Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsverhalten Bei Kommunikationsfehler - BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Handbuch

Modbus/tcp kommunikationsmodul cm-modbus/tcp frequenzumrichter 230 v / 400 v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3

Betriebsverhalten bei Kommunikationsfehler

Das Betriebsverhalten bei Fehlern in der Modbus/TCP-Kommunikation ist parametrierbar. Das ge-
wünschte Verhalten wird über den Parameter
Bus Stoerverhalten
0 - keine Reaktion
1 - Stoerung
2 - Abschalten
3 - Schnellhalt
4 - Stillsetzen + Stoerung
5 - Schnellhalt + Stoerung
Die Parametereinstellungen
rameter
Local/Remote
Für eine Auswertung der Einstellungen 2...5 muss der Parameter
den Wert „1 - Steuerung über Statemachine" eingestellt sein.
30
Bus Stoerverhalten
388
Betriebspunkt wird beibehalten.
Die Steuerung (Statemachine) wechselt sofort in den Zustand
„Stoerung" (fault). Werkseinstellung.
Die Steuerung (Statemachine) erzeugt den Befehl „Spannung
sperren" (disable voltage) und wechselt in den Zustand „Einschal-
ten gesperrt" (switch on disabled).
Die Steuerung (Statemachine) erzeugt den Befehl „Schnellhalt"
(quick stop) und wechselt in den Zustand „Einschalten gesperrt"
(switch on disabled).
Die Steuerung (Statemachine) erzeugt den Befehl „Betrieb sper-
ren" und wechselt nach dem Stillsetzen des Antriebs in den Zu-
stand „Stoerung" (fault).
Die Steuerung (Statemachine) erzeugt den Befehl „Schnellhalt"
(quick stop) und wechselt nach dem Stillsetzen des Antriebs in
den Zustand „Stoerung" (fault).
Bus Stoerverhalten
412 ausgewertet.
ACU
Modbus/TCP
388 eingestellt.
Funktion
388 = 2 ... 5 werden abhängig von Pa-
Local/Remote
412 auf
10/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis