Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summeralarm Bei Fehler; Überwachungsmelder - Bosch B6512 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B6512:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

222 de | Melder-
Dieser Parameter gilt nicht für Feuer- oder Gasmelder.
Um zu verhindern, dass der Bedienfeld-Alarmton und der Alarm-Signalgeber, Seite 146 ertönen,
können Sie für den Melder den Parameter Stilles Zutrittssignal, Seite 220 auf „Ja" festlegen.
RPS Menu Location (Melde-Adresse des Menüs „RPS")
Melder > Melderprofile > Unsichtbarer Melder
10.3.15

Summeralarm bei Fehler

Standardeinstellung:
Auswahl:
0 – „Summeralarm bei Fehler" ist deaktiviert. Der Störungston wird nur ausgegeben, wenn
beim Melder ein Störungszustand vorliegt.
1 – Der Störungston beginnt, wenn der Melder offen ist. Der Störungston kann erst
stummgeschaltet werden, wenn der Melder in den Normalzustand zurückgesetzt wird.
2 – Der Störungston beginnt, wenn der Melder offen ist. Der Störungston kann erst
stummgeschaltet werden, wenn der Melder in den Normalzustand zurückgesetzt wird.
3 – Der Störungston beginnt, wenn der Melder offen ist. Der Störungston wird automatisch
stummgeschaltet, wenn der Melder in den Normalzustand zurückgesetzt wird. Der
Störungston kann nicht stummgeschaltet werden, wenn der Melder offen ist.
Die Melderreaktionen „Unverzögerter Alarm" (I), „Störung" (T) und „Errichterbedienung" (S)
haben Priorität über „Summeralarm bei Fehler". Wenn der Parameter für die Melderreaktion
„leer" ist, wird der Störungston nur durch den „Summeralarm bei Fehler" gestartet. Unter
Melderreaktion, Seite 205 sind die verschiedenen Parameter aufgeführt. Dort finden Sie eine
Beschreibung der Reaktionstypen für jede Melderart und dazu, wie sie vom scharfgeschalteten
Zustand betroffen sind.
Wenn ein Alarm, eine Störung oder eine Errichterbedienung auftritt und eine Rückmeldung
erfolgt, wird bei Option 1 und 3 von „Summeralarm bei Fehler" der Störungston weiterhin
ausgegeben, bis der Melder wieder in den Normalzustand zurückgesetzt wird.
Hinweis!
Dieser Parameter „Summeralarm bei Fehler" gilt nicht für die Melderart „Benutzerdefinierte
Funktion".
RPS Menu Location (Melde-Adresse des Menüs „RPS")
Melder > Melderprofile > Summeralarm bei Fehler
10.3.16
Überwachungsmelder
Standardeinstellung:
Auswahl:
2019.06 | 01 | F.01U.368.346
Ja – Auf den Bedienteilen wird für diesen Melder kein Alarm angezeigt. Kein Alarmton bei
Bedienteilen. Auf den Bedienteilen werden Störungen angezeigt und Störungstöne
erzeugt.
Nein – Auf den Bedienteilen werden Alarme und Störungen angezeigt. Die Bedienteile
erzeugen Alarm- und Störungstone für diesen Melder.
1 – Melderprofil 9
0 – Alle anderen Melderprofile
Ja – Melderprofile 7 bis 8
Nein – Alle anderen Melderprofile
Ja – Wenn sich die Zentrale im Überwachungsmodus befindet, sendet dieser Melder
einen Überwachungston aus, wenn er offen ist.
Nein – Dieser Melder sendet keinen Überwachungston aus, wenn er offen ist.
Program Entry Guide
Control Panel
Bosch Security Systems, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis