Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräusch- Und Rauchentwicklung - Kia niro Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für niro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs
WARNUNG
• Um schweren Verletzungen oder
Tod bei Auslösung des Airbags
nach einer Kollision zu vermeiden,
sollte der Fahrer so weit wie mög‐
lich vom Airbag des Lenkrads ent‐
fernt sitzen (mindestens 250 mm
entfernt). Der Beifahrer muss sei‐
nen Sitz immer soweit wie möglich
nach hinten schieben und sich an
der Sitzlehne anlehnen.
• Airbags entfalten sich bei einem
Unfall außerordentlich schnell, so
dass die Insassen durch die Wucht
der Airbagentfaltung verletzt wer‐
den könnten, wenn sie keine ord‐
nungsgemäße Sitzposition einge‐
nommen haben.
• Bei Auslösung eines Airbags kann
es zu Verletzungen einschließlich
Schürfverletzungen im Gesicht und
am Körper, Verletzungen durch
Glassplitter oder Verbrennungen
kommen.
4-48
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn die Airbags aktivieren, geben sie
mit einem Knall Rauch und Pulver an die
Luft im Fahrzeug ab. Dies ist normal
und wird durch die Zündung des Air‐
bag-Generators verursacht. Nach Akti‐
vieren des Airbags haben Sie möglicher‐
weise beträchtliche Atembeschwerden
durch den Kontakt Ihres Brustbereichs
mit dem Sicherheitsgurt und dem Air‐
bag sowie durch das Einatmen von
Rauch und Pulver. Öffnen Sie die Türen
bzw. Fenster so bald wie möglich nach
dem Aufprall, um die Beschwerden zu
verringern und längeres Einatmen von
Rauch und Pulver zu vermeiden.
Auch wenn der Rauch und das Pulver
nicht giftig sind, können Sie die Haut,
Augen, Nase und Rachen usw. reizen. In
diesem Fall waschen Sie den betroffe‐
nen Bereich sofort und spülen mit kal‐
tem Wasser. Wenn die Symptome be‐
stehen bleiben, wenden Sie sich an ei‐
nen Arzt.
WARNUNG
Wenn die Airbags aktiviert werden,
sind die mit dem Airbag verbunde‐
(Fortgesetzt)
(Fortgesetzt)
nen Teile im Lenkrad, in der Instru‐
mententafel, in den Vordersitzen
bzw. in beiden Seiten der Dachschie‐
nen über den vorderen und hinteren
Türen sehr heiß. Um Verletzungen
zu vermeiden, berühren Sie nicht die
Bauteile in den Airbagstaufächern
direkt nach der Auslösung eines Air‐
bags.
Warnschild für
Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrerairbag

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis