Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle 1000 Betriebsstunden (Halbjährlich) - Dynapac CA152A Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLE 1000 BETRIEBSSTUNDEN (HALBJÄHRLICH)
Hydraulikölfilter
– Austausch
3
Abb. 39 Hydrauliköltank
1. Deckel/Entlüftungsfilter
3. Schauglas
Abb. 40 Motorraum
2. Hydraulikölfilter (2 St.)
Hydrauliköltank
– Kondenswasser ablassen
1
Abb. 41 Hydrauliköltank Unterseite
1. Ablaßhahn
2. Ablaßschraube
2
1
2
CA152A M152ADE2
Walze auf ebenem Untergrund abstellen.
Bei allen Kontroll- und Einstellarbeiten an
der Walze muss der Motor abgestellt und
der Not-/Feststellbremsknopf eingeschaltet
sein, wenn nichts anderes angegeben wird.
Deckel/Entlüftungsfilter (2) oben auf dem Tank
entfernen, so daß der Überdruck im Tank beseitigt
werden kann.
Kontrollieren, ob der Entlüftungsfilters (2) nicht
verstopft ist, da die Luft unbehindert in beiden
Richtungen durch den Deckel strömen können muß.
Wenn eine Richtung verstopft ist, mit etwas Dieselöl
reinigen und mit Druckluft blasen, bis die Öffnung
wieder frei ist, oder den Deckel durch einen neuen
ersetzen.
Bei der Arbeit mit Druckluft eine
Schutzbrille tragen.
Den Bereich um die Ölfilter herum reinigen.
Die Ölfilter (1) entfernen und auf der Müll-
deponie entsorgen, da sie vom Wegwerftyp
sind und nicht gereinigt werden können.
Dafür sorgen, daß die alten Dichtungsringe
von den Filterhaltern vollständig entfernt
werden. Andernfalls entsteht zwischen den
neuen und alten Dichtungen eine Undichtheit.
Die Anliegeflächen der Filterhalter sorgfältig reinigen.
Auf die Dichtungen der neuen Filter etwas Hydrauliköl
auftragen und die Filter von Hand einschrauben.
Zuerst einmal einschrauben, bis die Dichtung
des Filters an der Filterbefestigung anliegt.
Dann eine weitere halbe Drehung schrauben.
Den Filter nicht zu festziehen, da sonst die
Dichtung beschädigt werden kann.
Dieselmotor anlassen und kontrollieren, ob die Filter
dichthalten und kein Hydrauliköl leckt. Ölstand im
Schauglas (3) kontrollieren und bei Bedarf Öl
nachfüllen.
Für gute Entlüftung sorgen, wenn der
Dieselmotor in geschlossenen Räumen
läuft. Es besteht die Gefahr einer
Kohlenoxidvergiftung.
Das Kondenswasser im Hydrauliköltank wird durch
den Ablaßhahn (1) abgelassen.
Das Ablassen erfolgt, wenn die Walze eine längere Zeit
stillgestanden hat, z.B. nach einem Stillstand über
Nacht. Das Kondenswasser wie folgt ablassen:
Ablaßschraube (2) entfernen.
Auffangbehälter unter den Ablaßhahn stellen.
Ablaßhahn (1) öffnen und das Kondenswasser
ablaufen lassen.
Ablaßhahn schließen.
Ablaßschraube wieder einschrauben.
Beim Ablassen von heißem Öl besteht
Verbrennungsgefahr. Auf die Hände
achten!
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis