Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kia Anleitungen
Autos
Sportage NQ5 2022
Kia Sportage NQ5 2022 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kia Sportage NQ5 2022. Wir haben
1
Kia Sportage NQ5 2022 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Kia Sportage NQ5 2022 Bedienungsanleitung (590 Seiten)
Marke:
Kia
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 19.31 MB
Inhaltsverzeichnis
Verwendung dieses Handbuchs
3
NUNG, ACHTUNG und HINWEIS
3
Inhaltsverzeichnis
5
Hybridsystem IM Überblick
8
PHEV (Plug-In-Hybridfahrzeug)
8
HEV-System (Hybridelektrisches Fahrzeug)
9
Laden des Plug-In-Hybridfahrzeugs
10
Informationen zur Aufladung
10
Ladezeit
10
Arten der Aufladung
10
Ladestatus
11
Überprüfung des Ladestatus
12
AC-Ladeanschluss Verriegeln
13
Stecker-Verriegelung
13
Immer Verriegeln
13
Während des Ladevorgangs Verriegeln
13
Planmäßige Aufladung
13
Sicherheitshinweise zur Aufladung
14
Wechselstromladegerät
16
Wechselstromladegerät Anschließen
16
Erhaltungsladegerät (Tragbares Ladekabel)
17
Anschluss eines Portablen Ladegeräts (ICCB: In-Cable Control Box)
17
Aufbewahrung des Ladekabels
18
Ladekontrollleuchte für das Portable Ladegerät
19
Zustand/Diagnose/Gegenmaßnahme
20
Beim Laden
20
Leckstromfehler (NETZ Grün EIN, FEHLER Rot Blinkt)
20
Stromsparmodus
20
Maßnahmen für Elektrofahrzeuge mit Ladeproblemen
22
So Trennen Sie den Ladestecker IM Notfall
23
Fahren mit einem Hybrid-/Plug-In-Hybridfahrzeug
23
Fahrzeug Starten
23
Sparsamer und Sicherer Betrieb des Hybridsystems
23
EV/HEV-Taste
24
Automatikmodus (AUTO)
24
Sonderfunktionen
25
Hybridsystemanzeige
26
Warn- und Kontrollleuchten
27
Kontrollleuchte für den Anschluss des Aufladekabels (Plug-In-Hybridfahrzeuge)
28
Meldungen auf dem LCD-Display
28
Hybridsystem Überprüfen
29
Stop Vehicle and Check Power Supply (Anhalten wenn Sicher! Strom- Versorg. Prüfen)
29
Inverter-Kühlmittel Nachfüllen
30
CD-Modus (Entladebetrieb, Elektrisch) (Plug-In-Hybridfahrzeug)
30
CS-Modus (Ladungserhaltung) (Plug-In-Hybridfahrzeug)
31
Restladezeit (Plug-In-Hybridfahrzeug)
31
Wechselstrom-Ladegerät Prüfen (Plug-In-Hybridfahrzeug)
31
Kabelverbindung Prüfen (Plugin-Hybridfahrzeug)
31
Niedrige/Hohe Systemtemperatur weiter IM Hybrid-Modus (Plugin-Hybridfahrzeug)
31
Vor dem Start Ladeverbindung Lösen (Plug-In-Hybridfahrzeug)
33
Zum Fortgesetzten Aufheizen weiter IM Hybrid-Modus (Plug-In-Hybridfahrzeug)
33
PHEV-Infotainmentsystem (Plugin-Hybridfahrzeug)
33
Energiefluss
33
Stehendes Fahrzeug
34
Antrieb nur mit Verbrennungsmotor
34
Verbrennungsmotor als Generator
34
Leistungsunterstützung
34
Verbrennungsmotor als Generator/Regeneration
35
Verbrennungsmotor als Generator/Motor als Antrieb
35
Hilfsbatterie- Sparfunktion+ (Plug-In-Hybridfahrzeug) (Ausstattungsabhängig)
36
Systemeinstellungen
36
Hybridantrieb
37
E-Handling (Elektrisch Unterstütztes Fahren)/E-EHA (Elektrische Ausweichhilfe) (für Hybridfahrzeug)
37
Komponenten des Hybrid-/Plug-In-Hybridfahrzeugs
39
Komponenten des Plug-In-Hybridfahrzeugs
39
Komponenten des Hybridfahrzeugs
42
Hybrid-Batteriekühlkanal (Hybridfahrzeug)
44
Wartungsverriegelungsstecker
45
Bei einem Unfall
45
Wenn das Hybridfahrzeugs sich Abschaltet
46
Einleitung
50
Kraftstoffvorschriften
50
Verwendung von MTBE
51
Kraftstoffzusätze
52
Fahrzeugeinsatz IM Ausland
52
Fahrzeugmodifikationen
52
Hinweise zur Fahrweise
53
HEV/PHEV-Antriebsstrang
53
Einfahrverfahren für das Fahrzeug
54
Ihr Fahrzeug IM Überblick
55
Ihr Fahrzeug IM Überblick Außenausstattung IM Überblick
56
Innenausstattung IM Überblick
59
Armaturenbrett IM Überblick
61
Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs
65
Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs
67
Sitz
67
Vordersitz
67
Eigenschaften des Sitzleders
68
Infotainment-System
68
Einstellung des Vordersitzes
69
Elektrische Sitzverstellung (Ausstattungsabhängig)
69
Lordosenstütze (Ausstattungsabhängig)
69
Fahrgastschalter
70
Tasche an der Rückenlehne
70
Einstellung des Rücksitzes
72
Funktion
72
Umlegen der Rückenlehne des Rücksitzes
72
Kopfstütze
74
Einstellung der Kopfstütze
74
Entfernen/Erneutes Installieren der Kopfstütze
75
Armlehne
76
Einstellung der Armlehne
76
Sicherheitsgurte
77
Sicherheitsgurtsystem
78
Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Vordersitzes
78
Sicherheitsgurt-Warnleuchte des Rücksitzes
78
Für den Mittleren Rücksitz
79
Punkt-System mit IM Notfall Einrastender Gurtrolle
80
Lösen des Sicherheitsgurts für den Mittleren Rücksitz
81
Höhe des Schultergurts Einstellen
82
Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern
83
Sicherheitshinweise für Sicherheitsgurte
85
Größere Kinder
86
Schwangere Frauen
86
Eine Person Pro Gurt
86
Pflege der Gurte
87
Regelmäßige Überprüfung
87
Kinderrückhaltesystem (CRS)
88
Unsere Empfehlung: Kinder Gehören Immer auf die Rücksitze
88
Auswahl eines Kinderrückhaltesystems
89
Arten von Kinderrückhaltesystemen
90
Sitzerhöhungen
90
Einbau eines Kinderrückhaltesystems (CRS)
90
ISOFIX-Halterung und Oberes Halteband (ISOFIX-Haltevorrichtung) für Kinder
91
Ein Kinderrückhaltesystem mit dem „ISOFIX-Verankerungssystem" Sichern
92
Befestigung von Kindersitzen mit einem Oberen Halteband
92
Kinderrückhaltesystem mit Dreipunktgurt Sichern
93
Eignung der Einzelnen Sitzpositionen für ein mit einem Gurt
94
UN-Vorschriften (Informationen zur Verwendung durch Fahrzeugnutzer und CRS-Hersteller)
94
Empfohlene Kinderrückhaltesysteme für Fahrzeuge Gemäß UN-Vorschriften (Informationen für Fahrzeugnutzer und Hersteller von Kinderrückhaltesystemen)
95
Airbag - Ergänzendes Rückhaltesystem
96
Funktion des Airbagsystems
97
Geräusch- und Rauchentwicklung
98
Airbag-Warn- und Kontrollleuchte
98
Beifahrer-Frontairbag Ein-/Aus-Schalter
99
Beifahrer-Frontairbag EIN/AUS- Kontrollleuchte
99
Komponenten und Funktionen des SRS-Rückhaltesystems
101
Fahrer- und Beifahrer-Frontairbag
103
Seitenairbag und Mittenairbag der Vordersitze
105
Kopfairbag
107
Airbag-Aufprallsensoren
109
Bedingungen zum Auslösen der Airbags
110
Bedingungen, unter Denen Airbags nicht Ausgelöst werden
111
Wartung des Airbag-Systems
114
Weitere Sicherheitshinweise
115
Zusätzliche Ausstattung Anbringen oder ein mit Airbags Ausgestattetes Fahrzeug Modifizieren
116
Airbag-Warnschilder
116
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
123
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
124
Schlüssel
124
Verwenden des Fernbedienungsschlüssels
124
Funktion
124
Verwendung des Smart-Key
126
Austausch der Schlüsselbatterie
127
Dieses Produkt Enthält eine Knopfbatterie
128
Diebstahlwarnanlage
129
System Aktiviert
129
Ultraschall-Einbruchschutz (UIP)
129
Diebstahlalarm Aktiviert
129
System nicht Aktiviert
130
Wegfahrsperre
131
Fahrzeuge mit Transponder-Schlüssel
131
Fahrzeuge mit Smart-Key
131
Türschlösser
133
Türschlösser Außen am Fahrzeug
133
Verriegeln/Entriegeln mit dem Mechanischen Schlüssel
134
Türschlösser IM Fahrzeug
135
Verriegeln/Entriegeln mit dem Zentralem Türschlossschalter
135
Türverriegelungsfunktionen
136
Automatisch Verriegeln Ab Mindestgeschwindigkeit
136
Automatische Fahrzeug-Entriegelung aus
136
Türentriegelungssystem mit Aufprallsensor
136
Manueller Türverriegelungsschalter
137
Türschlösser Hinten
137
Rücksitzalarm (ROA)
138
Alarmfunktion
138
Fahrersitz-Memoryfunktion
139
Einstellen der Speicherposition
139
Speicherpositionen Abrufen
139
Zurücksetzen der Fahrersitz-Memoryfunktion
139
Funktion für Einfachen Einstieg
139
Heckklappe
140
Öffnen/Schließen der Manuellen Heckklappe
140
Öffnen/Schließen der Elektrischen Heckklappe
141
Elektrische Heckklappe mit Automatischer Umkehrung
142
Sicherheitsfreigabe der Heckklappen-Notentriegelung
148
Fenster
149
Steuerung des Fensterheberschalters
150
Elektrische Fenster Zurücksetzen
150
Fensterheber Automatisch Umkehren
150
Fensterhebersperrtaste
151
Ferngesteuertes Öffnen/Schließen des Fensters
152
Motorhaube
154
Motorhaube Öffnen
154
Motorhaube Schließen
154
Tankklappe
155
Öffnen der Tankklappe (Hybridfahrzeug)
155
Öffnen der Tankklappe (Plug-In-Hybridfahrzeug)
156
Schließen der Tankklappe
157
Panoramadach
160
Elektrische Sonnenblende
160
Ausstellen/Schließen
161
Aufschieben/Schließen
161
Automatisch Umkehren
161
Zurücksetzen des Schiebedachs
162
Warnung Beim Öffnen des Schiebedachs
163
Lenkrad
164
Einstellen von Lenksäulenwinkel und -Höhe
164
Lenkradheizung
165
Hupe
166
Elektrochromatischer Spiegel (ECM) (Ausstattungsabhängig)
167
Innenrückspiegel
167
Außenspiegel
167
Benutzereinstellung der Automatischen Umkehrfunktion
169
Initialisieren der Automatischen Umkehrfunktion
169
Kombiinstrument
171
Ganganzeige Beim Automatikgetriebe (Ausstattungsabhängig)
172
Schaltanzeige für Automatikgetriebe IM Handschaltmodus (Aus- Stattungsabhängig)
172
Außentemperaturanzeige
173
Anzeige des Plug-In-Hybridmodus (Plug-In-Hybridfahrzeug)
173
LCD-Display
175
LCD-Anzeigemodi
175
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
176
Seit dem Auftanken
177
Verteilung der Antriebskraft (4WD) (Ausstattungsabhängig)
178
Reichweite (Plug-In-Hybridfahrzeug)
178
Benutzereinstellungsmodus
180
Eco-Fahrzeug (Ausstattungsabhängig)
180
Kombiinstrument (Ausstattungsabhängig)
180
Leuchten (Ausstattungsabhängig)
181
Komfortleuchte (Ausstattungsabhängig)
181
Einheiten
182
Zurücksetzen
182
Einstellung des Fahrerassistenzsystems (Infotainmentsystem) (Ausstattungsabhängig)
182
LCD-Display-Meldungen
183
Plug-In-Hybridfahrzeug
184
Fahrzeugeinstellungen (Infotainmentsystem)
186
Warn- und Kontrollleuchten
187
EBD-Warnleuchte (Elektronische Bremskraftverteilung)
190
Warnleuchte für Niedrigen Kraftstoffstand
190
Beleuchtung
192
Beleuchtungsfunktionen
192
Lichtsteuerung
192
Fernlichtassistent (HBA) (Ausstat
194
Fernlicht-Assistenzbetrieb
195
Anzeige und Bedienung
195
Fehlfunktionen und Einschränkungen des Fernlichtassistenten
196
Fehlfunktion des Fernlichtassistenten
196
Einschränkungen des Fernlichtassistenten
196
Intelligentes Scheinwerfersystem (IFS)
197
Einstellungen des Intelligenten Scheinwerfersystems
197
Bedienung des Intelligenten Scheinwerfersystems
197
Fehlfunktion und Einschränkungen des Intelligenten Scheinwer- Fersystems
198
Einschränkungen des Intelligenten Scheinwerfersystems
198
Schalter zur Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers
199
Scheibenwisch- und Waschanlage
199
Scheibenwischer
199
Automatische Steuerung der Scheibenwischer
200
Waschanlage
201
Begrüßungssystem
202
Beleuchtungsfunktionen
202
Innenraumbeleuchtung
203
Automatische Abschaltfunktion
203
Leseleuchte
203
Innenraumleuchte
204
Leseleuchte
204
Kofferraumleuchte
204
Schminkspiegelleuchte
204
Handschuhfachbeleuchtung
204
Komponenten der Klimaanlage
205
Kennzeichnung des Kältemittels für die Klimaanlage
206
Automatische Klimaanlage
208
Verwendung der Schaltbaren Steuerung Infotainment/Klima (für Typ B)
210
Umschalten zwischen Bedienfeldern
210
Standardbetrieb Einstellen
210
Bedienung der Automatischen Klimaanlage
211
Auswahl der Luftströmungsmodi
212
Lufteinlasssteuerung
212
Klimaanlage
213
Für Typ B (Bedientafel)
214
Temperaturregelung
214
Gleichmäßige Einstellung der Temperatur auf der Fahrer- und Beifahrerseite
215
Ändern der Temperaturskala (für Typ a (Taste))
215
Regelung der Lüfterdrehzahl
215
Ausschalten des Gebläses
215
Funktionen der Klimaregelung
215
Bei Verwendung von Waschflüssigkeit Aktivieren (Ausstattungs- Abhängig)
216
Intelligente Temperatursteuerung (für den Fahrersitz) (Aus- Stattungsabhängig)
216
Windschutzscheibe Beheizen und Beschlagfrei Halten
217
Windschutzscheibe mit Scheibenheizung
217
Automatische Scheibenheizung für Automatisches Klimaanlage
217
Heckfenster-/Außenspiegelheizung
218
Zurücksetzen der Scheibenheizungslogik
219
Staufach
219
Staufach Mittelkonsole/Handschuhfach
219
Laderaumboden
220
Gepäcknetzhalter
220
Entfernen der Kofferraumabdeckung
221
Innenausstattung
222
Ambientebeleuchtung
222
Becherhalter
222
Aschenbecher
223
Sitz-Heizung/Belüftung
223
Sonnenblende
224
USB-Ladegerät
225
Steckdose
226
Kabellose Aufladung des Smartphones
226
Kleiderhaken
228
Bodenmattenhalterung
229
Außenausstattung
229
Dachgepäckträger
229
Infotainment-System
231
Verwendung der Schaltbaren Steuerung Infotainment/Klima
231
Audio-System
232
Antenne
232
USB-Anschluss
232
Funktion der Radioanlage des Fahrzeugs
233
Mobiltelefon oder Funksprechgerät Verwenden
234
Fahrhinweise
243
Vor der Fahrt
243
Erforderliche Fahrzeugdurchsichten
243
Abgasanlage Prüfen
243
Ratschläge für die Fahrpraxis
244
Hinweise zum Bremsen
245
Fahrzeug Starten
247
Zündschalter
247
Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-Stopp)
248
Verriegelung des Start-/Stopp-Knopfes (Ausstattungsabhängig)
249
Motor Anlassen
250
Benzinmotor Starten
250
Starten und Anhalten des Ladeluftgekühlten Turbomotors (Aus- Stattungsabhängig)
250
Getriebe
251
Automatikgetriebe
251
N (Neutralstellung) bei Fahrzeug in Position on
251
Wenn die Batterie Entladen ist
252
LCD-Display-Meldungen
253
Schaltwippe
256
Schaltmodus Ändern
256
Bremsanlage
257
IM Fall eines Bremsversagens
257
Feststellbremse
258
Warnmeldung des EPB
260
Notbremsung mit EPB-Schalter
261
Auto Hold
261
Warnmeldungen von AUTO
262
Sicherheitssystem des Fahrzeugs
263
Antiblockiersystem (ABS)
263
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
263
Bergab-Bremskontrolle (DBC)
264
Berganfahrhilfe (HAC)
265
Multikollisionsbremse (MCB)
265
Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM)
266
Notbremssignal (ESS)
267
Anhängerstabilitätsassistent (TSA)
267
Bremsassistent (BAS)
267
Elektronische Federungssteuerung (ECS)
268
Kontrollsystem mit Integriertem Fahrmodus
269
Drive Mode
269
Eigenschaften des SMART- Modus
270
Einschränkungen des SMART- Modus
270
Allradantrieb (AWD)
271
Allradantrieb (AWD) (Ausstattungsabhängig)
271
Geländemodus
271
Permanenter Allradantrieb
272
Auswahl des Permanenten Allradantriebs
272
Vorteile des Allradantriebs
272
Für Sicheren 4WD-Betrieb
273
Vorsichtsmaßnahmen für Notfälle
275
Prüfung auf einem Rollenprüfstand
277
Aktive Luftklappe
278
Fehlfunktion der Aktiven Luftklappe
278
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera)
280
Betrieb des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten
281
Kollisionswarnung
281
Notbremsung
282
Fahrzeug Anhalten und Bremssteuerung Beenden
282
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent Defekt und Eingeschränkt
284
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent Deaktiviert
284
Einschränkungen des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten
284
Grundlegende Funktion
289
Vorwärtskollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion)
290
Sicherheit Vorne
290
Betrieb des Frontalkollisions-Vermeidungsassistenten
293
Warnung und Kontrolle
294
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent Defekt und Eingeschränkt
296
Spurhalteassistent (LKA)
302
Spursicherheit
303
Ein-/Ausschalten des Spurhalteassistenten
303
Betrieb des Spurhalteassistenten
304
Spurwechselwarnung
304
Lenkradwarnung
305
Fehlfunktion und Einschränkungen des Spurhalteassistenten
306
Totwinkel-Kollisionsvermeidungs-Assistent (BCA)
308
Einstellungen des Totwinkel
310
Totwinkelsicherheit
310
Kollisionsvermeidungsassistenten
312
Betrieb des Totwinkel-Kollisionsschutzassistenten
312
Fahrzeugerkennung
312
Kollisionswarnung
312
Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent Defekt und Eingeschränkt
315
Totwinkel-Kollisionsvermeidungsassistent Deaktiviert
316
Ausstiegswarnung (SEW)
320
Betrieb des Ausstiegswarnassistenten
321
Kollisionswarnung Beim Verlassen des Fahrzeugs
321
Fehlfunktion und Einschränkungen der Ausstiegswarnung
322
Ausstiegswarnung Deaktiviert
323
Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (MSLA)
324
Betrieb des Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten
324
Vorübergehendes Pausieren des Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten
325
Wiederaufnahme des Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten
325
Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent Ausschalten
326
Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungs-Assistent (ISLA)
327
Einstellungen des Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten
327
Differenz der Geschwindigkeitsbegrenzung
328
Betrieb des Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten
329
Warnung Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung
329
Ändern der Eingestellten Geschwindigkeit
330
Fehlfunktion und Einschränkungen des Intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzungsassistenten
331
Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent Deaktiviert
331
Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW)
333
Grundlegende Funktion
333
Einstellungen des Fahreraufmerksamkeitswarnsystems
334
Betrieb des Fahreraufmerksamkeitswarnsystems
335
Aufmerksamkeitsgrad
335
Eine Pause machen
336
Fehlfunktion und Einschränkungen des Fahreraufmerksamkeitswarnsystem
337
Einschränkungen des Fahreraufmerksamkeitswarnsystems Vorne
337
Totwinkelüberwachung (BVM)
339
Einstellungen der Totwinkelüberwachung
339
Betrieb der Totwinkelüberwachung
340
Ausschalt-Bedingungen
340
Fehlfunktion der Totwinkelüberwachung
340
Überholassistent
341
Intelligente Tempomatsteuerung (SCC)
341
Einstellungen der Intelligenten Tempomatsteuerung
341
Abstand zum Vorausfahrenden Fahrzeug Einstellen
342
Eingestellte Geschwindigkeit Erhöhen
342
Eingestellte Geschwindigkeit Senken
342
Intelligente Tempomatsteuerung Vorübergehend Abbrechen
343
Intelligente Tempomatsteuerung Ausschalten
343
Intelligente Tempomatsteuerung wieder Einschalten
343
Betrieb der Intelligenten Tempomatsteuerung
344
Anzeige und Steuerung der Intelligenten Tempomatsteuerung
345
Vorübergehendes Beschleunigen
346
Intelligente Tempomatsteuerung Kurzzeitig Unterbrochen
346
A: Intelligente Tempomatsteuerung Deaktiviert
346
Bedingungen für Intelligente Tempomatsteuerung nicht Erfüllt
347
Kollisionswarnung
348
Fehlfunktion und Einschränkungen der Intelligenten Tempomatsteuerung
350
Intelligente Tempomatsteuerung Deaktiviert
350
(NSCC) (Ausstattungsabhän
355
Navigationsgestützte Intelligente Tempomatsteuerung
355
Automatische Verzögerung in Autobahnkurven
355
Automatische Änderung der Sollgeschwindigkeit auf Autobahnen
355
Einstellungen der Navigationsgestützten Intelligenten
355
Betrieb der Navigationsgestützten Intelligenten Tempomatsteuerung
356
Anzeige und Steuerung der Navigationsgestützten Intelligenten Tempomatsteuerung
356
Standby der Navigationsgestützten Intelligenten Tempomats- Teuerung
356
Einschränkungen der Navigationsgestützten Intelligenten Tempomatsteuerung
358
Spurfolgeassistent (LFA)
361
Einstellungen des Spurfolgeassistenten
362
Ein-/Ausschalten des Spurfolgeassistenten
362
Betrieb des Spurfolgeassistenten
362
Fehlfunktion und Einschränkungen des Spurfolgeassistenten
364
Fahrhilfe auf der Autobahn (HDA)
365
Einstellungen des Autobahn-Fahrassistenten
365
Betrieb des Autobahn-Fahrassistenten
367
Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit
368
Fehlfunktion und Einschränkungen des Autobahn-Fahrassistenten
369
Rückfahrmonitor (RVM) (aus
371
Einstellungen der Rückfahrüberwachung
371
Betrieb der Rückfahrüberwachung
372
Ausschalt-Bedingungen
372
Fehlfunktion und Einschränkungen der Rückfahrüberwachung
373
Einschränkungen des Rückfahrmonitors
373
Umgebungsüberwachungs-Monitor (SVM)
374
Einstellungen der Umgebungsüberwachung
375
Parkführung Draufsicht
375
Parkführung Rückansicht
375
Einparkhilfe
375
Betrieb der Umgebungsüberwachung
376
Ansicht von Vorn
376
Fehlfunktion und Einschränkungen der Umgebungsüberwachung
378
Querverkehr-Erkennungssystem Hinten (RCCA)
379
Einstellungen des Heckverkehr-Kollisionsvermeidungsassistenten
380
Betrieb des Hinteren Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistenten
381
Fehlfunktion und Einschränkungen des Hinteren Querverkehrs-Kollisionsvermeidungsassistenten
385
Einparkhilfe Hinten (PDW)
388
Einstellungen der Einparkhilfe Hinten
388
Betrieb der Einparkhilfe Hinten
389
Warnanzeige und Akustisches Warnsignal
389
Fehlfunktion und Vorsichtsmaßnahmen für die Einparkhilfe Hinten
390
Einschränkungen der Einparkhilfe Hinten
390
Einparkhilfe Vorn/Hinten (PDW)
391
Betrieb der Einparkhilfe Vorn/Hinten
392
Fehlfunktion und Vorsichtsmaßnahmen für die Einparkhilfe Vorn/ Hinten
394
(Pca)
396
Kollisionsvermeidungs-Assistent Beim Rückwärtseinparken (PCA) (Ausstattungsabhängig)
396
Betrieb des Kollisionsvermeidungs-Assistenten zum Rückwärtseinparken
398
Rückwärtige Kollisionswarnung
399
Fehlfunktion und Einschränkungen des Kollisionsvermeidungs-Assistenten zum Rückwärtseinparken
399
Kollisionsvermeidungsassistent Beim Rückwärts Einparken Deaktiviert
400
Einschränkungen des Kollisionsvermeidungsassistent Beim Rück- Wärtseinparken
400
Intelligenter Fernparkassistent (RSPA)
404
Betrieb der Ferngesteuerten Intelligenten Einparkhilfe
406
Vorbereitungen für die Ferngesteuerte Vorwärts- und Rück- Wärtsbewegung
407
Methode (2): Verwendung der Funktion bei Eingeschaltetem Fahrzeug
407
Methode (1): Verwendung der Funktion bei Ausgeschaltetem Fahrzeug
407
Ferngesteuerte Bedienung
408
Betriebszustand des Intelligenten Fernparkassistenten
409
Ferngesteuerten Betrieb während des Betriebs Ausschalten
409
Die Funktion wird unter den Folgenden Bedingungen Gestoppt
410
Die Funktion wird unter den Folgenden Bedingungen Abgebro- Chen
410
Einschränkungen der Ferngesteuerten Intelligenten Einparkhilfe
411
Konformitätserklärung
414
Die HF-Komponenten (Frontradar) Erfüllen Folgende Forderun- Gen
414
Für Singapur
415
Für Europa und Länder, in Denen die CE-Zertifizierung Gilt
415
Für Jordanien
415
Für die Vereinigten Arabischen Emirate
415
Für Russland
416
Für Malaysia
417
Für Mexiko
417
Für Paraguay
417
Für Brasilien
417
Für Argentinien
418
Zertifizierung
419
Für Thailand
420
Wirtschaftlicher Betrieb
420
Besondere Fahrbedingungen
421
Gefährliche Fahrbedingungen
421
Überschlaggefahr Vermindern
421
Festgefahrenes Fahrzeug Frei Fahren
422
Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven
423
Fahren in Überfluteten Bereichen
424
Fahrten IM Gelände
424
Kraftstoff, Motorkühlmittel und Motoröl
425
Fahren IM Winter
425
Hochwertiges Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis Verwenden
427
Batterie und Batteriekabel Prüfen
427
Bei Bedarf Winteröl Verwenden
427
Zündkerzen und Zündanlage Prüfen
428
Schlösser vor dem Einfrieren Schützen
428
Verwenden Sie Handelsübliche Frostschutzzusätze für die Waschflüssigkeit
428
Verhindern Sie das Einfrieren der Feststellbremse
428
Notfallausrüstung Mitführen
428
Fahrten mit Anhänger
429
Anhängerzugvorrichtungen
430
Sicherungsketten
431
Anhängerbremsen
431
Fahren mit Anhänger
431
Überholen
432
Rückwärtsfahren
432
Kurvenfahren
432
Blinker IM Anhängerbetrieb
432
Fahren an Gefällstrecken und Steigungen
433
Parken auf Gefällstrecken
433
Anfahren aus der Parkposition an einer Steigung
434
Wartung bei Anhängerbetrieb
434
Wenn Sie den Anhängerbetrieb Planen
435
Referenzgewicht und -Abstand Beim Ziehen eines Anhängers
436
Anhängergewicht
436
Anhänger-Stützlast
436
Fahrzeuggewicht
437
Leergewicht ohne Zusatzausstattung
437
Leergewicht mit Zusatzausstattung
437
Zuladung
437
Achslast
437
Zulässige Achslast
437
Fahrzeug-Gesamtgewicht
437
Maximal Zulässiges Fahrzeug-Gesamtgewicht
437
Überladung
437
Maßnahmen bei einem Notfall
441
Straßenwarnung
441
Warnblinkanlage
441
Bei einer Notsituation während der Fahrt
442
Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder Beim Überqueren Abstirbt
442
Wenn Sie während der Fahrt eine Reifenpanne haben
442
Wenn der Motor nicht Anspringt
443
Wenn der Motor nicht oder Langsam Dreht
443
Wenn der Anlasser Normal Dreht, der Motor aber
443
Starthilfe
444
Vor der Starthilfe (für Hybridfahrzeuge)
444
Reset-Schalter für die 12-V-Batterie Verwenden
444
Anlassen über Starthilfekabel
445
Fahrzeug Anschieben
446
Wenn der Motor zu Heiß wird
447
Abkühlen des Fahrzeugs
447
Wenn das Kühlgebläse nicht Arbeitet
447
Wenn Kühlmittel Austritt
447
Wenn der Antriebsriemen der Wasserpumpe Defekt ist
447
Wenn es Erneut zum Überhitzen Kommt
447
Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS)
448
Reifendruck Prüfen
448
Warnleuchte für Niedrigen Reifendruck
450
Störungsleuchte Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS)
451
Reifen mit TPMS Wechseln
451
Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad)
453
Wagenheber und Werkzeug
453
Ersatzrad Ausbauen und Verstauen
453
Rad Wechseln
454
Anzugsdrehmoment für Radmuttern
456
Wichtig - Verwendung des Notrads
457
Sicherheitshinweise
457
Wagenheber-Aufkleber
459
EG-Konformitätserklärung für den Wagenheber
460
IM Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilitäts-Kit)
461
Bestandteile des Reifen-Mobilität-Kits
463
Verwendung des Reifen-Mobilität-Kits
464
Verteilung des Dichtmittels
464
Reifendruck Prüfen
465
Anmerkungen für die Sichere Anwendung des Reifen-Mobilitäts-Kits
466
Technische Daten
466
Abschleppen
467
Fahrzeug Abschleppen Lassen
467
Abschlepen von Fahrzeugen mit Allradantrieb
467
Abschleppen ohne Nachläufer
468
Abschleppen IM Notfall
468
Notfallausrüstung
470
Feuerlöscher
470
Europaweites Ecall-System
471
Beschreibung des Fahrzeugeigenen Ecall-Systems
472
Informationen zur Datenverarbeitung
472
Datentypen und Ihre Empfänger
472
Vorkehrungen für die Datenverarbeitung
473
Modalitäten für die Ausübung der Rechte von Datensubjekten
473
Europaweites Ecall-System
474
Automatische Unfallmeldung
474
Manuelle Unfallmeldung
475
Ecall-System der VAE
477
Beschreibung des Fahrzeugeigenen Ecall-Systems
477
Informationen zur Datenverarbeitung
478
Modalitäten für die Ausübung der Rechte der Betroffenen Person
479
Ecall-System der VAE
480
Aufleuchten der Roten LED (Fehlfunktion des Systems)
482
Eigenmächtiger Ausbau oder Modifikation
482
Wartung
486
Motorraum
486
Wartungsarbeiten
487
Verantwortung des Fahrzeughalters
487
Sicherheitshinweise für die Wartung durch den Halter
487
Wartung durch den Fahrzeughalter
488
Während der Fahrt
488
Wartungsplan
490
Wartungsplan für Erschwerte Einsatzbedingungen - nur Europa
492
Standard-Wartungsplan - Außer Europa
493
Wartungsplan für Erschwerte Einsatzbedingungen - Außer Europa
495
Erläuterung der Notwendigen Wartungsarbeiten
497
Motoröl und Ölfilter
497
Hybrid-Starter- und Generatorriemen (HSG)
497
Kraftstofffilter
497
Kraftstoffleitungen, Schläuche und Deren Anschlüsse
497
Belüftungsschlauch und Tankdeckel
497
Luftfiltereinsatz
497
Zündkerzen
497
Kühlsystem
498
Kühlmittel / Wechselrichter-Kühlmittel
498
Automatikgetriebeflüssigkeit
498
Bremsschläuche und Bremsleitungen
498
Bremsflüssigkeit
498
Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel
498
Befestigungsschrauben der Radaufhängung
498
Lenkgetriebe, Lenkgestänge & Manschetten, Traggelenk
498
Antriebswellen und Manschetten
499
Kältemittel der Klimaanlage
499
Gelenkwelle
499
Flüssigkeitsstände Prüfen
499
Motoröl
499
Motorölstand Prüfen
499
Funktion
499
Nachfüllen von Motoröl
500
Motoröl und Ölfilter Wechseln
500
Motorkühlmittel
501
Kühlmittelstand Prüfen
501
Empfohlenes Motorkühlmittel
502
Wechselrichter-Kühlmittelfüllstand Prüfen (HEV)
503
Wechselrichter-Kühlmittelfüllstand Prüfen (PHEV)
504
Kühlmittel Wechseln
504
Hybrid-Starter- und Generatorriemen (HSG)
505
Hybrid-Starter- und Generatorriemen (HSG) Prüfen
505
Bremsflüssigkeit
506
Überprüfen des Füllstands der Bremsflüssigkeit
506
Waschflüssigkeit
507
Überprüfen des Füllstands des Waschwasserbehälters
507
Luftfiltereinsatz
508
Luftfiltereinsatz Austauschen
508
Luftfilter der Klimaanlage
508
Ersetzen des Luftfilters der Klimaanlage
508
Wischerblätter
509
Austauschen des Frontscheibenwischerblatts
509
Heckscheibenwischerblatt Austauschen
510
Batterie (Plug-In-Hybrid)
511
Optimale Batteriewartung
511
Batteriekapazitätsaufkleber
513
Batterie Laden
513
Komponenten, die ein Reset Benötigen
514
Reifen und Räder
514
Reifenpflege
514
Empfohlener Reifendruck für Kalte Reifen
514
Reifendruck Prüfen
514
Reifen Tauschen
516
Räder Einstellen und Reifen Auswuchten
516
Reifen Ersetzen
517
Notradbereifung Ersetzen (Ausstattungsabhängig)
517
Felgen Ersetzen
518
Reifentraktion
518
Reifenwartung
518
Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
519
Reifenkennbuchstaben für die Zulässige Höchstgeschwindigkeit
519
Bezeichnung der Felgengröße
519
Überprüfen der Lebensdauer des Reifens (TIN: Tire Identification Number)
520
Maximale Tragfähigkeit
520
Einheitliche Reifenqualitätsklassen
520
Reifenverschleiß
521
Reifen mit Niedrigem Querschnittsverhältnis (Ausstattungs- Abhängig)
521
Sicherungen
523
Austauschen der Sicherung des Armaturenbretts
524
Funktion
524
Austausch von Sicherungen IM Motorraum
525
Austauschen der Hauptsicherung (Multi-Sicherung)
526
Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen
526
Sicherungskasten auf der Fahrerseite
527
Sicherungskasten IM Motorraum
530
Sicherungskasten IM Motorraum (Abdeckung der Batterieklemmen)
534
Glühlampen
535
Vorsichtmaßnahmen Beim Austausch der Glühlampen
535
Fehlfunktion von Lampenteilen Aufgrund von Netzfehlern
535
Fehlfunktion von Lampenteilen Aufgrund der Stabilisierung des Elektrischen Steuersystems
535
Leuchtenposition (Vorne)
537
Leuchtenposition (Hinten)
537
Leuchtenposition (Seite)
538
Ersatzleuchten (LED-Typ)
538
Blinkleuchte Vorn Ersetzen (Glühlampentyp)
538
Austausch der Blinkleuchte Hinten, Bremsleuchte (Glühlampe)
539
Austausch der Nebelschlussleuchte (Glühlampe)
539
Kennzeichenleuchte Ersetzen (Glühlampe)
540
Leseleuchte Ersetzen (Glühlampentyp)
540
Innenraumleuchte Austauschen (Glühlampe)
540
Schminkspiegelleuchte Ersetzen (Glühlampentyp)
541
Austauschen der Handschuhfachleuchte (Glühbirnentyp)
541
Kofferraumleuchte Ersetzen (Glühlampentyp)
542
Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer Ausrichten (nur Europa)
542
Ausrichtungspunkt
544
Abblendlicht (Links)
545
Abblendlicht (Rechts)
546
Nebelscheinwerfer
547
Fahrzeugpflege
548
Außenpflege
548
Hochdruckreinigung
549
Fahrzeug Wachsen
549
Lackschäden Ausbessern
550
Unterbodenpflege
550
Pflege von Leichtmetallfelgen
551
So Schützen Sie Ihr Fahrzeug vor Korrosion
551
Häufige Ursachen für Korrosion
551
Umgebungen, die Hohe Korrosion Verursachen
552
Halten Sie Ihr Fahrzeug Sauber
552
Ihr Beitrag zum Korrosionsschutz
552
Halten Sie Ihre Garage Trocken
552
Vernachlässigen Sie den Fahrzeuginnenraum nicht
553
Fahrzeugpflege Innen
553
Generelle Hinweise
553
Pflege von Ledersitzen (Ausstattungsabhängig)
553
Ledersitze Reinigen (Ausstattungsabhängig)
554
Vorsichtsmaßnahmen für den Stoff-Sitzbezug (Ausstattungsabhängig)
554
Reinigung der Sitze und der Innenausstattung
554
Fahrzeuginnenflächen
554
Reinigung der Sicherheitsgurte
555
Abgasregelung
556
Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung
556
Regelung der Kraftstoffdampfrückführung
556
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Abgasen (Kohlenmonoxyd)
557
Sicherheitshinweise für Katalysatoren
557
Benzinpartikelfilter (Ausstattungsabhängig)
558
Zwangsaktivierung des Verbrennungsmotors
558
Technische Daten und Verbraucherinformationen
562
Abmessungen
562
Motor
562
Fahrzeug-Gesamtgewicht
563
Laderaumgröße
563
Klimaanlage
563
Glühlampen-Wattzahl
564
Reifen und Räder
565
Empfohlene Schmiermittel und Füllmengen
566
Empfohlene SAE-Viskositäten
567
Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN)
568
Aufkleber „Typengenehmigung
568
Aufkleber Reifendruck/Spezifikation
568
Motornummer
568
Schild des Klimaanlagenkompressors
569
Kältemittelaufkleber
569
Kraftstoffaufkleber
569
Hybridfahrzeug
569
Konformitätserklärung
570
So Prüfen Sie das Symbol auf der Ladekennzeichnung
571
Kennzeichnung für Elektrisches Laden (für Europa)
572
Laden mit Wechselstrom-- und Erhaltungsladegerät
572
Navigation Kurzanleitung
573
Navigation Kurzanleitung
574
Wie Scanne ich einen QR-Code
575
Ios (Iphone)
575
Android (Galaxy Etc.)
575
Sicherheitsvorkehrungen
576
Inhaltsverzeichnis / Technische Daten
577
Produktspezifikation AV / Navigation
577
Systeminfo
578
Aktualisieren
578
Support
578
Konformitätserklärung
578
Abkürzung a
579
Stichwortverzeichnis I
583
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kia niro
Kia Niro 2022
Kia Sportage
Kia Sportage QL
Kia Sportage 2022
Kia Niro HEV
Kia Niro PHEV
Kia 2010 SPORTAGE III
Kia 2021 PICANTO
Kia Cee'd JD
Kia Kategorien
Autos
Autozubehör
Auto-Elektronik
Autoradios
Auto Navigationssysteme
Weitere Kia Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen