INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN ............. 2 GERÄT ......................4 ......................... 4 ZUBEHÖR INSTALLATION ....................5 ..................5 EINSCHALTEN DER MASCHINE ..............6 MANUELLES ENTLÜFTEN DES WASSERKREISLAUFS ................6 DIE SPRACHE UND UHRZEIT EINSTELLEN „ ” ....................7 FILTER AQUA PRIMA DISPLAY ......................8 ....................
Seite 4
INHALTSVERZEICHNIS ................... 22 GETRÄNKEEINSTELLUNGEN .................. 22 TEMPERATUREINSTELLUNG FÜR DIE KAFFEEAUSGABE „ “ ................23 EINSTELLUNG DES AROMAS FÜR DIE KAFFEEAUSGABE „ “ ( ) ..............23 EINSTELLUNG VORBRÜHEN NUR FÜR KAFFEEHALTIGE GETRÄNKE ....................24 ZUSATZFUNKTIONEN „ ” ..................... 24 FUNKTION COFFEE IN THE WORLD „...
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN Bei der Verwendung von Elektrogeräten empfiehlt es sich, sich an einige Vorsichtsmassnahmen zu halten, um die Gefahr von Brand, elektrischen Schlägen und Unfällen einzuschränken. • Alle in diesem oder jedem anderen in der Verpackung enthaltenen Heft angegebenen Anweisungen und Informationen aufmerksam durchlesen, ehe die Espressomaschine eingeschaltet oder benutzt wird.
BETRIEBSANLEITUNGEN ZUM NETZKABEL • Das mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es sich nicht verdrehen kann oder Sie darüber stolpern. Längere Netzkabel können verwendet werden, doch sollte man dabei mit größter Vorsicht vorgehen. • Sollte ein längeres Netzkabel verwendet werden, folgendes überprüfen: a.
GERÄT Kaffeebohnenbehälter Deckel für Kaffee - Taste zum Öffnen des bohnen behälter Kaffeebohnenbehälters Trichter für vorgemahle- Vorwärmeplatte für Tassen nen Kaffee TOUCH-SCREEN Display Hauptschalter Servicetüre Kaffeeauslauf Abtropfschale, Abtropfgitter Kaffeesatzbehälter und Schwimmer Taste zum Anheben/Senken der Abtropfschale Vorrichtung für den Milchbehälter Heißwasserdüse Wassertank (interne) Brühgruppe...
INSTALLATION EINSCHALTEN DER MASCHINE Sicherstellen, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Den Knopf auf dem Kaffeebe- Zum Schließen den Deckel bis Den Wassertank herausneh- hälter drücken, um den Deckel zum Anschlag nach unten men. Es wird empfohlen, den zu öffnen. Den Behälter mit drücken.
INSTALLATION MANUELLES ENTLÜFTEN DES WASSERKREISLAUFS Das manuelle Entlüften des Wasserkreislaufs nur bei folgender Displayanzeige vornehmen. kreislauf laden starten Hinweis: Vor dem Entlüften sicherstellen, dass der Wassertank gefüllt ist. kreislauf laden starten Ein Gefäß unter die Heißwasser- Einmal auf das Display drücken; Das Gefäß...
FILTER „AQUA PRIMA” Zum Verbessern der Qualität des verwendeten Wassers den Filter „Aqua Prima” installieren. An- schließend die Filterkontrolle über das entsprechende Programm aktivieren (siehe Programmierung); auf diese Weise meldet die Maschine dem Benutzer, wann der Filter ausgewechselt werden muss. Den Filter „Aqua Prima“...
DISPLAY • Um das gewünschte Getränk zu erhalten, das entsprechende Symbol auf dem Display drücken. Die Maschine führt alle notwendigen Vorgänge automatisch durch. • Um 2 Tassen zu erhalten, zweimal hintereinander auf das Symbol des entsprechenden Getränks drücken. zweimal drücken Die Farbintensität des Symbols (gilt nur für kaffeehaltige Getränke) gibt die Aromaintensität (d.h.
Die SBS-Vorrichtung wurde entwickelt, um dem Kaffee den gewünschten Körper und die richtige Geschmacksintensität zu geben. Eine einfache Drehung des Einstellknopfes und schon bekommt der Kaffee den Charakter, der dem persönlichen Geschmack am besten entspricht. SBS – SAECO BREWING SYSTEM MITTELSTARKER K AFFEE Zum Einstellen des Körpers des ausgegebe-...
PRODUKTAUSGABE DIE K AFFEE-, HEISSWASSER- UND MILCHAUSGABE K ANN JEDERZEIT DURCH DRÜCKEN DER TASTE „...AUSGABE ANHALTEN“ UNTERBROCHEN WERDEN. DIE AUSGEGEBENE MILCH K ANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: VERBRÜHUNGS- GEFAHR! DIE DIREKTE BERÜHRUNG MIT DEN HÄNDEN VERMEIDEN. DIE VERWENDETE MILCH MUSS KORREKT GELAGERT WORDEN SEIN. KEINE MILCH NACH ABLAUF DES ANGEGEBENEN HALTBARKEITSDATUMS VERWENDEN.
GETRÄNKEZUBEREITUNG MIT KAFFEEPULVER Das Kaffeepulver wird in den dafür vorgesehenen Behälter neben dem Kaffeebohnenbehälter gefüllt. In diesen Behälter darf nur gemahlener Kaffee für Espressomaschinen gefüllt werden, niemals Kaffee- bohnen oder löslicher Kaffee (siehe Kapitel „Getränkeprogrammierung“ Seite 15) ACHTUNG: ERST DANN K AFFEEPULVER IN DEN BEHÄLTER FÜLLEN, WENN EIN PRODUKT MIT DIESER ART VON K AFFEE AUSGEGEBEN WERDEN SOLL.
PRODUKTAUSGABE HEISSWASSERAUSGABE ZU BEGINN DER AUSGABE KÖNNEN HEISSWASSERSPRITZER AUSTRETEN: VERBRÜ- HUNGSGEFAHR! DIE HEISSWASSERDÜSE K ANN SEHR HOHE TEMPERATUREN ERREI- CHEN: EINE DIREKTE BERÜHRUNG MIT DEN HÄNDEN VERMEIDEN. heisses Für die Ausgabe einer wasser weiteren Tasse Heißwasser den Vorgang wiederholen. wasser- ausgabe anhalten Das Heißwassersymbol einmal...
In diesem Fall kann der Benutzer weitere Hinweis: Vor dem Ausführen dieser Funktion sicherstellen, Getränke zubereiten, während auf der dass: Maschine weiterhin die Meldung für die 1. ein ausreichend großes Gefäß unter den Auslauf gestellt Spülung des Milchkreislaufs angezeigt wurde; wird.
PRODUKTAUSGABE ESPRESSO MIT MILCH Den Milchbehälter füllen espresso mit milch kaffee- milch- ausgabe ausgabe anhalten anhalten menü mit mein programm- texten kaffee menü anzeigen Die Ausgabe des Espresso Das entsprechende Symbol für 1 Die Maschine beginnt mit dem Macchiato beginnt. Tasse einmal und für 2 Tassen Mahlen der eingestellten zweimal drücken.
GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG MENÜ GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG Jedes Getränk kann dem persönlichen Geschmack entsprechend programmiert werden. Die individu- elle Programmierung wird auf dem Display durch ein Sternchen hervorgehoben. menü mit mein programm- texten kaffee menü anzeigen Wenn ein Getränk programmiert wurde, kann es nur auf diese Art ausgegeben werden.
GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG leicht persönliche mein mein einstellung espresso Drückt man Starten!, muss espresso kaffee Starten! der gesamte Ausgabezyklus mittel zu Ende geführt werden. vorgemahlen kaffee- stark ausgabe anhalten ein- original zurück stellungen einstellun- speichern Drückt man Starten!, bereitet Die Maschine beginnt und beendet die sich die Maschine auf die Kaffeeausgabe automatisch gemäß...
Seite 20
leicht persönliche persönliche mein latte mein latte einstellung einstellung macchiato macchiato Drückt man Starten!, muss kaffee milch Starten! der gesamte Ausgabezyklus mittel zu Ende geführt werden. vorgemahlen milch- kaffee- stark ausgabe ausgabe anhalten anhalten ein- original zurück einstellun- stellungen speichern Drückt man Starten!, bereitet Die Maschine beginnt und beendet die sich die Maschine auf die...
MASCHINENPROGRAMMIERUNG Der Benutzer kann einige Maschinen- funktionen so programmieren, dass sie an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. menü mit mein programm- texten menü kaffee anzeigen Die Taste „programmmenü“ drücken. Man gelangt zum Programmmenü: Detaillierte Programmierung Programmierung der Maschi- maschinen- einstellungen der Produkte (siehe Seite 22) nenfunktionen (siehe Seite 18) einstellungen...
MENÜ „SPRACHE” Zum Ändern der Displaysprache. deutsch sprache Italiano (i) Diese Funktion wird zu Beginn dieser Anleitung erläutert. Die Einstellung ist von sprache français english wesentlicher Bedeutung für eine korrekte Einstellung der Maschinenparameter unter italiano (ch) nederlands Berücksichtigung des Landes, in dem die Maschine verwendet wird.
MASCHINENPROGRAMMIERUNG MENÜ „WASSERHÄRTE” Für die Einstellung des Wasserhärtegrads über eine Skala von 1 bis 4. Die Maschine ist auf den Härtegrad 3 voreinge- stellt. Den Prüfstreifen für die Bestimmung der Den Wert ermitteln. Wasserhärte aus dem Willkommenspaket eine Sekunde lang ins Wasser halten. Die Taste „wasserhärte”...
MENÜ „WÄRMEPLATTE” Zum Aktivieren der Wärmeplatte im oberen Maschinenbereich. In diesem Menü kann man: die Wärmeplatte immer eingeschaltet lassen immer wärmeplatte wärme- platte die Wärmeplatte immer ausgeschaltet lassen aus in standby standard ein- zurück wieder- zurück stellungen zum menü herstellen speichern die Wärmeplatte ausgeschaltet lassen, wenn sich die Maschine im Standby befindet MENÜ...
MASCHINENPROGRAMMIERUNG GETRÄNKEEINSTELLUNGEN Zum Einstellen der allgemeinen Ausgabeparameter der verschiedenen kaffeehaltigen Getränke. Die Taste „Getränkeeinstellungen“ im Hauptmenü drücken. espresso espresso mit milch einstellungen latte kaffee macchiato getränke kaffee cappuccino lang zurück zurück zum menü Durch Anwählen jedes einzelnen Produkts kann man Folgendes einstellen: temperatur die Ausgabetemperatur des Kaffees mittel...
EINSTELLUNG DES „AROMAS“ FÜR DIE K AFFEEAUSGABE Zum Einstellen des Aromas, d.h. der zu mahlenden Kaffeemenge und zum Einstellen der Verwendung von Kaffeepulver. Das Getränk kann so mit der gewünschten Kaffeemenge zubereitet werden. Mit der Funktion „Pulverkaffee“ ist es auch möglich, das Getränk mit koffeinfreiem Kaffee zuzubereiten. Mild stärke leicht...
MASCHINENPROGRAMMIERUNG ZUSATZFUNKTIONEN Die Maschine verfügt über Zusatzfunktionen. Durch Drücken der Taste “Zusatzfunktionen“ gelangt man zum entsprechenden Menü und auf dem Display erscheint folgende Ansicht: In diesem Menü kann man: die Funktion «Demo» einschal- das Menü betreten, das einige ten, um die Hauptfunktionen der caffee demo der weltweit bekanntesten...
Seite 28
Möchte man zum Beispiel einen typisch amerikanischen Kaffee genießen, wird die Taste „american coffee” gedrückt. In diesem Fall erscheint auf dem Display folgende Ansicht: american coffee es wird gezeigt, in welcher Stellung sich der Einstellknopf der SBS-Vorrichtung befinden sollte und welche Tasse sich am besten eignet. starten! Nach Drücken der Taste Starten!
MASCHINENPROGRAMMIERUNG FUNKTION „DEMO” Mit dieser Funktion kann das Leistungspotential der Maschine illustriert werden. Hinweis: wenn diese Funktion eingeschaltet wird, befindet sich die Maschine im Standby und sämtliche Funktionen sind gesperrt. Die Funktion „demo” bleibt auch dann gespeichert, wenn die Maschine über den Hauptschalter ausgeschaltet wird; beim nächsten Einschalten startet die Maschine erneut mit der Funktion „demo”.
WARTUNG Zum Reinigen/Warten aller internen Maschinenkreisläufe. Die Taste „Wartung“ im Hauptmenü drücken. In diesem Menü kann man: die Display-Reinigung den Reinigungszyklus der reinigung durchführen (diese Funktion display kaffee- Brühgruppe starten sperre sperrt den Touch-Screen) kreisläufe die Reinigung des reinigungs instandhaltung milch- Milchkreislaufs starten kreisläufe...
MASCHINENPROGRAMMIERUNG REINIGUNGSZYKLUS K AFFEEKREISLAUF (REINIGUNGSZYKLUS DER BRÜHGRUPPE) Zum Reinigen der internen Maschinenkreisläufe, die von der Kaffeeausgabe betroffen sind. Hinweis: Bevor diese Funktion ausgeführt wird, sicherstellen dass: 1. ein ausreichend großes Gefäß unter dem Kaffeeauslauf steht; 2. die dafür vorgesehene Reinigungstablette in die Brühgruppe eingelegt wurde; 3.
DER VORGANG MUSS VON EINER PERSON ÜBERWACHT WERDEN. ACHTUNG! AUF KEINEN FALL ESSIG ALS ENTKALKUNGSMITTEL VERWENDEN. Es wird empfohlen, das Saeco-Entkalkungsmittel zu verwenden. Es muss in jedem Fall ein ungiftiges und unschädli- ches, handelsübliches Entkalkungsmittel für Kaffeemaschinen verwendet werden. Das aufgelöste Entkalkungsmittel muss nach den Herstellerangaben und den landesüblichen Vorschriften entsprechend entsorgt werden.
Seite 35
MASCHINENPROGRAMMIERUNG Um die Entkalkung durchzuführen, bevor die Maschine gesperrt wird oder auf die Notwendigkeit der Entkal- kung hinweist, die Taste „entkalkung” und dann „entkalkung starten” drücken, um den Entkalkungszyklus einzuleiten. entkalkungszyklus entkalkung bitte warten entkalkung starten entkalkung… pause entkalkung Die Maschine beginnt, das Entkalkungsmittel über die Heißwasser- düse auszugeben.
UHREINSTELLUNGEN Zum Einstellen des Datums und der aktuellen Uhrzeit, des Timers für den Standby-Modus (Energiesparfunkti- on) und der Uhrzeiten für das automatische Ein- und Ausschalten der Maschine. Die Taste „Uhreinstellungen“ im Hauptmenü drücken. In diesem Menü kann man: Folgendes einstellen: zeit - die aktuelle Uhrzeit einstellungen...
MASCHINENPROGRAMMIERUNG Anzeigeformat der Uhrzeit aktuelle zeit uhrzeit Zum Bestimmen des Anzeigeformats der wochentag 09:45 (am) Uhrzeit. Die Änderung dieser Einstellung wirkt zeit wochentag sich auf sämtliche Parameter aus, die eine einstellungen Stundenanzeige/-einstellung erfordern! dienstag Die Taste „uhrzeit format“ drücken. Die zeit- uhrzeit format...
Einstellung eines Einschaltintervalls Um ein Einschaltintervall einzustellen, die Taste des Intervalls drücken, das man einstellen möchte. Die Einschaltstunde durch einstellung 2 08h (am) ein 12:00 pm Drücken von + oder – einstellen. aus 14:00 pm maschine einstellung 2 einschalten Die Minuten durch Drücken 15 min von + oder –...
MASCHINENPROGRAMMIERUNG STANDBY-EINSTELLUNG Zum Bestimmen, nach welchem Zeitabstand die Maschine nach der letzten Getränkeausgabe in den Standby- Modus übergeht Die Ausschaltverzögerung wurde vom Werk auf «nach 3 Stunden» voreingestellt. nach nach einstellung 30 minuten 15 minuten standby einstellung Die Ausschaltverzögerung standby wählen.
SPEZIALFUNKTIONEN Mit diesem Menu können Spezialfunktionen der Maschine aufgerufen werden. Die Taste „Spezialfunktionen“ im Hauptmenü drücken. werks- einstellungen optionen zurück zurück zum menü ALLE EINSTELLUNGEN LÖSCHEN Dieses Menü enthält die Funktion zum Wiederherstellen aller Werkseinstellungen. Diese Funktion ist für die Wiederherstellung der Grundparameter besonders wichtig.
STÖRUNGSMELDUNGEN FEHLERMELDUNG FEHLERBEHEBUNG (Gerät zur Problembehebung aus- und wieder Um die normale Funktionsfähigkeit wiederherzu- einschalten) stellen, Gerät aus und nach 30“ wieder anschalten. (Den Kundendienst benachrichtigen.) Problem, das den Einsatz des Kundendienstes erforderlich macht. (Auffangschale einsetzen) Die Auffangschale muss eingesetzt werden. (Deckel Kaffeebohnenbehälter schliessen) Den Deckel des Kaffeebohnenbehälters schließen, um mit der Produktausgabe beginnen zu können.
STÖRUNGSMELDUNGEN / TECHNISCHE DATEN FEHLERMELDUNG FEHLERBEHEBUNG (Filter Aqua Prima austauschen) Der Filter Aqua Prima muss durch einen neuen ersetzt werden, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt: 1 es wurden bereits 60 Liter Wasser ausgegeben; 2 es sind bereits 90 Tage seit der letzten Installierung vergangen: 3 es sind 20 Tage seit der letzten Benutzung der Maschine vergangen.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN IM NOTFALL Den Stecker sofort aus der Netzsteckdose ziehen. DAS GERÄT NUR • in geschlossenen Räumen verwenden. • zur Zubereitung von Kaffee, Heißwasser und zum Milchaufschäumen verwenden. • Für den Hausgebrauch verwenden. • Von Erwachsenen in guter körperlicher und geistiger Verfassung bedienen lassen VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN GEBRAUCH DES GERÄTES •...
Seite 47
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN GEFAHREN • Das Gerät darf nicht von Kindern und Personen bedient werden, die dessen Funktionsweise nicht kennen. • Das Gerät kann eine Gefahr für Kinder darstellen. Sollte das Gerät unbeaufsichtigt sein, Netzstecker ziehen. • Kein Verpackungsmaterial in Reichweite von Kindern aufbewahren. •...