Seite 1
EINLEITUNG Der Name verpflichtet!" Dies gilt sowohl für das Unternehmen MIGATRONIC als auch für die schweißtechnischen Produkte aus diesem Hause. MIGATRONIC entwickelt und konstruiert seit über 25 Jahren Schweißanlagen für jeden Bedarf. Die umfassenden Erfahrungen aus diesem Vierteljahrhundert Schweißmaschinenbau sind auch in Ihr neu erworbenes Gerät eingeflossen.
Seite 5
WARNUNG Durch verkehrte Anwendung können Lichtbogenschweißen und -schneiden gefährlich für sowohl Benutzer als auch Umgebungen sein. Deshalb darfen die Geräte nur unter Beobachtung aller relevanten Sicherheitsvor- schriften benutzt werden. Bitte insbesondere folgendes beobachten: Elektrizität Das Schweißgerät vorschriftsmäßig installieren. Jeglichen Kontakt mit stromführenden Teilen im Schweißkreis oder in Elektroden mit bloßen Händen vermeiden. Nie defekte oder feuchte Schweißerhandschuhe anwenden.
MASCHINENPROGRAMM Transportmöglichkeiten PILOT 2400/1600 ist eine Reihe von tragbaren Ein Transportwagen und ein Traggurt können als Schweißmaschinen, die für Aufgaben, wo das Ge- Zubehör für alle PILOT Maschinen bestellt werden. wicht und die Dimensionen der Maschine klein sein müssen, besonders gut geeignet sind.
ANSCHLUß UND INBETRIEBNAHME Netzanschluß werden. PILOT 2400/1600 soll zum Versorgungsnetz mit 3 Phasen und Erde angeschloßen werden. Nach Anschluß des Netzsteckers (5) ist die Anlage betriebsbereit. Der Anschluß darf nur von qualifi- ziertem Fachpersonal vorgenommen werden. Der Ausschalter hinter der Maschine (7) ein- und ausschaltet die Maschine.
Seite 8
Kühlflüssigkeit kann hinter den Vorderdeckel (14) nachgefüllt werden. Bei Pro- blemen in Verbindung mit Insbetriebsetzung soll die Entlüftungsschraube (17) geöffnet werden. Einschaltdauer (PILOT 2400) Beim Einsatz der Maschine tritt eine Erwärmung ihrer Bauteile ein. Es muß sichergestellt sein, daß die Lüftungschlitze nicht verdeckt sind.
WARTUNG Unzureichende Wartung kann verminderter Betriebssicherheit und in Wegfall der Garantie resultieren. Die Schweißanlagen der Baureihe PILOT sind weit- gehend wartungsfrei. Eine besonders staubige, feuchte oder aggressive Umgebung kann jedoch für die Schweißanlagen eine besonders schwere Belastung darstellen. Periodische Wartung Zur Gewährleistung eines problemlosen Betriebs müssen folgende Inspektionen einmal jährlich oder nach Bedarf durchgeführt werden:...
BEDIENUNGSANLEITUNG Das Schweißgerät ist mit einem Drehregler ver- Schweißstrom: sehen, der zur Einstellung aller stufenlosen Para- Wenn diese Taste angewählt wird, kann der meter, wie z.B. Schweißstrom, Slope up-Zeit etc., Schweißstrom-Wert Drehregler eingestellt verwendet wird. werden. Wenn es nicht geschweißt wird, wird der eingestellte Strom im Display gezeigt, aber während Das Display über den Drehknopf zeigt den Wert des Schweißens ist der aktuelle Strom zu ersehen.
Seite 11
Die Einstellung des Schweißstroms erfolgt aktiviert. Beim nächsten Drücken der Brennertaste vom Reglerpotentiometer am Brennerhandgriff aus während der Stromabsenkung oder Gasnach- (sofern ein MIGATRONIC DIALOG-Brenner an- strömung kehrt die Schweißanlage zum gewöhn- geschlossen ist). Die maximale Stromstärke sollte lichen Schweißen zurück.
Seite 12
Ein Pilotlichtbogen ist ein schwacher Lichtbogen, der zum Erhellen des Werkstückes dient, damit man die Anfangsstelle für den eigentlichen Schweißbe- WIG Zünden trieb leichter finden kann. Beim WIG-Schweißen kann zwischen zwei verschiedenen Zündmethoden - Hochfrequenz- und Das Einschalten des Pilotlichtbogens erfolgt durch Berührungs-Zündung gewählt werden.
Seite 13
Gasvorströmung: Anzeigen eines Schweißvorgangs (pre-flow) Während des Schweißens ist die Aktuelle Phase im Die Gasvorströmzeit ist die Zeit von der Feld G zu ersehen, wenn Anzeigen des Schweiß- Betätigung des Brennerschaltknopfes bis zum Ein- vorgangs durch Drücken der "A"-Taste gewählt ist. schalten der Hochfrequenz.
Seite 14
Puls kann nicht während des Schweißens ein- oder ausgeschaltet werden. Puls: Das Pulsschweißen ist gewählt. Kein Puls: Das Schweißen ohne Puls ist gewählt. Die Puls- parameter können nicht gewählt werden. Pulsparameter Während des Pulsschweißens können die Puls- parameter sowohl gewählt als auch geändert Die Pulszeit: werden.
Seite 15
Hotstart: Der Hot-Start ist eine Funktion, die bei Aufnahme des MMA-Schweißbetriebs zur Erzeugung des Lichtbogens beitragen kann. Dies erfolgt dadurch, daß Schweißstrom beim Aufsetzen Zusätzlicher Strom durch Arc power- Elektrode auf das Werkstück um einen bestimmten funktion Eingestellter Prozentwert im Verhältnis zum eingestellten Wert Kurz- Schweißstrom schluß...
Seite 16
Schweißbetrieb begonnen werden. Brennerkühlung: Wenn die Maschine mit einem Kühlmodul und einem MIGATRONIC wassergekühlten Brenner montiert ist, fänngt die Maschine automatisch mit der Wasserkühlung an, wenn das Lichtbogen etabliert ist. Die Kühlung setzt sich fort, so lange es gibt ein Lichtbogen 2 ½...
Passieren für Kühlflüssigkeit wieder etabliert ist, kann die Maschine wieder eingeschal- tet werden, und das Schweißen kann fortsetzen. PILOT 2400/1600 E Übrige im Display angezeigten Fehler: Wenn andere Fehler die obenerwähnten entstehen, bitte an die MIGATRONIC Service- abteilung Kontakt nehmen.
TECHNISCHE DATEN PILOT 2400 H PILOT 1600 H Stromquelle: PILOT 2400 E PILOT 2400 HP PILOT 1600 HP 3x400 V ± 15% Netzspannung 3x400 V ±15% 3x400 V ±15% Sicherung 16 A 16 A 10 A Effekt (max.) 8.64 kW 8.64 kW...
Seite 19
TECHNISCHE DATEN (fortgesetzt) PILOT 1600 HP PILOT 1600 H PILOT 2400 E Steuerung: Prozess PILOT 2400 HP PILOT 2400 H Arc power Elektr. 0 - 150%, 0 - 150%, 0 - 150%, max. 160/240 A max. 160/240 A max. 240 A Hot-start Elektr.