Seite 1
Automatische Maschine für Espresso und Heißgetränke ACHTUNG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Maschine aufmerksam durch.
Deutsch SICHERHEITSHINWEISE Die unter Strom stehenden Diese Maschine darf von Kindern Teile dürfen keinesfalls mit ab einem Alter von 8 Jahren (und Wasser Berührung darüber) und von Personen mit kommen: Kurzschlussgefahr! eingeschränkten körperlichen oder Das heiße Wasser und der geistigen Fähigkeiten oder ohne Dampf können Erfahrung und Kenntnisse bedient...
Deutsch Stromversorgung Die Maschine darf nicht am Kabel getragen oder gezogen werden. Der Stecker darf nicht Die Maschine darf nur vom durch Ziehen Kabel Betreiber herausgezogen werden. entsprechende sollte nicht mit nassen Händen Stromversorgung oder Füßen berührt werden. angeschlossen werden. Der freie Fall des Netzkabels von Tischen oder Regalen Netzkabel...
Seite 5
Deutsch Brandschutz Die Maschine keinesfalls in der Nähe von offenem Feuer und/oder Im Fall eines Brands einen glühenden Gegenständen aufstellen, Kohlendioxidlöscher (CO2) da das Gehäuse sonst schmelzen verwenden. Keinesfalls sind oder auf andere Art beschädigt Wasser- oder Pulverlöscher werden könnte. einzusetzen.
Deutsch Reinigung Verwendung von Milch Bevor die Maschine gereinigt Die Verwendung und die wird, muss der Hauptschalter Aufbewahrung Milch auf OFF (0) gestellt und dann müssen gemäß der Hinweise Stecker auf der Originalverpackung Steckdose genommen des Herstellers erfolgen. werden. Darüber hinaus eventuellen abwarten, bis die Maschine...
Seite 7
Deutsch Aufbewahrung Zugang Maschine Servicebereich Personen gestattet, die über Wird die Maschine für Kenntnis und Erfahrung bei längere Zeit nicht benutzt, Verwendung so ist diese auszuschalten Maschine verfügen, und der Stecker aus der insbesondere in Bezug auf Steckdose zu ziehen. An Sicherheit und Hygiene.
Deutsch INHALT 9.5 CAPPUCCINATORE HAUPTBESTANDTEILE 9.6 ZUBEREITUNG EINES CAPPUCCINO 1 EINFÜHRUNG IN DIE VERWENDUNG DES HANDBUCHS 9.7 ZUBEREITUNG EINES LATTE MACCHIATO 1.1 VORWORT 9.8 AUSGABE MILK 1.2 VERWENDETE SYMBOLE 9.9 AUSGABE VON HEIßWASSER 2 INFORMATIONEN ZUM GERÄT 9.10 EINSTELLUNG PRODUKTMENGE IN DER 2.1 INFORMATIONEN FÜR DEN TASSE WARTUNGSTECHNIKER...
Dieser Artikel wurde von SaGa Coffee S.p.A. hergestellt Vorwort und unter seiner Verantwortung vertrieben. SaGa Coffee S.p.A. garantiert für dieses Produkt. Saeco ist ein eingetragener Handelsname von Koninklijke Philips N.V., Die vorliegende Anleitung stellt einen dessen Verwendung mit einer von Koninklijke Philips N.V.
Deutsch Verwendete Symbole Das oben genannte Handbuch enthält verschiedene Hinweisarten, um die verschiedenen Gefahren- oder Zuständigkeitsstufen zu kennzeichnen. Ergänzung Symbols werden zusätzlich Informationen aufgeführt, Vorgehensweisen, Verhaltensregeln nützliche Angaben für einen reibungslosen Betrieb der Maschine aufzeigen. Achtung Dient dem für die Bedienung, das Auffüllen und die Wartung der Maschine befugte Personal als Hinweis auf Gefahrensituationen.
Deutsch INFORMATIONEN ZUM GERÄT Das Gehäuse der Maschine mit elegantem Design ist für Informationen für den den Einsatz in Büros und Kleinbetrieben ausgelegt. Wartungstechniker Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß zu betrachten Das Gerät muss in einem und birgt somit Gefahren. beleuchteten, geschützten Im Falle eines unsachgemäßen und trockenen Raum und...
Deutsch Kennzeichnung des Geräts Das Gerät ist mit dem Namen des Modells und der Seriennummer auf dem Typenschild gekennzeichnet. Dem Datenschild sind folgende Angaben zu entnehmen: • Name des Herstellers; • Konformitätskennzeichnungen; • Modell; • Seriennummer; • Herstellungsjahr/-monat; • Versorgungsspannung (V); •...
Deutsch Technische Daten Abmessungen (L x H x B) 280 x 398 x 460 mm Gewicht Etwa 10 kg Material Maschinengehäuse Thermoplastisch Nennleistung siehe Datenschild Versorgungsspannung siehe Datenschild Länge Netzkabel ca. 1200 mm Fassungsvermögen Wassertank ca. 2,5 Liter Kaffeesatzbehälter 18 Kaffeesatzportionen Bedienfeld Frontblende A-bewerteter Schalldruckpegel...
Coffee betriebsintern eine technische • die Anleitungen in folgender Dokumentation und in den Dokumentation für das Gerät ROYAL erstellt und Anhängen aufmerksam zu lesen; während der Projektphase die nachstehenden Normen umgesetzt: • bei Installations-, Prüfungs- und Wartungsarbeiten die persönlichen Schutzausrüstungen zu benutzen.
Deutsch Bei Ausfall oder Fehlfunktion, Wartungstechniker wenden sich bitte Der Wartungstechniker ist der einzige, der zum Eingriff in die Programmierung und zu deren Aktivierung sowie zur Vornahme von ausschließlich an qualifiziertes Einstellungen und zur Durchführung von Wartungsarbeiten befugt ist. Personal des technischen Zugang Kundendienstes.
Deutsch VERSETZUNG UND LAGERUNG Lagerung Für alle in diesem Kapitel beschriebenen Die Maschine ist in Kartons mit Polystyrolschaum verpackt. Arbeitsgänge sind Sollte das Gerät nicht gleich installiert werden, ist es in ausschließlich der Betreiber einem geschützten Raum aufzubewahren, der folgende Anforderungen erfüllt: oder Fachtechniker...
Deutsch INBETRIEBNAHME Hinweise Für alle in diesem Kapitel beschriebenen Das Gerät darf weder im Freien, Arbeitsgänge sind noch in Räumen aufgestellt ausschließlich der Betreiber werden, in denen die Temperatur oder Fachtechniker unter 2°C oder über 32°C liegt, zuständig, die alle Abläufe noch in Bereichen mit hoher und den Einsatz geeigneter Luftfeuchtigkeit...
Deutsch Die Stellfläche muss dem Magnetfelder oder in der Gewicht Maschine Umgebung aufgestellte angemessen und sauber Elektrogeräte, sein. Störaussendungen vorweisen, können Für den Zugang zu der Betriebsstörungen Maschine elektronischen Steuerung an Steckdose, sowie der Maschine verursachen. Ausführung von Arbeiten Bei Temperaturen um 0°C ohne jegliche Behinderung besteht Frostgefahr für die sofortigen...
Seite 19
Deutsch Cappuccinatore: Es können Getränke mit Milch ausgegeben werden. Wasserfilter: entfernt unangenehmen Geschmack, der eventuell im Wasser vorhanden ist, und verringert die Wasserhärte für einen optimalen Betrieb der Maschine. Rechter Anschluss für Cappuccinatore: Der Cappuccinatore kann an den Milchbehälter angeschlossen werden, der auf der rechten Seite der Maschine positioniert ist.
Deutsch Anschluss an das Stromnetz Überprüfen, Stecker Netzkabels Das Gerät darf nur von technischem auch nach der Aufstellung Fachpersonal oder vom Betreiber an noch leicht erreichbar ist. die Stromversorgung angeschlossen werden. Der für die Installation des Geräts verantwortliche Wartungstechniker muss sicherstellen, dass: •...
Deutsch BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE Hauptschalter Taste „Coffee“ Taste “Espresso” Taste „Brewing Manual“ Er befindet sich auf der Rückseite der Maschine unten links. Taste „Hot Water“ Auf Position „I” wird die Maschine eingeschaltet (elektrische Taste „Up“ Funktionen freigegeben). Auf Position „O” wird die Taste „MENÜ/OK“...
Seite 22
Deutsch Durch Druck dieser Taste wird die Ausgabe eines Cappuccino gestartet. Taste “Latte Macchiato” Durch Druck dieser Taste wird die Ausgabe eines Latte Macchiato gestartet. Taste „Milk“ Mit dieser Taste wird die Ausgabe einer Aufgeschäumten Milch gestartet. Taste „Down“ Mit dieser Taste kann man die Benutzermenüpunkte nach unten scrollen.
Deutsch BEFÜLLEN UND INBETRIEBNAHME Kaffeemischungen Der Behälter kann je nach den Vorschriften im Benutzerland • Es wird empfohlen, frischen, nicht fettigen Kaffee mit mittlerer Bohnengröße zu verwenden. Maschine einem • Eine Mischung für Espresso verwenden. anderen Sicherheitssystem • Für einen starken und aromatischen Espresso sollten spezielle Mischungen für Espressomaschinen verwendet werden.
Deutsch Den Tank entfernen; dieser wird an den im Inneren Sollte der Wassertank nicht angebrachten Handgriffen angehoben. eingesetzt sein, sicherzustellen, dass keine Kaffeebohnen Tankraum fallen; in diesem Fall sind diese zu entfernen, Fehlfunktionen vermeiden. Füllung des Wassertanks Vor der ersten Benutzung muss der Wassertank sorgfältig gereinigt...
Deutsch Menü Techniker Messung und Einstellung der Einstellungen Wasserhärte Statistiken Schließen Das Messen des Wasserhärtegrads ist für den korrekten Betrieb des Kalkschutzfilters und die Häufigkeit des Die Option „EINSTELLUNGEN” anwählen und die Taste Entkalkens der Maschine maßgeblich. Den Teststreifen „OK“ drücken. zum Bestimmen der Wasserhärte für einen Zeitraum von Einstellungen 1 Sekunde in das Wasser eintauchen.
Deutsch Wasserfilter Das Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Espresso und sollte daher stets professionell gefiltert werden. Deshalb können alle Masch. mit dem Wasserfilter ausgestattet werden. Der Filter ist recht einfach in der Benutzung und durch seine hoch entwickelte Technologie beugt er der Bildung von Kalk wirkungsvoll vor.
Seite 27
Deutsch Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Den Wasserfilter in den leeren Tank einsetzen. Bis zum Einrasten drücken. Maschinenmenü Menü Allgemeines Menü Display Menü Wasser Die Taste „DOWN“ drücken, bis die Option „MENÜ WASSER“ angewählt werden kann. Maschinenmenü Menü...
Deutsch 7.5.1 Auswechseln des Das Mahlwerk enthält in Wasserfilters Bewegung befindliche Teile, Wasserfilter auswechseln, die eine Gefahr darstellen sobald die Effizienz 0% können; die Einführung der erreicht und das Symbol Finger und/oder anderer des Filters schnell blinkt. Gegenstände ist verboten. Vor Eingriffen im Inneren Den Wasserfilter mindestens des Kaffeebehälters sollten...
Deutsch Öffnen Sie die Servicefachabdeckung und drehen Sie den Die Einstellung muss über den Hebel auf der Seite im Hebel nur um eine Kerbe. Inneren des Servicefachs der Maschine ausgeführt werden. Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter herausnehmen. Schließen Sie die Tür wieder und brühen Sie 1-2 Tassen Kaffee, um die Änderungen im Mahlgrad zu überprüfen.
Deutsch Unter dem Auslauf können auch zwei Tassen aufgestellt Einstellung Kaffeeauslauf werden, um gleichzeitig zwei Tassen Kaffee auszugeben. Kaffeemaschine kann Großteil aller handelsüblichen Tassen verwendet werden. Der Auslauf kann in der Höhe eingestellt werden, um ihn an die Abmessungen der verwendeten Tassen anzupassen. Den Auslauf bis zum Anschlag in die Maschine schieben, um hohe Gläser oder MUG benutzen zu können.
Deutsch 7.10 Sprache einstellen (bei der Vor jeder Ausgabe und/oder ersten Benutzung) wenn der Auslauf in die Bei der ersten Einschaltung fordert die Maschine zur normale Ausgabeposition Anwahl und zur Speicherung der gewünschten Sprache für die Anzeige der Meldungen auf. zurückgeschoben wird, muss Sprache sichergestellt werden, dass...
Deutsch Schlägt das erste Einschalten (Ausgabe) fehl, sind 2 weitere Versuche auszuführen. Ist das Problem nach diesen Versuchen nicht behoben, sind nach 30 Minuten, ohne Maschine Zwischenzeit zu betreiben, erneut 3 Ausgabeversuche zu machen. Sollte das Problem anhalten, Kundendienst kontaktieren. Die Taste „Hot Water“...
Deutsch 7.13 Betrieb des Geräts Vor der Benutzung der Maschine dieses Handbuch aufmerksam zu lesen, und die Funktionen der Maschine sollten dem Bediener vertraut sein. Nach einer längeren Nichtbenutzung des Geräts sollte vor der erneuten Inbetriebnahme vorhergehende Abschnitt “Erste Inbetriebnahme - Benutzung nach längerer Nichtbenutzung”...
Deutsch PROGRAMMMENÜ Beschreibung der Tasten in Dieses Kapitel beschreibt, der Programmierungsphase Um sich in den Menüs des Geräts zu bewegen, werden die Programmierungsparameter im folgenden beschriebenen Tasten benutzt. des Geräts eingestellt oder geändert werden können. Daher dieser Punkt aufmerksam zu lesen. Erst wenn die genaue Abfolge der auszuführenden Vorgänge...
Deutsch Programmierung Benutzer Zur Eingabe des PASSWORTS wird nicht aufgefordert, wenn Der Aufbau des Benutzermenüs wird unter dem Punkt „Aufbau des Benutzermenüs“ aufgeführt. voreingestellte Wert Unter dem Punkt „Beschreibung der Meldungen des Benutzermenüs“ werden alle im Benutzermenü vorhandenen Optionen aufgeführt. (0000) beibehalten wird.
Deutsch Wird PASSWORT vergessen, kann durch Eingabe eines PUK-Codes neu erstellt werden. Der PUK-Code kann beim Kundendienst Saeco angefordert werden, der Sie auch durch die entsprechende Vorgehensweise führt. 8.2.2 Aufbau des Benutzermenüs Im Benutzermenü befinden sich die folgenden Hauptoptionen: MENÜOPTION REINIG.
Deutsch 8.2.3 Beschreibung der Meldungen des Benutzermenüs MENÜOPTION Beschreibung REINIG. BRÜHGRUPPE Mit dieser Funktion kann der Benutzer an der Brühgruppe eine Reinigung mit Heißwasser durchführen Mit dieser Funktion kann der Benutzer an dem Cappuccinatore eine Reinigung mit REINIG. CAPP. Heißwasser durchführen Mit dieser Funktion kann eine Reinigung des Cappuccinatore mit Heißwasser über das Milchaufschäumer-System, KURZ nach jeder Ausgabe von Milch- /Mixgetränken vorgenommen werden.
Wird PASSWORT Maschine vergessen, kann durch Betriebstemperatur Eingabe eines PUK-Codes neu erreicht hat; erstellt werden. Der PUK-Code kann beim Kundendienst Saeco Menüs sind frei angefordert werden, der Sie zugänglich. Diese können auch durch die entsprechende auch PASSWORT Vorgehensweise führt. geschützt werden.
Seite 39
Deutsch 8.3.2 Aufbau des Technikermenüs Niedrig Hoch In diesem Menü können einige Betriebsparameter der Temperatur Maschine eingestellt werden. Bereich von -5 bis +5 Im Programmmenü befinden sich die folgenden Hauptoptionen: USER PW TECHNIK PW MENÜOPTION Schließen Einstellungen Menü Display Guthabenmenü Sprache FREIGABE GUTHABEN Kontrast...
Seite 40
Deutsch MENÜOPTION LISTE Fehler zurücksetzen Schließen Wasser Entkalkung SEIT LETZT. SEIT ZWEITL. SEIT DRITTL. DURCHF. Schließen REINIG. BRÜHGRUPPE DURCHF. SEIT LETZT. Schließen REINIG. CAPP. STANDARD-REINIG. SCHNELLREINIG. Schließen SEIT PRODUKT. Schließen Schließen Schließen...
Deutsch 8.3.3 Beschreibung der Meldungen des Technikermenüs MENÜOPTION Beschreibung Einstellungen In diesem Menü können alle Betriebsparameter der Maschine aufgerufen werden In diesem Menü kann virtuelles Guthaben aktiviert, in die Maschine geladen, auf Null zurückgesetzt und deren Ansicht Guthabenmenü auf der Seite „Betriebsbereit“ aktiviert werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann Kaffee nur ausgegeben werden, wenn virtuelles FREIGABE GUTHABEN Guthaben in die Maschine geladen wurde.
Seite 42
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung Für die Einschaltung der Tonsignale. Diese Funkt. verwaltet die Temp. vom Kaffee-Durchlauferhitzer, sobald die Maschine in den Öko-Modus Status „Betriebsbereit“ schaltet. Als Defaultwert ist die Funktion auf «OFF» eingestellt. Die aktuell aktive Einstellung ist in einer gepunkteten rechteckigen Box enthalten. So wird der Kaffee-Durchlauferhitzer für die Ausgabe konstant auf einer Temp.
Seite 43
Startvorgangs der Maschine gezeigt wird, geändert werden. Die aktuell aktive Einstellung ist in einer gepunkteten rechteckigen Box enthalten. Standard STANDARD: Anzeige des Standard-Logos, oder „ROYAL“. Bean Es erscheint eine Kaffeebohne als Logo. Hiermit kann man ein benutzerdef. Logo über die Windows-Anwend., die den Kunden zur Verfügung gestellt wird, Custom festlegen.
Seite 44
EINSTELL. LESEN überschreib., indem eine andere von einem USB-Stick geladen wird. HINWEIS: Die Konfigurationsdatei auf dem Stick muss vorher von einem Royal OTC erstellt worden sein und die Erweiterung .MEM haben. SCHREIBEN In diesem Menü kann man die aktuelle Maschinenkonfiguration und Nutzungsstatistik auf einem USB-Stick speichern.
Seite 45
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung In diesem Bereich kann man die Gesamtanzahl an ausgegebenen Getränken seit der ANZAHL Inbetriebnahme der Maschine ansehen. Diese Zähler sind nicht zurücksetzbar. Espresso Anzahl an insgesamt ausgegebenen Espressos. Espresso x2 Anzahl an insgesamt ausgegebenen Espressos x2. Coffee Anzahl an insgesamt ausgegebenen Coffees.
Seite 46
Deutsch MENÜOPTION Beschreibung Schließen Mit dieser Option gelangt der Benutzer auf die jeweils höhere Menüebene REINIG. CAPP. Mit dieser Funktion können die Zähler der Reinigungen des Cappuccinatore angesehen werden. STANDARD-REINIG. Gibt die Anzahl der durchgeführt. Stanardreinig. des Cappuccinatore an SCHNELLREINIG. Gibt die Anzahl der durchgeführt.
Deutsch Die Taste „OK“ drücken, um dieses zu öffnen. Daraufhin 8.3.4 Einstellung Passwort wird folgende Ansicht angezeigt: TECHNIK PW Das PASSWORT muss vom Betreiber eingestellt werden, um den Zugriff von unbefugtem Personal zu vermeiden, das die Einstellungen der Maschine verändern und Betriebsstörungen verursachen könnte.
Deutsch BETRIEB UND VERWENDUNG Aufheizen und Spülung Dieses Gerät darf von Kindern Beim Einschalten beginnt die Maschine die Aufheizphase; über 8 Jahren oder von abwarten, bis diese beendet ist. Personen mit eingeschränkten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung Kenntnisse bedient werden, wenn diese im sicheren Umgang mit dem Gerät geschult oder dabei...
Deutsch Umweltfreundlich: Standby Der Zyklus kann abgebrochen werden, indem die Taste Die Maschine verfügt über einen Energiesparmodus. Nach einem bestimmten Zeitraum der Untätigkeit seit der “Espresso” gedrückt wird. letzten Ausgabe schaltet die Maschine sich automatisch ab. Dieser Zeitraum wird vom Verwalter des Technikermenüs eingestellt.
Deutsch Cappuccinatore Für die Ausgabe von 2 Kaffees übernimmt In diesem Kapitel wird erläutert, wie der Milch-Cappuccinatore für die Zubereitung von Cappuccino, von Latte Macchiato oder Maschine automatisch die für das Aufschäumen von Milch verwendet wird. Vor der Verwendung des Mahlung und Dosierung Cappuccinatore muss eine der richtigen Kaffeemenge.
Deutsch 9.5.1 Installation des Zubereitung eines Cappuccino Cappuccinatore Den Anschl. in den Cappuccinatore einstecken. Die Maschine ermöglicht die schnelle und einfache Ausgabe von Cappuccino mit dem Druck einer einzigen Taste. Verbrennungsgefahr! Beim Starten Ausgabe können heiße Wasserspritzer austreten. Direkt nach der Benutzung Cappuccinatore Aufschäumen der Milch sollte die Reinigung vorgenommen...
Seite 52
Deutsch Den Cappuccinatore bis zum Anschlag in seine Aufnahme Für die Zubereitung eines einstecken. Kontrollieren, dass dieser nicht heraus rutschen kann. optimalen Cappuccinos sollte verwendete Milch kalt sein. Eine Tasse unter den Auslauf stellen. Vor der Verwendung muss der Cappuccinatore gemäß...
Deutsch Nach der Benutzung muss der Cappuccinatore gemäß der Den Cappuccinatore bis zum Anschlag in seine Aufnahme Beschreibung im Abschnitt "Reinigung Cappuccinatore einstecken. Kontrollieren, dass dieser nicht heraus rutschen kann. (nach jeder Benutzung)" gereinigt werden. Den Behälter entnehmen und, soweit erforderlich, dessen Reinigung vornehmen.
Deutsch Für die Zubereitung eines Direkt nach der Benutzung optimalen Latte Macchiato Cappuccinatore sollte verwendete Aufschäumen der Milch sollte Milch kalt sein. die Reinigung vorgenommen werden (siehe Abschnitt "Reinigung Cappuccinatore Für die Zubereitung wird die Verwendung hoher Becher empfohlen, und der Kaffeeauslauf muss entsprechend verschoben werden. (nach jeder Benutzung)").
Deutsch Für die Zubereitung wird die Verwendung hoher Becher empfohlen, und der Kaffeeauslauf muss entsprechend verschoben werden. Vor der Verwendung muss der Cappuccinatore gemäß Ist die Maschine bereit, wird die Taste „Milk“ gedrückt, um Beschreibung Abschnitt die Ausgabe der heißen Milch zu starten. Das Gerät bereitet die warme Milch automatisch zu.
Deutsch Bevor heißes Wasser ausgegeben wird, sicherstellen, dass 9.10 Einstellung Produktmenge in der die Maschine betriebsbereit ist. Einen Behälter unter die Tasse Heißwasserdüse stellen. Auf der Maschine ist die Einstellung der ausgegebenen Produktmenge je nach Anforderungen des Verbrauchers und der Tassengröße möglich. Diese Einstell. der Tassenfüllmenge der Prod.
Deutsch Die Option „Espresso“ anwählen. Die Taste „OK“ drücken, Taste „OK” drücken, „GETRÄNKEMENGE“ um dieses zu öffnen. Die Maschine beginnt die Kaffeeausgabe. anzuwählen. Auf dem Display erscheint folgendes: GETRÄNKEMENGE Die Taste „DOWN” oder die Taste „UP” für die Anwahl des gewünschten Werts drücken, wenn sich die Leiste füllt.
Deutsch In diesem Fall kann die Maschine keine Getränkeausgabe Die Ausgabe von heißem ausführen. Um weiter Getränke ausgeben zu können, muss der Kaffeesatzbehälter geleert werden. Wasser wird nicht über die Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter herausnehmen. Guthaben gesteuert und steht daher immer zur Verfügung, solange sich im Inneren des Tanks Wasser befindet.
Seite 59
Deutsch Wenn die Abtropfschale ohne Kaffeesatzbehälter eingesetzt wird, lässt die Maschine keine Getränkeausgaben zu. Nach dem Einsetzen wird auf dem Display folg. angez.: In diesem Fall ist die Maschine wieder für die Kaffeeausgabe bereit.
Deutsch REINIGUNG UND WARTUNG 10.1 Allgemeine Hinweise für einen Bevor Reinigungs- und/oder einwandfreien Betrieb Wartungsarbeiten jeder Art Falls nicht anders angegeben, ausgeführt werden, muss dürfen die nicht abnehmbaren das Netzkabel von der Bestandteile und das Gerät Steckdose abgenommen selbst ausschließlich mit kaltem werden.
Deutsch 10.2 Reinigung und planmäßige 10.2.1 Wartungsplan Wartung Auszuführende Vorgänge Alle reinigenden Abtropfschale Entl e eren und Rei n i g ung des Bestandteile sind leicht und Kaffeesatzbehäl t ers Schnellreinigung Cappuccinatore ohne Hilfe Gründl i c he Rei n i g ung Cappucci n atore Werkzeug zugänglich.
Deutsch 10.2.4 Schnellreinigung Cappuccinatore 10.2.3 Reinigung des (nach jeder Benutzung) Wasserbehälters Den Deckel des Wassertanks abnehmen. Wird der Cappuccinatore nicht nach jeder Benutzung mit Milch gereinigt, kann dies Bildung potentiell für den Benutzer gefährlichen Bakterien führen. Der Milchkreislauf muss nach Gebrauch kurz durchgespült werden, damit immer optimale Hygiene gewährleistet ist.
Seite 63
Deutsch Ein Gefäß unter den Auslauf des Cappuccinatore stellen. Die Kurzreinigung des Cappuccinatore kann jederzeit folgendermaßen durchgeführt werden: Bei eingeschalteter Maschine die Taste „OK“ drücken. „OK“ markieren und mit „OK bestätigen“. Die Maschine gibt eine für die Spülung des Milchsystems ausreichende Wassermenge aus. Daraufhin werden folgende Ansichten angezeigt: Daraufhin wird folgende Ansicht angezeigt: Menü...
Betriebsbereit zurück. 10.2.5 Gründliche Reinigung Cappuccinatore Monatlich ist eine sorgfältige Reinigung aller Teile des Cappuccinatore unter Verwendung des Reinigungsmittels Saeco vorzunehmen. Das Reinigungsmittel Saeco ist bei Ihrem Händler oder autorisierten Kundendienstzentren erhältlich. Wird die Reinigung vor und nach jeder Benutzung nicht ausgeführt, so...
Seite 65
Deutsch Daraufhin wird folgende Ansicht angezeigt: Abwarten, bis sich der Inhalt des Beutels vollständig auflöst und die Taste „OK“ zur Bestätigung drücken. Menü SCHLAUCH IN DEN Ben.-Menü Cappuccinatore Menü Techniker Schließen BEHÄLTER SETZEN Schl i e ßen Die Option “MENÜ BENUTZER” anwählen und die Taste „OK“...
Deutsch Den Wassertank reinigen und mit frischem Trinkwasser Hier wird gezeigt, wie der füllen. Mit der Taste „OK“ bestätigen. Cappuccinatore mit dem linken SCHLAUCH IN 1/2 L WASSER SETZEN Anschluss abzumontieren und zu Cappuccinatore waschen ist. Sollte der rechte Anschluss installiert sein, so sind Den Behälter, der für die Lösung benutzt wurde, gut gleichen Tätigkeiten...
Deutsch Den Ring vom Cappuccinatore abnehmen. Nach der Reinigung und der erneuten Montage des Cappuccinatore kann dieser wieder auf der Maschine installiert werden. 10.2.6 Reinigung der Brühgruppe Die Brühgruppe muss immer dann gereinigt werden, wenn der Kaffeebohnenbehälter nachgefüllt wird, mindestens aber einmal pro Woche.
Seite 68
Deutsch Die Brühgruppe herausnehmen, indem sie am entsprechenden Griff gehalten und die Taste «PRESS» gedrückt wird. Die Brühgruppe darf ausschließlich mit lauwarmem Wasser ohne Reinigungsmittel gereinigt werden. Sicherstellen, dass sich der Haken für die Sperre der Brühgruppe in der korrekten Position befindet; Um deren Position zu überprüfen, muss die Taste "PRESS"...
Seite 69
Die Abtropfschale und den Kaffeesatzbehälter herausnehmen. Die "Kaffeefettlöser-Tabletten" verfügen nicht über Inhaltstoffe für das Entkalken. Für das Entkalken sollte das Entkalkungsmittel Saeco verwendet werden. Dabei ist der im Kapitel "Entkalken" beschriebene Vorgang auszuführen. Die Servicetür öffnen. Der Reinigungszyklus kann nicht unterbrochen werden.
Deutsch Der Zyklus wird von der Maschine automatisch beendet. Sollte diese Option bestätigt werden, so muss Nach Beendigung dieses Zyklus geht die Maschine der Zyklus in jedem Falle nach Ausführung abgeschlossen werden. Spülzyklus wieder in den Verlassen „EXIT” normalen Betriebszyklus wählen.
Deutsch Die Führungen der Brühgruppe ausschließlich mit dem Fett Saeco schmieren. 10.2.9 Entkalkung Kalk ist von Natur aus im Wasser enthalten, das für den Betrieb der Maschine benutzt wird. Dieser Kalk muss regelmäßig entfernt werden, da er das Wasser- und Kaffeesystem Ihres Geräts verstopfen kann.
Seite 72
Deutsch Prüfen, ob der Cappuccinatore korrekt eingesetzt wurde. Diese Anzeige erscheint „OK“ markieren und mit „OK bestätigen“. Daraufhin wird folgende Ansicht angezeigt: nur, wenn der Wasserfilter EINEN BEHÄLTER aktiviert wurde. AUSLAUFDÜSEN LEEREN Den Tank aus der Maschine herausnehmen und leeren. Den Schl i e ßen Kalkschutzfilter herausnehmen.
Seite 73
Deutsch Die Abtropfschale entfernen und entleeren. Nach dem Wenn man den Entkalkungszyklus bei eingeschalt. Maschine Leeren die Abtropfschale wieder einsetzen. Die Taste durchführen möchte, muss man auf die Programm. zugreifen, „OK“ drücken. Daraufhin wird folgende Ansicht angezeigt: wie im Abschnitt „Zugang zum technischen Menü" beschrieben. Menü...
Deutsch PROBLEMLÖSUNG 11.1 Anzeigen In diesem Kapitel sind alle Meldungen für den Benutzer sowie die Tätigkeiten beschrieben, die der Benutzer ausführen muss oder kann. Hinweissignale Zurücksetzung der Meldung Maschine in Einschaltphase. Maschine in Standby. Eine Taste drücken. EINE TASTE DRÜCKEN Die Maschine befindet sich in der Aufheizphase, um betriebsbereit zu sein.
Seite 75
Deutsch Hinweissignale Zurücksetzung der Meldung Die Maschine zeigt an, dass nur noch wenige Zyklen ausgeführt werden können, bevor der Satzbehälter geleert werden muss (siehe Abschnitt "Leerung Kaffeesatzbehälter und Abtropfschale"). Die Maschine lässt noch die Ausgabe von Produkten zu. Das Guthaben für die Getränkeausgabe ist erschöpft. Alle Produkte, die Kaffee enthalten, sind deaktiviert und die zugehörigen LEDs sind aus.
Seite 76
Deutsch Alarmsignale Zurücksetzung der Meldung Den Kaffeesatzbehälter leeren. Den Kaffeebehälter mit Kaffeebohnen auffüllen und ein Produkt auswählen. KAFFEE HINZUFÜGEN UND GETRÄNK AUSWÄHLEN Den Wassertank füllen. Die Brühgruppe in ihre Aufnahme einsetzen. Die Maschine ausschalten. Nach 30 Sekunden erneut einschalten. 2 oder 3 Versuche vornehmen. Tritt die Anzeige erneut auf, den Betreiber kontaktieren und diesem den auf dem Display angezeigten Code angeben.
Deutsch 11.2 Probleme - Ursachen - Abhilfen In der folgenden Tabelle werden die möglichen Ursachen für Fehler oder Alarme aufgeführt, die zu einer vollständigen oder teilweisen Blockierung des Geräts führen können. Fehlercode Beschreibung Fehler 01: GRINDER_FAIL GRINDER LOCKED Zeigt an, dass ein Problem mit der Mühle besteht. Zeigt einen kaputten oder defekten Mahlwerkmotor an.
Deutsch AUFBEWAHRUNG - ENTSORGUNG 12.1 Neuaufstellung an einem anderen Ort Zur Aufstellung des Geräts an einer anderen Stelle wie folgt vorgehen: • das Gerät von allen Versorgungsnetzen trennen; • die allgemeine Reinigung des Geräts vornehmen, wie im Kapitel “Reinigung und Wartung” beschrieben; •...
Deutsch HINWEISE FÜR DIE ENTSORGUNG BENUTZERINFORMATION gemäß Art. 13 der italienischen Gesetzesverordnung Nr. 151 vom 25. Juli 2005 „Umsetzung der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG und 2003/108/EG, hinsichtlich der Verringerung des Einsatzes von Gefahrenstoffen in elektrischen und elektronischen Geräten sowie zur Abfallentsorgung“. Das Symbol mit dem durchgestrichenen Mülleimer auf dem Gerät oder auf seiner Verpackung gibt an, dass das Produkt zum Ende seines Betriebslebens getrennt vom...