÄNKE Maschinenmenü Mit der Taste „OK" kann der Vorgang unterbrochen werden. Mit „OK" kann der Vorgang wieder aufgenommen Die Taste „OK" drücken, um dieses zu öffnen. werden.
  • Seite 60: Problemlösung

    Deutsch PROBLEMLÖSUNG 11.1 Anzeigen In diesem Kapitel sind alle Meldungen für den Benutzer sowie die Tätigkeiten beschrieben, die der Benutzer ausführen muss oder kann. Hinweissignale Zurücksetzung der Meldung Maschine in Einschaltphase. Maschine in Standby. Eine Taste drücken. EINE TASTE DRÜCKEN Die Maschine befindet sich in der Aufheizphase, um betriebsbereit zu sein.
  • Seite 61 Deutsch Hinweissignale Zurücksetzung der Meldung Das Guthaben für die Getränkeausgabe ist erschöpft. Alle Produkte, die Kaffee enthalten, sind deaktiviert und die zugehörigen LEDs sind aus. Erneuter Positionierversuch der Gruppe im Gang. Initialisierung automatica del modulo Bluetooth. Warten Sie, bis das Gerät den Vorgang abgeschlossen hat. BLUETOOTH-INIT.
  • Seite 62 Deutsch Alarmsignale Zurücksetzung der Meldung Den Wassertank füllen. Die Brühgruppe in ihre Aufnahme einsetzen. Die Maschine ausschalten. Nach 30 Sekunden erneut einschalten. MASCHINE NEU STARTEN 2 oder 3 Versuche vornehmen. Tritt die Anzeige erneut auf, den Betreiber kontaktieren und diesem den auf dem Display angezeigten Code angeben.
  • Seite 63: Probleme - Ursachen - Abhilfen

    Deutsch 11.2 Probleme - Ursachen - Abhilfen In der folgenden Tabelle werden die möglichen Ursachen für Fehler oder Alarme aufgeführt, die zu einer vollständigen oder teilweisen Blockierung des Geräts führen können. Fehlercode Beschreibung Fehler 01: GRINDER_FAIL GRINDER LOCKED Zeigt an, dass ein Problem mit der Mühle besteht. Zeigt einen kaputten oder defekten Mahlwerkmotor an.
  • Seite 64: Aufbewahrung - Entsorgung

    Deutsch AUFBEWAHRUNG - ENTSORGUNG 12.1 Neuaufstellung an einem anderen Ort Zur Aufstellung des Geräts an einer anderen Stelle wie folgt vorgehen: • das Gerät von allen Versorgungsnetzen trennen; • die allgemeine Reinigung des Geräts vornehmen, wie im Kapitel "Reinigung und Wartung" beschrieben; •...
  • Seite 65: Hinweise Für Die Entsorgung

    Deutsch HINWEISE FÜR DIE ENTSORGUNG BENUTZERINFORMATION Gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 151 vom 25. Juli 2005 "und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen WEEE-Richtlinie über Verringerung Verwendung gefährlicher Stoffe Elektro- Elektronikgeräten und die Entsorgung von Abfällen". Das Symbol mit dem durchgestrichenen Mülleimer auf dem Gerät oder auf seiner Verpackung gibt an, dass das Produkt zum Ende seines Betriebslebens getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss.

Diese Anleitung auch für:

Sup060bRoyal plus sup060a

Inhaltsverzeichnis