Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fangen Böswilliger Anrufer - Telebau TELNET DAX Installation Und Betriebsanleitung

Isdn-nebenstellenanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R R
Während Sie nun das Gespräch führen, wird das erste Gespräch gehalten,
der erste Gesprächspartner hört die Ansage des Netzbetreibers bzw. die War-
temusik der TELNET DAX (je nach Makelvariante, s. Kap. 7.8) und kann nicht
mithören.
Sie können zwischen beiden Gesprächspartnern beliebig oft umschalten (R-
Taste drücken, s. auch Kap. 6.3.6 „Das Makeln").
Wenn Sie das laufende Gespräch beenden und den Hörer auflegen, wird das
gehaltene Gespräch an Ihrem Telefon signalisiert. Nach Abheben des Hörers
sind Sie wieder mit dem ersten Gesprächspartner verbunden.
Anklopfen ablehnen
Wenn Sie einen anklopfenden Anruf nicht annehmen möchten, können Sie
den Anklopfton während des laufenden Gesprächs abschalten:
R #
Während des laufenden Gesprächs werden nach Eingabe dieses Bedien-
Codes auch alle weiteren ankommenden Anrufe nicht mehr durch den
Anklopfton signalisiert.
6.2.6 Fangen böswilliger Anrufer
MCID (Malicious Caller IDentification): „Fangen", Ermitteln böswilliger Anrufer.
Dieses Leistungsmerkmal muss bei Ihrem Netzbetreiber be-
HINWEIS
antragt und freigeschaltet sein und ist mit Kosten verbunden.
Einen böswilligen Anrufer fangen
R
1 0 R
T·E·L·N·E·T DAX
Sie sind nun mit dem externen Anrufer verbunden.
Das Anklopfen wird beendet.
Geben Sie im Gespräch oder spätestens 15
Sekunden nach dem belästigenden Anruf den
Bediencode R , 10 R ein und legen Sie den
Hörer auf.
Ihr Netzbetreiber informiert Sie, wie Sie die
ermittelte Rufnummer erfahren.
6 Bedienung
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Telebau TELNET DAX

Inhaltsverzeichnis