Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kia Ceed Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ceed:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORWORT
Sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich f r Ihr neues Kia-Fahrzeug entschieden haben.
Als globaler Automobilhersteller, der sich auf den Bau hochwertiger Fahrzeuge mit
au ergew hnlichem Wert konzentriert, ist Kia Motors bestrebt, Ihnen ein Kundenser-
vice zu bieten, das Ihre Erwartungen bertrifft.
Kia-
Wenn technische Unterst tzung f r Ihr Fahrzeug erforderlich ist, verf gen die
Vertragsh ndler ber vom Hersteller geschulte Techniker, empfohlene Spezialwerk-
zeuge und Original-Kia-Ersatzteile.
Diese Betriebsanleitung macht Sie mit der Bedienung von Funktionen und Ger ten,
die standardm
ig oder optional in diesem Fahrzeug vorhanden sind, sowie mit den
Wartungsanforderungen dieses Fahrzeugs vertraut. Daher finden Sie m glicherweise
einige Beschreibungen und Abbildungen, die f r Ihr Fahrzeug nicht zutreffen. Wir
empfehlen Ihnen, diese Anleitung sorgf ltig zu lesen und die Anweisungen und Emp-
fehlungen zu befolgen. Bitte bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer im Fahr-
zeug auf, damit Sie und die sp teren Besitzer sich informieren k nnen.
Alle Informationen in dieser Betriebsanleitung waren zum Zeitpunkt der Ver ffentli-
chung aktuell. Da Kia jedoch weiterhin Verbesserungen an seinen Produkten vor-
nimmt, beh lt sich das Unternehmen das Recht vor, dieses Handbuch oder eines
seiner Fahrzeuge jederzeit ohne Vorank ndigung und ohne jegliche Verpflichtungen
zu ndern.
Bitte fahren Sie sicher und genie en Sie die Fahrt mit Ihrem Kia!
2021 KIA MOTORS Slovakia s.r.o.
Alle Rechte vorbehalten. Darf ohne die schriftliche Zustimmung der Kia Motors Slovakia s.r.o. weder ganz noch
teilweise vervielf ltigt oder bersetzt werden.
Gedruckt in der Slowakei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kia Ceed

  • Seite 1 Bitte fahren Sie sicher und genie en Sie die Fahrt mit Ihrem Kia! 2021 KIA MOTORS Slovakia s.r.o. Alle Rechte vorbehalten. Darf ohne die schriftliche Zustimmung der Kia Motors Slovakia s.r.o. weder ganz noch teilweise vervielf ltigt oder bersetzt werden.
  • Seite 3 Verwendung dieses Handbuchs bersicht k nnen Sie ersehen, ob die von Ihnen gesuchte Information in Wir m chten Ihnen die gr tm gli- diesem Kapitel vorhanden ist. che Fahrfreude f r Ihr Fahrzeug bie- Sie finden in diesem Handbuch ver- ten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Ihr Fahrzeug im berblick Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Ausstattung Ihres Fahrzeugs Infotainment-System Fahrhinweise Ma nahmen bei einem Notfall Wartung Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Melden von Sicherheitsdefekten Navigation Kurzanleitung Abk rzung Stichwortverzeichnis...
  • Seite 7 Einleitung Einleitung Kraftstoffvorschriften............. 1-2 Fahrzeugmodifikationen............1-7 Einfahrverfahren f r das Fahrzeug ........1-7 Gefahr von Verbrennungen beim Einparken oder Stoppen des Fahrzeugs ............1-8...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung Abgasregelung. (ausstattungsab- h ngig) F llen Sie niemals Reinigungsaddi- Kraftstoffvorschriften tive in den Kraftstofftank, die von Kia nicht freigegeben wurden. (Kia Benzinmotor empfiehlt, sich f r weitere Informa- tionen an einen Kia-H ndler/Ser- Bleifreies Benzin vicepartner zu wenden.) Damit das Fahrzeug optimal funk-...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Kraftstoffvorschriften Benzin mit Alkohol- und Methanol- Achtung zus tzen Verwenden Sie niemals Ethanol- Gasohol, eine Mischung aus Benzin Benzin-Kraftstoff, der Methanol und Ethanol (auch als Ethylalkohol enth lt. Stoppen Sie die Verwen- bekannt), und Benzin oder Gasohol dung einer Benzinmischung (Gaso- mit Methanolzusatz (auch als hol), wenn die Fahreigenschaften Methylalkohol bekannt) werden...
  • Seite 10 Methanol oder ber 15 Fachwerkst tten zusammen mit Volumenprozent MTBE (Methyl- Informationen zu deren Verwen- Terti r-Butyl-Ether) (Sauerstoffge- dung. Kia empfiehlt, sich an einen halt 2,7 Gewichtsprozent) enthal- Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- ten. (ausstattungsabh ngig) ner zu wenden. Vermischen Sie diese nicht mit anderen Zus tzen.
  • Seite 11 Einleitung Kraftstoffvorschriften Fahrzeugeinsatz im Ausland ber -5 C ... Sommer-Diesel- kraftstoff. Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem Unter -5 C ... Winter-Dieselkraft- anderen Land fahren m chten, stel- stoff. len Sie Folgendes sicher: Sind alle Bestimmungen zur Beobachten Sie den Kraftstoff- Anmeldung und Versicherung stand im Tank sehr sorgf ltig: Wenn beachtet worden?
  • Seite 12 Einleitung Kraftstoffvorschriften Biodiesel Achtung Handels bliche Dieselbeimischun- Verwenden Sie niemals Kraft- gen von bis zu max. 7 % Biodiesel, stoff, weder Dieselkraftstoff noch allgemein bekannt als B7-Diesel , B7-Biodiesel noch einen anderen k nnen f r Ihr Fahrzeug verwendet Kraftstoff, der nicht den jeweils werden, wenn der Biodiesel der g ltigen Spezifikationen der Mine- europ ischen Norm EN 14214 oder...
  • Seite 13: Fahrzeugmodifikationen

    Einleitung Fahrzeugmodifikationen Fahrzeugmodifikationen Einfahrverfahren f r das Fahr- zeug Das Fahrzeug darf in seiner Bauart nicht ver ndert werden. Fahrzeug- Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht modifikationen k nnen die Lei- notwendig. Wenn Sie einige einfache stung, Sicherheit und Vorsichtsma nahmen auf den Lebenserwartung Ihres Fahrzeugs ersten 1.000 km befolgen, k nnen beeintr chtigen und unter Umst n-...
  • Seite 14: Gefahr Von Verbrennungen Beim Einparken Oder Stoppen Des Fahrzeugs

    Einleitung Gefahr von Verbrennungen beim Einparken oder Stoppen des Fahrzeugs Gefahr von Verbrennungen beim Einparken oder Stoppen des Fahrzeugs Parken oder halten Sie das Fahr- zeug nicht in der N he entflamm- barer Gegenst nde, wie Bl tter, Papier, l oder Reifen. Wenn sol- che Gegenst nde in der N he der Abgasanlage liegen, besteht Brandgefahr.
  • Seite 15: Ihr Fahrzeug Im Berblick

    Ihr Fahrzeug im berblick Ihr Fahrzeug im berblick Au enausstattung im berblick ..........2-2 Innenausstattung im berblick ..........2-6 Armaturenbrett im berblick ..........2-8 Motorraum................2-10...
  • Seite 16 Ihr Fahrzeug im berblick Au enausstattung im berblick Ihr Fahrzeug im berblick Au enausstattung im berblick Frontansicht (Typ A) OCDW019008 * Die tats chliche Form kann von der Abbildung abweichen. 1. Motorhaube 4-46 2. Scheinwerfer (Ausstattung Ihres Fahrzeugs) 4-140 Scheinwerfer (Wartung) 8-96 3.
  • Seite 17 Ihr Fahrzeug im berblick Au enausstattung im berblick 8. Wischerbl tter Windschutzscheibe (Ausstattung Ihres Fahrzeugs) 4-149 Wischerbl tter Windschutzscheibe (Wartung) 8-50 9. Fenster 4-40 10.Ultraschallsensoren vorn 4-114 11.Nebelscheinwerfer (Ausstattung Ihres Fahrzeugs) 4-147 Nebelscheinwerfer (Wartung) 8-101 12.Frontradar 6-94 Frontansicht (Typ B) OCDW019006 * Die tats chliche Form kann von der Abbildung abweichen.
  • Seite 18 Ihr Fahrzeug im berblick Au enausstattung im berblick 5. Felge und Reifen 8-58 6. Au enspiegel 4-62 7. Panoramadach 4-52 8. Wischerbl tter Windschutzscheibe (Ausstattung Ihres Fahrzeugs) 4-149 Wischerbl tter Windschutzscheibe (Wartung) 8-50 9. Fenster 4-40 10.Ultraschallsensoren vorn 4-114 11.Nebelscheinwerfer (Ausstattung Ihres Fahrzeugs) 4-147 Nebelscheinwerfer (Wartung) 8-101...
  • Seite 19 Ihr Fahrzeug im berblick Au enausstattung im berblick 4. Dritte Bremsleuchte (Wartung) 8-112 5. Heckklappe 4-26 6. Antenne 7. Heckmonitor 4-108 8. Ultraschallsensoren hinten 4-110, 4-114 R ckansicht (Typ B) OCDW019007 * Die tats chliche Form kann von der Abbildung abweichen. 1.
  • Seite 20: Innenausstattung Im Berblick

    Ihr Fahrzeug im berblick Innenausstattung im berblick Innenausstattung im berblick OCDW019010 * Die tats chliche Form kann von der Abbildung abweichen. 1. T r-Innengriff 4-22 2. Au enr ckspiegel einstellen 4-62 3. Au enr ckspiegel einklappen 4-64 4. Fensterheberschalter 4-41 5.
  • Seite 21 Ihr Fahrzeug im berblick Innenausstattung im berblick 14.Haubenentriegelungshebel 4-46 15.Sicherungskasten im Fahrzeuginnenraum 8-73 16.Sitz 17.Elektrische Heckklappe, Auf/Zu-Taste (f r Wagon, Shooting Brake und CUV) 4-30 18.TPMS SET-Taste 7-17...
  • Seite 22: Armaturenbrett Im Berblick

    Ihr Fahrzeug im berblick Armaturenbrett im berblick Armaturenbrett im berblick OCDW019009 * Die tats chliche Form kann von der Abbildung abweichen. 1. Kombiinstrument 4-66 2. Signalhorn 4-60 3. Fahrer-Frontairbag 3-59 4. Licht- und Blinkerschalter 4-141, 4-146 5. Scheibenwischer/-waschanlage 4-149 6. Z ndschalter oder Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) 6-11, 6-16 7.
  • Seite 23 Ihr Fahrzeug im berblick Armaturenbrett im berblick 13.Sitzheizung 4-197 14.Taste Lenkradheizung 4-59 15.Schalthebel 6-25, 6-33, 6-41 16.SPORT-Taste 6-187 17.ISG-System Aus-Taste 6-182 18.Taste Parksicherheit 4-115 19.Taste Parkassistent 4-119 20.Schalter Elektronische Feststellbremse 6-60 21.Automatische Haltetaste 6-65 22.Staufach Mittelkonsole 4-190 23.Handschuhfach 4-158 24.Beifahrer-Frontairbag 3-59...
  • Seite 24: Luftfilter

    Ihr Fahrzeug im berblick Motorraum Motorraum Smartstream G1.0 T-GDi OCDMH070001 Smartstream G1.0 T-GDi (48V) MHEV OCD070001 * Die Motorabdeckung in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. 1. Motork hlmittelbeh lter 8-37 2. Einf lldeckel Motor l 8-31 3.
  • Seite 25 Ihr Fahrzeug im berblick Motorraum 9. K hlerdeckel 7-9, 8-38 10.Waschwasserbeh lter Scheibenwaschanlage 8-43 Smartstream G1.5 T-GDi OCD070002 Smartstream G1.5 T-GDi 48V MHEV OCD070003 * Die Motorabdeckung in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. 1. Motork hlmittelbeh lter 8-37 2.
  • Seite 26 Ihr Fahrzeug im berblick Motorraum 9. K hlerdeckel 7-9, 8-38 10.Waschwasserbeh lter Scheibenwaschanlage 8-43 (Benzin) 1.6 MPI OCD078081 * Die Motorabdeckung in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. 1. Motork hlmittelbeh lter 8-37 2. Einf lldeckel Motor l 8-31 3.
  • Seite 27 Ihr Fahrzeug im berblick Motorraum (Benzin) 1.6 T-GDi OCD078100 * Die Motorabdeckung in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. 1. Motork hlmittelbeh lter 8-37 2. Einf lldeckel Motor l 8-31, 8-35 3. Beh lter Brems-/Kupplungsfl ssigkeit 8-42 4.
  • Seite 28 Ihr Fahrzeug im berblick Motorraum Smartstream D1.6 (48V) MHEV OCDMH079002 * Die Motorabdeckung in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. 1. Motork hlmittelbeh lter 8-37 2. Einf lldeckel Motor l 8-31, 8-35 3. Beh lter Brems-/Kupplungsfl ssigkeit 8-42 4.
  • Seite 29 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze .................... 3-3 Vordersitze einstellen - manuell ......... 3-7 Vordersitze einstellen - elektrisch ........3-8 Fahrersitz-Memoryfunktion (f r elektrische Sitzverstellung)......... 3-10 Kopfst tze - F r Vordersitze..........3-13 Tasche an der Sitzlehne ............3-16 R cksitzeinstellung .............. 3-17 Sicherheitsgurte..............3-23 Sicherheitsgurtsystem ............
  • Seite 30: Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Wartung des Airbag-Systems..........3-76 Weitere Sicherheitshinweise ..........3-77 Airbag-Warnschilder ............3-79...
  • Seite 31: Sitze

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Im Interesse der Sicherheit von Fahrer und Fahrzeuginsassen sollten Sie sich mit den Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs vertraut machen. Sitze OCDW039001 * Die tats chlich im Fahrzeug vorhandenen Sitze k nnen von der Abbildung abweichen.
  • Seite 32 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze R cksitze Warnung 12.Armlehne* Verantwortung des Fahrers f r die 13.Kopfst tze Mitfahrer * : ausstattungsabh ngig Wenn die Sitzlehne eines Sitzes w hrend der Fahrt weit nach hinten Warnung geneigt ist, k nnte dies bei einem Unfall zu schweren oder t dlichen Lose Gegenst nde Verletzungen f hren.
  • Seite 33 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze Warnung Warnung Fahrersitz R ckr ckenlehnen Versuchen Sie niemals den Sitz Die R ckenlehnen m ssen fest w hrend der Fahrt zu verstellen. eingerastet sein. Wenn sie nicht Sie k nnten die Kontrolle ber das eingerastet sind, k nnten Mitfah- Fahrzeug verlieren.
  • Seite 34 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze indem Sie die Lehne nach vorn Wenn jemand auf dem R cksitz und nach hinten dr cken. sitzt, sollten Sie beim Einstellen Um m gliche Verbrennungen oder der Vordersitzposition vorsichtig Brand zu verhindern, entfernen vorgehen. Seien Sie u erst vorsichtig, wenn Sie nicht den Bodenbelag aus dem Kofferraum.
  • Seite 35: Vordersitze Einstellen - Manuell

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze 1. Ziehen Sie den Einstellhebel zum Achtung Verschieben des Sitzes nach oben Falten oder Scheuerstellen, die und halten Sie ihn in der Position. durch die nat rliche Nutzung ent- 2. Schieben Sie den Sitz in die gew nschte Position.
  • Seite 36: Vordersitze Einstellen - Elektrisch

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze Sitzh henverstellung (ausstat Die Lordosenst tze kann durch tungsabh ngig) Dr cken des Schalters f r die Lor- dosenst tze an der Seite des Sitzes eingestellt werden. 1. Dr cken Sie den vorderen Teil des Schalters, um die Abst tzung zu verst rken, bzw.
  • Seite 37 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze stellvorgang, sobald die tion zu bewegen. Lassen Sie den Schalter los, wenn die gew nschte Position erreicht ist. gew nschte Sitzposition erreicht berm ig langer Betrieb kann ist. die elektrische Ausstattung besch digen. Neigung der R ckenlehne Die Bet tigung der elektrischen Sitzverstellung ist mit einem sehr hohen Stromverbrauch verbun-...
  • Seite 38: Fahrersitz-Memoryfunktion

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze die Sitzfl che vorn anzuheben, Fahrersitz-Memoryfunktion (f r bzw. nach unten, um die Sitzfl - elektrische Sitzverstellung) (aus- che vorn zu senken. Ziehen Sie stattungsabh ngig) den hinteren Teil des Steuerschal- ters nach oben, um die Sitzfl che hinten anzuheben, bzw.
  • Seite 39 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze Speichern von Positionen mit den 2. Um die Positionen im Speicher Tasten an der T r abzurufen, dr cken Sie die gew nschte Speichertaste (1 oder Speichern der Sitzpositionen des 2). Das System piept einmal, dann Fahrers stellt sich der Fahrersitz automa- 1.
  • Seite 40 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze eingeschaltet und ffnen Sie die Wenn die Steuerschalter f r den T r auf der Fahrerseite. Fahrersitz bet tigt werden. (Doppelkupplungsgetriebe und Wenn der Schalthebel aus Position Automatikgetriebe) Bringen Sie [P] in eine andere Position gebracht wurde (f r Doppelkupp- das Fahrzeug vollst ndig zum Stillstand, lassen Sie die Z ndung lungsgetriebe und Automatikge-...
  • Seite 41: Kopfst Tze - F R Vordersitze

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze entfernt und die Fahrert r Kopfst tze - F r Vordersitze ge ffnet wird. - Es f hrt den Fahrersitz nach vorn, wenn der Z ndschl ssel eingef hrt wird. Mit Smart-Key-System - Es f hrt den Fahrersitz nach hinten, wenn der Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/- stopp) in die OFF-Position...
  • Seite 42 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze Einstellung der H he ist die Verwendung eines zus tzli- chen Kissens, welches den Abstand des R ckens zur R cken- lehne vergr ert, nicht empfeh- lenswert. Betreiben Sie das Fahrzeug nicht mit abgebauten oder umgedreh- ten Kopfst tzen, um schwere Verletzungen der Insassen bei einem Unfall zu vermeiden.
  • Seite 43 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze Kopfst tze m glicherweise die Son- Warnung nenblende oder andere Teile des Beim Sitzen auf dem Sitz bzw. beim Fahrzeugs. Dr cken oder Ziehen am Sitz kann ein Spalt zwischen dem Sitz und der Ausbau und Einbau Kopfst tzenfreigabetaste entste- hen.
  • Seite 44: Tasche An Der Sitzlehne

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze Kopfst tzenstangen (2) in die diese zun chst ganz nach vorn ffnungen. und lassen Sie dann los. Stellen Sie 2. Legen Sie die Sitzlehne (4) mit die Kopfst tze so ein, dass Kopf dem Umklapphebel oder Schalter und Nacken in geeigneter Weise (3) um.
  • Seite 45: R Cksitzeinstellung

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze einem Unfall k nnten diese Gegen- auf der H he des oberen Augen- st nde aus den Taschen rutschen rands. Stellen Sie die Kopfst tze und Fahrzeuginsassen verletzen. weiterhin so ein, dass sie sich so nah wie m glich an Ihrem Kopf befindet.
  • Seite 46 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze Armlehne (ausstattungsabh ngig) gedr ckt und dr cken Sie dabei die Kopfst tze bis in die gew nschte Stellung nach unten (3). Ausbau und Einbau OCDW039019 Zur Verwendung der Armlehne ziehen Sie diese von der R cken- lehne nach vorn.
  • Seite 47 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze ren oder t dlichen Verletzungen Achtung f hren. Wenn Gegenst nde auf Schieben Sie beim Umklappen umgeklappten Sitzen transportiert oder Zur ckklappen der R cken- werden, d rfen sie nicht h her als lehne die Vordersitze ganz nach die Vordersitze sein.
  • Seite 48 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze An der hinteren R ckenlehne au en Achtung Umlegen mit Taste Dr cken Sie die R ckenlehne zum Einrasten nicht zu stark. Sie kann durch Federkraft ausrasten und sich zur ckstellen. Warnung Umlegen mit Taste OCDW039021 Legen Sie die R cksitze nicht um, 3.
  • Seite 49 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze Separates Umlegen der hinteren Dies kann zu Verletzungen oder mittleren R ckenlehne (Kombi, Sachsch den bei Ihnen f hren. Shooting Brake und CUV) (ausstat tungsabh ngig) R cksitz ausklappen OCDW039057 Lange Objekte k nnen verstaut OCDW039022 1.
  • Seite 50 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sitze Ansonsten k nnte die Ladung bei Warnung einem Unfall oder einem pl tzlichen R ckenlehne aufrichten Anhalten in den Fahrzeuginnen- Wenn Sie die R ckenlehne wieder in raum eindringen und schwere oder ihre aufrechte Stellung bringen sogar t dliche Verletzungen verur- m chten, halten Sie die Lehne fest sachen.
  • Seite 51: Sicherheitsgurte

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Sitze, da sie nicht ordnungsgem Sicherheitsgurte gesichert werden k nnen und bei einer Kollision die Insassen auf den Sicherheitsgurtsystem Vordersitzen verletzen k nnen. Warnung Warnung Um den maximalen Schutz durch das R ckhaltesystem zu erlangen, Fahrzeug beladen m ssen die Sicherheitsgurte w h- Vergewissern Sie sich, dass der rend der Fahrt immer angelegt...
  • Seite 52 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Vermeiden Sie es, einen verdreh- nicht mit Batteries ure in Ber h- ten Gurt anzulegen. Ein verdreh- rung kommen. tes Gurtband kann seine Funktion Verwenden Sie zur Reinigung von nicht erf llen. Bei einer Kollision Sicherheitsgurten nur ein mildes k nnte er sogar Schnittwunden Reinigungsmittel (z.
  • Seite 53 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Sicherheitsgurt-Warnleuchte Fah Sie dann durch den Sicherheits- rersitz gurt nicht gesch tzt werden. L sen Sie w hrend der Fahrt nicht den Sicherheitsgurt und l sen Sie und ffnen Sie den Sicherheits- gurt nicht mehrmals w hrend der Fahrt.
  • Seite 54 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte 100 Sekunden lang ein akustisches Warnung Warnsignal. Wenn der Insasse nicht richtig auf dem Sitz sitzt, funktioniert das Sicherheitsgurtwarnung Beifahrer Warnsystem f r den Sicherheitsgurt sitz nicht richtig. Es ist wichtig, dass der Um den Fahrer und den Beifahrer zu Fahrer die Mitfahrer anweist, sich erinnern, leuchten die Warnleuch- wie in diesem Handbuch beschrie-...
  • Seite 55 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Um den Fahrer und den Beifahrer zu unabh ngig davon, ob die Gurte erinnern, leuchten die Warnleuch- angelegt sind. ten f r den Fahrer- und Beifahrer- Wenn Sie den Sicherheitsgurt nicht gurt nach jedem Einschalten der angelegt haben und der Knopf f r Z ndung f r ca.
  • Seite 56: H He Verstellen (Vordersitze) (Aus - Stattungsabh Ngig)

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Dreipunktgurt Geben Sie die Taste frei, um die Ver- ankerung in ihrer Position zu H he verstellen (Vordersitze) (aus sichern. Versuchen Sie, die stattungsabh ngig) H heneinstellung zu verschieben, Sie k nnen den Umlenkb gel des um sicherzustellen, dass sie sicher Schultergurts unter Ber cksichti- verriegelt ist.
  • Seite 57 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Sicherheitsgurt anlegen lassen Sie ihn wieder los. Danach k nnen Sie den Gurt leicht von der Gurtrolle ziehen. ODEEV058025NR Um Ihren Gurt anzulegen, ziehen Sie das Gurtband aus der Gur- trolle und schieben Sie die ODEEV058026NR Schlie zunge (1) in das Gurt- Warnung schloss (2).
  • Seite 58 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Achtung Stecken Sie den linken oder rechten Sicherheitsgurt nicht gewaltsam in das mittlere Gurtschloss. Stellen Sie sicher, dass Sie den hin- teren mittleren Sicherheitsgurt in das mittlere Gurtschloss stecken. Andernfalls kann der nicht ord- nungsgem eingerastete Sicher- OCDW039026 heitsgurt keinen Schutz bieten.
  • Seite 59: Sicherheitsgurte Mit Gurtstraffern

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Hinteren Sicherheitsgurt verstauen zeigt an, dass die Schlie zunge im Gurtschloss verriegelt ist. Achten Sie darauf, dass der Sicherheits- gurt nicht verdreht ist. Wenn der hintere mittlere Sicherheitsgurt angelegt werden soll, muss das Gurtschloss mit der Beschriftung CENTER verwendet werden.
  • Seite 60 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Kollisionen eng am Oberk rper des tenairbag oder Kopfairbag ausge- Insassen anliegen. stattet ist. Die Gurtstraffer k nnen bei Kollisio- nen ab einer bestimmten Aufprall- st rke aktiviert werden. Wenn das Fahrzeug stark abge- bremst wird oder ein Insasse ver- sucht, sich zu schnell nach vorn zu beugen, rastet die Gurtrolle ein.
  • Seite 61 Sie die Anlage onsger usch h rbar werden und von einer Fachwerkstatt pr fen las- es kann ein feiner Staub, der einer sen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- Rauchentwicklung hnlich ist, im Vertragsh ndler/Servicepartner zu Fahrzeuginnenraum sichtbar wer- wenden.
  • Seite 62 Ein Gurtstraffer wird w hrend der entsorgt werden muss, wenden Aktivierung sehr hei . Ber hren Sie sich an eine Fachwerkstatt. Sie deshalb die Baugruppe Gurt- Kia empfiehlt, sich an einen Kia- straffer/Gurtrolle nach einer Akti- Vertragsh ndler/Servicepartner vierung f r mehrere Minuten zu wenden.
  • Seite 63: Sicherheitshinweise F R Sicherheitsgurte

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte Sicherheitshinweise f r Sicher- und auf einem R cksitz befestigt heitsgurte werden. F r weitere Informationen zur Verwendung dieser R ckhal- Warnung tesysteme siehe "Kinderr ckhal- tesystem (CRS)" auf Seite 3-39. Alle Fahrzeuginsassen m ssen zu jeder Zeit Sicherheitsgurte ange- Warnung legt haben.
  • Seite 64 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte in Ihrem Land eingehalten werden. 13 auf den Vordersitz setzt. Platzie- Das R ckhaltesystem muss f r die ren Sie NIEMALS einen nach hinten e und das Gewicht Ihres Kindes gerichteten Kindersitz auf dem vor- geeignet sein. berpr fen Sie, dass deren Fahrzeugsitz.
  • Seite 65 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Sicherheitsgurte ber den Unterleib. Kontaktieren Sie und die Sitzlehnen der Vorder- und f r individuelle Empfehlungen einen R cksitze aufrecht eingestellt sein. Arzt. Ein Sicherheitsgurt kann keinen angemessenen Schutz bieten, wenn Warnung eine Person auf dem R cksitz liegt oder die Vorder- und R cksitze nach Schwangere Frauen hinten geneigt sind.
  • Seite 66: Pflege Der Gurte

    Lassen Sie die Anlage in diesem Fall In einem Fahrzeug, das geschlos- von einer Fachwerkstatt austau- sen in der Sonne stand, k nnen schen. Kia empfiehlt, sich an einen die Sicherheitsgurte hei werden. Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- Dies kann bei S uglingen und Kin- ner zu wenden.
  • Seite 67: Kinderr Ckhaltesystem (Crs)

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderr ckhaltesystem (CRS) Kinderr ckhaltesystem (CRS) heitsgurte statt der Kindersitze verwendet werden d rfen, je nach Land verschieden ist, m ssen Sie Unsere Empfehlung: Kinder geh - sich ber die in Ihrem Land bzw. im ren immer auf die R cksitze. Ausland geltenden Vorschriften informieren.
  • Seite 68: Auswahl Eines Kinderr Ckhaltesystems (Crs)

    Lesen und beachten Sie die Warn- Lassen Sie die Anlage nach einem hinweise und Anweisungen f r die Unfall von einer Fachwerkstatt Installation und Verwendung, die berpr fen. Kia empfiehlt, sich an mit dem Kinderr ckhaltesystem einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- geliefert werden. vicepartner zu wenden.
  • Seite 69 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderr ckhaltesystem (CRS) Kinderr ckhaltesystem in Fahr Unfall bleibt das Kind in dem Kinder- trichtung r ckhaltesystem und eine Belastung der empfindlichen Nacken- und R c- kenwirbel wird verringert. Alle Kinder unter einem Jahr m ssen immer in Kinderr ckhaltesystemen transportiert werden, die entgegen- gesetzt zur Fahrtrichtung zeigen.
  • Seite 70: Einbau Eines Kinderr Ckhaltesystems (Crs)

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderr ckhaltesystem (CRS) tieren Sie Ihre Kinder mit Warnung Sitzerh hung, bis sie so gro sind, Wenn die Fahrzeugkopfst tze eine dass der Sicherheitsgurt auch ohne ordnungsgem e Installation eines Sitzerh hung richtig passt. Kinderr ckhaltesystems verhindert, Damit eine Sitzerh hung richtig die Kopfst tze der betreffenden passt, muss der Bauchgurt bequem...
  • Seite 71: Isofix-Befestigung Und Oberes R Ckhalteband (Isofix-Befestigungssystem) F R Kinderr Ckhaltesysteme

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderr ckhaltesystem (CRS) (horizontal und vertikal), dass Ihr FIX-System entf llt die Notwendig- Kind bequem im Kindersitz sitzen keit, das Kinderr ckhaltesystem mit kann. den Sicherheitsgurten auf dem R c- Sichern Sie das Kind in dem Kin- ksitz zu sichern.
  • Seite 72 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderr ckhaltesystem (CRS) Kinderr ckhaltesystem mit dem ten ausgestattet. Deren Einbaulage ISOFIX-Verankerungssystem (i- ist in der Abbildung dargestellt. Size) einbauen Warnung Gehen Sie zum Einbau eines i-Size- oder ISOFIX-kompatiblen Kinderr c- Versuchen Sie nicht, ein Kinderr ck- khaltesystems in einer der Au en- haltesystem mit ISOFIX-Befesti- sitzpositionen hinten wie folgt vor:...
  • Seite 73 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderr ckhaltesystem (CRS) Kinderr ckhaltesystem mit einem Schlie en Sie alle nicht verwende- Halteband an einem oberen Anker ten Sicherheitsgurte der Fond- punkt im Fahrzeug sichern sitze und f hren Sie die nicht ben tigten Sicherheitsgurte hin- ter dem Kindersitz entlang, damit das Kind sie nicht ergreift und festh lt.
  • Seite 74 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderr ckhaltesystem (CRS) Kinderr ckhaltesystem mit Drei herstellers fest, um das Kinder- punktgurt sichern r ckhaltesystem sicher am Sitz zu befestigen. Wenn das ISOFIX-System nicht ver- wendet wird, sind alle Kinderr ck- Warnung haltesysteme auf einem R cksitz Beachten Sie bei der Befestigung mit dem Beckenabschnitt eines des oberen Haltebands die folgen-...
  • Seite 75 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderr ckhaltesystem (CRS) Vergewissern Sie sich, dass das rollen den Sicherheitsgurt vollst n- Gurtband nicht verdreht ist. dig auf. ODEEV058042NR 3. Sorgen Sie f r eine m glichst hohe Gurtspannung, indem Sie das Kinderr ckhaltesystem beim Aufrollen des Schultergurtes hin- unterdr cken.
  • Seite 76 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderr ckhaltesystem (CRS) Eignung der einzelnen Sitzpositionen f r ein ISOFIX-Kinderr ckhaltesy stem entsprechend den ECE-Vorschriften. (Informationen f r die Fahrzeugnutzer und Hersteller von Kinderr ckhal- tesystemen) Ja: Geeignet f r den Einbau eines CRS der angegebenen Kategorie Nein: Nicht geeignet f r den Einbau des designierten Kinderr ckhaltesy- stems - : Entf llt...
  • Seite 77 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Kinderr ckhaltesystem (CRS) *1. Die Sitzposition Nr. 5 ist nicht f r den Einbau eines Kinderr ckhaltesystems mit St tzfu geeignet. *2. Die Sitzposition Nr. 5 ist nicht f r den Einbau eines Kinderr ckhaltesystems mit St tzfu geeignet. Fahrersitz: Bringen Sie den Fahrersitz in die Mittelstellung und stellen Sie die H he des Sitzes so hoch wie m glich ein.
  • Seite 78: Airbag Erg Nzendes R Ckhaltesystem

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Airbag erg nzendes R ckhaltesystem (ausstattungsabh ngig) OCDW039031 * Die tats chlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags k nnen von der Abbildung abweichen. 1. Fahrer-Frontairbag 2. Frontairbag Beifahrer 3. Seitenairbag* 4. Kopfairbag* 5.
  • Seite 79: Funktion Des Airbagsystems

    Br nden kom- men. Kontaktieren Sie vor dem Unter normalen Bedingungen wird Entsorgen eines Fahrzeugs eine der Airbag ausgel st, wenn ein Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich bestimmter Winkel und eine an einen Kia-Vertragsh ndler/ bestimmte Intensit t des Auf- Servicepartner zu wenden.
  • Seite 80 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Wahrscheinlich sehen Sie nach Warnung einem Unfall nur den schlaffen Um schwere oder t dliche Verlet- Airbag aus seinem Staufach her- zungen durch den sich bei einem unterh ngen. Unfall entfaltenden Airbag zu ver- Um bei einer schweren Kollision meiden, muss der Fahrer soweit Schutz bieten zu k nnen, m ssen...
  • Seite 81 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Warnschild f r Kinderr ckhaltesy Sicherheitsgurt und dem Airbag stem auf dem Beifahrerairbag sowie durch das Einatmen von Rauch und Pulver. ffnen Sie die T ren bzw. Fenster so bald wie m glich nach einem Unfall, um die Beschwerden zu verringern und l n- geres Einatmen von Rauch und Pul- ver zu vermeiden.
  • Seite 82: Airbag-Warnleuchte

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Airbag-Warnleuchte Warnung H chste Gefahr! Verwenden Sie NIEMALS ein Kinderr ckhaltesy- stem mit Blickrichtung entgegen ODEEV068100NR der Fahrtrichtung auf einem Sitz, Die Airbag-Warnleuchte im Kombi- der mit einem Frontairbag instrument soll Sie warnen, wenn gesch tzt ist.
  • Seite 83 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Kontrollleuchte Beifahrer-Frontair Frontairbag leuchtet etwa 4 Sekun- bag ON den lang auf, nachdem der Z nd- schalter in die Position EIN gestellt wurde. Die Kontrollleuchte f r einen ausge- schalteten Beifahrer-Frontairbag leuchtet auch auf, wenn der EIN/ AUS-Schalter f r den Beifahrer- Frontairbag in die Position AUS gestellt wird, und erlischt, wenn der...
  • Seite 84: Komponenten Und Funktionen Des Srs-R Ckhaltesystems

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Das SRSCM berwacht kontinuierlich tragsh ndler/Servicepartner zu alle SRS-Komponenten, w hrend wenden. der Z ndschalter auf ON steht, um zu bestimmen, ob ein Aufprall schwer genug ist, um das Aktivieren...
  • Seite 85 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Fahrerairbag vorn (1) ben die vollst ndige Ausdehnung der Airbags. Frontairbag Fahrer (3) ODEEV058048NR Die beiden Airbagmodule befinden sich in der Mitte des Lenkrads und ODEEV058050NR im Armaturenbrett ber dem Hand- Ein vollst ndig aufgeblasener Air- schuhfach.
  • Seite 86 Lassen Sie die Anlage strumentoberfl che. Solche in diesem Fall von einer Fachwerk- Gegenst nde k nnen bei einer statt berpr fen. Kia empfiehlt, Ausl sung des Beifahrerairbags sich an einen Kia-Vertragsh nd- zu gef hrlichen Projektilen wer- ler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 87: Fahrer- Und Beifahrer-Frontairbag

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Z ndschl ssel ab. Bauen Sie die stem) und Dreipunktgurten am zum Airbagsystem geh rende(n) Fahrer- und Beifahrersitz ausge- Sicherungen bei eingeschalteter stattet. Z ndung niemals aus und erset- Hinweise auf die Airbag-Ausstat- zen Sie diese Sicherung(en) bei tung sind die Buchstaben AIRBAG eingeschalteter Z ndung auch...
  • Seite 88 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Wucht und in kleinsten Sekunden- Sie und Ihre Mitfahrer d rfen nie- bruchteilen entfaltet. Sicherheits- mals unn tig nah an den Airbags gurte halten die Insassen in sitzen oder sich zu nah gegen sie ad quaten Sitzpositionen, um die lehnen.
  • Seite 89 Fahrzeug f hrt, sollten Sie die Kinder bis zu einem Alter von 13 Anlage von einer Fachwerkstatt Jahren m ssen immer sicher pr fen lassen. Kia empfiehlt, sich angeschnallt auf einem R cksitz an einen Kia-Vertragsh ndler/ sitzen. Lassen Sie Kinder niemals Servicepartner zu wenden.
  • Seite 90: Beifahrerairbag Deaktivieren Oder Reaktiveren

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem geparkt und der Z ndschl ssel khaltesystem auf dem Beifahrer- abgezogen ist. sitz zu installieren. Ein Airbag muss sich au eror- Beifahrerairbag deaktivieren oder dentlich schnell entfalten, um bei reaktiveren: einer Kollision Schutz bieten zu k nnen.
  • Seite 91 Beifahrers in Stellung OFF steht. die Kontrollleuchte des Beifahrer- Lassen Sie die Anlage in diesem frontairbags. Fall von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- Hinweis vicepartner zu wenden. Wenn sich der Schalter Beifah- Wenn die SRS-Airbag-Warn-...
  • Seite 92 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem airbag ausgel st oder bei einem der Airbagausl sung k nnte ein Unfall nicht ordnungsgem aus- solcher Gegenstand die Entfal- gel st werden k nnten. tung des Airbags behindern und Installieren Sie niemals einen nach zu unerwarteten Unf llen oder hinten gerichteten Kindersitz auf Verletzungen f hren.
  • Seite 93: Seitenairbag

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Seitenairbag prallpunkt ausgel st werden. Die Seitenairbags sollen nicht bei allen Vorn seitlichen Kollisionen oder ber- schl gen ausgel st werden. Warnung Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer Kopf oder K rper gegen T ren leh- nen, Arme auf den T ren ablegen, Arme aus dem Fenster halten oder Gegenst nde zwischen sich und den...
  • Seite 94 Verletzungen zu vermeiden. Wenn der Sitz oder der Sitzbezug besch digt ist, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- Vertragsh ndler/Servicepartner zu wenden. *1.Nur mit berschlagsensor ausgestat- tete Fahrzeuge...
  • Seite 95: Kopfairbag

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Kopfairbag Aufprallst rke, dem Winkel, der Geschwindigkeit und dem Aufprall- punkt ausgel st werden. Die Sei- tenairbags sind nicht so konzipiert, dass sie bei allen Seitenkollisionen sowie Kollisionen an der Vorder- oder R ckseite des Fahrzeugs und beim berschlagen des Fahrzeugs ausl sen.
  • Seite 96 Airbagsystem zu ffnen oder dessen Komponenten zu reparie- ren. Lassen Sie die Anlage bei Bedarf von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- vicepartner zu wenden. Wenn Sie den oben aufgef hrten Anweisungen nicht folgen, kann dies...
  • Seite 97 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Airbag-Aufprallsensoren Typ A OCDW039041 OCDW039042 OCDW039043 OCDW039044 OCDW039045 * Die tats chlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Aufprallsensoren k nnen von dieser Abbildung abweichen. 1. SRS-Steuerger t / berschlagssensor (ausstattungsabh ngig) 2. Vorderer Aufprallsensor 3.
  • Seite 98 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Typ B OCDW039069 OCDW039083 OCDW039042 OCDW039044 OCDW039045 * Die tats chlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Aufprallsensoren k nnen von dieser Abbildung abweichen. 1. SRS-Steuerger t / berschlagssensor (ausstattungsabh ngig) 2. Vorderer Aufprallsensor 3.
  • Seite 99 Sto f ngers, der Karosserie und der B- oder C-S ule, an denen die seitlichen Aufprallsensoren mon- tiert sind, ver ndert werden. Las- sen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-...
  • Seite 100: Seiten- Und Kopfairbag

    Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgel st worden? (Bedingungen zum Ausl sen oder Nicht-Ausl sen eines Airbags) Es gibt viele Arten von Unf llen, bei denen eine zus tzliche Schutzwir- kung des Airbags nicht erwartet werden kann.
  • Seite 101 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Bedingungen, unter denen Airbags soren eine entsprechende nicht ausgel st werden Aufprallst rke feststellen. Seiten- und/oder Kopfairbags sind so konzi- piert, dass sie nur bei seitlichen Kol- lisionen ausgel st werden sollten. Sie k nnen jedoch auch bei anderen Kollisionen ausgel st werden, wenn die seitlichen Aufprallsensoren eine...
  • Seite 102 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Airbags keinen zus tzlichen Vor- Bei einer Kollision in einem teil bieten. bestimmten Winkel kann die Auf- prallkraft die Insassen in eine Richtung werfen, wo die Airbags keinen zus tzlichen Vorteil bieten k nnten und deshalb l sen die Sensoren die Airbags eventuell nicht aus.
  • Seite 103 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Hinweis ohne berschlagssensor Jedoch k nnen die Seiten- und/oder Kopfairbags ausgel st werden, wenn der Fahrzeug berschlag aus einem seitlichen Aufprall resultiert (wenn das Fahrzeug mit Seiten- und Kopfairbags ausgestattet ist). OCDW039052 Airbags werden bei den meisten berschlagunf llen nicht ausge- l st, selbst wenn das Fahrzeug...
  • Seite 104 Anlage von einer Fachwerkstatt Nach einer Aktivierung der Air- berpr fen lassen. bags lassen Sie die Anlage von Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- einer Fachwerkstatt austau- tragsh ndler/Servicepartner zu schen. Kia empfiehlt, sich an einen wenden. Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- ner zu wenden.
  • Seite 105 Lassen Sie das Fahrzeug k nnen die Schutzwirkung der in diesem Fall von einer Fachwerk- Sicherheitsgurte reduzieren und statt pr fen. Kia empfiehlt, sich bei einem Unfall das Risiko schwe- an einen Kia-Vertragsh ndler/ rer Verletzungen erh hen. Servicepartner zu wenden.
  • Seite 106 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem dersitze k nnte die Funktion der bequem ausgestreckt und die Sensor-Komponenten des SRS- e auf dem Boden. Systems oder der Seitenairbags beeintr chtigen. Zus tzliche Ausstattung anbringen Legen Sie keine Gegenst nde oder ein mit Airbags ausgestatte unter die Vordersitze.
  • Seite 107 Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs Airbag erg nzendes R ckhaltesystem Airbag-Warnschilder OCDW039054 Es sind Airbag-Warnschilder ange- bracht, um den Fahrer und die Insassen vor den m glichen Risiken des Airbag-Systems zu warnen. Beachten Sie, dass sich diese amtli- chen Warnungen auf das Risiko f r Kinder konzentrieren und dass Sie sich auch der Risiken bewusst sein sollten, denen Erwachsene ausge-...
  • Seite 109 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Ausstattung Ihres Fahrzeugs Schl ssel..................4-7 Notieren Sie Ihre Schl sselnummer........4-7 Schl sselfunktionen ............... 4-7 Wegfahrsperre................ 4-8 Zentralverriegelung mit Fernbedienung ......4-10 Bedienung der Zentralverriegelung mit Fernbedienung ............... 4-10 Vorsichtshinweise f r die Fernbedienung ......4-11 Batterie ersetzen ..............
  • Seite 110 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster..................4-40 Elektrische Fensterheber ............4-41 Ferngesteuertes Schlie en des Fensters ......4-44 Motorhaube................4-46 Motorhaube ffnen ..............4-46 Warnung ge ffnete Motorhaube........4-47 Motorhaube schlie en ............4-47 Tankklappe ................4-48 ffnen der Tankklappe ............4-48 Schlie en der Tankklappe............4-49 Panoramadach.................4-52 Sonnenschutz................4-52 Schiebedach nach hinten und vorn schieben ....4-53 Schiebedach aufstellen ............4-53 Schiebedach schlie en ............4-54 Automatische Umsteuerung ..........4-54...
  • Seite 111 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Instrumente ................4-69 Ganganzeige................4-73 LCD-Display ................4-76 berblick ................4-76 Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) ....4-77 Restreichweite ..............4-77 LCD-Modus ................4-82 Servicemodus................ 4-83 Benutzereinstellungsmodus..........4-84 Warnmeldungen ..............4-88 Warn- und Kontrollleuchten ..........4-94 Warnleuchten................ 4-94 Kontrollleuchten ..............4-104 R ckfahrmonitor (RVM)............4-108 Einparkhilfe hinten (PDW) ...........4-110 Funktion der Einparkhilfe hinten ........4-111 Bedingungen, unter denen die Einparkhilfe...
  • Seite 112 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Weitere Anweisungen (Meldungen) ....... 4-132 Funktionsst rung .............. 4-133 Funktionsweise der Funktion (Ausparken) ....4-134 Weitere Anweisungen (Meldungen) ....... 4-138 Funktionsst rung .............. 4-138 Beleuchtung ................4-140 Stromsparfunktion............4-140 Scheinwerfer mit Escort-Funktion......... 4-140 Ausleuchtungsfunktion der Scheinwerfer..... 4-140 Lichtschalter...............
  • Seite 113 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenheizung ..............4-158 Heckscheibenheizung............4-159 Manuelle Klimaregelung ............4-160 Heizung und Klimaanlage ..........4-161 Systemfunktion ..............4-165 Luftfilter der Klimaanlage..........4-168 Schild f r das K ltemittel der Klimaanlage....4-169 K ltemittel- und Kompressor lmenge pr fen....4-169 Automatische Klimaanlage ..........4-171 Automatische Steuerung der Heizung und Klimaanlage..............4-172 Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage..............4-173...
  • Seite 114 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Vergr erung des Laderaums......... 4-193 Gep ckablage ..............4-194 Seitliche Gep ckablage ............. 4-194 Innenausstattung..............4-195 Ambientebeleuchtung............4-195 Aschenbecher..............4-195 Becherhalter............... 4-196 Sonnenblende..............4-197 Sitzheizung ................. 4-197 Sitzk hlung (Sitzbel ftung) (f r Vordersitze) ....4-199 Steckdose................4-200 USB-Ladeger t ..............
  • Seite 115: Ausstattung Ihres Fahrzeugs

    Schl sselsatz beigef gt ist. Wenn Klappen Sie den Schl ssel nicht ein, Sie Ihre Schl ssel verloren haben, ohne die Freigabetaste gedr ckt zu sollten Sie sich an einen Kia-H nd- halten. Dies k nnte den Schl ssel ler/Servicepartner wenden. Neh- besch digen.
  • Seite 116: Wegfahrsperre

    Wenn der Schl ssel nicht g ltig ist, Warnung kann der Motor nicht angelassen werden. Verwenden Sie Ersatzteile von einem Kia-Vertragsh ndler/Service- Wegfahrsperre deaktivieren: partner. Wenn ein Schl ssel aus dem Zubeh rhandel verwendet wird, F hren Sie den Z ndschl ssel in das...
  • Seite 117 Wenn Sie zus tzliche Schl ssel ben tigen oder Ihre Schl ssel verlo- Warnung ren haben, sollten Sie sich an einen Kia-H ndler/Servicepartner wenden. Um zu verhindern, dass Ihr Fahrzeug gestohlen wird, lassen Sie keine Ersatzschl ssel irgendwo in Ihrem Fahrzeug zur ck.
  • Seite 118: Zentralverriegelung Mit Fernbedienung

    OBDC049030RE Wegfahrsperre besch digen k nnte. Smart-Key Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Fehlfunktionen der Wegfahrsperre, die durch unsachgem...
  • Seite 119: Vorsichtshinweise F R Die Fernbedienung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Zentralverriegelung mit Fernbedienung Die Warnblinker leuchten einmal Wenn die Heckklappe innerhalb von kurz auf, um anzuzeigen, dass alle 30 Sekunden nach dem Dr cken die- T ren verriegelt wurden. ser Taste nicht ge ffnet wird, wird die Heckklappe automatisch wieder Wenn jedoch eine T r (oder die verriegelt.
  • Seite 120 Z ndschl ssel. Wenn Sie Pro- Fahrzeugherstellers. bleme mit Ihrer Fernbedienung Bewahren Sie die Fernbedienung haben, sollten Sie sich an einen Kia- nicht in der N he von elektroma- H ndler/Servicepartner wenden. gnetischen Materialien auf, die die Wenn die Fernbedienung sich in...
  • Seite 121: Batterie Ersetzen

    Ort geltenden umgekehrten Reihenfolge des Gesetzen oder Vorschriften. Ausbaus ein. Besuchen Sie zum Austausch der Fernbedienung einen Kia-H ndler/ Servicepartner. Achtung Der Handsender ist so konzipiert, dass er f r Jahre problemlos arbeitet. Es k nnen jedoch St -...
  • Seite 122: Smart-Key

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Smart-Key Smart-Key (ausstattungsab- verriegeln. Sie k nnen auch den Motor starten. Weitere Details fin- h ngig) den Sie unten. Verriegelung (1) Wenn Sie den Knopf in einem vorde- ren Au ent rgriff dr cken, w h- rend alle T ren (und die Heckklappe) geschlossen sind und eine oder mehrere T ren entriegelt sind, wer- den alle T ren (und die Heckklappe)
  • Seite 123: Vorsichtsma Nahmen In Bezug Auf Den Smart-Key

    T r ge ffnet wird, werden alle abgeschleppt werden muss, wen- T ren automatisch wieder verrie- den Sie sich an eine Fachwerk- gelt. statt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- ner zu wenden. Heckklappenentriegelung (3) Pro Fahrzeug k nnen maximal...
  • Seite 124 Sie die T r mit dem mechanischen Schl s- sel. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Smart-Key haben, sollten Sie sich an einen Kia-H ndler/ Servicepartner wenden. Wenn der Smart-Key sich in unmittelbarer N he Ihres Mobilte-...
  • Seite 125: Diebstahlwarnanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Diebstahlwarnanlage Diebstahlwarnanlage System aktiviert Verwendung des Smart-Key Parken Sie das Fahrzeug und stellen Sie den Motor ab. Aktivieren Sie das System wie im Folgenden beschrie- ben: 1. Stellen Sie den Motor ab. Fahrzeuge die mit einer Diebstahl- 2.
  • Seite 126: Diebstahlalarm Aktiviert

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Diebstahlwarnanlage Verriegeln Sie die T ren durch Wenn eine T r (oder die Heck- klappe) oder die Motorhaube Dr cken der Verriegelungsta- offen bleibt, leuchten die Blink- ste auf dem Smart-Key. leuchten nicht auf und die Dieb- Nach den obigen Schritten stahlwarnanlage wird nicht leuchten die Blinkleuchten ein-...
  • Seite 127: System Nicht Aktiviert

    Der Motor gestartet wird. Wenn Sie Ihre Schl ssel verloren Der Z ndschalter sich 30 Sekun- haben, sollten Sie sich an einen den oder l nger in der Stellung Kia-H ndler/Servicepartner wen- ON befindet. den. Smart-Key Hinweis Die T rentriegelungstaste gedr ckt wird.
  • Seite 128: T Rschl Sser

    T rschl sser von au en bedienen Diebstahlwarnanlage nicht, da dies die Diebstahlwarnanlage besch di- Mechanischer Schl ssel gen k nnte. Lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt warten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Fehlfunktionen der Diebstahlwarn-...
  • Seite 129 Ausstattung Ihres Fahrzeugs T rschl sser gewissern Sie sich, dass alle T ren Besch digung von Systemkompo- sicher geschlossen sind. nenten zu verhindern. Fernbedienung/Smart-Key Warnung Mit dem Transponder (oder dem Wenn Sie die T r nicht richtig Smart-Key) k nnen Sie die T ren schlie en, k nnte sie sich wieder verriegeln und entriegeln.
  • Seite 130: T Rschl Sser Von Innen Bedienen

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs T rschl sser Im Fall eines Notfalls T rschl sser von innen bedienen Mit dem T rgriff OCDP049003 Wenn die elektrische T rverriege- lung nicht funktioniert, l sst sich die OCDW049004 T r nur mit dem mechanischen T r vorn Schl ssel von au en schlie en.
  • Seite 131 Ausstattung Ihres Fahrzeugs T rschl sser Versuchen Sie mehrfach nachein- Dr cken Sie zur Bet tigung den ander, die T r elektrisch und T rverriegelungs- bzw. Entriege- manuell zu entriegeln, w hrend lungsschalter. Sie gleichzeitig an dem Innent r- Wenn Sie die Taste f r die Zen- griff ziehen.
  • Seite 132: T Rentriegelungssystem Mit Aufprallsensor

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs T rschl sser Fenster und verriegeln Sie alle Warnung T ren. T ren W hrend der Fahrt m ssen alle Warnung T ren vollst ndig geschlossen und verriegelt sein, damit ein unge- Unbeaufsichtigte Kinder wolltes ffnen der T ren w h- In einem geschlossenen Fahrzeug rend der Fahrt verhindert wird.
  • Seite 133: Kindersicherung Im Hinteren T Rschloss

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs T rschl sser Kindersicherung im hinteren T r- Warnung schloss T rschl sser hinten Wenn Kinder w hrend der Fahrt ungewollt hintere T ren ffnen, k nnen Sie herausfallen und schwer oder t dlich verletzt werden. Um zu verhindern, dass Kinder die hinteren T ren von innen ffnen, aktivieren Sie immer die Kindersicherungen,...
  • Seite 134: Heckklappe

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Heckklappe Shooting Brake Manuelle Heckklappe Heckklappe ffnen 5-T rer OCDW049423 Crossover OCDW049042 Kombi OCDW049419 Die Heckklappe wird zusammen mit den T ren ver- und entriegelt, wenn die T ren mit der Fernbe- dienung (oder dem Smart-Key) oder dem zentralen T r- OCDW049485L schlossschalter ver- oder entrie-...
  • Seite 135: Heckklappe Schlie En

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Wenn die Heckklappe ge ffnet Heckklappe schlie en und danach wieder geschlossen 5-T rer wird, wird sie automatisch verrie- gelt. * Die Heckklappe besitzt kein Schloss. Hinweis Bei kalten und feuchten Wetterbe- dingungen kann es vorkommen, dass das T rschloss und die Funk- tion des Schlie mechanismus durch OCDW049043...
  • Seite 136 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Crossover Warnung Abgase Wenn der Kofferraumdeckel w h- rend der Fahrt nicht geschlossen ist, str men gef hrliche Abgase in das Fahrzeug. Dies kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod der Fahrzeuginsassen f hren. Wenn Sie mit ge ffnetem Koffer- raumdeckel fahren m ssen, halten OCDW049420 Sie die Bel ftungsd sen und alle...
  • Seite 137: Heckklappen-Notentriegelung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe 5-T rer Warnung Merken Sie sich f r den Notfall, wo sich der Notentriegelungshe- bel der Heckklappe befindet und wie er bedient wird, damit Sie sich befreien k nnen, wenn Sie verse- hentlich im Laderaum einge- schlossen sind.
  • Seite 138: Elektrische Heckklappe

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Crossover OCDW049451 OCDW049421 2. Griffschalter f r die elektrische kann sie die Heckklappe wie folgt Heckklappe entriegeln: 1. F hren Sie den mechanischen Schl ssel in die ffnung ein. 2. Dr cken Sie den mechanischen Schl ssel nach rechts (1). 3.
  • Seite 139 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Personen trifft, kann es zu schwe- Hinweis ren Verletzungen bzw. zu Besch di- Bei eingeschalteter Z ndung kann gungen am Fahrzeug und an den die elektrische Heckklappe bedient umgebenden Objekten kommen. werden, wenn der W hlhebel in der Parkstufe (P) bzw.
  • Seite 140 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Heckklappe ffnen Die elektrische Heckklappe ffnet sich automatisch durch eine der fol- genden Ma nahmen; der Summer ert nt beim ffnen zweimal. Dr cken Sie ca. 1 Sekunde auf die Taste zum ffnen der elektri- schen Heckklappe (1). OCDW049412 Heckklappe schlie en Die elektrische Heckklappe schlie t...
  • Seite 141 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Dr cken Sie die Taste zum Schlie- Hinweis en der elektrischen Heckklappe Wenn Sie den maximalen Betriebs- (3), wenn die Heckklappe ge ffnet ist. Die Heckklappe schlie t sich abstand (etwa 10 m) beim Schlie en und verriegelt sich automatisch.
  • Seite 142: Automatisch Umkehren

    Sie die ist, wie bei einem d nnen oder wei- elektrische Heckklappe nicht chen Objekt, oder die Heckklappe selbst. Kia empfiehlt, sich an einen sich nahe der verriegelten Position Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- befindet, erkennt der Klemmschutz ner zu wenden.
  • Seite 143 Gegenstand oder ein K rperteil in sen Sie die Anlage von einer Fach- den Weg der elektrischen Heck- werkstatt pr fen. Kia empfiehlt, sich klappe, um herauszufinden, ob an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- der Klemmschutz funktioniert. vicepartner zu wenden.
  • Seite 144: Intelligente Heckklappe

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe 3. Schlie en Sie die Heckklappe mit Hinweis der Taste (3), sobald Sie den Sum- Die intelligente Heckklappe funk- mer h ren. tioniert nicht, wenn: Die Heckklappe ffnet sich bis zur - Der Smart-Key innerhalb von eingestellten H he.
  • Seite 145 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe 2. Erkennen und warnen 3. Automatisches ffnen OCDW049414 OCDW049415 Wenn Sie sich im Erkennungsbereich Die Warnblinker leuchten und das (50 bis 100 cm hinter dem Fahr- akustische Signal ert nt zweimal, zeug) mit einem Smart-Key befin- dann ffnet sich langsam die Heck- den, blinken die Warnleuchten und klappe.
  • Seite 146 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Der Schl ssel muss au erhalb der Hinweis Reichweite von Kindern aufbe- Wenn Sie die T rentriegelungsta- wahrt werden. Kinder k nnen die ste (2) dr cken, wird die intelli- intelligente Heckklappe verse- gente Heckklappenfunktion hentlich ffnen, wenn sie sich im vor bergehend deaktiviert.
  • Seite 147 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Heckklappe Erkennungsbereich - Der Smart-Key eines anderen Fahrzeugs wird nahe an Ihrem Fahrzeug bet tigt. Der Erkennungsbereich kann sich unter folgenden Umst nden reduzieren bzw. erh hen: - Eine Seite des Reifens wird angehoben, um einen Reifen zu wechseln oder das Fahrzeug zu inspizieren.
  • Seite 148: Fenster

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster Fenster OCDW049045 1. Fensterheberschalter Fahrert r Hinweis 2. Fensterheberschalter - Beifahrer- Bei kalten und feuchten Wetterbe- t r vorn dingungen kann es vorkommen, 3. Fensterheberschalter - T r hinten dass die Funktion der Fensterheber links durch Vereisung gest rt wird. 4.
  • Seite 149: Elektrische Fensterheber

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster Elektrische Fensterheber (ausstat- ist normal und kann wie folgt ver- tungsabh ngig) ringert oder beseitigt werden. Wenn das Ger usch zwischen einem oder Die elektrischen Fensterheber k n- zwei ge ffneten Fenstern hinten nen nur bei eingeschalteter Z n- auftritt, schlie en Sie die beiden dung bedient werden.
  • Seite 150 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster Fenster mit ffnungs-/Schlie au Klemmschutz (ausstattungsabh n- tomatik (ausstattungsabh ngig) gig) OBDC049092RE ODEEV068020NR Wenn Sie die Schaltertaste kurz- Wenn die Aufw rtsbewegung des zeitig bis in die zweite Rastung (6) Fensters durch einen Gegenstand niederdr cken oder ziehen, ff- oder ein K rperteil blockiert wird, net oder schlie t sich das Fenster erkennt der Fensterheber den...
  • Seite 151 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster damit es nicht zu Verletzungen oder Hinweis Fahrzeugsch den kommt. Der Klemmschutz (automatisches Senken) des Fahrert rfensters ist nur aktiv, wenn die Funktion auto- Fensterheber-Sperrschalter (aus stattungsabh ngig) matisch Schlie en durch vollst ndi- ges Ziehen des Fensterheberschalters aktiviert wird.
  • Seite 152: Ferngesteuertes Schlie En Des Fensters

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster dass sich weder Arme, H nde, ein Achtung Kopf oder irgendwelche Gegen- Um eine Besch digung des elek- st nde im Gefahrenbereich der trischen Fensterhebersystems zu Fensterscheibe befinden. vermeiden, ffnen und schlie en Erlauben Sie es Kindern nicht, mit Sie nicht mehr als zwei Fenster den Fensterhebern zu spielen.
  • Seite 153 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Fenster Smart-Key die anderen drei Fenster werden jedoch weiter geschlossen. Achten Sie darauf, dass die anderen Fen- ster vollst ndig geschlossen sind. OBDC049446RE Wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist und Sie die Verriegelungstaste (1) f r die T r mindestens 3 Sekun- den lang dr cken, wird die T r ver- riegelt und das Fenster beginnt sich zu schlie en.
  • Seite 154: Motorhaube

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Motorhaube Motorhaube Motorhaube ffnen OCDW049048 2. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug, heben Sie die Motorhaube leicht an, ziehen Sie den Entriegelungs- OCDW049047 hebel der zweiten Verriegelungs- 1. Ziehen Sie den Entriegelungshe- stufe (1) unter der Motorhaube bel, um die Motorhaube zu entrie- nach oben und klappen Sie die geln.
  • Seite 155: Warnung Ge Ffnete Motorhaube

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Motorhaube Handschuhe, Putzlappen und Warnung andere brennbare Gegen- Hei e Teile st nde m ssen aus dem Fassen Sie die Haubenst tze an dem Motorraum entfernt sein. mit Gummi ummantelten Bereich 2. Bringen Sie die St tze wieder in an.
  • Seite 156: Tankklappe

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tankklappe Tankklappe Warnung Vergewissern Sie sich vor Fahrt- ffnen der Tankklappe antritt immer davon, dass die Haube vollst ndig geschlossen ist. Wenn die Haube nicht eingerastet ist, k nnte sie w hrend der Fahrt nach oben schlagen, Ihnen voll- st ndig die Sicht nehmen und damit zu einem Unfall f hren.
  • Seite 157: Schlie En Der Tankklappe

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tankklappe Sie das Fahrzeug an einen warmen Schlie en der Tankklappe Ort, damit das Eis abtauen kann. 1. Um den Tankdeckel aufzuschrau- ben, drehen Sie ihn im Uhrzeiger- sinn, bis Klickger usche h rbar sind. Dies zeigt an, dass der Tank- deckel fest verschlossen ist.
  • Seite 158 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tankklappe dig ist, dass Sie w hrend des Tan- Warnung kens doch wieder in das Fahrzeug Gefahren beim Tanken steigen m ssen, m ssen Sie Kraftstoffe f r Fahrzeuge sind ent- danach erneut einen metallenen z ndlich. Bitte befolgen Sie beim Gegenstand am Fahrzeug in Betanken Ihres Fahrzeugs unbedingt sicherer Entfernung zum Tan-...
  • Seite 159 Kraftstoffd mpfe entz nden und Abgasregelung verursachen. Aus- ein Feuer verursachen. Vergewis- f hrlichere Informationen erhal- sern Sie sich nach dem Tanken ten Sie von einem Kia-H ndler/ bevor Sie den Motor starten, dass Servicepartner. der Tankdeckel ordnungsgem Lassen Sie keinen Kraftstoff an...
  • Seite 160: Panoramadach

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Panoramadach Panoramadach (ausstattungs- Warnung abh ngig) Achten Sie darauf, dass sich weder Kopf noch andere K rper- teile oder Objekte im Weg des Schiebedachs befinden, bevor Sie dieses verwenden. Lassen Sie den Motor nicht laufen und den Schl ssel nicht im Fahr- zeug stecken, wenn sich dort Kin- der unbeaufsichtigt befinden.
  • Seite 161: Schiebedach Nach Hinten Und Vorn Schieben

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Panoramadach Sonnenschutz bei geschlossenem Bei ge ffnetem Sonnenschutz Schiebedach schlie en Dr cken Sie den Sonnenschutzhe- Dr cken Sie den Hebel zur Bedie- bel nach hinten in die erste oder nung des Schiebedachs nach vorn zweite Raststellung: die Schiebe- in die erste Raststufe.
  • Seite 162: Schiebedach Schlie En

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Panoramadach Bei ge ffnetem Sonnenschutz schutz schlie en sich automa- tisch. Dr cken Sie den Hebel des Schie- Um die Schiebedachbewegung bedachs nach oben, damit sich das anzuhalten, dr cken Sie kurz am Schiebedachglas zusammen- Hebel f r die Bedienung des klappt.
  • Seite 163 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Panoramadach besch digt werden kann oder es Achtung zu einer Fehlfunktion kommt. Schieben Sie den Hebel des Schie- Schlie en Sie das Sonnendach, bedachs nicht weiter, wenn das wenn Sie auf staubigen Stra en Schiebedach schon voll ge ffnet, fahren.
  • Seite 164 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Panoramadach Sicherheit aller Insassen (zum eine der folgenden Bedingungen Beispiel Sicherheitsgurt, Kinder- eintritt: r ckhaltesystem usw.). Wenn die Batterie entladen oder Verstellen Sie das Schiebedach abgeklemmt oder die zugeh rige oder den Sonnenschutz niemals Sicherung ausgetauscht oder w hrend der Fahrt.
  • Seite 165: Vorsicht Beim Ffnen Des Schiebedachs

    Kraftaufwand f r das Lenken bei Sie das Schiebedach sicher, wenn Sie normaler Fahrweise ver ndert, las- Ihr Fahrzeug verlassen. sen Sie die Anlage von einer Fach- werkstatt pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- vicepartner zu wenden.
  • Seite 166: H Hen- Und Neigungsverstellbare Lenks Ule

    Fall von einer Fachwerk- Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass statt berpr fen. Sie bequem sitzen und lenken k n- Kia empfiehlt, sich an einen Kia- nen und gleichzeitig die Warnleuch- Vertragsh ndler/Servicepartner ten und Instrumente im Blickfeld zu wenden.
  • Seite 167: Lenkradheizung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Lenkrad Lenkradheizung (ausstattungsab- Warnung h ngig) Verstellen Sie das Lenkrad nie- mals w hrend der Fahrt. Sie k nnten die Kontrolle ber das Fahrzeug verlieren, was zu schweren Personensch den, Tod oder Unf llen f hren k nnte. Versuchen Sie nach der Verstel- lung, das Lenkrad nach oben oder nach unten zu bewegen, um...
  • Seite 168: Hupe

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Lenkrad Verwenden Sie f r die Reinigung ert nt nur, wenn Sie den gekenn- des beheizbaren Lenkrads keine zeichneten Lenkradbereich dr cken. L sungsmittel wie Verd nnung, Benzin oder Alkohol. Dadurch kann Achtung die Oberfl che des Lenkrads besch digt werden.
  • Seite 169: Spiegel

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Spiegel Innenr ckblickspiegel mit Tag/ Spiegel Nacht-Umschaltung (ausstat tungsabh ngig) Innenr ckspiegel Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen Sie den Spiegel vor Fahrtan- tritt ein. Warnung Sicht nach hinten Laden Sie auf die R cksitzbank und in den Kofferraum keine Gegen- OBDC049094RE st nde, die Ihre Sicht durch die Hec-...
  • Seite 170: Au Enspiegel

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Spiegel Elektrochromatischer Spiegel (ECM) Achtung (ausstattungsabh ngig) Verwenden Sie beim Reinigen des Spiegels ein mit Glasreiniger befeuchtetes Papiertuch oder hnli- ches. Spr hen Sie den Glasreiniger nicht direkt auf den Spiegel. Dadurch k nnte fl ssiges Reinigungsmittel in das Geh use des Spiegels eindrin- gen.
  • Seite 171 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Spiegel einer schmalen Stra e zu vermei- fahren Sie das Fahrzeug an einen warmen Ort, damit das Eis abtauen den. kann. Warnung R ckspiegel Warnung Das rechte Au enspiegelglas ist Stellen Sie den Au enspiegel nicht konvex. Objekte im Spiegelbild ein und klappen Sie ihn nicht aus, sind n her am Fahrzeug, als sie im wenn das Fahrzeug sich bewegt.
  • Seite 172: Elektrische Ausf Hrung (Ausstat - Tungsabh Ngig)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Spiegel Au enspiegel anklappen Position der beiden Spiegel einstel- len: Elektrische Ausf hrung (ausstat Stellen Sie zuerst den Schalter (1) tungsabh ngig) in die Stellung R oder L, um den rechten oder linken Au enspiegel anzuw hlen. Dr cken Sie danach den entsprechenden Teil der Ein- stelltaste ( ▲...
  • Seite 173 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Spiegel Achtung Die elektrische Ausf hrung des Au enspiegels funktioniert auch, wenn der Z ndschalter in Stellung LOCK oder OFF steht. Um eine unn tige Batterieentladung zu ver- meiden, sollten Sie die Spiegel nicht l nger als n tig verstellen, wenn der Motor nicht l uft.
  • Seite 174: Kombiinstrument

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Kombiinstrument Typ A OCDW049100 Typ B OCDW049101...
  • Seite 175: Lcd-Display-Bedienung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Typ C OCDW049453 * Das tats chlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. 1. Drehzahlmesser 2. Geschwindigkeitsmesser 3. Motork hlmitteltemperaturanzeige 4. Tankanzeige 5. Warn- und Kontrollleuchten 6. LCD-Display Weitere Details finden Sie unter "Instrumente" auf Seite 4-69 und "Warn- und Kontrollleuchten"...
  • Seite 176 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Kombiinstrument-Bedienung Kombiinstrument-Beleuchtung einstellen OCDW049107G Wenn Sie den Beleuchtungsregler ( + oder - ), die gedr ckt halten, ndert sich die Helligkeit kontinu- ierlich. OCDW049064 Wenn die Helligkeit den h chsten Warnung oder kleinsten Wert erreicht, ert nt ein Alarmsignal. Stellen Sie das Kombiinstrument niemals beim Fahren ein.
  • Seite 177: Instrumente

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Instrumente Geschwindigkeitsmesser Typ A (km/h) OCDMH049452 : MODUS-Taste f r den Wech- sel der LCD-MODI : PFEIL-Taste zur Aus- wahl der Elemente OCDW049066 3. OK: SET/RESET-Taste zum Ein- Typ A (MPH, km/h) stellen oder zum Zur cksetzen der Elemente * Weitere Informationen zu LCD- Modi finden Sie unter "LCD-Display...
  • Seite 178 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Typ B (km/h) Typ A (Diesel) OCDW049454 OCDW049069 Der Tachometer zeigt die Geschwin- Typ B (Benzin) digkeit des Fahrzeugs an und ist in Meilen/Stunde (mph) bzw. in Kilo- metern/Stunde (km/h) kalibriert. Drehzahlmesser Typ A (Benzin) OCDW049455 Typ B (Diesel) OCDW049067 OCDW049472...
  • Seite 179 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Verwenden Sie den Drehzahlmesser, Dieses Messger t zeigt die Tempe- um die richtigen Schaltpunkte zu ratur des Motork hlmittels an, w hlen und unter- oder bertouri- wenn sich der Z ndschalter oder der ges Fahren zu vermeiden. Knopf ENGINE START/STOP (Motor- start/-stopp) in Position ON befin- Achtung...
  • Seite 180 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Tankanzeige Auf Gef llstrecken oder in Kurven kann aufgrund der Bewegung des Die Tankanzeige zeigt den ungef h- Kraftstoffs im Tank die Nadel der ren Tankinhalt an. Tankanzeige schwanken oder die Typ A Tankwarnleuchte kann fr her als blich aufleuchten.
  • Seite 181: Ganganzeige

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Kilometerz hler Die Au entemperatur auf dem Dis- play ndert sich m glicherweise nicht sofort wie bei einem allgemei- nen Thermometer, damit der Fahrer nicht abgelenkt wird. Temperatureinheit (von C auf F oder von F auf C) ndern Die Temperatur kann mit dem Modus User Settings (Benut- zereinstellungen) im LCD-Display...
  • Seite 182 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Fahrstufe: D Hochschalten: ▲2, ▲3, ▲4, ▲5, ▲6 Handschaltmodus Herunterschalten: ▼1, ▼2, ▼3, Hochschalten: ▲2, ▲3, ▲4, ▲5, ▼4, ▼5 ▲6 Herunterschalten: ▼1, ▼2, ▼3, Zum Beispiel ▼4, ▼5 ▲3: Empfiehlt das Hochschalten in den 3. Gang (zurzeit befindet sich der Schalthebel im 2.
  • Seite 183 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Kombiinstrument Zum Beispiel Herunterschalten: ▼1, ▼2, ▼3, ▼4, ▼5, ▼6 ▲3: Empfiehlt das Hochschalten in den 3. Gang (zurzeit befindet sich der Schalthebel im 2. oder 1. W hlhebelanzeige bei Doppelkupp Gang). lungsgetriebe im Handschaltmodus (ausstattungsabh ngig) ▼4: Empfiehlt das Herunterschal- ten in den 4.
  • Seite 184: Lcd-Display

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs LCD-Display Zum Beispiel LCD-Display (ausstattungsab- ▲3: Empfiehlt das Hochschalten h ngig) in den 3. Gang (zurzeit befindet sich der Schalthebel im 2. oder 1. berblick Gang). ▼3: Empfiehlt das Herunterschal- ten in den 3. Gang (zurzeit befin- det sich der Schalthebel im 4., 5., 6.
  • Seite 185: Tageskilometerinformationen (Trip-Computer)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) Tageskilometerinformationen Hinweis (Trip-Computer) Wenn das Fahrzeug auf unebe- Der Trip-Computer ist ein mikropro- nem Untergrund steht oder wenn zessorgesteuertes Fahrerinformati- die Batteriespannung unterbro- onssystem, das fahrtrelevante chen war, kann die Funktion Informationen anzeigt. Restreichweite beeintr chtigt sein.
  • Seite 186 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) Fahrstreckenmodi F r Hybrid Au er Hybrid * ausstattungsabh ngig OCDMH040001G Um den Fahrstreckenmodus zu ndern, gehen Sie mit der PFEIL- Taste ( ) zum Trip-Compu- ter-Modus.
  • Seite 187 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) Kraftstoffverbrauch Automatisches Zur cksetzen Um den durchschnittlichen Kraft- stoffverbrauch automatisch bei jedem Auftanken zur ckzusetzen, w hlen Sie den Modus Auto-Reset Kraftstoffverbrauch im Men Benutzereinstellungen des LCD- Displays (siehe "LCD-Display (aus- stattungsabh ngig)" auf Seite 4- 76).
  • Seite 188 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) Aktueller Kraftstoffverbrauch (2) Wenn der Motor l uft, werden die Dieser Modus zeigt den aktuellen Informationen erfasst, selbst Kraftstoffverbrauch der letzten wenn sich das Fahrzeug nicht Sekunden bei einer Fahrzeugge- bewegt. schwindigkeit von mehr als 10 km/h an.
  • Seite 189 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) Energiefluss (f r Diesel 48V MHEV wenn sich das Fahrzeug nicht (Mildhybrid)) (ausstattungsabh n bewegt. gig) Digitales Tachometer Das Mildhybridsystem informiert den Fahrer ber den Energiefluss in den verschiedenen Betriebsarten. W hrend der Fahrt wird der aktuelle Energiefluss in 3 unterschiedlichen Betriebsarten angegeben.
  • Seite 190: Verbrennungsmotor Als Generator/Rekuperation

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) Verbrennungsmotor als Generator/ LCD-Modus Rekuperation OBD048141L OCDMH049601G 1. Tageskilometermodus Der Motor und die Nutzbremsanlage Dieser Modus zeigt die Fahrinfor- laden die Hochspannungsbatterie. mationen wie Kilometerstand, (Verbrennungsmotor & Rad → Bat- Kraftstoffverbrauch usw. an. terie) * Weitere Details finden Sie unter "Tageskilometerinformationen Power Assist (Trip-Computer)"...
  • Seite 191: Servicemodus

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) 4. Benutzereinstellungsmodus (aus- Fehlfunktion der intelligenten stattungsabh ngig) Tempomatsteuerung (ausstat- In diesem Modus k nnen Sie die tungsabh ngig) Einstellungen der T ren, Lampen Radarblende der intelligenten usw. ndern. Tempomatsteuerung (ausstat- Welche Informationen angezeigt tungsabh ngig) werden, ist je nach den in Ihrem Motor l Fahrzeug verf gbaren Funktio-...
  • Seite 192: Benutzereinstellungsmodus

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) So setzen Sie das Serviceintervall Warnung f r den zuvor eingegebenen Kilome- Andern Sie nicht beim Fahren die terstand und die Tage zur ck: Benutzereinstellungen. Sie k nnten Dr cken Sie die Taste OK (Reset) die Kontrolle ber das Fahrzeug ver- l nger als 1 Sekunde.
  • Seite 193 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) SCC-Reaktionsschnelligkeit - Zur Einstellung der Empfind- Fahrassistent lichkeit des Fahreraufmerk- Fahreraufmerksamkeits-Warnsy- samkeits-Warnsystems. stem - Hohe Empfindlichkeit/normale Warnzeitpunkt Empfindlichkeit/Aus Spursicherheit * Weitere Informationen finden Sie Kollisionsvermeidung in Fahrtrich- unter "Fahreraufmerksamkeits- tung Warnsystem (DAW) (ausstat- Totwinkelsicherheit tungsabh ngig)" auf Seite 6-137. Welche Informationen angezeigt Warnzeitpunkt (ausstattungsab- werden, ist je nach den in Ihrem...
  • Seite 194 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) Elektrische Heckklappe (f r Wagon, Shooting Brake und CUV) Automatische Verriegelung (ausstattungsabh ngig) - Aktivierung bei Gangwechsel - Bei Auswahl dieser Option ist (au er bei Schaltgetriebe): Alle die Servo-Heckklappe aktiviert. T ren werden automatisch ver- riegelt, wenn der W hlhebel des * Weitere Details finden Sie unter Automatikgetriebes von der...
  • Seite 195 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) Scheinwerferverz gerung Spiegel/Licht-Willkommensfunk- - Bei Auswahl dieser Option ist tion (ausstattungsabh ngig) die Scheinwerferverz gerungs- - Bei T rentriegelung: Die funktion aktiviert. Au enr ckspiegel werden aus- gefahren und die Willkommens- Beleuchtung wird automatisch Akustisches Signal eingeschaltet Lautst rke f r Einparkhilfe - Bei Ann hern des Fahrers: Die...
  • Seite 196: Warnmeldungen

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) - Bei Auswahl dieser Option wird - W hlen Sie die Reifendruckein- die Vorsicht bei Gefahr durch heit. (psi, kPa, bar) Gl tte aktiviert. Sprache Serviceintervall W hlen Sie die Sprache aus. Wartungsintervall aktivieren Zum Aktivieren oder Deaktivieren Zur cksetzen der Serviceintervallfunktion.
  • Seite 197 Problem mit dem Mildhy- bridkontrollsystem besteht. Fahren Sie nicht, solange die Warn- meldung angezeigt wird. In diesem Fall empfehlen wir, Ihr Fahrzeug von einem Kia-Vertrags- OCDW049106 h ndler/Servicepartner berpr fen Diese Warnmeldung leuchtet auf, zu lassen. wenn Sie bei ge ffnetem Schiebe-...
  • Seite 198 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Tageskilometerinformationen (Trip-Computer) hitzt ist und besch digt werden -stopp) in die OFF-Position brin- k nnte. gen. * Wenn Ihr Fahrzeug berhitzt ist, Lenkradsperre pr fen (Smart-Key- verfahren Sie entsprechend "Wenn System) der Motor zu hei wird" auf Seite Diese Warnmeldung erscheint, 7-9.
  • Seite 199 Batterie entl dt aufgrund von aufleuchtet, lassen Sie das Fahr- externen elektrischen Ger ten zeug von einer Fachwerkstatt (ausstattungsabh ngig) berpr fen. Kia empfiehlt, sich an Das Fahrzeug kann Selbstentladung einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- der Batterie aufgrund von ber- vicepartner zu wenden.
  • Seite 200 Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Wenn die Warnleuchte f r glatte Fall von einer Fachwerkstatt Stra en beim Fahren aufleuchtet, berpr fen. Kia empfiehlt, sich an sollten Sie vorsichtiger und nicht so einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- schnell fahren sowie schnelle vicepartner zu wenden.
  • Seite 201 Diese Warnmeldung wird angezeigt, Autowerkstatt berpr fen lassen. wenn Sie den Motor lstand ber- Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- pr fen m ssen. tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Auch wenn die Leuchte...
  • Seite 202: Warn- Und Kontrollleuchten

    Lassen Sie das Fahrzeug in diesem 2. Pr fen Sie bei abgestelltem Motor Fall von einer Fachwerkstatt umgehend den Bremsfl ssig- berpr fen. Kia empfiehlt, sich an keitsstand und f llen Sie Brems- einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- fl ssigkeit nach Bedarf auf.
  • Seite 203 Fall in eine Fachwerkstatt bringen Lassen Sie das Fahrzeug in diesem und dort berpr fen. Kia emp- Fall von einer Fachwerkstatt ber- fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen h ndler/Servicepartner zu Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- wenden. ner zu wenden.
  • Seite 204 Warn- und Kontrollleuchten Lassen Sie das Fahrzeug in diesem leuchte leuchten und beim Lenken Fall von einer Fachwerkstatt mehr oder weniger Kraftaufwand berpr fen. Kia empfiehlt, sich an notwendig sein. einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- Lassen Sie das Fahrzeug in diesem vicepartner zu wenden.
  • Seite 205 Motorschutz- Lassen Sie die Motorsteuerung in system, das die Motorleistung diesem Fall von einer Fachwerkstatt begrenzt, wird aktiviert. Danach berpr fen. Kia empfiehlt, sich an erlischt die Motor ldruck-Warn- einen Kia-Vertragsh ndler/Service- leuchte, wenn Sie wiederholt und partner zu wenden.
  • Seite 206 Sie das Fahrzeug umgehend von Fall so bald wie m glich von einer einem autorisierten H ndler pr - Fachwerkstatt berpr fen. fen lassen. Kia empfiehlt, sich an Kia empfiehlt, sich an einen Kia- einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- Vertragsh ndler/Servicepartner vicepartner zu wenden.
  • Seite 207 Das Fahren mit ein- Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt berpr - geschalteter Warnleuchte kann zu Motorsch den f hren. fen. Kia empfiehlt, sich an einen * Wenn der ldruck wieder einen Kia-Vertragsh ndler/Service- optimalen F llstand erreicht hat, partner zu wenden.
  • Seite 208 Sie das Fahrzeug in diesem Fall so stoffstand oder mit einem Kraft- bald wie m glich von einer Fach- stoffstand unterhalb der werkstatt berpr fen. Kia emp- Markierung 0 kann zu Fehlz ndun- fiehlt, sich an einen Kia- gen des Motors und zur Besch di- Vertragsh ndler/Servicepartner gung des Katalysators f hren.
  • Seite 209 Lassen Sie das Fahrzeug in diesem lang auf und erlischt dann. Fall von einer Fachwerkstatt ber- Wenn sich Wasser im Kraftstoff- pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen filter gesammelt hat. Wenn dieser Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- Fall auftritt, entw ssern Sie den ner zu wenden.
  • Seite 210 Warnung im Wenn eine Fehlfunktion des GPF- LCD-Display), sollten Sie die DPF- Systems (Benzinpartikelfilters) Anlage von einer Fachwerkstatt berpr fen lassen. Kia empfiehlt, vorliegt. sich an einen Kia-Vertragsh ndler/ Wenn diese Warnleuchte leuchtet, Servicepartner zu wenden. erlischt sie m glicherweise, wenn...
  • Seite 211 Geschwindigkeit von ber 80 Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt ber- km/h gefahren werden. pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen - Stellen Sie sicher, dass die fol- Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- genden Bedingungen alle erf llt ner zu wenden.
  • Seite 212: Kontrollleuchten

    Auto Stop-Kon- Lassen Sie das Fahrzeug in diesem trollleuchte im Kombiinstrument f r Fall von einer Fachwerkstatt 5 Sekunden. berpr fen. Kia empfiehlt, sich an * Weitere Details finden Sie unter einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- "ISG (Start-Stopp-Automatik) vicepartner zu wenden.
  • Seite 213 Lassen Sie das Fahrzeug in diesem System aktivieren, indem Sie die Fall von einer Fachwerkstatt AUTO-HOLD-Taste dr cken. berpr fen. Kia empfiehlt, sich an Gr n Wenn Sie das Fahrzeug mit einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- dem Bremspedal vollst ndig zum vicepartner zu wenden.
  • Seite 214: Kontrollleuchte F R Abblendlicht (Ausstattungsabh Ngig)

    Sekunden und erlischt dann: das Fahrzeug in diesem Fall von Wenn das Fahrzeug den Smart- einer Fachwerkstatt berpr fen. Key im Fahrzeug nicht erkennen Kia empfiehlt, sich an einen Kia- kann und der Start-/Stopp-Knopf Vertragsh ndler/Servicepartner in Stellung ON steht. zu wenden.
  • Seite 215 Vorheizung des Motors besch digt sein. Diese Kontrollleuchte leuchtet: Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Wenn die Nebelscheinwerfer ein- Fall von einer Fachwerkstatt ber- geschaltet sind. pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- ner zu wenden.
  • Seite 216: R Ckfahrmonitor (Rvm) (Aus

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs R ckfahrmonitor (RVM) R ckfahrmonitor (RVM) (aus- Hinweis stattungsabh ngig) Vorw rmen des Motors Typ A Wenn der Motor 10 Sekunden nach Ablauf der Vorgl hphase nicht ange- lassen wurde, schalten Sie den Z ndschalter bzw. den Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/- stopp) f r 10 Sekunden in die Schl sselstellung LOCK bzw.
  • Seite 217 Ausstattung Ihres Fahrzeugs R ckfahrmonitor (RVM) gesamten Bereich hinter dem Fahrzeug. Verlassen Sie sich niemals nur auf den R ckfahrmonitor. Da es tote Winkel gibt, die beim Zur ckset- zen und Parken nicht auf dem Kamerabild erscheinen, m ssen Sie den Bereich hinter sich immer mit anderen Methoden berpr - fen, beispielsweise indem Sie ber beide Schultern sowie kontinuier-...
  • Seite 218: Einparkhilfe Hinten (Pdw) (Aus

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe hinten (PDW) Einparkhilfe hinten (PDW) (aus- anderen Bereichen, die nicht durch Sensoren berwacht werden. stattungsabh ngig) Typ A Warnung Suchen Sie vor dem Losfahren stets das Fahrzeugumfeld nach Hindernissen ab, um eine Kollision zu vermeiden. Seien Sie sehr aufmerksam, wenn das Fahrzeug in der N he von Objekten auf der Stra e und ins- besondere in der N he von Fu -...
  • Seite 219: Funktion Der Einparkhilfe Hinten

    Fahrzeuggeschwindigkeit dung abweichen. Wenn die jedoch 5 km/h berschreitet, Kontrollleuchte blinkt, sollten Sie erkennt das System m glicher- Ihr Fahrzeug von einem Kia-Ver- weise Objekte nicht. tragsh ndler berpr fen lassen. Wenn die Fahrzeuggeschwindig- Wenn die akustische Warnung keit 10 km/h berschreitet, warnt...
  • Seite 220: Vorsichtsma Nahmen F R Die Einparkhilfe Hinten

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe hinten (PDW) Stra en, Schotter und Kies, Ger ll Vorsichtsma nahmen f r die Ein- parkhilfe hinten und bei starkem Gef lle. Objekte, die berm igen L rm Je nach Geschwindigkeit und Form erzeugen, wie Hupen, laute der erkannten Objekte kann es Motorradmotoren oder Lkw- vorkommen, dass die Warnt ne...
  • Seite 221: Eigendiagnose

    Lassen Sie die Funktion in diesem es unter Umst nden vorkommen, Fall von einer Fachwerkstatt dass das System spitze oder berpr fen. Kia empfiehlt, sich an d nne Hindernisse, sowie Objekte, einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- die sich zwischen den Sensoren vicepartner zu wenden.
  • Seite 222: Einparkhilfe Vorn/Hinten (Pdw)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe vorn/hinten (PDW) Einparkhilfe vorn/hinten (PDW) Die Einparkhilfe vorn/hinten unter- st tzt den Fahrer beim Einparken, (ausstattungsabh ngig) solange sich das Fahrzeug bewegt, Vorn und gibt einen Warnton aus, wenn sie 100 cm (40 Zoll) vor bzw. 120 cm (48 Zoll) hinter dem Fahrzeug ein Hindernis erkennt.
  • Seite 223: Funktion Der Einparkhilfe Vorn/Hinten

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe vorn/hinten (PDW) Funktion der Einparkhilfe vorn/hin- Betriebsbedingungen OCDMH049007 Diese Funktion wird aktiviert, wenn Sie die Taste Parksicherheit bei laufendem Motor dr cken. Die Taste Parksicherheit schaltet sich automatisch ein und aktiviert die Warnung beim Einparken vorn/hinten, wenn sich der W hl- hebel in Position R (R ckw rts- gang) befindet.
  • Seite 224: Bedingungen, Unter Denen Die Einparkhilfe Vorn/Hinten Nicht Funktioniert

    Kontrollleuchte blinkt, sollten Sie das System von einem autorisier- Die Einparkhilfe vorn/hinten funk ten Kia-H ndler berpr fen las- tioniert in folgenden F llen nicht sen. einwandfrei: Wenn kein Warnton zu h ren ist Der Sensor ist vereist. (Er funktio-...
  • Seite 225 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe vorn/hinten (PDW) Fremdk rper entfernt werden Objekte, die berm igen L rm oder der Sensor nicht mehr bloc- erzeugen, wie Hupen, laute kiert ist.) Motorradmotoren oder Lkw- Wenn die Taste f r die Einpark- Druckluftbremsen, k nnen den hilfe vorn/hinten nicht bet tigt Sensor st ren.
  • Seite 226 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe vorn/hinten (PDW) sein, wenn die H he des Sto f n- erkennen, in denen keine Senso- gers oder die Montage der Senso- ren installiert sind. Weiterhin kann ren ver ndert oder diese es unter Umst nden vorkommen, besch digt wurden.
  • Seite 227: Eigendiagnose

    (blinkt) wird angezeigt. (aus- stattungsabh ngig) Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt berpr - OCDW059149 fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- R ckw rts Einparken Vertragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Warnung Ihre Neuwagengarantie deckt weder...
  • Seite 228 Lassen Sie das Fahrzeug in steht das Fahrzeug m glicher- diesem Fall von einer Fachwerk- weise nicht genau an der statt berpr fen. Kia empfiehlt, gew nschten Stelle. Beispiels- sich an einen Kia-Vertragsh nd- weise entspricht der Abstand ler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 229: Betriebsbedingungen

    Felgengr e verwenden, arbeitet die Funktion m glicher- weise nicht ordnungsgem Wenn Sie eine andere Reifen- oder Felgengr e als die vom Kia- H ndler vorgegebene verwenden, funktioniert die Anlage m glicher- weise nicht ordnungsgem . Ver- OCDW059147 wenden Sie immer die gleiche...
  • Seite 230: Fehlende Betriebsbereitschaft

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) Es ist ausreichend Platz f r das Die Abstandssensoren vorn oder Einparkman ver vorhanden. hinten sind ausgefallen oder funktionieren nicht ordnungsge- . (Siehe "Einparkhilfe (PA) Fehlende Betriebsbereitschaft (ausstattungsabh ngig)" auf Seite Verwenden Sie niemals den Parkas- 4-119.) sistent in den Grenzen des Systems.
  • Seite 231 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) Fahrer mit der Fahrt mit schlei- tion arbeitet, sollten Sie vorsichtig fender Kupplung nicht vertraut fahren. ist, kann es zu Unf llen kommen. 4. Diagonales Einparken 2. Parken im Schnee OCDW059150 Die Funktion unterst tzt paralle- OCDW049010 Schnee kann die Sensorfunktion les oder rechtwinkliges Einparken.
  • Seite 232 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) Pedale (Kupplungs-, Gas- oder Hindernisse, beispielsweise eine Bremspedal) entsprechend bedie- S ule, k nnen die Funktion bei der nen. Anderenfalls deaktiviert sich Suche nach einer Parkl cke beein- die Funktion wenn das Fahrzeug tr chtigen. Selbst wenn die Park- rutscht oder ein Unfall eintreten l cke vorhanden ist, erkennt die k nnte.
  • Seite 233 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) So arbeitet die Funktion (Parkmo- die Verwendung der Funktion dus) geeignet sind. 1. Parkassistenten aktivieren Bet tigen Sie aus Sicherheits- Der W hlhebel sollte in die Stel- gr nden au er beim Fahren lung D (Fahren) geschaltet wer- immer das Bremspedal au er.
  • Seite 234 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) 2. Parkmodus w hlen 3. Suche nach einer Parkl cke (optional) W hlen Sie den Modus f r das parallele Einparken bzw. den R c- Rechte Seite - Paralleles Einparken kfahrmodus mit der Taste f r die Einparkhilfe und bringen Sie den W hlhebel in Fahrstufe D.
  • Seite 235 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) Linke Seite - R ckw rts Einparken Hinweis Bei der Suche nach einer Park- l cke findet m glicherweise die Funktion keine Parkl cke, wenn kein Fahrzeug geparkt ist. Eine Parkl cke wird erst erkannt, wenn Sie an einer Parkl cke vorbeifah- ren.
  • Seite 236 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) kann das System m glicherweise Linke Seite - Paralleles Einparken keine Parkl cke erkennen. Achtung Sobald die Suche nach einer Park- l cke abgeschlossen ist, verwenden Sie die Funktion weiter, nachdem Sie die Umgebung berpr ft haben. Pr fen Sie bei Verwendung der Funktion besonders den Abstand OCDW059047G...
  • Seite 237 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) vorw rts, bis die Meldung R ck- Rechte Seite - R ckw rts Einparken w rtsgang (R) einlegen angezeigt wird. 5. Suche abgeschlossen Rechte Seite - Paralleles Einparken OCDW059052G Linke Seite - R ckw rts Einparken OCDW059050G Linke Seite - Paralleles Einparken OCDW059053G...
  • Seite 238 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) ab. Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht, Achtung wenn die L cke zu klein ist. Fahren Sie immer langsam und bet tigen Sie das Bremspedal. Achten Sie stets auf Hindernisse 6. Lenkradsteuerung um Ihr Fahrzeug, bevor Sie losfah- ren.
  • Seite 239 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) zeugs befindet. N hert sich das Fahrzeug einem Objekt zu sehr, wird kein Warnton ausgegeben. Achten Sie darauf, nicht zu schnell zu beschleunigen, um einen Zusammensto mit anderen Fahrzeugen zu verhindern. Die Funktion w hrend des Parkens abbrechen OCDW059062G Halten Sie die Taste f r die Ein-...
  • Seite 240: Weitere Anweisungen (Meldungen)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) Gangwechsel bei Steuerung des Hinweis Lenkrads Der Fahrer muss beim Einparken des Wenn die oben erw hnte Meldung mit einem Piepton ausgegeben wird, Fahrzeugs das Bremspedal dr cken. legen Sie den Gang ein und fahren das Fahrzeug mit bet tigtem Bremspedal.
  • Seite 241: Funktionsst Rung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) Wenn die Einparkhilfe in Betrieb ist, Funktionsst rung erscheint eine Meldung unabh ngig Typ A von der Einparkreihenfolge. Die Meldungen erscheinen je nach Situation. Folgen Sie den Anweisun- gen beim Einparken Ihres Fahrzeugs mit der Einparkhilfe. Hinweis In den folgenden Situationen wird die Funktion abgebrochen.
  • Seite 242: Funktionsweise Der Funktion (Ausparken)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) Fachwerkstatt berpr fen. Kia Bet tigen Sie aus Sicherheits- empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- gr nden au er beim Fahren tragsh ndler/Servicepartner zu immer das Bremspedal au er. wenden. 1. Einparkhilfe aktivieren Funktionsweise der Funktion (Aus-...
  • Seite 243 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) 2. Ausparkmodus ausw hlen einmal die Taste f r die Einpark- hilfe. Linke Seite - Parallele Ausfahrt Bei erneuter Bet tigung der Taste schaltet die Funktion aus. 3. Umgebung kontrollieren Linke Seite - Parallele Ausfahrt OCDW059057G Rechte Seite - Parallele Ausfahrt OCDW059059G...
  • Seite 244 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) 4. Lenkradsteuerung Hinweis Wenn das vordere oder hintere Fahrzeug (oder Objekt) zu nah ist, arbeitet die Funktion m glicher- weise nicht richtig. Unter den folgenden Bedingungen funktioniert die Funktion m gli- cherweise nicht ordnungsgem 1. Bei eingefrorenen Sensoren. 2.
  • Seite 245 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) 5. Ausparken abgeschlossen zwischen dem Sensor und dem Objekt vorn bzw. hinten ist. Das Lenkrad wird automatisch gesteuert. Die Funktion wird deaktiviert, wenn Sie das Lenkrad festhalten, w hrend es automatisch gesteu- ert wird. Die Funktion wird deaktiviert, wenn die Fahrgeschwindigkeit 7 km/h berschreitet.
  • Seite 246: Weitere Anweisungen (Meldungen)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Einparkhilfe (PA) N hert sich das Fahrzeug einem gen beim Einparken Ihres Fahrzeugs Objekt zu sehr, wird kein Warnton mit der Einparkhilfe. ausgegeben. Die Funktion wird aus Sicherheits- Hinweis gr nden abgebrochen, wenn das In den folgenden Situationen wird Fahrzeug in einer kleinen L cke die Funktion abgebrochen.
  • Seite 247 Handelt es sich nur um ein Pro- blem mit der Kontrollleuchte der Einparkhilfe, kann der Parkassi- stent verwendet werden. Wenn Sie ein Problem bemerken, lassen Sie das System von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 248: Beleuchtung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Beleuchtung Die Scheinwerfer k nnen durch zweimaliges Dr cken der Verriege- lungstaste auf der Fernbedienung Stromsparfunktion oder dem Smart-Key ausgeschaltet Diese Funktion soll verhindern, werden. Alternativ k nnen Sie auch dass die Batterie entladen wird. den Lichtschalter aus der Stellung Das System schaltet automatisch "Scheinwerfer"...
  • Seite 249: Lichtschalter

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Wenn der Begr ungsschalter in der Lichtschalter Position AUTO steht, kann diese Funktion nur bei Nacht bet tigt werden. Wenn Sie dann erneut die Entriege- lungstaste der T r oder die Verrie- gelungstaste der T r an der Fernbedienung oder dem Smart Key dr cken, werden die Scheinwerfer automatisch abgeschaltet.
  • Seite 250 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Automatische Scheinwerfersteue In der Schalterstellung Standlicht rung (2. Stellung) sind R ckleuchten, Positionsleuchten, Kennzeichenbe- leuchtung und Armaturenbeleuch- tung eingeschaltet. Scheinwerferposition ( OCDW049090 In der Schalterstellung AUTO (auto- matisches Fahrlicht) werden das Standlicht (Gl hlampe) und die Scheinwerfer abh ngig von den u eren Lichtverh ltnissen automa- OCDW049440...
  • Seite 251: Fernlicht

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Wenn die Windschutzscheibe Ihres Warnung Fahrzeugs get nt oder anderwei- Verwenden Sie nicht das Fernlicht, tig metallisch beschichtet ist, wenn Ihnen Fahrzeuge entgegen- kann die Funktion der automati- kommen. Wenn Sie das Fernlicht schen Lichtsteuerung beeintr ch- verwenden, kann der andere Fahrer tigt werden.
  • Seite 252: Fernlichtassistent (Hba) (Ausstat

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Fernlichtassistent (HBA) (ausstat- abgeschaltet und das Fernlicht tungsabh ngig) leuchtet st ndig. Die Kontroll- leuchte f r den Fernlichtassi- Der Fernlichtassistent ist eine Funk- tion, die automatisch die Scheinwer- stenten ( ) die ferreichweite je nach Helligkeit der Kontrollleuchte erlischt.
  • Seite 253 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung wenn der Scheinwerfer bzw. die wenn der Scheinwerfer nicht rich- Heckleuchte eines Fahrrads oder tig justiert ist; Motorrads erkannt wird. wenn Sie in einer engen, kurvigen oder unebenen Stra e fahren; wenn Sie bergauf oder bergab Achtung fahren;...
  • Seite 254: Blinker

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Blinker Warnung Legen Sie keine Zubeh rteile oder Aufkleber vor die Windschutz- scheibe und t nen Sie die Wind- schutzscheibe nicht. Lassen Sie die Windschutzscheibe durch einen autorisierten H ndler ersetzen. Entfernen Sie keine Teile des Fernlichtassistenten und vermei- den Sie Schlagsch den.
  • Seite 255: Nebelscheinwerfer

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung berm ig schnell blinkt, deutet Nebelscheinwerfer (ausstattungs- abh ngig) dies auf eine durchgebrannte Gl hlampe in einer Blinkleuchte hin. Lassen Sie die Gl hlampe ersetzen. Komfortblinkerfunktion Tippen Sie zur Aktivierung der Fahr- spurblinkerfunktion den Blinkerhe- bel kurz an und lassen Sie ihn dann wieder los.
  • Seite 256: Nebelschlussleuchte

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Beleuchtung Nebelschlussleuchte (ausstat- Tagesfahrlicht (ausstattungsab- tungsabh ngig) h ngig) Durch das Tagesfahrlicht (DRL, Day- time Running Light) wird Ihr Fahr- zeug tags ber besser von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen. DRL kann in vielen Fahrbedingungen n tzlich sein, insbesondere nach Sonnenaufgang und vor Sonnenun- tergang.
  • Seite 257: Scheibenwisch- Und Waschanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage Je gr er die Zahl auf dem Stellrad Scheibenwisch- und Waschan- ist, desto k rzer ist die Leuchtweite lage der Scheinwerfer. Stellen Sie die Windschutzscheibenwischer/-wasch- Leuchtweite immer ordnungsgem anlage ein, damit andere Verkehrsteilneh- mer nicht geblendet werden. In der folgenden Tabelle sind Bei- spiele f r ordnungsgem e Schal-...
  • Seite 258: Windschutzscheibenwischer

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage B: Zeiteinstellung f r Intervallbe- Hinweis trieb Wenn die Windschutzscheibe stark C: Waschen mit kurzen Wischvor- vereist oder mit Schnee bedeckt ist, g ngen (vorn)* beheizen Sie die Windschutzscheibe erst ca. 10 Minuten lang oder D: Steuerung f r Heckscheibenwi- solange, bis der Schnee und/oder scher/-waschanlage*...
  • Seite 259 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage mehr f llt, stoppen die Scheibenwi- Stellung OFF (O), um die automa- tische Wischersteuerung zu deak- scher. tivieren. Um die Wischgeschwindigkeit zu Wenn sich der Schalter w hrend ver ndern, drehen Sie den Stellring einer Wagenw sche in der Stel- (1).
  • Seite 260: Windschutzscheiben-Waschanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage Windschutzscheiben-Waschanlage Achtung Um m gliche Sch den an der Pumpe der Waschanlage zu vermeiden, bet tigen Sie die Waschanlage nicht bei leerem Fl ssigkeitstank. Warnung Verwenden Sie die Waschanlage nicht bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, ohne die Windschutz- OCDW049020 Ziehen Sie den Wischerhebel in der...
  • Seite 261: Schalter Der Heckscheibenwisch

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage Winter und bei kalter Witterung Schalter der Heckscheibenwisch- und -waschanlage Waschfl ssigkeit mit Frost- schutzmittel. Scheinwerfer-Waschanlage (aus stattungsabh ngig) Wenn das Fahrzeug mit einer Scheinwerferwaschanlage ausge- stattet ist, wird diese immer bet - tigt, wenn Sie die Waschanlage der Windschutzscheibe bet tigen.
  • Seite 262: Beheizte Waschd Se

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenwisch- und Waschanlage dung im Vergleich zu laufendem Motor langsamer sein. Wenn die Z ndung eingeschaltet ist, schaltet sich das System nach 20 Minuten Betrieb automatisch aus, um m gliche Batterieentla- dung zu verhindern. Bei laufendem Motor wird die Waschfl ssigkeit innerhalb von 5 bis 10 Minuten aufgetaut.
  • Seite 263: Innenraumbeleuchtung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenraumbeleuchtung Innenraumbeleuchtung Typ B Achtung Lassen Sie die Innenraumbeleuch- tung bei abgestelltem Motor nicht berm ig lange eingeschaltet. Dies kann zur Entladung der Batterie f hren. Warnung OCDMH049494 (1): Dr cken Sie auf die Lampen, Verwenden Sie keine Innenraumbe- um die vorderen Innenraumleuch- leuchtung, wenn Sie im Dunkeln ten ein- und auszuschalten.
  • Seite 264: Innenraumleuchte

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenraumbeleuchtung der Z ndschalter in der Position Innenraumleuchte ON steht. - Die Leselampe und die Innen- raumbeleuchtung erl schen sofort, wenn der Z ndschalter in die ON-Position gedr ckt wird und alle T ren verriegelt sind. - Um den T rmodus zu aktivie- ren, dr cken Sie die Taste DOOR (2) noch einmal (nicht gedr ckt ODEEV068148NR...
  • Seite 265: Kofferraumleuchte

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenraumbeleuchtung Kofferraumleuchte Schminkspiegelleuchte (ausstat- tungsabh ngig) Typ A OBDC049062RE OCDW049024 Dr cken Sie die Taste, um das Licht Typ B ein- oder auszuschalten. : Die Lampe wird eingeschal- tet, wenn Sie diese Taste dr cken. : Die Lampe wird ausgeschal- tet, wenn Sie diese Taste dr cken.
  • Seite 266: Handschuhfachbeleuchtung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenheizung Handschuhfachbeleuchtung (aus- Scheibenheizung stattungsabh ngig) Achtung Um Besch digungen der Heizf den auf der Innenseite der Heckscheibe zu vermeiden, die Heckscheibe innen nicht mit scharfen Gegenst nden oder Glasreiniger, welcher Scheuer- mittel enth lt, reinigen. Hinweis OCDW049025 Die Handschuhfachleuchte leuchtet Wenn Sie die vordere Windschutz-...
  • Seite 267: Heckscheibenheizung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Scheibenheizung Beheizung der Au enr ckspiegel Heckscheibenheizung (ausstattungsabh ngig) Die Heckscheibenheizung erw rmt Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Au en- bei laufendem Motor die Heck- spiegelheizung ausgestattet ist, scheibe, um Raureif, Nebelnieder- wird diese gleichzeitig mit der Heck- schlag und d nnes Eis von der Scheibe zu entfernen.
  • Seite 268: Manuelle Klimaregelung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelle Klimaregelung Manuelle Klimaregelung (ausstattungsabh ngig) Typ A OCDW049317 Typ B OCDW049318 1. L fterdrehzahlregler Achtung 2. Temperaturregler Die Bedienung des L fters bei ein- 3. Taste Klimaanlage (ausstattungs- geschalteter Z ndung kann zur Ent- abh ngig) ladung der Batterie f hren.
  • Seite 269: Heizung Und Klimaanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelle Klimaregelung Heizung und Klimaanlage OCDW049319 1. Lassen Sie den Motor an. 2. W hlen Sie den gew nschten Modus aus. Die Effektivit t der Heizung und der Klimaanlage verbessern; Heizung: K hlung: 3. Stellen Sie die Temperaturregelung auf die gew nschte Position. 4.
  • Seite 270 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelle Klimaregelung Modus w hlen Modus Kopfbereich ( ) + Fu - raum ( ) + Windschutz- scheibe abtauen ( Kopfbereich (B, D, F) Der Luftstrom wird zum Oberk rper und in den Kopfbereich geleitet. Zus tzlich k nnen die Luftd sen verstellt werden, um den Luftstrom aus den D sen umzulenken.
  • Seite 271 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelle Klimaregelung L ftungsd sen im Armaturenbrett Lufttemperatur im Fahrgastraum ndern: Drehen Sie den Knopf f r warme und hei e Luft nach rechts oder f r k hlere Luft nach links. Frischluft/Umluft-Regelung Die Frisch-/Umluft-Regelung wird verwendet, um die Frischluftposi- tion bzw.
  • Seite 272 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelle Klimaregelung ein und wird gem der ausgew hl- im Frischluftmodus, damit Luft ten Funktion erw rmt oder gek hlt. von au en zugef hrt wird. Hinweis L fterdrehzahlregler L ngerer Betrieb der Heizung in der den L fter kann nur bei eingeschal- Umluftposition (ohne eingeschaltete teter Z ndung bedient werden.
  • Seite 273: Systemfunktion

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelle Klimaregelung L fter ausschalten Systemfunktion L ftung 1. Stellen Sie den Modus in die Posi- tion 2. Stellen Sie die Frisch-/Umluftre- gelung auf Frischluft. 3. Stellen Sie die Temperaturrege- lung auf die gew nschte Position. 4. Stellen Sie die gew nschte L f- terdrehzahl ein.
  • Seite 274 Bereich Temperatur ein. gewartet werden. Der Verdampfer der Klimaanlage Klimaanlage (K hlschlange) darf weder repa- Alle Kia-Klimaanlagen sind mit riert noch ersetzt werden noch einem umweltfreundlichen K lte- durch einen aus einem alten Fahr- mittel* bef llt. zeug ausgebauten Verdampfer 1.
  • Seite 275 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelle Klimaregelung ren auf Steigungsstrecken oder wenn der Klimaanlagenkompres- im dichten Stadtverkehr fahren. sor zu- oder abgeschaltet wird. Der Betrieb der Klimaanlage Dies ist eine normale Begleiter- k nnte zum berhitzen des scheinung beim Betrieb der Kli- Motors f hren.
  • Seite 276: Luftfilter Der Klimaanlage

    Wenn die Luftstr mungsrate B: Umluft pl tzlich abnimmt, sollten Sie die C: Luftfilter der Klimaanlage Anlage von einer Fachwerkstatt pr fen lassen. Kia empfiehlt, sich D: L fter an einen Kia-Vertragsh ndler/ E: Verdampferkern Servicepartner zu wenden. F: Heizkern...
  • Seite 277: Schild F R Das K Ltemittel Der Klimaanlage

    Systems beeintr chtigt das Klimaanlagensystem auch negativ. Wenn Betriebsst rungen festge- stellt werden, lassen Sie daher die Anlage von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an OCDW069043 einen Kia-Vertragsh ndler/Service- * Die tats chliche Kennzeichnung partner zu wenden.
  • Seite 278 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Manuelle Klimaregelung Ansonsten kann das Fahrzeug Achtung besch digt oder Personen verletzt AC-Reparatur werden. Verwenden Sie unbedingt die rich- tige Art und Menge an l und K lte- Warnung mittel, da sonst Sch den am Fahrzeug auftreten k nnen. Um Fahrzeuge mit R-1234yf* Sch den zu vermeiden, sollte die Kli- Da das K ltemittel entflamm-...
  • Seite 279: Automatische Klimaanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Automatische Klimaanlage (ausstattungsabh ngig) OCDW049300 1. Temperaturregler f r den Fahrer Achtung 2. Taste AUTO (automatische Die Bedienung des L fters bei ein- Steuerung) geschalteter Z ndung kann zur Ent- 3. Taste der Heizung f r die Wind- ladung der Batterie f hren.
  • Seite 280: Automatische Steuerung Der Heizung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Automatische Steuerung der Hei- Hinweis zung und Klimaanlage Um den Automatikbetrieb zu deaktivieren, w hlen Sie einen der folgenden Tasten oder Schalter. - Moduswahltaste - Taste Klimaanlage - Taste Windschutzscheibenhei- zung (Dr cken Sie die Taste erneut, um die Windschutz- scheibenheizfunktion zu deakti- vieren).
  • Seite 281: Und Klimaanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Manuelle Steuerung der Heizung Hinweis und Klimaanlage Legen Sie niemals Gegenst nde auf Heizung und Klimaanlage k nnen Sie den Sensor am Kombiinstrument, auch manuell steuern, wenn Sie damit die Steuerung der Heizung statt der Taste AUTO die gew nsch- und der Klimaanlage nicht beein- ten Funktionstasten dr cken.
  • Seite 282 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Heizung und Klimaanlage OCDW049319 1. Lassen Sie den Motor an. 2. W hlen Sie den gew nschten Modus aus. Die Effektivit t der Heizung und der Klimaanlage verbessern; Heizung: K hlung: 3. Stellen Sie die Temperaturregelung auf die gew nschte Position. 4.
  • Seite 283 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Modus w hlen Modus Kopfbereich ( ) + Fu - raum ( ) + Windschutz- scheibe abtauen ( Kopfbereich (B, D, F) Der Luftstrom wird zum Oberk rper und in den Kopfbereich geleitet. Zus tzlich k nnen die Luftd sen verstellt werden, um den Luftstrom aus den D sen umzulenken.
  • Seite 284 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Scheibenheizungsmodus Die D sen k nnen separat mit dem horizontalen Stellrad ge ffnet und geschlossen werden. Um die ff- nung zu schlie en, drehen Sie den Regler nach unten in die maximale Position. Um die ffnung zu ffnen, drehen Sie den Regler nach oben in die gew nschte Position.
  • Seite 285 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage niedrigste Temperatur gew hlt Bedienen Sie den Temperaturreg- ler der Fahrerseite, um die Tem- wird, bleibt die Klimaanlage dauer- peratur f r den Fahrer haft eingeschaltet. anzupassen. Bedienen Sie den Temperaturreg- Die Temperatur auf der Fahrer- ler f r die Beifahrerseite, um die und Beifahrerseite gleichm ig ein...
  • Seite 286 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage Zudem f hrt eine l ngere Verwen- dung der Klimaanlage im Umluftbe- trieb zu berm ig trockener Luft im Innenraum. Warnung Ein l ngerer Betrieb der Klimare- gelung im Umluftmodus kann zu erh hter Luftfeuchtigkeit im OCDW049310 Fahrzeuginnenraum f hren.
  • Seite 287: Systemfunktion

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage L fterdrehzahlregler tet bei eingeschalteter Klimaan- lage auf. Um die Klimaanlage abzuschal- ten, dr cken Sie nochmals die Taste A/C. Modus OFF (aus) OCDW049311 Durch den L fterdrehzahlregler kann die gew nschte L fterdrehzahl eingestellt werden. Je h her die L fterdrehzahl ist, desto gr er ist das zugef hrte...
  • Seite 288 Position. 3. Stellen Sie die gew nschte L f- terdrehzahl ein. Klimaanlage 4. Wenn entfeuchtendes Heizen Alle Kia-Klimaanlagen sind mit gew nscht ist, schalten Sie die einem umweltfreundlichen K lte- Klimaanlage ein (ausstattungsab- mittel* bef llt.
  • Seite 289 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Automatische Klimaanlage lage Kondenswassertr pfchen im Achtung Fahrzeuginnenraum bilden. Da Das K ltemittelsystem darf nur ere Kondenswassermengen von geschulten und zertifizierten die elektrische Anlage besch di- Technikern gewartet werden, um gen k nnten, sollte die Klimaan- eine ordnungsgem e und sichere lage nur bei geschlossenen Funktion zu gew hrleisten.
  • Seite 290: Luftfilter Der Klimaanlage

    Luftstr mung aus den L ftungs- schlitzen. Dies f hrt zum Beschlagen der Innenseite der Windschutz- scheibe, selbst wenn die Frischluftoption gew hlt wurde. Lassen Sie in diesem Fall den Luftfil- ter der Klimaanlage von einer Fach- werkstatt austauschen. Kia...
  • Seite 291: Schild F R Das K Ltemittel Der Klimaanlage

    Abbildung abweichen. pl tzlich abnimmt, sollten Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt Die Symbole und Angaben auf der pr fen lassen. Kia empfiehlt, sich Kennzeichnung des K ltemittels der an einen Kia-Vertragsh ndler/ Klimaanlage haben folgende Bedeu- Servicepartner zu wenden.
  • Seite 292: K Ltemittel- Und Kompressor Lmenge Pr Fen

    Nichtbeachtung dieser Warnhin- Anlage von einer Fachwerkstatt weise kann zu schweren Verletzun- berpr fen. gen f hren. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- * : Ihr Fahrzeug enth lt das K lte- tragsh ndler/Servicepartner zu mittel R-134a oder R-1234yf ent- wenden.
  • Seite 293: Windschutzscheibe Entfrosten Und Beschlagfrei Halten

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten Windschutzscheibe entfrosten alle Seitenscheiben vor Fahrtan- tritt von Eis und Schnee. und beschlagfrei halten Entfernen Sie auch Eis und Schnee von der Motorhaube und Warnung der Lufteinlass ffnung vor der Windschutzscheibenheizung Windschutzscheibe, um die Effek- Verwenden Sie nicht die Position tivit t der Heizung und der Ent- , wenn Sie bei extrem hoher...
  • Seite 294: Automatische Klimaanlage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten automatisch erfolgt, bet tigen Sie Automatische Klimaanlage die entsprechende Taste manuell. Windschutzscheibe innen beschlag frei halten Windschutzscheibe au en enteisen OCDW049314 OCDW049329 1. Stellen Sie die gew nschte L f- 1. Stellen Sie den L fter auf die terdrehzahl ein.
  • Seite 295: Logik Der Bel Ftungssteuerung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten Windschutzscheibe au en enteisen Logik der Bel ftungssteuerung (ausstattungsabh ngig) Um ein Beschlagen der Innenseite der Windschutzscheibe zu verrin- gern, werden der Lufteinlass bzw. die Klimaanlage automatisch unter Ber cksichtigung bestimmter Bedingungen gesteuert, z. B. je nach -Position.
  • Seite 296 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten ten soll, abgebrochen oder wieder in Wenn die Batterie entladen oder den programmierten Zustand abgeklemmt wurde, wird das gebracht wurde. System auf das Beschlagentfer- nungsprogramm zur ckgesetzt. Wenn die Batterie entladen ist oder abgeklemmt wurde, wird auf den Automatisch beschlagfrei halten Status Beschlagfrei-Logik zur ck-...
  • Seite 297 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Windschutzscheibe entfrosten und beschlagfrei halten Wenn das automatische Scheiben- Schritt 2: Frischlufteinstellung heizungssystem Feuchtigkeit an der Schritt 3: Luftstrom zur Wind- Innenseite der Windschutzscheibe schutzscheibe erkennt, kann sich der Luftstrom Schritt 4: Verst rken der Luftstr - zur Windschutzscheibe erh hen.
  • Seite 298: Stauf Cher

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Stauf cher Stauf cher Staufach in der Mittelkonsole (aus- stattungsabh ngig) In diesen Stauf chern k nnen klei- Diese Stauf cher k nnen f r Gegen- nere Gegenst nde abgelegt wer- st nde verwendet werden, die vom den, die von dem Fahrer oder Fahrer oder Beifahrer ben tigt wer- Beifahrer ben tigt werden.
  • Seite 299: Handschuhfach

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Stauf cher den Hebel (1) nach oben und zie- Warnung hen ihn nach vorn. Halten Sie das Handschuhfach w h- rend der Fahrt immer geschlossen, Nach hinten (ausstattungsabh n um das Verletzungsrisiko im Fall gig) einer Vollbremsung oder einer Kolli- Schieben Sie die Armlehne mit sion zu reduzieren.
  • Seite 300: Gep Cknetzhalter

    Brillenfach verklemmt hat, k n- nen Sie sich verletzen. OCDW049097 Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Gep cknetzhalter Kia-H ndler/Servicepartner. Um zu verhindern, dass sich das Ladegut unkontrolliert im Koffer- Achtung raum umherbewegen kann, k nnen Um eine Besch digung des Ladeguts...
  • Seite 301: Laderaumboden

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Stauf cher Vergr erung des Laderaums (aus- Warnung stattungsabh ngig) Vermeiden Sie eine Verletzung der Wenn Sie den Kofferraum vergr - Augen. berdehnen Sie das Gep ck- ern m chten: netz NICHT und halten Sie Ihr Gesicht und Ihren K rper IMMER aus dem Gefahrenbereich des Gep ck- netzes heraus.
  • Seite 302: Gep Ckablage

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Stauf cher Mittlere Ablage OCDW049075 OCDW049094 3. Ziehen Sie das Scharnier des Erfassen Sie den Griff oben an der Gep ckraumbodens bis zum Ende Abdeckung und heben Sie die der Aussparung; es f llt dann wei- Abdeckung damit an. ter nach unten, und die Ladekapa- zit t wird erh ht.
  • Seite 303: Innenausstattung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Innenausstattung Aschenbecher (ausstattungsab- h ngig) Benutzen Sie den Aschenbecher, Ambientebeleuchtung (ausstat- tungsabh ngig) indem Sie ihn in den Becherhalter rechts daneben setzen. Die Ambientebeleuchtung befindet sich an der unteren Vorderseite des Fahrersitzes. OCDP049031 ffnen Sie zur Verwendung des Aschenbechers die Abdeckung.
  • Seite 304: Becherhalter

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Becherhalter solche Verbrennung k nnte dazu f hren, dass der Fahrer die Kon- Vorn trolle ber das Fahrzeug verliert. Um die Gefahr von Verletzungen bei pl tzlichen Bremsungen oder Zusammenst en zu verringern, sollten Sie keine ungesicherten oder offenen Flaschen, Gl ser, Dosen usw.
  • Seite 305: Sonnenblende

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Sonnenblende Sitzheizung (ausstattungsabh n- gig) Benutzen Sie die Sonnenblende, um Die Vorder- und R cksitze sind mit sich gegen die Blendung durch fron- Heizungen ausgestattet, damit die tal oder von der Seite einfallendes Sitze bei niedrigen Temperaturen Sonnenlicht zu sch tzen.
  • Seite 306 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung die Sitzheizung nicht ben tigt wird, wird die Sitzheizung ausgeschal- tet. Die Sitzheizung schaltet sich aus, Temperaturregler (manuell) wenn sich der Knopf ENGINE Bei jedem Dr cken der Taste START/STOP (Motorstart/-stopp) ndert sich die Temperaturein- in Position ON befindet. stellung des Sitzes wie folgt: - Vordersitz Hinweis...
  • Seite 307: Sitzk Hlung (Sitzbel Ftung) (F R Vordersitze)

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung oder die Sitzbel ftung besch digt Sitzk hlung (Sitzbel ftung) (f r Vordersitze, ausstattungsabh n- werden. gig) Die Temperatureinstellung des Sit- Warnung zes ndert sich entsprechend der Schalterstellung. Verbrennungen durch Sitzheizung Die Fahrzeuginsassen sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie die Sitzhei- zungen einschalten, da berm Temperaturen und Verbrennungen m glich sind.
  • Seite 308: Steckdose

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Steckdose nen und anderen Ger ten, die mit der Bordspannung des Fahrzeugs Vordersitz betrieben werden k nnen, vorgese- hen. Die Ger te sollten bei laufen- dem Motor weniger als 10 A verbrauchen. Achtung Nutzen Sie die Stromsteckdose nur bei laufendem Motor und zie- hen Sie den Zuberh rstecker nach der Verwendung ab.
  • Seite 309: Usb-Ladeger T

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung aufnahme kann eine Aufheizung USB-Ladeger t (ausstattungsab- h ngig) der Steckdose und der Kabel bewirken. Dies kann zu Span- Das USB-Autoladeger t erm glicht nungsdurchschl gen f hren. es den Fahrern, digitale Ger te wie Achten Sie immer darauf, elektri- Smartphone und USB-Tablets auf- sche Ger te fest an die Steckdose zuladen.
  • Seite 310 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Akku so weit aufheizt, dass die Achten Sie darauf, dass weder Ger te besch digt werden k nnten. Fremdk rper noch Getr nke und Wasser mit dem USB-Autolade- Die Aufladung bestimmter digitaler ger t in Ber hrung kommen. Ger te ist dann nicht m glich bzw.
  • Seite 311: Kabellose Aufladung Des Smartphones

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Kabellose Aufladung des Smart- Warnung phones (ausstattungsabh ngig) Wenn sich ein Metallgegenstand, Vor der Mittelkonsole befindet sich beispielsweise eine M nze, zwischen ein Drahtlos-Ladesystem f r Mobil- dem drahtlosen Ladesystem und telefone. dem Smartphone befindet, wird die Aufladung unterbrochen.
  • Seite 312 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Smartphone vorsichtig auf dem Wenn sich ein Metallgegenstand Ladesockel, bis die Kontrollleuchte zwischen dem Smartphone und dem Sockel f r die drahtlose Auf- f r die Ladung gelb leuchtet. Je nach ladung befindet, nehmen Sie das dem verwendeten Smartphone Smartphone sofort heraus.
  • Seite 313: Bodenmattenhalterung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung durch die drahtlose Aufladung patibilit t des auf der Ladeschale besch digt werden. befindlichen Objekts pr ft. Platzieren Sie das Smartphone Dadurch wird weder die Funktion immer in der Mitte des Ladesoc- des Fahrzeugs noch des Smart- kels, um die besten Ergebnisse zu phones in irgendeiner Weise erzielen.
  • Seite 314: Kleiderhaken

    Fah- gesetzt werden kann. rerseite die Bodenmatte sicher halten. Um St rungen der Pedalbe- dienung zu verhindern, empfiehlt Kia Bodenmatte entfernen die f r den Einsatz in unserem Fahr- Erfassen Sie die Vorderseite der zeug vorgesehenen Kia-Bodenmat- Bodenmatte und ziehen Sie die ten.
  • Seite 315: Kofferraumabdeckung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Warnung Verwenden Sie den Kleiderhaken ausschlie lich f r Kleidung, nicht f r Kleiderb gel oder andere harte Gegenst nde. Legen Sie auch keine schweren, scharfen oder zerbrechli- chen Gegenst nde in die Taschen der Kleidung. Bei einem Unfall oder bei Ausl sung des Kopfairbags kann es zur Besch digung des Fahrzeugs OCDW049073...
  • Seite 316: Einkaufstaschenhalter

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Die Kofferraumabdeckung kann Einkaufstaschenhalter angehoben werden, wenn die Heckklappe ge ffnet ist. Achten Sie darauf, dass das Gep ck auf der Kofferraumabdeckung an einen sicheren Ort verlagert wird. Da die Kofferraumabdeckung ver- formt oder besch digt werden kann, d rfen Sie auf die Koffer- raumabdeckung keine starke Kraft aus ben und keine schwe-...
  • Seite 317: Schutznetz

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Schutznetz verwenden Schutznetz (ausstattungsabh n- gig) Wenn Sie Gep ck auf den R cksitz oder in den hinteren Gep ckbereich laden, m ssen Sie das Schutznetz hinter der R ckenlehne der Vorder- sitze bzw. der R cksitze einbauen. OCDW049099 OCDW049098 Es soll die K pfe der Insassen sch t-...
  • Seite 318: Kofferraumabdeckung

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Wenn das Schutznetz nicht ver Achtung wendet wird: Passen Sie bei Einf hren des Hakens 1. Entfernen Sie den Haken, indem in die ffnung auf, dass Sie das Sei- Sie ihn durch die gro en ffnun- gen ziehen.
  • Seite 319 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung legen Sie niemals Gep ckst cke auf 1. Ziehen Sie die Kofferraumabdec- kung mit dem Griff (1) in Richtung die Abdeckung. Fahrzeugheck. 2. Setzen Sie den F hrungsstift in Warnung die F hrung (2) ein. Legen Sie keine Gegenst nde auf Hinweis die Kofferraumabdeckung.
  • Seite 320: Kofferraumabdeckung Entfernen

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Kofferraumabdeckung entfernen Zur Entfernung der Kofferraumab deckung von der Kofferraumablage 1. Dr cken Sie den F hrungsstift in die Richtung, wie im Bild unten 1. Ziehen Sie die Blende nach oben. gezeigt. OCDW059220 2. Dr cken Sie den F hrungsstift in OCDMH049216 2.
  • Seite 321: Gep Ckschienensystem

    Ausstattung Ihres Fahrzeugs Innenausstattung Integrierte Unterteilungsleiste Setzen Sie beide St tzen (A) der Unterteilungsleiste in die ffnun- gen der Schiene. Zum Verschieben der Untertei- lungsleiste legen Sie Ihre Hand auf die Seite der St tze und dr cken Sie den Hebel (B) nach unten. Stellen Sie sicher, dass die St tzen einrasten.
  • Seite 322: Au Enausstattung

    Befestigung eines eingerastet ist. Dachtr gers auf Ihrem Fahrzeug Um das Gep ck zu sichern, ziehen erhalten Sie von einem Kia-H ndler/ Sie den Haken (2) zum mittleren Servicepartner oder einem anderen Gep ckbereich nach oben.
  • Seite 323 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Au enausstattung Betrieb des Sonnendachs behin- Warnung dern k nnte. Die folgende Spezifikation ist das Wenn der Dachgep cktr ger nicht maximale Gewicht, welches auf f r den Gep cktransport verwen- den Dachtr ger geladen werden det wird, m ssen die Querstre- darf.
  • Seite 324 Ausstattung Ihres Fahrzeugs Au enausstattung Dachtr ger befinden, aus ben. Dies trifft insbesondere zu, wenn Sie gro e, flache Objekte wie Holzplatten oder Matratzen transportieren. Dies k nnte zu Herunterfallen der Objekte f hren und Sch den an Ihrem Fahrzeug oder an anderen in Ihrer N he verursachen.
  • Seite 325 Infotainment-System Infotainment-System Audio-System ................5-3 Antenne..................5-3 USB-Anschluss................ 5-4 Audio (ohne Touchscreen) ............5-7 Systemlayout - Bedienfeld........... 5-7 Systemlayout - Lenkradfernbedienung......5-10 System ein- oder ausschalten ........... 5-13 Bildschirm ein- und ausschalten........5-13 Grundfunktionen ..............5-13 Radio ..................5-15 Radio einschalten ..............5-15 Radio-Modus ndern ............
  • Seite 326 Infotainment-System System ...................5-38 Systemstatussymbole ............5-39 Spezifikationen des Infotainment-Systems ......5-40 USB..................5-40 Bluetooth ................5-42 Trademarks................5-42 Konformit tserkl rung ............5-43 CE RED f r die EU ..............5-43 STB f r Belarus..............5-44 Konformit tsbescheinigung der Zollunion .......5-44...
  • Seite 327: Infotainment-System

    Infotainment-System Audio-System Infotainment-System Um den Antennenstab zu entfer- nen, drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn heraus. Audio-System Um die Antenne zu montieren, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn Hinweis ein. Der Einbau von HID-Scheinwerfern Haifischflossen-Antenne (ausstat aus dem Zubeh rhandel kann zu tungsabh ngig) Funktionsst rungen in den Audio- Die Haifischflossen-Antenne emp-...
  • Seite 328: Usb-Anschluss

    Infotainment-System Audio-System So funktioniert das Audiosystem Dachgep cktr gers kann die des Fahrzeugs Antenne entfernt werden. Um einen guten Empfang zu FM-Empfang gew hrleisten, befestigen Sie beim Beladen des Dachtr gers keine Ladungsst cke in der N he des Antennenstabs. USB-Anschluss Sie k nnen den USB-Anschluss f r ein USB-Ger t oder einen iPod...
  • Seite 329 Infotainment-System Audio-System AM-Empfang FM-Sender werden mit hohen Fre- quenzen bertragen und folgen nicht der Kr mmung der Erde. Aus diesem Grund beginnen FM-Sender normalerweise in k rzeren Entfer- nungen vom Sender schw cher zu werden. FM-Signale werden au er- dem leicht durch Geb ude, Berge oder andere Hindernisse beein- tr chtigt.
  • Seite 330: Mobiltelefon Oder Funksprechger T Verwenden

    Infotainment-System Audio-System Signal beeintr chtigen, was zu anderen Sender, bis der Zustand Schwankungen oder Rauschen beseitigt ist. f hrt. Eine geringere H henein- Mobiltelefon oder Funksprechger t stellung kann diesen Effekt ver- verwenden mindern, bis die St rung beseitigt ist. Wenn ein Mobiltelefon innerhalb des Fahrzeugs verwendet wird, wird eventuell die Audioanlage gest rt.
  • Seite 331: Audio (Ohne Touchscreen)

    Infotainment-System Audio (ohne Touchscreen) Audio (ohne Touchscreen) Systemlayout - Bedienfeld Mit Bluetooth -Drahtlostechnologie * Das tats chliche Erscheinungsbild und Layout des Systems kann je nach Fahrzeugmodell und -spezifikation abweichen. 1. Taste [SEEK/TRACK] (Suche/Titel) 3. Taste [MEDIA] (Medien) Zum Wechsel des Senders/der Dr cken Sie diese Taste, um Spur/Datei.
  • Seite 332 Infotainment-System Audio (ohne Touchscreen) Bluetooth- Telefonmen auf- zurufen. 5. Taste [POWER]/[VOL]-Regler (Lautst rke) Dr cken Sie den Regler, um das System ein- oder auszuschal- ten. Drehen Sie nach rechts oder links, um die Systemlautst rke einzustellen. 6. Taste [PRESET] (Senderspeicher) Dr cken Sie w hrend der Radiowiedergabe diese Taste, um zur vorherigen bzw.
  • Seite 333 Infotainment-System Audio (ohne Touchscreen) Mit Bluetooth -Drahtlostechnologie * Das tats chliche Erscheinungsbild und Layout des Systems kann je nach Fahrzeugmodell und -spezifikation abweichen. 7. Taste [SETUP] (Einstellen)/Taste Dr cken Sie die Taste w hrend [CLOCK] (Uhr) einer Suche, um den aktuellen Dr cken Sie diese Taste, um Titel/die aktuelle Datei auszu- den Setup-Anzeige aufzurufen.
  • Seite 334: Systemlayout - Lenkradfernbedienung

    Infotainment-System Audio (ohne Touchscreen) Systemlayout - Lenkradfernbedie- um den R cklauf oder schnel- nung len Vorlauf auszuw hlen (au er im Bluetooth-Audio-Modus). Mit Bluetooth ausgestattetes Modell 4. Taste [MUTE] (Stummschaltung) Dr cken Sie diese Taste, um das System stumm zu schalten oder die Stummschaltung auf- zuheben.
  • Seite 335 Infotainment-System Audio (ohne Touchscreen) und dem Mobiltelefon umzu- Anrufe zu t tigen, und halten Sie schalten. den Anruf so kurz wie m glich. 6. Anruf-Ende-Taste Stellen Sie die Lautst rke so nied- rig ein, dass Sie externe Ger u- sche noch h ren k nnen. Fahrten Warnung ohne die F higkeit, externe Fahrbetrieb...
  • Seite 336 Infotainment-System Audio (ohne Touchscreen) einen elektrischen Schlag erleiden die Oberfl che verkratzen oder durch Chemikalien angegriffen k nnen. werden. Wenn Sie einen Lufterfrischer mit Achtung Fl ssigkeitsf llung am L ftungs- gitter anbringen, kann sich die Bedienung des Systems Oberfl che des L ftungsgitters Benutzen Sie das System bei lau- aufgrund der str menden Luft fendem Motor.
  • Seite 337: System Ein- Oder Ausschalten

    Infotainment-System Audio (ohne Touchscreen) System ein- oder ausschalten Fehlfunktion weiterhin verwen- den, kann dies zu einem Brand, Starten Sie zum Einschalten des einem Stromschlag oder einem Systems den Motor. Systemausfall f hren. Wenn Sie das System w hrend der Fahrt nicht verwenden wollen, k nnen Sie es durch Dr cken der Hinweis [POWER]-Taste auf dem Bedien-...
  • Seite 338: Grundfunktionen

    Infotainment-System Audio (ohne Touchscreen) Grundfunktionen gew nschten Eintrag auszuw h- len, und dr cken Sie dann den Sie k nnen mit den Zifferntasten Knopf. und dem Knopf [TUNE] (Abstim- mung) eine Option ausw hlen oder Einstellungen anpassen Einstellungen ndern. Eintrag ausw hlen Nummerierte Eintr ge Drehen Sie den Knopf [TUNE] (Abstimmung), um den Wert ein-...
  • Seite 339: Radio

    Infotainment-System Radio Radio Sound Settings (Toneinstellun- gen): Passen Sie die Systemklang- einstellungen nach Wunsch an. Radio einschalten Dr cken Sie auf dem Bedienfeld DAB/FM (mit DAB) die Taste [RADIO]. FM/AM- Modus 1. Aktueller Radio-Modus 2. Senderinformation 3. Senderspeicherliste 1. Aktueller Radio-Modus 2.
  • Seite 340: Radio-Modus Ndern

    Infotainment-System Radio spielt jeden Radiosender f r etwa Radiosender suchen f nf Sekunden ab. Um nach dem vorherigen oder n ch- Manuelle FM-Abstimmung: Stel- sten verf gbaren Radiosender zu len Sie die Senderfrequenz manu- suchen, dr cken Sie die Taste [∨ ell ein.
  • Seite 341: Gespeicherte Radiosender H Ren

    Infotainment-System Medien-Player Medien-Player Hinweis Sie k nnen bis zu 36 Sender spei- Medien-Player verwenden chern. Sie k nnen gespeicherte Musik von Wenn die Senderliste voll ist, k n- verschiedenen Speichermedienger - nen Sie einen Ihrer Lieblingssen- ten abspielen, beispielsweise Musik der durch den Sender ersetzen, von einem USB-Speicher, Smart- den Sie gerade h ren.
  • Seite 342: Usb-Modus Verwenden

    Infotainment-System Medien-Player Audiosystem anzuschlie en und gung, bevor Sie das Ger t ver- zu entfernen. wenden. Je nach Ger temodell und Ger te- spezifikation weichen die verf g- USB-Modus verwenden baren Tasten bzw. Aussehen und Layout der USB-Anschl sse in Sie k nnen Mediendateien wieder- Ihrem Fahrzeug ab.
  • Seite 343 Infotainment-System Medien-Player Dr cken Sie die Taste [MENU] Wenn mehr als 2 Sekunden der (Men ) auf dem Bedienfeld, um fol- Wiedergabe abgelaufen sind, gende Men optionen aufzurufen: dr cken Sie die Taste [∨ SEEK/ Information: Zeigt Informationen TRACK] (Suchen/Titel) auf dem ber den gerade abgespielten Bedienfeld zweimal, um den Titel an.
  • Seite 344 Infotainment-System Medien-Player dergabemodus aktivieren, wird Trennen und verbinden Sie einen das entsprechende Modussymbol USB-Stecker nicht wiederholt auf dem Display angezeigt. kurz hintereinander. Dadurch kann es zu einem Ger tefehler oder Musikdateien in einer Dateiliste einer Systemst rung kommen. suchen Nutzen Sie das USB-Ger t aus- 1.
  • Seite 345: Ipod-Ger Te Verwenden

    Infotainment-System Medien-Player - USB-Ger te werden nicht als (Medien) und die Zifferntaste Wechseldatentr ger erkannt. [1], um den iPod in dem Medi- Ein USB-Ger t wird je nach enauswahlfenster auszuw h- Zustand m glicherweise nicht len. erkannt. Einige USB-Ger te sind m gli- cherweise nicht mit Ihrem System kompatibel.
  • Seite 346 Infotainment-System Medien-Player Aktuelle Wiedergabe neu starten und auf der Anzeige erscheinen Informationen ber den gerade Dr cken Sie nach Wiedergabe des Titels f r 2 Sekunden die Taste [ abgespielten Titel. ∨ SEEK/TRACK] (Suchen/Titel) auf dem Bedienfeld. Sie k nnen auch den Auf/Ab- Wiedergabe wiederholen Hebel am Lenkrad dr cken.
  • Seite 347 Infotainment-System Medien-Player beispielsweise das mit jedem Hinweis neuen Apple-Ger t mitgelieferte Vergessen Sie nicht, den Motor zu Kabel. L ngere Kabel k nnen dazu starten, bevor Sie Ger te mit dem f hren, dass das Infotainmentsy- System verbinden. Das Ger t stem das Apple-Ger t nicht kann besch digt werden, wenn erkennt.
  • Seite 348 Infotainment-System Medien-Player Hinweise zum Abspielen von Apple- berpr fen Sie das Ger t, um Ger ten festzustellen, ob die Musikwie- Je nach Modell wird Ihr Ger t dergabe gestoppt wurde. m glicherweise aufgrund nicht Kopieren Sie keinen Titel in meh- unterst tzter Kommunikations- reren Ordnern.
  • Seite 349: Bluetooth

    Infotainment-System Bluetooth Bluetooth Einige Bluetooth-Ger te k nnen St rungen des Infotainmentsy- stems oder St rger usche verur- Verbindung mit Bluetooth-Ger ten sachen. Manchmal kann dieses Bluetooth ist eine drahtlose Kurz- Problem dadurch gel st werden, strecken-Netzwerktechnologie. dass die Position des Ger ts ber Bluetooth k nnen Sie in der ge ndert wird.
  • Seite 350 Infotainment-System Bluetooth das Ger t ein und schlie en Sie es wieder an. 4. Heben Sie die Registrierung der Bluetooth-Kopplung auf dem System und dem Ger t auf und registrieren Sie die Ger te dann erneut und verbinden Sie diese. 3.
  • Seite 351 Infotainment-System Bluetooth umgeschaltet, wenn Sie das Tele- Hinweis fon in der N he des Fahrzeugs Der in diesem Handbuch darge- benutzen und der Motor des stellte Bildschirm dient nur als Fahrzeugs eingeschaltet ist. Wenn Beispiel. berpr fen Sie auf Ihrem Sie nicht wollen, dass das System Systembildschirm die exakte das Ger t automatisch verbindet,...
  • Seite 352 Infotainment-System Bluetooth W hlen Sie das verbundene tooth ▶ Connections (Bluetooth ▶ Verbindungen). Ger t aus, das Sie trennen wol- 2. Drehen Sie den Knopf [TUNE] len. (Abstimmung), um das Ger t aus- 3. Drehen Sie den Drehknopf [TUNE], zuw hlen, das Sie trennen wollen, um Verbindung auszuw hlen, und und dr cken Sie dann den Knopf.
  • Seite 353: Bluetooth-Audioger T Verwenden

    Infotainment-System Bluetooth Wiedergabe stoppen/wieder auf Um ein gel schtes Ger t erneut nehmen nutzen zu k nnen, m ssen Sie es erneut koppeln. Dr cken Sie zum Pausieren der Wiedergabe die Zifferntaste [3] auf dem Bedienfeld. Um die Wie- dergabe fortzusetzen, dr cken Sie Bluetooth-Audioger t verwenden erneut die Taste [3].
  • Seite 354: Bluetooth-Telefon Verwenden

    Infotainment-System Bluetooth fon werden bestimmte Funktio- Die Wiedergabelistenfunktion nen nicht unterst tzt. wird im Bluetooth-Audiomodus Wenn Sie ein Bluetooth-Ger t nicht unterst tzt. oder ein Mobiltelefon gleichzeitig Wenn das Bluetooth-Ger t getrennt ist, wird der Bluetooth- ber USB und Bluetooth an Ihr System anschlie en, wird der Audiomodus beendet.
  • Seite 355 Infotainment-System Bluetooth Anrufen tion, um Anrufe zu t tigen, und halten Sie den Anruf so kurz wie Wenn Ihr Mobiltelefon mit dem m glich. System verbunden ist, k nnen Sie einen Anruf t tigen, indem Sie einen Namen aus Ihrer Anruferliste oder Hinweis Kontakteliste ausw hlen.
  • Seite 356: Anrufliste Verwenden

    Infotainment-System Bluetooth 4. Um einen Anruf zu beenden, dr c- Die im Mobiltelefon gespeicherte ken Sie die Zifferntaste [2] auf Favoritenliste wird nicht in das dem Bedienfeld und w hlen die System heruntergeladen. Option End (Beenden). Auch wenn die Kontaktinforma- Alternativ k nnen Sie auch die tionen auf dem Mobiltelefon Taste "Anruf beenden"...
  • Seite 357 Infotainment-System Bluetooth Dr cken Sie die Taste [MENU] fen Sie den Bildschirm des Mobil- telefons auf Benachrichtigungen (Men ) auf dem Bedienfeld, um fol- oder die Berechtigungseinstellun- gende Men optionen aufzurufen: gen des Mobiltelefons. All calls (Alle Anrufe): Zeigt alle Wenn Sie Ihre Anrufliste herun- Anrufe an.
  • Seite 358 Infotainment-System Bluetooth laden, m ssen Sie m glicher- Hinweis weise den Download auf dem Kontakte k nnen nur von dem Mobiltelefon zulassen. Wenn der derzeit verbundenen Bluetooth- Download fehlschl gt, berpr - Ger t heruntergeladen werden. fen Sie den Bildschirm des Mobil- Die Kontakte k nnen nur ange- telefons auf Benachrichtigungen zeigt werden, wenn das Blue-...
  • Seite 359 Infotainment-System Bluetooth Anrufe annehmen innerhalb der Verbindungsreich- weite befindet. Um die Verbin- Wenn ein Anruf eingeht, erscheint dung zu beenden, trennen Sie das ein Benachrichtigungs-Popup-Fen- Ger t vom System oder deakti- ster zu dem eingehenden Anruf auf vieren Bluetooth auf dem System. dem Systembildschirm.
  • Seite 360: Einrichten

    Infotainment-System Einrichten Dr cken Sie die Taste [MENU] Einrichten (Men ) im Bedienfeld, um folgende Men option aufzurufen: Anzeige Mikrofonlautst rke: Passen Sie Sie k nnen die Einstellungen f r die die Mikrofonlautst rke an oder Systemanzeige ndern. schalten Sie das Mikrofon ab, so Dr cken Sie auf dem Bedienfeld dass die Gegenseite Sie nicht die Tasten [SETUP/CLOCK] ▶...
  • Seite 361: Akustisches Signal

    Infotainment-System Einrichten Bluetooth Audio, Radio/DAB und fone mit audio menge to hear a Telefon reverse vorsicht prior to other sounds wenn reversing your vehicle. Akustisches Signal Sie k nnen die Klangeinstellungen, Hinweis beispielsweise den Schallmittelpunkt Die verf gbaren Optionen sind je und die Lautst rke, f r jeden nach Fahrzeugmodell und techni- Bereich einstellen und ndern.
  • Seite 362: Bluetooth

    Infotainment-System Einrichten Bluetooth Hinweis Sie k nnen die Einstellungen f r Wenn kein Bluetooth-Ger t ver- Bluetooth-Verbindungen ndern. bunden ist, wird das Men zum Dr cken Sie auf dem Bedienfeld Aktualisieren der Kontakte deak- die Tasten [SETUP/CLOCK] ▶ [4], tiviert. um Bluetooth auszuw hlen.
  • Seite 363: Systemstatussymbole

    Infotainment-System Systemstatussymbole Systemstatussymbole Bluetooth Am oberen Bildschirmrand erschei- Symbol Beschreibung nen die Statusanzeigen f r den Akkustand des angeschlos- aktuellen Systemstatus. senen Bluetooth-Ger ts Machen Sie sich mit den Statusan- Mobiltelefon ber Bluetooth zeigen f r bestimmte Aktionen oder verbunden Funktionen und deren Bedeutung Audioger t ber Bluetooth vertraut.
  • Seite 364: Spezifikationen Des Infotainment-Systems

    Infotainment-System Spezifikationen des Infotainment-Systems Signalst rke Spezifikationen des Infotain- ment-Systems Symbol Beschreibung Signalst rke des ber Blue- tooth verbundenen Mobilte- lefons Unterst tzte Audioformate Technische Daten der Audiodatei Hinweis - WAVeform-Audioformat - MPEG1/2/2.5 Audio Layer3 Der auf dem Bildschirm ange- - Windows Media Audio Version zeigte Akkuladestand kann vom 7.X/8.X...
  • Seite 365 Infotainment-System Spezifikationen des Infotainment-Systems Maximale Anzahl der Verzeichni- Format vorliegt, ndern Sie das sebenen: Unbegrenzt Dateiformat mit der neuesten Maximale L nge von Ordnerna- Codierungssoftware. men (basierend auf Unicode): 31 Das System unterst tzt keine englische oder koreanische Zei- Dateien, die mit digitalem Kopier- chen schutz (Digital Rights Manage- Maximale L nge der Dateinamen...
  • Seite 366: Bluetooth

    Bluetooth SIG, Inc., und jegli- Wenn ein Anwendungsprogramm che Nutzung derartiger Marken auf ein USB-Speicherger t gela- durch KIA geschieht unter Lizenz. den ist, werden die entsprechen- den Mediendateien m glicherweise nicht abgespielt. Apple , iPad , iPad mini™,...
  • Seite 367: Konformit Tserkl Rung

    Infotainment-System Konformit tserkl rung Konformit tserkl rung CE RED f r die EU...
  • Seite 368: Stb F R Belarus

    Infotainment-System Konformit tserkl rung STB f r Belarus Konformit tsbescheinigung der Zollunion Kategorie Spezifikation Modell ACB10J7EP Hersteller HYUNDAI MOBIS Co., Ltd. 203, Teheran-ro, Gangnam-gu, Seoul, 06141, Korea Fertigungsdatum Produkt auf Termine pr fen...
  • Seite 369 Fahrhinweise Fahrhinweise Vor der Fahrt ................6-9 Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen ......... 6-9 Notwendige Pr fungen ............6-9 Vor Fahrtantritt ..............6-9 Schl sselstellungen ..............6-11 Z ndschlossstellungen ............6-11 Motor starten ............... 6-12 Abschalten des Benzinmotors/Dieselmotors (Mit Schaltgetriebe/intelligentem Handschaltgetriebe (iMT)) ..........
  • Seite 370 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT)...........6-41 Betrieb mit Doppelkupplungsgetriebe ......6-41 LCD-Anzeige f r Warnmeldung .........6-43 Ratschl ge f r die Fahrpraxis..........6-53 Leerlaufassistent (SSC) (f r 48V MHEV) ......6-55 Funktionsvoraussetzungen f r den Leerlaufassistenten............6-55 Bedingungen f r den Neustart des Motors .....6-55 Bremsanlage ................6-56 Bremsanlage mit Bremskraftverst rker......6-56 Feststellbremse (Handbremse)..........6-58 Elektronische Feststellbremse (EPB) ........6-60...
  • Seite 371: Fahrhinweise

    Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) ............... 6-94 Funktionseinstellung und -aktivierung......6-95 FCA-Warnmeldung und Funktionskontrolle..... 6-97 Funktionsweise der Bremsanlage ........6-98 Sensor zur Erfassung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug (Frontkamera und Abstandsradar) ........6-99 Funktionsst rung ...............6-101 Einschr nkungen der Systeme ........6-103 Situation, in der die Funktion Fu g nger und Radfahrer m glicherweise nicht richtig erkennt.
  • Seite 372 Fahrhinweise Aktivierung/Deaktivierung des intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzungswarnsystems....6-132 Funktion ................6-133 Anzeige................6-134 WAS DER FAHRER BEACHTEN MUSS ......6-136 Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW) ....6-137 Funktionseinstellung und -aktivierung ......6-137 Funktion zur cksetzen ............. 6-139 Funktion deaktiviert............6-139 Funktionsst rung .............. 6-139 Tempomatsteuerung (CC) ..........6-141 Fahrassistent-Taste ............
  • Seite 373 Fahrhinweise Vorsicht, vorausfahrendes Fahrzeug f hrt los....6-160 Grenzen der Funktion ............6-161 Spurhalteassistent (LFA) .............6-166 LFA-Funktion...............6-168 LFA-Fehlfunktion..............6-170 Einschr nkungen der Systeme ........6-171 Querverkehrswarnsystem (RCCW) ........6-173 Funktionsvoraussetzungen ..........6-174 Warntyp ................6-174 Erkennungssensor..............6-176 Warnmeldung..............6-177 Grenzen der Funktion ............6-178 ISG (Start-Stopp-Automatik) ..........6-182 Automat. Stopp ..............6-183 Auto Start................6-184 Bedingung des ISG-Systembetriebs .......6-185 Deaktivierung des ISG-Systems ........6-185...
  • Seite 374 Fahrhinweise Gleichm iges Durchfahren von Kurven ....... 6-196 Fahren im Dunkeln............. 6-196 Fahren bei Regen ............... 6-197 Fahren in berfluteten Bereichen........6-198 Fahrten im Gel nde ............6-198 Autobahnfahrten............... 6-198 Fahren im Winter ..............6-200 Fahren bei Schnee oder Eis ..........6-200 Hochwertiges K hlmittel auf Ethylen-Glykolbasis verwenden........
  • Seite 375 Fahrhinweise Zuladung ................6-218 Achslast................6-218 Zul ssige Achslast ..............6-218 Fahrzeug-Gesamtgewicht ..........6-218 Maximal zul ssiges Fahrzeug-Gesamtgewicht.....6-218 berladung ................6-218...
  • Seite 376: Fahrhinweise

    Sie die dus, stellen Sie den Schalter der Anlage von einer Fachwerkstatt Luftstromsteuerung auf Fu - berpr fen lassen. Kia empfiehlt, raum oder Kopfbereich und sich an einen Kia-Vertragsh nd- stellen Sie mit dem L fterregler ler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 377: Vor Der Fahrt

    Fahrhinweise Vor der Fahrt Funktion des L ftungssystems Verletzungen oder zum Tod f hren sicherzustellen. kann. Der Fahrer ist haupts chlich f r die sichere und zul ssige Bedie- nung eines Fahrzeugs zust ndig. Die Vor der Fahrt Verwendung von Mobilger ten oder anderen Ger ten oder Fahrzeugsy- stemen, welche die Aufmerksam- Bevor Sie in das Fahrzeug einstei-...
  • Seite 378 Fahrhinweise Vor der Fahrt ren. Fahren Sie auch nicht mit einem Warnung Fahrer, der getrunken oder Drogen W hrend der Fahrt m ssen alle genommen hat. Lassen Sie sich nur Insassen ordnungsgem ange- von einer vertrauten Person fahren schnallt sein. Weitere Informationen oder w hlen Sie alternativ ein Taxi.
  • Seite 379: Schl Sselstellungen

    Fahrhinweise Schl sselstellungen ACC (Zubeh r) Schl sselstellungen (ausstat- tungsabh ngig) Das Lenkradschloss ist entriegelt und elektrisches Zubeh r kann ein- geschaltet werden. Z ndschlossstellungen Typ A Hinweis Wenn sich der Z ndschl ssel nicht leicht in die Stellung ACC drehen las- sen, drehen Sie den Z ndschl ssel, w hrend Sie gleichzeitig das Lenk- rad nach links und rechts drehen,...
  • Seite 380: Motor Starten

    Fahrhinweise Schl sselstellungen Fahrer st ren und einem Unfall Warnung verursachen k nnten. Z ndschalter Drehen Sie den Z ndschl ssel nie Motor starten in die Position LOCK oder ACC, solange das Fahrzeug sich noch Warnung bewegt. Dies w rde dazu f hren, dass Sie nicht mehr lenken und Tragen Sie beim Fahren immer ordnungsgem...
  • Seite 381 Fahrhinweise Schl sselstellungen Benzinmotor anlassen Dieselmotor starten 1. Vergewissern Sie sich, dass die Um einen kalten Dieselmotor anzu- Feststellbremse bet tigt ist. lassen, muss er zun chst vorgegl ht 2. Schaltgetriebe - Treten Sie das werden. Lassen Sie danach den Kupplungspedal ganz durch und Motor warmlaufen, bevor Sie los- schalten Sie das Getriebe in die...
  • Seite 382 Fahrhinweise Schl sselstellungen 3. Drehen Sie den Z ndschl ssel zum Vorgl hen in die Z ndschlossstel- lung ON. Die Vorgl h-Kontroll- leuchte leuchtet daraufhin auf. 4. Wenn die Vorgl h-Kontrollleuchte erlischt, drehen Sie den Z nd- schl ssel in die Stellung START und halten Sie ihn in dieser Stel- lung fest, bis der Motor ange- sprungen ist (maximal 10...
  • Seite 383: Abschalten Des Benzinmotors/Dieselmotors (Mit Schaltgetriebe/Intelligentem Handschaltgetriebe (Imt))

    Fahrhinweise Schl sselstellungen dem Abstellen ca. 1 Minute im Motor l uft. Dies kann den Anlas- Leerlauf weiterlaufen. ser besch digen. In dieser Zeitspanne kann sich der Turbolader abk hlen, bevor der Abschalten des Benzinmotors/Die- Motor abgestellt wird. selmotors (Mit Schaltgetriebe/ intelligentem Handschaltgetriebe Achtung (iMT))
  • Seite 384: (Motorstart/-Stopp) (Ausstat

    Wenn das Pro- OFF (AUS) blem nicht behoben ist, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt Mit Schaltgetriebe/intelligentem berpr fen. Kia empfiehlt, sich an Handschaltgetriebe (iMT) einen Kia-Vertragsh ndler/Service- Um den Motor abzuschalten (Stel- partner zu wenden.
  • Seite 385 Fahrhinweise Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) das Lenkrad ebenfalls nicht verrie- Schaltgetriebe Dr cken Sie den gelt und das Warnsignal ert nt. Knopf ENGINE START/STOP, wenn Schlie en Sie in dieser Situation die der Schalthebel in Neutralstellung T r. Das Lenkrad verriegelt sich steht und das Kupplungspedal anschlie end und das Warnsignal getreten ist.
  • Seite 386: Mit Schaltgetriebe

    Fahrhinweise Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) Das Lenkrad wird entsperrt und das hebel in der Neutralstellung (N) elektrische Zubeh r ist betriebsbe- befindet. reit. Wenn sich der Start-/Stopp-Knopf Mit intelligentem Handschaltge- l nger als eine Stunde in der Posi- triebe (iMT) tion ACC befindet, schaltet sich der Treten Sie das Kupplungspedal ganz Knopf automatisch aus, um eine...
  • Seite 387 Fahrhinweise Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) folgt: OFF → ACC → ON → OFF oder Hinweis Wenn Sie den Start-/Stopp-Knopf- ber einen langen Zeitraum in der Position ACC oder ON belassen, ent- l dt sich die Batterie. OCDMH059448G Warnung Mit Automatikgetriebe/Doppelkup- plungsgetriebe Dr cken Sie niemals den Start-/ Um den Motor anzulassen, treten...
  • Seite 388: Motor Starten

    Fahrhinweise Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) den, k nnten Sie die Kontrolle Hinweis ber das Fahrzeug verlieren und Kickdown-Mechanismus einen Unfall und schwere oder Mithilfe des Kickdown-Mechanismus t dliche Verletzungen verursa- k nnen Sie den Wagen maximal chen. beschleunigen. Dr cken Sie das Gas- Legen Sie keine losen Gegen- pedal ber den Druckpunkt hinaus.
  • Seite 389 Fahrhinweise Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) 5. Warten Sie nicht darauf, dass sich tigen, startet der Verbrennungs- der Motor erw rmt, w hrend das motor nicht. Ein entsprechender Fahrzeug stillsteht. Starten Sie Hinweis wird in folgendem Popup- mit m iger Motordrehzahl. Fenster auf dem Kombiinstru- (Schnelles Beschleunigen und ment angezeigt.
  • Seite 390 Fahrhinweise Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) in der Neutralstellung (N) befin- Sie nicht stark. Wenn der Motor det. kalt ist, lassen Sie ihn einige Minu- ten im Leerlauf laufen, damit in Gl hanzeigeleuchte der Turboladereinheit ausreichend Schmiermittel vorhanden ist. 2. Nach Fahrten mit hoher W-60 3.
  • Seite 391 Fahrhinweise Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) Fahrzeug auf dem LCD-Display und dem Kombiinstrument und die Kontrollleuchte leuchtet auf. Wenn alle T ren geschlossen sind, ert nt das Warnsignal 5 Sekunden lang. Die Kontroll- oder Warnleuchte erlischt, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist. Achten Sie darauf, dass Sie den Smart-Key immer bei sich haben.
  • Seite 392: Abschalten Des Benzinmotors/Dieselmotors (Mit Schaltgetriebe/Intelligentem Handschaltgetriebe (Imt))

    Fahrhinweise Knopf ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) ENGINE START/STOP (Motor star- Abschalten des Benzinmotors/Die- selmotors (Mit Schaltgetriebe/ ten/stoppen) 10 Sekunden in der intelligentem Handschaltgetriebe Stellung ACC dr cken. Der Motor (iMT)) kann anspringen, ohne dass Sie 1. Warten Sie, bis das Fahrzeug voll- das Bremspedal treten m ssen.
  • Seite 393: Schaltgetriebe

    Fahrhinweise Schaltgetriebe Schaltgetriebe Der W hlhebel muss in die Neutral- stellung zur ckgeschaltet werden, bevor er in den R ckw rtsgang (R) Schaltgetriebebetrieb geschaltet wird. Dr cken Sie die Taste unterhalb des Schaltknaufs, ziehen Sie den W hl- hebel weit genug nach links und legen Sie den R ckw rtsgang (R) ein.
  • Seite 394 Fahrhinweise Schaltgetriebe herunter. Ein solches Herunter- ten Sie nicht mit dem 2. Gang, es schalten k nnte den Motor, die sei denn, Sie befinden sich auf Kupplung und das Getriebe einer glatten oder rutschigen besch digen. Fahrbahn. Bei kaltem Wetter kann die Schal- tung schwerg ngig sein, bis sich Warnung das Getriebe l erw rmt hat.
  • Seite 395: Ratschl Ge F R Die Fahrpraxis

    Fahrhinweise Schaltgetriebe lassen werden. Lassen Sie Ihren Fu Ratschl ge f r die Fahrpraxis w hrend der Fahrt nicht auf dem Schalten Sie niemals in den Leer- Kupplungspedal ruhen. Dies kann lauf und lassen den Wagen dann unn tigen Verschlei verursachen. bergab rollen.
  • Seite 396 Fahrhinweise Schaltgetriebe ren und das Fahrzeug au er Kon- Der Verlust der Kontrolle ber das trolle ger t. Fahrzeug tritt h ufig ein, wenn zwei oder mehr R der von der Fahrbahn abkommen und der Warnung Fahrer zu stark gegenlenkt, um Bei Bergauf- bzw.
  • Seite 397: Intelligentes Schaltgetriebe (Imt)

    Fahrhinweise Intelligentes Schaltgetriebe (iMT) Intelligentes Schaltgetriebe so dass ein leichtes Hoch- und Her- unterschalten gew hrleistet ist. (iMT) Treten Sie das Kupplungspedal beim Das Intelligente Schaltgetriebe (iMT) Schalten vollst ndig nieder und las- nutzt die E-Kupplung (elektronische sen Sie es danach langsam los. Kupplung).
  • Seite 398 Fahrhinweise Intelligentes Schaltgetriebe (iMT) legen Sie nun den 1. Gang oder Achtung den R ckw rtsgang (R) ein. Achten Sie beim Zur ckschalten vom 5. in den 4. Gang darauf, dass Achtung der Schalthebel nicht versehent- Um einen vorzeitigen Verschlei lich zu weit nach links gedr ckt und Besch digungen der Kupplung wird, damit nicht in den 2.
  • Seite 399: Ratschl Ge F R Die Fahrpraxis

    Fahrhinweise Intelligentes Schaltgetriebe (iMT) der richtigen Reihenfolge befolgt Achtung werden, k nnte sich das Fahr- Treten Sie das Kupplungspedal zeug pl tzlich und unerwartet in immer vollst ndig durch. Wenn Sie Bewegung setzen. das Kupplungspedal nicht vollst n- Verwenden Sie auf einer glatten dig durchdr cken, kann die Kupplung Stra e nicht die Motorbremse (d.
  • Seite 400 Fahrhinweise Intelligentes Schaltgetriebe (iMT) Motorbremsung tr gt dazu bei, Fahren Sie in Kurven und beim das Fahrzeug zu verlangsamen. Wenden oder Abbiegen nicht mit Verringern Sie die Geschwindig- hoher Geschwindigkeit. keit, bevor Sie in einen kleineren Vermeiden Sie abrupte Lenkbe- Gang schalten.
  • Seite 401: Automatikgetriebe

    Fahrhinweise Automatikgetriebe Automatikgetriebe (ausstat- durchgef hrt hat, wird die Schaltse- quenz justiert. tungsabh ngig) Um einen ruhigen Schaltvorgang zu gew hrleisten, treten Sie beim Schalten von N (Neutral) in einen Vorw rts- oder in den R ckw rts- gang das Bremspedal. Warnung Automatikgetriebe Pr fen Sie IMMER den Bereich um...
  • Seite 402 Fahrhinweise Automatikgetriebe Achtung Warnung Um eine Besch digung des Wenn der Schalthebel w hrend Getriebes zu vermeiden, geben Sie der Fahrt in die Parkstufe (P) bei bet tigter Bremse weder im gestellt wird, blockieren die R ckw rtsgang (R) noch in einem Antriebsr der.
  • Seite 403 Fahrhinweise Automatikgetriebe 6-195 erl utert w hrend der Fahrt tion [ON] (Ein) steht oder der eingelegt wird, kann das Getriebe Motor l uft, um die Feststell- besch digt werden. . bremse zu l sen. Wenn die Funk- tion [AUTO HOLD] (automatisches Halten) beim Fahren verwendet N (Neutralstellung) wird (die Anzeige [AUTO HOLD]...
  • Seite 404 Fahrhinweise Automatikgetriebe D (Fahren) Achtung Dies ist die normale Stellung zum Sie sollten das Fahrzeug aus Vorw rtsfahren. Das Getriebe Sicherheitsgr nden immer mit schaltet automatisch durch eine 6- dem Schalthebel in der Stellung Gang-Sequenz und erreicht so den "P" (Parken) abstellen und die g nstigsten Kraftstoffverbrauch Feststellbremse bet tigen.
  • Seite 405: Schalthebelsperre

    Fahrhinweise Automatikgetriebe Schalthebel aus der Fahrstufe D in wird. Wenn das Fahrzeug zum die manuelle Schaltgasse. Um in die Stillstand kommt, wird automa- Fahrstufe (D) zur ckzugelangen, tisch in den 1. Gang geschaltet. bewegen Sie den W hlhebel zur ck Wenn sich im Sportmodus die in die Automatik-Schaltgasse.
  • Seite 406: Umschaltsperre Deaktivieren

    4. Bewegen Sie den Schalthebel. zeugs und Gefahren f r Personen in 5. Lassen Sie die Anlage von einer der N he des Fahrzeugs zu vermei- Fachwerkstatt berpr fen. Kia den. empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 407: Ratschl Ge F R Die Fahrpraxis

    Fahrhinweise Automatikgetriebe Ratschl ge f r die Fahrpraxis Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Wegrollen gesichert ist. Bewegen Sie niemals bei bet tig- Fahren Sie auf rutschigem Unter- tem Gaspedal den Schalthebel aus grund besonders vorsichtig. Seien der Parkstufe (P) oder der Neu- Sie besonders beim Bremsen, tralstellung (N) in eine andere Beschleunigen oder Schalten vor-...
  • Seite 408 Fahrhinweise Automatikgetriebe schnallter Fahrgast wesentlich beschriebene Verfahren nicht an, st rker der Gefahr schwerer oder wenn sich Personen oder Objekte in t dlicher Verletzungen ausge- der N he des Fahrzeugs befinden. setzt als ein ordnungsgem Beim Versuch des Freifahrens kann sich das Fahrzeug pl tzlich vorw rts angeschnallter Fahrgast.
  • Seite 409: Doppelkupplungsgetriebe (Dct) (Ausstattungsabh Ngig)

    Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) Doppelkupplungsgetriebe (DCT) Warnung (ausstattungsabh ngig) So verringern Sie die Gefahr schwe- rer oder t dlicher Verletzungen: Pr fen Sie IMMER den Bereich um Ihr Fahrzeug auf Personen, insbe- sondere Kinder, bevor Sie das Fahrzeug in Position D (Fahrstufe) oder R (R ckw rtsgang) schalten.
  • Seite 410 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) gen Sie stattdessen das Automatikgetriebe; beim Anfah- Bremspedal oder die Feststell- ren ist eine leichte Schwingung bremse. sp rbar, wenn die Getriebedreh- zahl auf die Motordrehzahl abge- Das Doppelkupplungsgetriebe stimmt wird. Dies ist ein normaler kann man sich als automatisch Zustand bei einem Doppelkupp- schaltendes Schaltgetriebe vor- lungsgetriebe.
  • Seite 411: Lcd-Anzeige F R Warnmeldung

    Anlage in diesem Fall von einer ohne st ndig auf das Bremspedal Fachwerkstatt berpr fen. Kia treten zu m ssen. empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Wenn Sie den Motor ein- und aus- tragsh ndler/Servicepartner zu schalten, sind unter Umst nden wenden.
  • Seite 412 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) Typ B Warnmeldung auf dem LCD-Dis- play. So lange die Warnung im LCD-Dis- play angezeigt wird, m ssen Sie die Fu bremse bet tigen. Wenn Sie die Warnung ignorieren, k nnte dies zu einem Getriebe- schaden f hren. Zu hohe Getriebetemperatur Typ A OCDW059197G...
  • Seite 413 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) pl tzlicher Beschleunigung oder Lassen Sie das Getriebe vor dem anderen extremen Fahrbedingun- Losfahren einige Minuten bei ein- gen, erh hen sich die Temperatu- geschaltetem Motor abk hlen. ren von Kupplung und Getriebe Fahren Sie das Fahrzeug m g- extrem.
  • Seite 414 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) Typ A Typ B OCDW059173G OCDW059200G Wenn Sie das Fahrzeug weiter Typ B fahren und die Kupplungstempe- raturen die maximal zul ssige Temperatur erreichen, erscheint die Warnmeldung Transmission Hot! Park with engine on" (Getriebe zu hei ! Mit laufendem Motor parken) auf dem Display.
  • Seite 415 Schaltsperre in diesem Kapitel. sen Sie im Interesse Ihrer Sicherheit das System durch eine Fachwerk- Der Schalthebel muss sich in der statt berpr fen. Kia empfiehlt, sich Parkstufe (P) befinden, bevor Sie an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- den Motor ausschalten.
  • Seite 416 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) R (R ckw rtsgang) laufendem Motor mit hoher Dreh- zahl kann dazu f hren, dass sich das W hlen Sie diese Fahrstufe, um r c- Fahrzeug sprunghaft bewegt. Sie kw rts zu fahren. k nnen die Kontrolle ber das Fahr- zeug verlieren und Unf lle verursa- Achtung chen.
  • Seite 417 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) Fahren verwendet wird (die Bevor Sie Ihr Fahrzeug mit dem Anzeige [AUTO HOLD] (automa- W hlhebel in der Stellung (N) tisches Halten) leuchtet auf (Neutralstellung) parken, stellen dem Armaturenbrett), dr cken Sie sicher, dass die Parkfl che Sie die Taste [AUTO HOLD], um eben und horizontal ist.
  • Seite 418 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) stigsten Kraftstoffverbrauch und Handschaltmodus die optimalen Fahrleistungen. Um den Wagen beim berholen anderer Fahrzeuge oder bei Berg- auffahrten zus tzlich zu beschleuni- gen, treten Sie das Gaspedal weiter durch, bis Sie sp ren, dass das Getriebe in einen niedrigeren Gang herunterschaltet.
  • Seite 419 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) Schaltwippe (ausstattungsabh n stufe (P) zu schalten, schieben Sie gig) den Schalthebel nach Bedarf in die Schaltstufe R oder D. Die Schaltwippe ist verf gbar, wenn Das Herunterschalten erfolgt sich der Schalthebel in der Position D automatisch, wenn die Fahrge- (Fahren) oder im manuellen Modus schwindigkeit reduziert wird.
  • Seite 420 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) Handschaltmodus in den Automa- schnarrendes Ger usch und Vibra- tikmodus. tionen in der N he des Schalthebels ausl sen. Dies ist normal. Mit dem Schalthebel im Hand schaltmodus Warnung Ziehen Sie die Schaltwippe [+] oder Treten Sie das Bremspedal immer [-] einmal, um einen Gang nach oben vollst ndig durch, bevor und w h- oder unten zu schalten.
  • Seite 421: Ratschl Ge F R Die Fahrpraxis

    5. Lassen Sie die Anlage von einer keit, bevor Sie in einen kleineren Fachwerkstatt berpr fen. Kia Gang schalten. Es k nnte sonst empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- sein, dass sich der kleinere Gang tragsh ndler/Servicepartner zu nicht einlegen l sst.
  • Seite 422 Fahrhinweise Doppelkupplungsgetriebe (DCT) den eingelegten Gang auf dem bevor Sie wieder in die Fahrspur Kombiinstrument pr fen. Wird in lenken. die dem eingelegten Gang entge- Beachten Sie immer die geltenden gengesetzte Richtung gefahren, Geschwindigkeitsbegrenzungen. kann dies zu einer Gefahrensitua- tion f hren, indem der Motor aus- Warnung geschaltet und die Bremsleistung beeintr chtigt wird.
  • Seite 423: Leerlaufassistent (Ssc) (F R 48V Mhev)

    Fahrhinweise Leerlaufassistent (SSC) (f r 48V MHEV) Leerlaufassistent (SSC) (f r 48V - Wenn das Kupplungspedal durchgetreten ist. MHEV) Der Motor wird in folgenden F l- Der Leerlaufassistent tr gt zu len automatisch neu gestartet: einem geringeren Kraftstoffver- - Das Lenkrad wird mehr als 30 brauch bei, indem er den Motor bis 45 Grad gedreht.
  • Seite 424: Bremsanlage

    Fahrhinweise Bremsanlage Bremsanlage Warnung Bremsen Bremsanlage mit Bremskraftver- Lassen Sie Ihren Fu w hrend der st rker Fahrt nicht auf dem Bremspedal Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs ruhen. Dies w rde dazu f hren, verf gt ber einen Bremskraftver- dass die Bremsen berhitzen, st rker und wird bei normaler berm ig verschlei en und dass...
  • Seite 425: Feststellbremse (Handbremse)

    Fahrhinweise Bremsanlage Bremspedal vor dem Losfahren Bremsbel ge ersetzt werden soll- nicht pr fen, bet tigen Sie m gli- ten, h ren Sie ein hochfrequentes cherweise statt des Bremspedals Ger usch von den Vorder- oder Hin- das Gaspedal. Das kann zu einem terr dern.
  • Seite 426 Achtung vollst ndig l st, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt Das Fahren mit bet tigter Fest- berpr fen. Kia empfiehlt, sich an stellbremse f hrt zu einem ber- igen Verschlei der einen Kia-Vertragsh ndler/Service- Bremsbel ge und der Brems- partner zu wenden.
  • Seite 427 Fahrhinweise Bremsanlage Wenn Ihr Fahrzeug auf einer Bremspedal oder die Feststell- Gef llstrecke steht, schlagen Sie bremse. die R der zur Bordsteinkante hin ein, um ein Wegrollen des Fahr- Warnung zeugs zu verhindern. Wenn Ihr Personen, die mit der Bedienung Fahrzeug an einer Steigung steht, Ihres Fahrzeugs nicht vertraut schlagen Sie die Vorderr der so...
  • Seite 428: Elektronische Feststellbremse (Epb)

    Fahrhinweise Bremsanlage Die EPB kann automatisch bet tigt laufendem Motor nicht erlischt, werden, wenn: k nnte eine St rung im Bremssy- stem vorliegen. Es ist notwendig, Typ A dass Ihr Fahrzeug in diesem Fall umgehend gepr ft wird. Wenn es m glich ist, fahren Sie das Fahrzeug in diesem Fall nicht weiter.
  • Seite 429 Wenn Sie beim Fahren ein Pro- Brandgeruch feststellen, sollten Sie blem mit dem Bremspedal fest- die Anlage von einer Fachwerkstatt stellen, k nnen Sie eine berpr fen lassen. Kia empfiehlt Notbremsung durch Hochziehen den Besuch eines Kia-Vertrags- und Halten des EPB-Schalters h ndlers/Servicepartners.
  • Seite 430 Fahrhinweise Bremsanlage Achten Sie darauf, dass die Warn- Hinweis leuchte f r die Bremse erlischt. Schaltgetriebe 5. Wenn sich der W hlhebel in Posi- tion N (Neutral) befindet, bet ti- Ein Fahrzeug mit Anh nger kann an gen Sie das Bremspedal und einem Berg beim Starten des Fahr- schalten von Position N (Neutral) zeugs leicht nach hinten rollen.
  • Seite 431 Fahrhinweise Bremsanlage Wenn ein Problem mit dem Bei winterlichen oder kalten Bedingungen kann die EPB ein- Fahrzeug auftritt, ert nt ein frieren. Parken Sie das Fahrzeug Warnsignal und es erscheint mit dem Schalthebel in Position P eine Warnmeldung. Wenn die an einem ebenen und sicheren oben geschilderte Situation ein- Ort, ohne die EPB zu bet tigen.
  • Seite 432 Lassen Sie die Anlage in diesem Fall dann nach oben. Dr cken Sie ihn von einer Fachwerkstatt berpr - zur ck in die urspr ngliche Posi- fen. Kia empfiehlt den Besuch eines tion und ziehen Sie ihn wieder Kia-Vertragsh ndlers/Servicepart- nach oben. Wenn die EPB-Warn- ners.
  • Seite 433: Auto Hold

    Fahrhinweise Bremsanlage AUTO HOLD (ausstattungsabh n- gig) Die Auto Hold-Funktion h lt das Fahrzeug auch, wenn das Bremspe- dal nicht bet tigt wird, nachdem der Fahrer das Fahrzeug vollst ndig mit dem Bremspedal angehalten hat. Einrichten OCDW059035 2. Wenn Sie das Fahrzeug vollst ndig mit dem Bremspedal anhalten, wechselt die Farbe der AUTO HOLD-Kontrollleuchte von Wei...
  • Seite 434 Lassen Sie das Fahrzeug Fahrert r offen ist. in diesem Fall von einer Fachwerk- - Die Motorhaube wird ge ffnet. statt berpr fen. Kia empfiehlt, - Wenn die Heckklappe ge ffnet sich an einen Kia-Vertragsh nd- wird. ler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 435: Abs-Bremssystem

    Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Unebene, kies- oder schneebe- Fall von einer Fachwerkstatt ber- deckte Stra en pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Bei Verwendung von Schneeket- Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- ner zu wenden. Auf Stra en mit Schlagl chern...
  • Seite 436 Fahrhinweise Bremsanlage Das ABS erkennt kontinuierlich die Selbst mit dem Antiblockiersy- Drehzahl der R der. Wenn die R der stem ben tigt Ihr Fahrzeug immer noch einen ausreichenden blockieren werden, moduliert das Bremsweg. Halten Sie immer ABS-System wiederholt den einen sicheren Abstand zum Fahr- hydraulischen Bremsdruck auf den zeug vor Ihnen ein.
  • Seite 437: Elektronische Stabilit Tskontrolle (Esc)

    Sie die Anlage in diesem Fall von gleichzeitig die ABS-Warnleuchte einer Fachwerkstatt berpr fen. aufleuchtet. Dies ist eine Folge der Kia empfiehlt, sich an einen Kia- zu geringen Batteriespannung. Es Vertragsh ndler/Servicepartner bedeutet nicht, dass das ABS nicht zu wenden.
  • Seite 438 Fahrhinweise Bremsanlage Typ B Geschwindigkeiten, die den jeweili- gen Situationen angepasst sind. Die elektronische Stabilit tskon- trolle (ESC) ist ein System, das dem Fahrer hilft, unter widrigen Umst n- den die Kontrolle ber das Fahrzeug zu behalten. Es ist kein Ersatz f r eine sichere Fahrweise.
  • Seite 439: Esc Off-Zustand

    Fahrhinweise Bremsanlage tronische Stabilit tskontrolle (ESC) Beim Verlassen einer verschmutz- ten oder glatten Stra e erh ht sich ordnungsgem funktioniert. m glicherweise die Motordrehzahl nicht, wenn Sie das Gaspedal durch- treten. Dies ist dazu da, die Stabili- ESC-Betrieb t t und die Traktion Ihres Fahrzeugs aufrechtzuerhalten, und stellt kein ESC ON-Bedingung Problem dar.
  • Seite 440 Fahrhinweise Bremsanlage In diesem Zustand funktioniert die Worten: Die Fahrzeugstabilit ts- Motorkontrollfunktion nicht. Mit kontrolle funktioniert nicht mehr. anderen Worten: Die Traktions- Wenn bei abgeschaltetem ESC der Z ndschl ssel in die Stellung LOCK/ kontrolle funktioniert nicht, aber OFF gedreht wird, bleibt das ESC die Bremssteuerfunktion ist aktiv.
  • Seite 441: Berganfahrassistent (Hac)

    Fahrhinweise Bremsanlage Reifens der Gr e des Originalrei- Hinweis fens entspricht. Stellen Sie sicher, dass das ESC- System abgeschaltet ist (Leuchte Warnung ESC OFF leuchtet auf), wenn das Fahrzeug auf einem Leistungs- Die elektronische Stabilit tskon- pr fstand getestet werden soll. trolle ist lediglich eine Fahrhilfe.
  • Seite 442: Fahrzeugstabilit Tsmanagement (Vsm)

    Fahrhinweise Bremsanlage Bremspedals noch weitere 2 Sekun- Fahrzeugstabilit tsmanagement (VSM) den. Dieses System erg nzt die Fahr- W hrend dieses Zeitraumes kann zeugstabilit t und Lenkvorg nge der Fahrer das Gaspedal bet tigen, beim Fahren auf glatten Stra en um loszufahren. oder, wenn das Fahrzeug beim Der Bremsdruck wird reduziert, Bremsen einen unterschiedlichen...
  • Seite 443: Ess: Notbremssignal

    ) oder die EPS-Warnleuchte weiterhin auf- ESS: Notbremssignal (ausstat- leuchtet, lassen Sie die Anlage von tungsabh ngig) einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia Das Notstopp-Signalsystem warnt empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- den Fahrer hinter dem Fahrzeug, tragsh ndler/Servicepartner zu wenn das Fahrzeug pl tzlich stoppt wenden.
  • Seite 444: Sicherheitshinweise Zum Bremsen

    Feststellbremse gesichert lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer sind, besteht das Risiko, dass sie Fachwerkstatt berpr fen. sich ungewollt in Bewegung set- Kia empfiehlt, einen Kia-Ver- zen, sodass Sie selbst oder andere tragsh ndler/Servicepartner zu Personen verletzt werden k nnen. rufen.
  • Seite 445 Fahrhinweise Bremsanlage chen Situationen kommen, da sich angezogenen Zustand festfrie- die Bremsen berhitzen k nnen ren. Dies ist am wahrscheinlich- und die Bremsleistung nachlassen sten, wenn Schnee oder Eis an kann. Au erdem f hrt dies zu den Hinterradbremsen haften einem erh hten Verschlei der oder die Bremsen nass sind.
  • Seite 446: Kontrollsystem Mit Integriertem Fahrmodus

    Fahrhinweise Kontrollsystem mit integriertem Fahrmodus Kontrollsystem mit integrier- tem Fahrmodus (ausstattungs- abh ngig) Der Fahrer kann einen Fahrmodus entsprechend seinen Vorlieben aus- w hlen. Der Fahrmodus ndert sich, wenn der Schalter DRIVE MODE (Fahrmo- dus) gew hlt wird; der Fahrmodus OSP2059210L ndert sich wie folgt: ECO →...
  • Seite 447 Fahrhinweise Kontrollsystem mit integriertem Fahrmodus start des Motors der ECO-Modus Bei aktiviertem ECO-Modus: Die Beschleunigung kann leicht eingestellt. reduziert sein, wenn Sie das Gas- Wenn die Z ndung eingeschaltet pedal leicht bet tigen. wird, wird als Fahrmodus standard- Kann sich das Schaltmuster bei ig ECO eingestellt.
  • Seite 448: Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (Fca) (Nur Frontka- Mera) (Ausstattungsabh Ngig)

    Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) Wenn mit dem Schalter DRIVE Frontalkollisions-Vermeidungs- MODE (Fahrmodus) der SPORT- assistent (FCA) (nur Frontka- Modus ausgew hlt wird, leuchtet mera) (ausstattungsabh ngig) die SPORT-Anzeige auf. Der Frontalkollisions-Vermeidungs- Immer wenn der Motor neu assistent wurde entwickelt, um das gestartet wird, schaltet der Fahr- vorausfahrende Fahrzeug bzw.
  • Seite 449: Funktionseinstellung Und -Aktivierung

    Z ndschalter auf ON schaltet bleibt, lassen Sie das stellt und am LCD-Bildschirm oder System von einer Fachwerkstatt Infotainmentsystem (ausstattungs- berpr fen. Kia empfiehlt, sich an abh ngig) Folgendes ausw hlt: einen Kia-Vertragsh ndler/Service- partner zu wenden. User Settings → Driver Assistance →...
  • Seite 450 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) Bei Auswahl dieser Option wird der Bedingungen vor dem Fahr- das Frontalkollisionserkennungs- zeug und aufgrund der Fahrzeug- ystem sp ter als normal aktiviert. funktionen nicht aktiviert. Sie Diese Einstellung verringert den erkennt lediglich bestimmte War- Abstand zwischen dem Fahrzeug nungen.) oder einem Fu g nger vor Ihrem...
  • Seite 451: Fca-Warnmeldung Und Funktionskontrolle

    Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) die FCA-Funktion ein bzw. bre- Das System wird aktiviert, wenn chen Sie sie ab. die Fahrzeuggeschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs min- destens 10 km/h und maximal FCA-Warnmeldung und Funktions- 180 km/h h her ist. (Je nach dem kontrolle Verhalten des vorausfahrenden Fahrzeugs und der Umgebung...
  • Seite 452: Funktionsweise Der Bremsanlage

    Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) Die Warnmeldung erscheint auf Funktionsweise der Bremsanlage dem LCD-Display f r Warnanzei- In einer Gefahrensituation wech- gen. selt das Bremssystem in den Dar ber hinaus erfolgt ein Eingriff Bereitschaftsstatus, um eine in das Motormanagementsy- sofortige Reaktion zu gew hrlei- stem, um das Fahrzeug zu verz - sten, wenn der Fahrer auf das gern.
  • Seite 453 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) das Bremspedal treten und die FCA-Kamerasensor vorn Umgebung berpr fen. Die Akti- Damit der FCA ordnungsgem vierung der Bremse durch die funktioniert, m ssen Sie den Sensor Funktion dauert etwa 2 Sekunden. immer sauber und frei von Schmutz, Schnee und Schmutz halten.
  • Seite 454 (nur Frontkamera) entsprechende Warnmeldung infor- Lassen Sie das Fahrzeug in diesem miert. Fall von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an Dies ist keine Fehlfunktion des FCA. einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- Entfernen Sie die Fremdk rper, vicepartner zu wenden. damit das FCA-System wieder Verwenden Sie zur Reparatur funktionsf hig wird.
  • Seite 455 Sensoreinschr nkungen vor- Fahrzeug in diesem Fall von einer kommen, dass der FCA weder eine Fachwerkstatt berpr fen. Kia Warnmeldung noch einen War- empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- nalarm erzeugt. tragsh ndler/Servicepartner zu Bei einer Fehlfunktion des FCA wenden.
  • Seite 456 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) Wenn das vor Ihnen fahrende zustand usw. m glicherweise Fahrzeug pl tzlich anh lt, haben nicht aktiviert. Sie m glicherweise weniger Kon- Der FCA kann nicht f r alle Fahr- trolle ber die Bremsanlage. Hal- zeugtypen aktiviert werden.
  • Seite 457 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) reflektiertes Licht oder Dunkelheit Das vorausfahrende Fahrzeug hat beeintr chtigt. keine R cklichter oder hat sie Die Kamera kann nicht das voll- nicht eingeschaltet, oder die R c- st ndige Bild des vorausfahren- klichter sind asymmetrisch oder den Fahrzeugs erfassen.
  • Seite 458 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) Wenn das Licht von hinten in anderen Objekten in der Umge- Fahrzeugrichtung projiziert wird bung zu unterscheiden, wenn es (gilt auch f r Scheinwerfer von sich beispielsweise um eine Fahrzeugen). Gruppe von Fu g ngern oder eine Bei Stra enschildern, Schatten gro e Menschenmenge handelt.
  • Seite 459 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) In Kurven wird das andere Fahrzeug in derselben Spur nicht erkannt und die Leistung des FCA-Systems ver- schlechtert sich m glicherweise. Dies kann zu unn tigem Alarm oder Bremsen oder aber keinem Alarm und Bremsen, wenn erforderlich, f hren.
  • Seite 460 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) Spurwechsel OCD059192 Die Leistung des FCA verschlechtert OSP2059177 sich bei Bergauf- oder Bergabfahr- Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen die ten, das vorausfahrende Fahrzeug Spur wechselt, erkennt der FCA auf der gleichen Spur wird nicht m glicherweise nicht sofort das erkannt.
  • Seite 461 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (nur Frontkamera) befindet. In diesem Fall m ssen Sie Warnung einen Sicherheitsabstand einhalten Verwenden Sie beim Abschleppen und gegebenenfalls das Bremspedal treten, um die Fahrgeschwindigkeit eines Fahrzeugs nicht den Fron- zu reduzieren und den Sicherheits- talkollisions-Vermeidungsassi- abstand herzustellen. stenten.
  • Seite 462: Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (Fca) (Sensor Fusion) (Ausstattungsabh Ngig)

    Wenn die Frontscheibe oder die Frontalkollisions-Vermeidungs- Kamera ersetzt oder repariert assistent (FCA) (Sensor Fusion) wurde, sollten Sie Ihr Fahrzeug (ausstattungsabh ngig) von einem Kia-Vertragsh ndler/ Der Frontalkollisions-Vermeidungs- Servicepartner berpr fen lassen. assistent wurde entwickelt, um das vorausfahrende Fahrzeug, einen Hinweis Fu g nger bzw.
  • Seite 463 Sie das Der Fahrer kann den FCA aktivieren, System von einer Fachwerkstatt indem er den Z ndschalter auf ON berpr fen. Kia empfiehlt, sich an stellt und am LCD-Bildschirm oder einen Kia-Vertragsh ndler/Service- Infotainmentsystem (ausstattungs- partner zu wenden.
  • Seite 464 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Wagen, bevor die erstmalige War- Ihnen. (Der FCA wird nur innerhalb nung ausgel st wird. eines bestimmten Geschwindig- Later (verz gert): keitsbereichs aktiviert.) Bei Auswahl dieser Option wird Wenn das FCA-System nicht ein- das Frontalkollisionserkennungs- wandfrei funktioniert oder nur ystem sp ter als normal aktiviert.
  • Seite 465 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Halten Sie das Fahrzeug an einem Das Fahrzeug kann sich leicht ver- sicheren Ort an und stellen Sie mit langsamen. den Steuerschaltern am Lenkrad Das System wird aktiviert, wenn die FCA-Funktion ein bzw. bre- die Fahrzeuggeschwindigkeit des chen Sie sie ab.
  • Seite 466 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Notbremsung (2. Warnung) - Wenn Sie Nur Warnung w h- len, aktiviert der FCA und erzeugt nur Warnalarme ent- sprechend dem Kollisionsrisiko. Sie sollten die Bremse direkt bet tigen, da der FCA die Bremse nicht steuert. Funktionsweise der Bremsanlage In einer Gefahrensituation wech- selt das Bremssystem in den...
  • Seite 467: Sensor Zur Erfassung Des Abstands

    Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Wenn bereits ein anderer Warn- Fahren Sie niemals bewusst gef hr- ton ert nt, z. B. ein Warnton lich, um die Funktion zu aktivieren. wegen eines nicht angelegten Sicherheitsgurts, ert nt die Sensor zur Erfassung des Abstands Warnton des Frontalkollisions- zum vorausfahrenden Fahrzeug Vermeidungsassistenten m gli-...
  • Seite 468 Warnleuchte oder Warnmeldung Der FCA kann in einem Bereich (z. B. aktiviert wird. Lassen Sie das im offenen Gel nde), in dem nach Fahrzeug in diesem Fall von einer dem Einschalten des Motors keine Fachwerkstatt berpr fen. Kia...
  • Seite 469: Funktionsst Rung

    Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Funktionsst rung tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Verwenden Sie nur die Original- Kia-Sensorabdeckung. Bringen Sie keine Farbe auf der Sensorabdec- kung auf. Verzichten Sie auf eine T nung des Fensters und auf Aufkleber...
  • Seite 470 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Sie vielmehr einen ausreichenden entgegenkommenden Fahrzeu- Sicherheitsabstand ein und bet - gen. tigen Sie das Bremspedal, wenn Der FCA erkennt ein Fahrzeug, das eine Verringerung der Fahrge- quer ber die Kreuzung f hrt, schwindigkeit erforderlich ist. oder ein Fahrzeug, das quer In bestimmten F llen und unter geparkt ist, nicht.
  • Seite 471: Einschr Nkungen Der Systeme

    Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) funktioniert die Bremssteuerung Das Kameraobjektiv durch eine nicht, wenn die Gefahr einer Kolli- get nte, mit Folie berzogene sion besteht. oder beschichtete Windschutz- FCA wird je nach Fahrsituation, scheibe, besch digtes Glas oder Stra enverkehr, Wetter, Stra en- anhaftende Fremdk rper (bei- zustand usw.
  • Seite 472 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) schaltet bzw. an ungew hnlicher tet sind oder das Fahrzeug durch Stelle angebracht sind. einen Tunnel f hrt. Sich die Au enhelligkeit pl tzlich Die Stra e durch einen Mit- ndert, beispielsweise bei der Ein- telstreifen, B ume usw.
  • Seite 473 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Kurvenfahrt schlechtert sich m glicherweise. Dies kann zu unn tigem Alarm oder Bremsen oder aber keinem Alarm und Bremsen, wenn erforderlich, f hren. Au erdem erkennt der vordere Radarsensor oder die Frontkamera in bestimmten F llen ein Fahrzeug nicht, das auf einer kurvenreichen Stra e f hrt.
  • Seite 474 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Fahren auf Steigungen ODEEV069241NR ODEEV069243NR ODEEV069242NR In diesem Fall kann die Funktion den ODEEV069244NR Fahrer eventuell unn tig alarmieren und die Bremse bet tigen. Achten Sie immer auf die Stra e und die Fahrbedingungen, wenn Sie fahren.
  • Seite 475 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Warnsignale erzeugt, oder es wer- den berhaupt keine Warnmeldun- gen und Warnsignale ausgegeben. Wenn der FCA pl tzlich das voraus- fahrende Fahrzeug beim berfahren eines H gels erkennt, kann es zu einer starken Abbremsung kommen. Behalten Sie bei einer Bergauf- oder Bergabfahrt die Stra e vor Ihnen immer im Blick, und bet tigen Sie...
  • Seite 476: Situation, In Der Die Funktion Fu G Nger Und Radfahrer M Glicherweise Nicht Richtig Erkennt

    Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) Bodenfreiheit aufweist, ist beson- einer dunklen Landstra e bei dere Aufmerksamkeit erforderlich. Nacht). Der FCA ist m glicherweise nicht in Fu g nger oder Radfahrer nur der Lage, eine aus einem Fahrzeug schwer von anderen Objekten in ragende Ladung zu erkennen.
  • Seite 477 Fahrhinweise Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) (Sensor Fusion) des Radarsensors oder der Front- Warnung kamera verdeckt. Verwenden Sie beim Abschleppen Licht von einer Stra enlaterne eines Fahrzeugs nicht den Fron- oder einem entgegenkommenden talkollisions-Vermeidungsassi- Fahrzeug auf einer nassen Fahr- stenten. Die Anwendung des FCA bahn reflektiert wird, beispiels- beim Abschleppen kann die weise durch eine Pf tze auf der...
  • Seite 478: Spurhalteassistent (Lka)

    Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- Spurhalteassistent (LKA) (aus- ner berpr fen lassen. stattungsabh ngig) Der Spurhaltewarnassistent (LKA) erkennt die Fahrspurmarkierungen Hinweis oder Stra enrandmarkierungen auf In einigen F llen kann der FCA been- der Stra e mit einer Frontkamera in...
  • Seite 479 Wenn Sie die Kamera aus- und Bei berm ig hoher Audiolaut- wieder einbauen, bringen Sie Ihr st rke h ren Sie m glicherweise Fahrzeug zu einem Kia-Vertrags- nicht den Warnton des LKA- h ndler und lassen das System Systems. hinsichtlich gegebenenfalls not- Solange andere akustische Signale wendiger Kalibrierung berpr fen.
  • Seite 480: Betrieb Der Lka-Funktion

    Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) Fahrzeug in der Fahrspur zu hal- LKA-System abgeschaltet und die Kontrollleuchte auf dem Kombiin- ten. In diesem Fall kann Ihr Fahr- strument erlischt. zeug die Fahrspur verlassen. Halten Sie sich bei Verwendung Die Farbe der Anzeige ndert sich je des LKA-Systems an die nach Zustand des LKA-Systems.
  • Seite 481 Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) Warnung auf die Funktion verlassen, sondern muss w hrend der Fahrt immer die Linke Spur Fahrbahnbedingungen berpr fen. Spur nicht erkannt OCDW059081G Rechte Spur OCDW059079G Spur erkannt OCDW059082G Wenn das Fahrzeug eine Spur oder Stra enkante berf hrt, blinkt die OCDW059206G berfahrene Spurmarkierung bzw.
  • Seite 482 Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) Spurhalteassistent Als Hinweis f r den Fahrer, dass das Fahrzeug von der vor ihm angezeigten Fahrspur abweicht, blinkt die gr ne Kontrollleuchte ) auf dem Kombiinstru- ment, und das Lenkrad wird gesteuert, um das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
  • Seite 483 Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) Die Lenkunterst tzung wird nicht Hinweis aktiv, wenn das Tempo unter 60 Der Fahrer kann trotz der Len- km/h bzw. ber 200 km/h liegt. kunterst tzung durch das System Die Lenkunterst tzung wird nicht die Steuerung selbst bernehmen. aktiv, wenn Sie schnell die Spur Unter Umst nden f hlt sich die oder die Fahrbahn wechseln.
  • Seite 484 Fahrhinweise Spurhalteassistent (LKA) WAS DER FAHRER BEACHTEN MUSS wegen Regen, Schnee, Pf tzen, Verunreinigungen oder aus ande- Der Fahrer muss in den folgenden ren Gr nden nicht erkennbar. Situationen aufmerksam sein, da Auf die Fahrspurmarkierung oder das System m glicherweise nicht Stra enrandmarkierung f llt auf- funktioniert, wenn die Fahrspur- grund der Mittellinie, einer Leit-...
  • Seite 485: Lka-St Rung

    Warnsi- Die Windschutzscheibe ist von gnal, wenn das LKA nicht innen beschlagen. einwandfrei funktioniert. Lassen Sie Es liegt irgendetwas auf der die Anlage in diesem Fall von einer Armaturenbrettpolsterung usw. Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver-...
  • Seite 486: Lka-Funktionswechsel

    OFF (AUS) ist, lassen Sie die Anlage von einer LKAS (Spurhalteassistent) / LDW Fachwerkstatt berpr fen. Kia (Spurverlassenswarnung) ist AUS. empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. LKA-Funktionswechsel Der Fahrer kann von LKA auf Spur- verlassenswarnung (LDW) wechseln...
  • Seite 487: Totwinkel-Erkennungssystem (Bcw)

    Fahrhinweise Totwinkel-Erkennungssystem (BCW) Totwinkel-Erkennungssystem in dem die Vorsicht erfolgt, kann je nach der Relativge- (BCW) (ausstattungsabh ngig) schwindigkeit zu dem anderen Das BCW (Totwinkel-Erkennungssy- Fahrzeug unterschiedlich sein. stem) warnt den Fahrer w hrend der Fahrt mit einem Radarsensor. Warnung Rechnen Sie w hrend der Fahrt immer mit unerwarteten Situa- tionen, auch wenn die Totwinkel- Erkennung in Betrieb ist.
  • Seite 488: Funktionsvoraussetzungen

    Fahrhinweise Totwinkel-Erkennungssystem (BCW) Funktionsvoraussetzungen → Driver assistance → Blind-spot safety (Benutzereinstellungen → Fahrerassistenz → Sicherheit Toter Winkel) w hlt. - Das Totwinkel-Erkennungssy- stem schaltet sich ein und kann aktiviert werden, wenn die Option Warning only (Nur Warnung) ausgew hlt ist. Wenn sich dann ein Fahrzeug im toten Winkel des Fahrers n hert, OCDW059023...
  • Seite 489: Warntyp

    Fahrhinweise Totwinkel-Erkennungssystem (BCW) Warntyp 2. Stufe Die Funktion wird aktiviert, wenn: 1. Wenn das System eingeschaltet ist. 2. Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt ber 30 km/h 3. Wenn andere Fahrzeuge am Heck erkannt werden. 1. Stufe ODEEV078092NR ODEEV078091NR Wenn ein Fahrzeug innerhalb der ODEEV078093NR Erkennungsgrenzen der Funktion Die zweite Alarmstufe wird in fol-...
  • Seite 490: Erkennungssensor

    Fahrhinweise Totwinkel-Erkennungssystem (BCW) unabh ngig davon, ob die Warn- Achtung leuchte auf dem Au enspiegel Die Alarmfunktion hilft, den Fahrer leuchtet oder ob ein Warnalarm auf eine Warnsituation hinzuwei- vorliegt. sen. Deaktivieren Sie diese Funktion Bei hoher Lautst rke der Audio- nur, wenn notwendig.
  • Seite 491: Warnmeldung

    Fahrzeug in eine Fachwerkstatt gungen sollte die Funktion nach 10 und lassen Sie das System pr fen. Minuten Fahrt wieder funktionieren. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- Vertragsh ndler/Servicepartner Wenn die Anlage nicht normal funk- zu wenden. tioniert, obwohl die Fremdk rper,...
  • Seite 492 Wenn der Ladebereich oder andere Lassen Sie die Funktion in diesem Systeme verwendet werden, schal- Fall von einer Fachwerkstatt ber- ten Sie alle Funktionen der Funktion pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen aus. Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- Typ A ner zu wenden.
  • Seite 493: Grenzen Der Funktion

    Fahrhinweise Totwinkel-Erkennungssystem (BCW) Grenzen der Funktion Wenn das Fahrzeug durch eine Maut-Station f hrt. In den im Folgenden aufgef hrten Wenn der Stra enbelag (oder der Situationen muss der Fahrer vor- Boden der Umgebung) unge- sichtig handeln, weil das System w hnliche Metallteile enth lt (z.
  • Seite 494 Fahrhinweise Totwinkel-Erkennungssystem (BCW) Wenn das Fahrzeug in der Achten Sie immer auf die Stra e Nebenspur in die bern chste und die Fahrbedingungen, wenn Sie Spur wechselt oder wenn das fahren. Fahrzeug in der bern chsten Spur in die Nebenspur wechselt. Wenn sich ein Motorrad oder Fahrrad in der N he befindet.
  • Seite 495 Fahrhinweise Totwinkel-Erkennungssystem (BCW) Fahrt auf Stra en, die sich teilen Achten Sie immer auf die Stra e oder zusammengef hrt werden und die Fahrbedingungen, wenn Sie fahren. Das BCW-System funktioniert m g- licherweise nicht richtig, wenn sich Wenn die H hen der Spuren bei der w hrend der Fahrt die Stra e teilt Fahrt unterschiedlich sind oder mit einer anderen Stra e...
  • Seite 496: Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent

    Fahrhinweise Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (MSLA) Bei Fahrten auf Stra en, neben Manueller Geschwindigkeitsbe- denen sich Bauwerke befinden. grenzungsassistent (MSLA) (ausstattungsabh ngig) Sie k nnen eine H chstgeschwindig- keit festlegen, wenn Sie eine bestimmte Geschwindigkeit nicht berschreiten wollen. Wenn Sie schneller als die voreinge- stellte Geschwindigkeitsbegrenzung fahren, wird das Warnsystem aktiv (die eingestellte Geschwindigkeits-...
  • Seite 497: Geschwindigkeitsbegrenzung Eingeben

    Fahrhinweise Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (MSLA) Geschwindigkeitsbegrenzung ein- geben: OCDW059157 OCDW059158 1. Dr cken Sie die Taste Fahrassi- stenz am Lenkrad zweimal, um das System einzuschalten. OCDW059159 2. Bewegen Sie den Schalter nach unten (in Richtung SET-). 3. Dr cken Sie den Schalter nach oben (in Richtung RES+) oder nach unten (in Richtung SET-) und las- OCDW059036...
  • Seite 498: Um Den Manuellen Geschwindigkeitsbegrenzungsas- Sistenten Abzuschalten, Gehen Sie Wie Folgt Vor

    Fahrhinweise Manueller Geschwindigkeitsbegrenzungsassistent (MSLA) erh ht oder verringert sich um 1 sondern beh lt die eingestellte km/h. Geschwindigkeit bei. Die eingestellte Geschwindig- Das Klickger usch, das Sie vom keitsbegrenzung wird auf dem Kick-down-Mechanismus h ren, Kombiinstrument angezeigt. wenn Sie auf das Gaspedal treten, ist v llig normal.
  • Seite 499: Intelligente Geschwindigkeitswarnung (Islw)

    Problem mit der manuellen Geschwindigkeitsbegrenzung auf- getreten ist. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt berpr - fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. OCDW059009 Das ISLW zeigt die Geschwindig- keitsbegrenzungen und berholver-...
  • Seite 500: Aktivierung/Deaktivierung Des Intelligenten

    Lassen Sie die Anlage in diesem Fall einzuhalten. von einer Fachwerkstatt berpr - Bringen Sie kein Zubeh r und fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- keine Aufkleber an. Verwenden Sie Vertragsh ndler/Servicepartner zu keine get nte Windschutz- wenden, wenn:...
  • Seite 501: Funktion

    Fahrhinweise Intelligente Geschwindigkeitswarnung (ISLW) Die ISLW zeigt die letzten Infor- internen Daten des Fahrzeuges mationen zur Geschwindigkeits- verglichen (zum Beispiel Wischer- begrenzung an, sobald Sie den betrieb, Blinker usw.). Z ndschl ssel auf ON drehen. Das System kann die Tempolimi- Sie finden m glicherweise andere tinformationen ohne sichtbare Geschwindigkeitsbegrenzungsin-...
  • Seite 502: Anzeige

    Fahrhinweise Intelligente Geschwindigkeitswarnung (ISLW) Anzeige Keine zuverl ssigen Informationen zur Geschwindigkeitsbegrenzung Hauptanzeige des Kombiinstruments OCDW049479 Dieses Symbol wird auf dem Kombiinstrument und dem Navi- gationssystem angezeigt, wenn OCDW059163G das ISLW keine zuverl ssigen Die Hauptanzeige des Kombiin- Geschwindigkeitsbegrenzungsin- struments zeigt nur das Symbol formationen besitzt.
  • Seite 503 Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt berpr - fen. WUM-205 Das Symbol Aufhebung der Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Geschwindigkeitsbegrenzung tragsh ndler/Servicepartner zu wird auf dem Kombiinstrument wenden. auf deutschen Stra en ohne In folgenden F llen funktioniert das Geschwindigkeitsbegrenzung ISLW m glicherweise nicht bzw.
  • Seite 504: Wenn Eine U Ere Bedingung Dies Verhindert

    Wenn Ihr Navigationssystem Sie das System durch eine Fach- gerade aktualisiert wird. werkstatt kalibrieren lassen. Kia Wenn ein Fehler mit dem GPS empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- vorliegt. tragsh ndler/Servicepartner zu Wenn die im Navigationssystem wenden. gespeicherten Geschwindigkeits-...
  • Seite 505: Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (Daw)

    Fahrhinweise Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW) Legen Sie keine reflektierenden Fahreraufmerksamkeits-Warn- Gegenst nde (z. B. wei es Papier, system (DAW) (ausstattungsab- Spiegel) auf das Armaturenbrett. h ngig) Lichtreflexionen k nnen zu Fehl- Die Fahreraufmerksamkeits-War- funktionen des ISLW f hren. nung (DAW) warnt den Fahrer vor Achten Sie besonders darauf, gef hrlichen Fahrsituationen, wenn dass der Kamerasensor nicht mit...
  • Seite 506 Fahrhinweise Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW) Erm dungsniveau oder auf eine Display (ausstattungsabh n- unaufmerksame Fahrweise hin. gig)" auf Seite 4-76.) Das Aufmerksamkeitsniveau des Normale Empfindlichkeit: Die Fahrers wird auf einer Skala von 1 Fahreraufmerksamkeits-War- bis 5 angezeigt. Je niedriger die nung weist den Fahrer auf sein Zahl ist, desto geringer ist die Erm dungsniveau oder auf eine Aufmerksamkeit des Fahrers.
  • Seite 507: Funktion Zur Cksetzen

    Fahrhinweise Fahreraufmerksamkeits-Warnsystem (DAW) Das Fahreraufmerksamkeits- Funktion deaktiviert warnsystem schl gt dem Fahrer Das Fahreraufmerksamkeits-Warn- keine Pause vor, wenn die system ist betriebsbereit und zeigt Gesamtfahrzeit k rzer als 10 in den folgenden Situationen den Minuten ist. Bildschirm Deaktiviert an. Der Kamerasensor kann keine Funktion zur cksetzen Spuren erkennen.
  • Seite 508 Beschichtungen oder Zubeh r ordnungsgem . In diesem Fall soll- anzubringen. Wenn Sie eine ten Sie das Fahrzeug von einem Kia- Kamera aus- und wieder ein- Vertragsh ndler berpr fen lassen. bauen, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Kia-Vertragsh ndler und...
  • Seite 509: Tempomatsteuerung (Cc) (Aus

    Fahrhinweise Tempomatsteuerung (CC) Die Spurerkennungsleistung ist Tempomatsteuerung (CC) (aus- begrenzt. (Weitere Informationen stattungsabh ngig) finden Sie unter "Spurhalteassi- Der Tempomat erlaubt es Ihnen, stent (LKA) (ausstattungsabh n- eine Fahrgeschwindigkeit zu gig)" auf Seite 6-110.) bestimmen, die Ihr Fahrzeug danach Das Fahrzeug wird aggressiv einh lt, ohne dass Sie das Gaspedal gefahren oder abrupt zur Hinder- bet tigen m ssen.
  • Seite 510: Fahrassistent-Taste

    Fahrhinweise Tempomatsteuerung (CC) Strecken sowie auf Strecken mit Auf diese Weise wird berpr ft, ob mehr als 6 % Steigung oder der Bremsschalter, der ein wichtiger Gef lle. Bestandteil f r die Unterbrechung Beachten Sie bei eingeschaltetem der Tempomatsteuerung ist, normal Tempomat besonders aufmerk- funktioniert.
  • Seite 511: Tempomatsteuerung-Geschwindigkeit Festlegen

    Fahrhinweise Tempomatsteuerung (CC) Tempomatsteuerung-Geschwin- digkeit festlegen OCDW059157 3. Dr cken Sie den Schalter nach unten (in Richtung SET-) und las- OCDMH059157 sen Sie ihn bei Erreichen der 1. Dr cken Sie die Fahrassistent- gew nschten Geschwindigkeit los. Taste am Lenkrad, um die Funk- Die Sollgeschwindigkeit f r den tion einzuschalten.
  • Seite 512: Geschwindigkeit Der Tempomatsteuerung Verringern

    Fahrhinweise Tempomatsteuerung (CC) Daf r gibt es folgende M glichkei- gew nschte Geschwindigkeit erreicht ist. ten: Bewegen Sie den Schalter nach Ziehen Sie den Schalter nach oben unten (in Richtung SET-) und las- (in Richtung RES+) und halten Sie sen Sie ihn sofort wieder los. Die ihn.
  • Seite 513: Zum Unterbrechen Der Tempomat-Steuerung Gibt Es Mehrere M Glichkeiten

    Fahrhinweise Tempomatsteuerung (CC) Zum Unterbrechen der Tempomat- Eingestellte Tempomatsteuerung- Steuerung gibt es mehrere M g- Geschwindigkeit bei ber 30 km/h lichkeiten: wieder aufnehmen: OCDMH059160 OCDW059159 Treten Sie das Bremspedal. Wenn Sie die Tempomatgeschwin- Treten Sie auf das Kupplungspe- digkeit anders als mit der Fahrassi- dal, falls das Fahrzeug ein Schalt- stent-Taste deaktivieren wollen und getriebe hat.
  • Seite 514: Zum Abschalten Der Tempomatsteuerung Gibt Es Mehrere M Glichkeiten

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Zum Abschalten der Tempomat- Intelligente Tempomatsteue- steuerung gibt es mehrere M g- rung (SCC) (ausstattungsabh n- lichkeiten: gig) Dr cken Sie die Fahrassistent- Die intelligente Tempomatsteue- Taste (die Tempomat-Kontroll- leuchte erlischt). rung erlaubt die Programmierung Schalten Sie die Z ndung aus. des Fahrzeugs auf eine konstante Geschwindigkeit und einen konstan- Beide oben genannten Ma nahmen...
  • Seite 515 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) - Autobahnspurwechsel und Hinweis Mautstation Um die intelligente Tempomat- - Stra en zwischen gro en steuerung zu aktivieren, bet tigen Stahlkonstruktionen (U-Bahn, Sie das Bremspedal mindestens ein- Stahltunnel usw.) mal nach dem Einschalten des - Parkbucht Z ndschalters in die Position ON - Fahrspuren neben Leitplanken bzw.
  • Seite 516 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Der intelligente Tempomatsteue- Geschwindigkeitseinstellung rung ist kein Ersatz f r sicheres Fahren. Der Fahrer muss immer Tempomat-Geschwindigkeit fest legen: die Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beobachten. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit der intelligenten Tempomat- steuerung bergab fahren.
  • Seite 517 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 0 ~ 30 km/h liegt, wird die Geschwindigkeit auf 30 km/h einge- stellt. Wenn sich vor dem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug befindet und Ihre Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 10 bis 30 km/h liegt, wird die Geschwindigkeit auf 30 km/h einge- stellt.
  • Seite 518 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Die Tempomatgeschwindigkeit frei, wenn die gew nschte erh ht sich bei jeder kurzen Geschwindigkeit erreicht ist. Bewegung des Schalters nach Bewegen Sie den Schalter nach oben (in Richtung RES+) um 1,0 unten (in Richtung SET-) und las- km/h.
  • Seite 519 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) (Tempomatsteuerung) leuchtet Hinweis kontinuierlich auf. Seien Sie bei kurzzeitiger Beschleu- nigung vorsichtig, da die Geschwin- Automatisch abgebrochen digkeit zu diesem Zeitpunkt nicht Die Fahrert r ist offen. automatisch geregelt wird, selbst Der Schalt- bzw. W hlhebel befin- wenn ein Fahrzeug vor Ihnen f hrt.
  • Seite 520: Intelligente Tempomatsteuerung (Scc)

    Warnton. Achtung Wenn die intelligente Tempomat- steuerung aus anderen Gr nden als erw hnt deaktiviert wird, m ssen Sie die Anlage von einer Fachwerk- statt berpr fen lassen. Kia emp- fiehlt, sich an einen Kia- Vertragsh ndler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 521 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Eingestellte Tempomat-Geschwin Stra enbedingungen sicher genutzt digkeit wieder aktivieren: werden kann. Abschalten der Tempomatsteue rung: OCDW059159 Wenn Sie die Tempomatgeschwin- digkeit anders als mit der Fahrassi- stent-Taste deaktivieren wollen und OCDW059158 die Funktion noch aktiviert ist, wird Dr cken Sie die Fahrassistent- die eingestellte Geschwindigkeit Taste.
  • Seite 522: Einstellung Des Fahrzeugabstands

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Einstellung des Fahrzeugabstands Wenn Sie beispielsweise mit 90 km/ h fahren, wird der Abstand wie folgt eingehalten; Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einstellen: Abstand 4 - etwa 52,5 m Abstand 3 - etwa 40 m Abstand 2 - etwa 32,5 m Abstand 1 - etwa 25 m Hinweis Wenn die Funktion nach dem Start...
  • Seite 523 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) mit konstanter Fahrgeschwindig- keit. Wenn sich der Abstand zum Fahr- zeug vor Ihnen aufgrund einer Beschleunigung oder Bremsung des vorausfahrenden Fahrzeugs ver ndert hat, ndert sich auch die Anzeige auf dem LCD-Display. Warnung OCD058076 OCD058077 OCDW059069G Das Fahrzeug beh lt die einge- Bei Verwendung der intelligenten stellte Geschwindigkeit, wenn die...
  • Seite 524 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Im Verkehr zu vermeiden, selbst wenn keine Warnmeldung angezeigt und keine Warnton ausgegeben wird. Bei hoher Lautst rke der Audio- anlage des Fahrzeugs kann der Sound des Warnsystems bert nt werden. Achtung OCDW059180G Benutzen Sie zur Beschleunigung den Schalter bzw.
  • Seite 525 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Radarpr fmeldung Warnung Typ A Die intelligente Tempomatsteue- rung wird deaktiviert, wenn Sie das Gaspedal treten oder den Schalter [RES +] bzw. [SET -] bet tigen, sich aber kein Fahrzeug vor dem eigenen Fahrzeug befindet. Radar zur Erkennung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug OCDW059181G Typ B...
  • Seite 526 Lassen Sie die Funktion in diesem richtig aktivieren, wenn das Radar Fall von einer Fachwerkstatt ber- stark verschmutzt ist oder nach pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Starten des Motors keinerlei Gegen- Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- st nde erkannt werden (z. B. in ner zu wenden.
  • Seite 527: Empfindlichkeit Der Intelligenten Tempomatsteuerung Einstellen

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Verwenden Sie nur eine originale geringer als die normale Sensorabdeckung von Kia f r Ihr Geschwindigkeit. Fahrzeug. Lackieren Sie die Sen- sorabdeckung nicht. Hinweis Der zuletzt ausgew hlte Modus wird in der Funktion beibehalten. Empfindlichkeit der intelligenten...
  • Seite 528 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) matsteuerung-Kontrollleuchte Vorsicht, vorausfahrendes Fahr- leuchtet, doch das System ist zeug f hrt los. (ausstattungsab- nicht aktiviert). h ngig) 2. Dr cken Sie die Taste f r den Der Hinweis, dass das vorausfah- Abstand zum vorausfahrenden rende Fahrzeug losf hrt, warnt den Fahrzeug l nger als 2 Sekunden.
  • Seite 529: Grenzen Der Funktion

    Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Funktionsvoraussetzungen Meldung auf dem Kombiinstrument angezeigt. Das Fahrzeug f hrt automatisch los, wenn das Gaspedal bet tigt oder der Schalter [RES +] oder [SET -] aktiviert wird und sich vor dem Fahrzeug ein anderes Fahrzeug befindet. Warnung Kontrollieren Sie vor dem Losfahren OCDW059180G...
  • Seite 530 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) weise ein Fahrzeug in Ihrer Spur intelligenten Tempomatsteuerung nicht erkennen, sodass Ihr Fahr- erlauben. zeug auf die Sollgeschwindigkeit beschleunigt. Au erdem wird die Auf Gef llstrecken Fahrzeuggeschwindigkeit stark reduziert, wenn pl tzlich ein vor- ausfahrendes Fahrzeug erkannt wird.
  • Seite 531 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Spurwechsel OCDW059153 Ihr Fahrzeug kann beschleunigen, OCDW059135 wenn das Fahrzeug vor Ihnen ver- Ein Fahrzeug, das von einer ande- schwindet. ren Fahrspur auf Ihre Fahrspur Wenn Sie merken, dass das Fahr- wechselt, kann vom Sensor erst zeug vor Ihnen nicht erkannt erkannt werden, wenn es sich im wurde, fahren Sie mit Vorsicht.
  • Seite 532 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) Langsam fahrende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug m glicherweise wie- bzw. pl tzlich abbremsende Fahr- der los, weil es das stehende zeuge Fahrzeug vor Ihnen nicht erkennt. Stehende Fahrzeuge In diesem Fall m ssen Sie einen Fahrzeuge mit kleinem Heckpro- Sicherheitsabstand einhalten und fil, z.
  • Seite 533 Fahrhinweise Intelligente Tempomatsteuerung (SCC) das Heck des Fahrzeuges hinaus- nicht richtig. Fahren Sie voraus- ragen. schauend, damit nicht pl tzlich unerwartete Situationen auftre- ten k nnen. Warnung Die intelligente Tempomatsteue- Es ist nicht garantiert, dass die rung ist kein Ersatz f r sicheres intelligente Tempomatsteuerung Fahrverhalten, sondern nur eine das Fahrzeug in jeder Notsituation...
  • Seite 534: Spurhalteassistent (Lfa) (Aus

    Fahrhinweise Spurhalteassistent (LFA) die Sensorabdeckung durch Spurhalteassistent (LFA) (aus- Fremdk rper verdeckt ist oder stattungsabh ngig) Objekte nicht erkannt werden. Folgende Situationen sind nicht zul ssig: eine berladung im Kof- ferraum, eine Ummodellierung der Aufh ngung, Reifenwechsel mit nicht zugelassenen Reifen bzw.
  • Seite 535 Lenkrad, um den des LFA erforderlich sein. Lassen Lenkradassistenten wieder zu Sie das System in diesem Fall von aktivieren. einem Kia-Vertragsh ndler ber- Bei Fahrten mit zu hoher pr fen. Geschwindigkeit kann die Kraft Eine Pr fung bzw. Modifikation...
  • Seite 536: Lfa-Funktion

    Fahrhinweise Spurhalteassistent (LFA) Alarmausl sung bei handfreiem 1. Dr cken Sie die Fahrassistent- Taste, um die Funktion einzu- Betrieb beeintr chtigt werden. schalten. Die TEMPOMAT-Kon- trollleuchte im Kombiinstrument leuchtet danach auf. LFA-Funktion 2. Beschleunigen Sie auf die Um den Spurhalteassistenten zu gew nschte Geschwindigkeit.
  • Seite 537 Fahrhinweise Spurhalteassistent (LFA) Die Farben der Kontrollleuchte rich- Warnung ten sich nach dem Systemstatus. Das LFA-System stellt sicher, dass Gr n: Aktiv das Fahrzeug in seiner Spur bleibt. Das LFA-System garantiert keine Wei : Standby 100% Sicherheit. Ber cksichtigen Weitere SCC-Einstellungen und Sie bei Ihren Entscheidungen w h- Details finden Sie unter "Intelligente rend der Fahrt die Fahrbahnbedin-...
  • Seite 538: Lfa-Fehlfunktion

    Lenkrad nicht festh lt, hin. Lassen Sie die Anlage in diesem und eine entsprechende Warn- Fall von einer Fachwerkstatt ber- meldung ausgeben. pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- ner zu wenden. LFA-Fehlfunktion Typ A Achtung...
  • Seite 539: Einschr Nkungen Der Systeme

    Fahrhinweise Spurhalteassistent (LFA) - Beim Abschleppen eines ande- Bei Fahrten mit mehr als 180 km/ ren Fahrzeugs oder Anh nger- h funktioniert der Lenkassistenz- fahrten. modus m glicherweise nicht. Wenn der Spurhalteassistent Bei abrupten Lenkradbewegungen (LFA) die Lenkung unterst tzt, kann das System vor bergehend kann sich das Lenkrad schwer- deaktiviert werden.
  • Seite 540 Fahrhinweise Spurhalteassistent (LFA) Bei Fahrbahnen bzw. Spurmarkie- Wenn auf der Fahrbahn beispiels- rungen in schlechtem Zustand weise Zickzackstreifen, Markie- Wenn die Fahrspur verunreinigt rungen f r Fu g nger berwege oder unsichtbar ist oder Kilometermarkierungen vor- Wenn der Fahrer die Spur auf- handen sind.
  • Seite 541: Querverkehrswarnsystem (Rccw)

    Fahrhinweise Querverkehrswarnsystem (RCCW) Wenn die Fahrspur nderung auf- Querverkehrswarnsystem grund einer steilen oder langen (RCCW) Kurve gro ist. Wenn Sie ber eine Brems- schwelle oder pl tzlich aufw rts oder abw rts oder in eine B schung links oder rechts fah- ren.
  • Seite 542: Funktionsvoraussetzungen

    Fahrhinweise Querverkehrswarnsystem (RCCW) das Fahrzeug neben bzw. hinter 10 km/h liegt und der W hlhebel dem eigenen Fahrzeug abrupt in Position R (R ckw rtsgang) beschleunigt. steht. Later (verz gert): Der Erkennungsbereich des RCCW betr gt ca. 0,5 m bis 20 m, je nach W hlen Sie diese Warnaktivie- rungszeit aus, wenn nur geringer Seitenrichtung.
  • Seite 543 Fahrhinweise Querverkehrswarnsystem (RCCW) Achtung Wenn die Betriebsbedingung f r die Querverkehr-Erkennung erf llt ist, erfolgt die Warnung jedes Mal, wenn sich ein Fahrzeug der Seite / dem Heck Ihres ange- haltenen Fahrzeugs (Fahrzeugge- schwindigkeit 0 km/h) n hert. Die Funktionswarnung funktio- niert m glicherweise nicht ord- OCDW059090 nungsgem...
  • Seite 544: Erkennungssensor

    Warnmel- dung angezeigt. Bringen Sie Ihr Fahrzeug in eine Fachwerkstatt und lassen Sie das System pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- OCDW059024 Halten Sie den hinteren Sto f nger Vertragsh ndler/Servicepartner sauber, damit die Funktion einwand- zu wenden.
  • Seite 545: Warnmeldung

    Wenn die Anlage nicht normal funk- tioniert, obwohl die Fremdk rper, der Anh nger oder Tr ger oder OCDW059187G andere Ausstattung entfernt wur- den, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 546: Grenzen Der Funktion

    Lassen Sie die Anlage in diesem Fall ger Witterung, beispielsweise von einer Fachwerkstatt berpr - Starkregen oder Schnee, f hrt. fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- Wenn der Sensor durch Regen, Vertragsh ndler/Servicepartner zu Schnee, Schlamm usw. zugesetzt wenden.
  • Seite 547 Fahrhinweise Querverkehrswarnsystem (RCCW) Wenn die Temperatur des hinte- Wenn das Fahrzeug gleichzeitig ren Sto f ngers sehr hoch ist. mit dem daneben befindlichen Wenn die Sensoren durch andere Fahrzeug losgefahren ist und Fahrzeuge, W nde oder Pfeiler beschleunigt. verdeckt sind. Wenn das Fahrzeug in der Wenn das Fahrzeug auf einer Nebenspur in die bern chste...
  • Seite 548 Fahrhinweise Querverkehrswarnsystem (RCCW) Bei Fahrten, bei denen sich ein Wenn sich das Fahrzeug in einer Fahrzeug oder ein Bauwerk in der komplexen Parkumgebung befindet N he befindet. OCDW059116 Das System funktioniert m glicher- OCDW059115 [A]: Struktur weise nicht ordnungsgem , wenn sich das Fahrzeug in einem komple- Das System funktioniert m glicher- xen Parkhaus befindet.
  • Seite 549 Fahrhinweise Querverkehrswarnsystem (RCCW) Schr gparken des Fahrzeugs Wenn das Fahrzeug sich auf oder in der N he einer B schung befindet. OCDW059117 [A]: Fahrzeug OCDW059118 Das System funktioniert m glicher- Das System funktioniert m glicher- weise nicht ordnungsgem , wenn weise nicht richtig, wenn das Fahr- sich das Fahrzeug auf oder in der zeug schr g geparkt ist.
  • Seite 550: Isg (Start-Stopp-Automatik)

    Fahrhinweise ISG (Start-Stopp-Automatik) [A]: Aufbau, [B]: Wand ISG (Start-Stopp-Automatik) (ausstattungsabh ngig) Das System funktioniert nicht ord- nungsgem , wenn Sie das Fahr- Ihr Fahrzeug ist gegebenenfalls mit zeug in einer Parkl cke einparken dem ISG-System ausgestattet, das und sich hinter oder neben dem den Kraftstoffverbrauch reduziert, Fahrzeug ein Bauwerk befindet.
  • Seite 551: Automat. Stopp

    Fahrhinweise ISG (Start-Stopp-Automatik) Automat. Stopp Hinweis Sie m ssen seit dem letzten Motor mit Start-Stopp-Automatik Stopp mindestens eine Geschwin- anhalten digkeit von 5 km/h erreicht haben (Schaltgetriebe) Sie m ssen seit dem letzten Stopp mindestens eine Geschwin- digkeit von 5 km/h erreicht haben (Automatikgetriebe) OSK3058120NR Mit Schaltgetriebe...
  • Seite 552: Motor Mit Start-Stopp-Automatik Neu Starten

    Fahrhinweise ISG (Start-Stopp-Automatik) Auto Start Der Motor springt an und die gr ne Anzeige AUTO STOP ( ) auf dem Motor mit Start-Stopp-Automatik Kombiinstrument erlischt. neu starten Der Motor startet in folgenden Mit Schaltgetriebe Situationen automatisch, auch Treten Sie das Kupplungspedal, ohne dass der Fahrer etwas unter wenn der Schalthebel in der Neu- nimmt:...
  • Seite 553: Bedingung Des Isg-Systembetriebs

    Fahrhinweise ISG (Start-Stopp-Automatik) Hinweis Wenn das ISG-System die Betriebsbedingungen nicht erf llt, bleibt es deaktiviert. Die Leuchte der Taste ISG OFF leuchtet, ebenso die gelbe AUTO STOP- Kontrollleuchte ( ) auf dem Kombiinstrument. Wenn die Leuchte st ndig auf- OSK3058121NR leuchtet, pr fen Sie die Betriebs- Die gr ne Anzeige AUTO STOP ( bedingungen.
  • Seite 554: Fehlfunktion Des Isg-Systems

    Stellung bewegen. Wenn die ISG OFF-Taste trotzdem wei- ter leuchtet, sollten Sie Ihr Fahr- zeug so bald wie m glich von einer Fachwerkstatt berpr fen lassen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- vicepartner zu wenden. OSK3058120NR Ein Problem mit den ISG-Sensoren Warnung oder dem ISG-System auftritt.
  • Seite 555: Sportsystem

    Fahrhinweise Sportsystem Sie den Motor dann zwei- oder drei- Sportsystem (ausstattungsab- mal ein und aus. h ngig) Der Fahrer kann den SPORT-Modus entsprechend seinen Vorlieben und den Stra enbedingungen ausw h- len. Typ A OCDW059020 Typ B OCDP059020 Der Modus ndert sich beim Dr c- ken der SPORT-Taste.
  • Seite 556: Sport-Modus

    Fahrhinweise Sportsystem SPORT-Modus: Im SPORT-Modus - Hochschaltvorg nge bei Beschleunigung werden verz - ist sportliches, aber sicheres Fah- ren m glich. gert. Der Fahrmodus wird beim Neustart Hinweis des Verbrennungsmotors auf den NORMAL-Modus gesetzt. Ist der Im SPORT-Modus kann mehr Kraft- NORMAL/SPORT-Modus ausge- stoff verbraucht werden.
  • Seite 557: Konformit Tserkl Rung

    Fahrhinweise Konformit tserkl rung Konformit tserkl rung (aus- stattungsabh ngig) Die HF-Komponenten (Frontradar) erf llen folgende Forderungen: (ausstattungsabh ngig) EU-Konformit tserkl rung OCDMH050469L OCDMH050468L...
  • Seite 558 Fahrhinweise Konformit tserkl rung OCDMH050470L OCDMH050471L...
  • Seite 559 Fahrhinweise Konformit tserkl rung OCDMH050473L OCDMH050472L...
  • Seite 560: Die Hochfrequenzkomponenten

    Fahrhinweise Wirtschaftlicher Betrieb Die Hochfrequenzkomponenten Wirtschaftlicher Betrieb (Radar in den Ecken im Heck) erf l- Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahr- len folgende Anforderungen: (aus- zeugs h ngt im Wesentlichen von stattungsabh ngig) Ihrer Fahrweise und den Fahrbedin- F r Europa und L nder, in denen die gungen ab das hei t, wo Sie fah- CE-Zertifizierung gilt...
  • Seite 561 Fahrhinweise Wirtschaftlicher Betrieb ders auf Autobahnen ist das Fah- gering zu halten, lassen Sie Ihr ren mit m iger Geschwindigkeit Fahrzeug wie in "Standard-War- eine wirkungsvolle Methode, den tungsplan - f r Europa (au er Kraftstoffverbrauch zu senken. Russland)" auf Seite 8-18 Lassen Sie Ihren Fu nicht auf beschrieben warten.
  • Seite 562 Anlassen 10 bis 20 werden. Lassen Sie die Anlage daher Sekunden laufen, bevor Sie einen von einer Fachwerkstatt warten. Gang einlegen. Bei sehr kaltem Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Wetter ben tigt der Verbren- tragsh ndler/Servicepartner zu nungsmotor jedoch eine etwas wenden.
  • Seite 563: Besondere Fahrbedingungen

    Fahrhinweise Besondere Fahrbedingungen Besondere Fahrbedingungen Festgefahrenes Fahrzeug frei fah- Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand Gef hrliche Fahrbedingungen oder Schlamm festgefahren ist, dre- F r das Fahren unter risikoreichen hen Sie das Lenkrad in beide Rich- Bedingungen wie Wasser, Schnee, tungen, um den Bereich um die Eis, Schlamm, Sand usw.
  • Seite 564: Gleichm Iges Durchfahren Von Kurven

    Fahrhinweise Besondere Fahrbedingungen Drehzahlen im Stillstand kann die Gleichm iges Durchfahren von Kurven Reifen berhitzen und dadurch besch digen, sodass Umstehende verletzt werden k nnten. Hinweis Das ESC muss vor dem Freifahren abgeschaltet werden. Warnung OCDW059025 Wenn das Fahrzeug in Schnee, Vermeiden Sie es in Kurven zu Schlamm, Sand usw.
  • Seite 565: Fahren Bei Regen

    Fahrhinweise Besondere Fahrbedingungen licht, m chten wir Ihnen folgende Fahren bei Regen Hinweise dazu geben: Verlangsamen Sie Ihre Fahrt und halten Sie mehr Abstand zu ande- ren Fahrzeugen, da die Sicht nachts m glicherweise schlechter ist, insbesondere in Gegenden ohne Stra enbeleuchtung. Stellen Sie Ihre Spiegel ein, um Blenden durch die Scheinwerfer anderer Fahrzeuge zu reduzieren.
  • Seite 566: Fahren In Berfluteten Bereichen

    Fahrhinweise Besondere Fahrbedingungen dass sich die Reifen in ordnungs- Fahrten im Gel nde em Zustand befinden. Fahren Sie im Gel nde besonders Schalten Sie das Licht ein, damit vorsichtig, da das Fahrzeug durch Sie von anderen Verkehrsteilneh- Steine oder Baumwurzeln besch - mern besser erkannt werden.
  • Seite 567 Fahrhinweise Besondere Fahrbedingungen Kraftstoff, Motork hlmittel und Warnung Motor l Sowohl zu hoher als auch zu Bei Fahrten mit hoher Geschwindig- geringer Reifendruck kann das keit wird mehr Kraftstoff ver- Fahrverhalten negativ beeinflus- braucht als im Stadtverkehr. sen und zu pl tzlichen Reifen- Vergessen Sie nicht, Motork hlmit- sch den f hren.
  • Seite 568: Fahren Im Winter

    Fahrhinweise Fahren im Winter Fahren im Winter starke Lenkbewegungen m gliche gef hrliche Fahrpraktiken. Nutzen Sie zum Abbremsen die Motorbremse im vollen Umfang aus. Durch pl tzliches Bremsen auf schnee- oder eisbedeckten Stra en kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten. Halten Sie gen gend Sicherheitsabstand zum vorausfah- renden Fahrzeug.
  • Seite 569 Fahrhinweise Fahren im Winter Schneeketten reifen auf trockener Fahrbahn geringer sein kann als die Traktion der serienm igen Sommerreifen. Fahren Sie deshalb auch auf schnee- freien Stra en vorsichtig. Holen Sie sich von Ihrem H ndler Informatio- nen bzgl. der zul ssigen H chstge- schwindigkeit f r die jeweiligen Winterreifen ein.
  • Seite 570 Fahrhinweise Fahren im Winter besch digen (Rad, Aufh ngung Achtung und Karosserie). berzeugen Sie sich davon, dass die Schneeketten in Gr e und Schneekettenmontage Spezifikation Ihrem Fahrzeug ent- Folgen Sie beim Aufziehen der Ket- sprechen. Nicht korrekt passende ten den Bedienungshinweisen des Schneeketten k nnen zu Besch - Kettenherstellers und befestigen digungen der Karosserie und des...
  • Seite 571: Hochwertiges K Hlmittel Auf Ethylen-Glykolbasis Verwenden

    8 vor. Lassen Sie den Ladezustand gen, das Fahrwerk, die Karosserie Ihrer Batterie von einer Fachwerk- und die R der Ihres Fahrzeugs statt berpr fen. Kia empfiehlt, sich besch digen. an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- Wenn Sie h ren, dass die Ketten vicepartner zu wenden.
  • Seite 572: Bei Bedarf Winter L Verwenden

    Seite 9-13. Wenn Sie nicht sicher dern, f gen Sie eine zugelassene sind, welches l Sie verwenden sol- Frostschutzl sung f r die Scheiben- len, sollten Sie sich an einen Kia- waschanlage gem den Anweisun- H ndler/Servicepartner wenden. gen auf dem Beh lter hinzu. Die...
  • Seite 573: Verhindern Sie, Dass Sich Schnee Und Eis Am Fahrzeugboden Ansammeln

    Anh ngerbetrieb und zum Ziehen tr chtigen. Pr fen Sie daher bei von Fahrzeugen unterschiedlich sein. Fahrten unter winterlichen Bedin- Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- gungen regelm ig die Fahrzeugun- tragsh ndler/Servicepartner zu terseite und stellen Sie sicher, dass wenden.
  • Seite 574 Fahrhinweise Anh ngerbetrieb (f r Europa) hei t ohne angeh ngten Anh n- Warnung ger) empfohlen wird. Zul ssiges H chstgewicht Stellen Sie vor dem Fahren mit Achtung Anh nger sicher, dass das Gesamt- gewicht des Anh ngers, des Bei nicht vorschriftsm iger Nut- Gespanns und des Zugfahrzeuges zung eines Anh ngers kann Ihr...
  • Seite 575: Anh Ngerzugvorrichtungen

    Fahrhinweise Anh ngerbetrieb (f r Europa) auch f r die Sicherheit der Mitfahrer Typ B wichtig. Bitte lesen Sie die folgenden Seiten sorgf ltig, bevor Sie einen Anh nger ziehen. Die vom Anh ngerbetrieb betroffe- nen Fahrzeugkomponenten wie Motor, Getriebe, R der und Reifen werden durch das zus tzliche Gewicht des Anh ngers st rker belastet.
  • Seite 576: Sicherungsketten

    Anh ngerzugvorrichtungen vor- Verbindungseinrichtung verdeckt gesehen. Befestigen Sie keine wird. Anh ngerzugvorrichtungen oder Kia Zubeh r f r Anh ngerzugvor- andere Sto f ngerzugvorrichtun- richtungen ist bei einem Kia- gen. Verwenden Sie nur Anh n- H ndler/Servicepartner erh ltlich. gerzugvorrichtungen, die an der...
  • Seite 577: Anh Ngerbremsen

    Fahrhinweise Anh ngerbetrieb (f r Europa) Anh ngerbremsen Fahren mit Anh nger Wenn Ihr Anh nger mit einer Das Fahren mit Anh nger erfordert Bremse ausger stet ist, stellen Sie Erfahrung. Bevor Sie mit einem sicher, dass diese den nationalen Anh nger am ffentlichen Stra en- Bestimmungen entspricht, korrekt verkehr teilnehmen, ist es ratsam,...
  • Seite 578 Fahrhinweise Anh ngerbetrieb (f r Europa) Fahrzeugabstand anst t. Vermeiden Sie pl tzliche bzw. ruckartige Fahrman ver. Zei- Halten Sie im Anh ngerbetrieb einen gen Sie Fahrtrichtungs nderungen mindestens doppelt so gro en fr hzeitig an. Sicherheitsabstand, als wenn Sie ohne Anh nger fahren.
  • Seite 579 Sie Kabelbaums von einer Fachwerk- mit Anh nger eine starke Stei- statt helfen. gung ( ber 6%) befahren, damit Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- der Motor nicht zu hei wird. tragsh ndler/Servicepartner zu Wenn die K hlmitteltemperatur wenden.
  • Seite 580 Fahrhinweise Anh ngerbetrieb (f r Europa) Anh nger k nnen besch digt wer- 6. Bei einem Fahrzeug mit Doppel- den, wenn diese unerwartet den kupplungsgetriebe bet tigen Sie wieder die Bremse, ziehen die Berg herabrollen. Feststellbremse an und legen die Parkstufe (P) ein.
  • Seite 581: Wartung Bei Anh Ngerbetrieb

    Fahrhinweise Anh ngerbetrieb (f r Europa) 4. Halten Sie an und lassen Sie die Achtung Unterlegkeile von einer anderen Bedingt durch die h here Bela- Person aufnehmen. stung im Anh ngerbetrieb, k nnte der Motor bei hohen Au entem- Wartung bei Anh ngerbetrieb peraturen oder beim Befahren Wenn Sie regelm ig mit Anh nger...
  • Seite 582: Wenn Sie Den Anh Ngerbetrieb Planen

    Wenn Sie diesen Hinweis nicht beachten, kann Ihr Motor oder Ihr Getriebe schwer besch digt wer- den. F r den Anh ngerbetrieb sollten Sie sich an einen Kia-Vertrags- h ndler/Servicepartner wenden, um die zus tzliche Ausr stung, zum Beispiel ein Abschleppset, zu erhalten.
  • Seite 583 Fahrhinweise Anh ngerbetrieb (f r Europa) Smartstream Smartstream Smartstream Smartstream G1.5 T- G1.0 T-GDi (48V) G1.5 T-GDi (48V) G1.0 T-GDi MHEV MHEV Element 6M/T 6iMT 7DCT 6M/T 7DCT 6iMT 7DCT Multi- CTBA Link Maximal Ohne 500/ 500/ 500/600 zul ssiges Bremse Gesamtge- wicht des...
  • Seite 584 Fahrhinweise Anh ngerbetrieb (f r Europa) Anh ngergewicht Anh nger-St tzlast OUM076210L OUM076211L A: St tzlast A: Bruttoachsgewicht B: Gesamtgewicht Anh nger B: Fahrzeug-Gesamtgewicht Wie hoch ist das maximale Gewicht Die St tzlast eines Anh ngers ist eines Anh ngers? Das Gewicht des eine wichtige Gr e, da sie das Anh ngers darf niemals das maxi-...
  • Seite 585: Fahrzeuggewicht

    Fahrhinweise Fahrzeuggewicht die gemessene St tzlast nicht der Fahrzeuggewicht Vorgabe entspricht, kann Sie durch In diesem Abschnitt finden Sie eine Umschichtung der H ngerladung Anleitung zum richtigen Beladen des von vorn nach hinten oder umge- Fahrzeugs, damit die Auslegungs- kehrt korrigiert werden. nennwerte beim Beladen des Fahr- zeugs nicht berschritten werden.
  • Seite 586 Fahrhinweise Fahrzeuggewicht Zuladung Maximal zul ssiges Fahrzeug- Gesamtgewicht Dieser Wert beinhaltet das Gewicht Dieses Gewicht ist das maximal aller Dinge, die im Leergewicht ohne zul ssige Gewicht des Fahrzeugs Zusatzausstattung nicht enthalten (einschlie lich s mtlicher Zusatz- sind, also beispielsweise die Ladung ausstattung, der Insassen und der als auch die Zusatzausstattung des Ladung).
  • Seite 587 Ma nahmen bei einem Notfall Ma nahmen bei einem Notfall Stra enwarnung ............... 7-3 Warnblinkanlage ..............7-3 Wenn eine Panne w hrend der Fahrt auftritt ..... 7-4 Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim berqueren abstirbt............. 7-4 Wenn Sie w hrend der Fahrt eine Reifenpanne haben..7-4 Wenn der Motor w hrend der Fahrt abstirbt....
  • Seite 588 Ma nahmen bei einem Notfall Rad wechseln ................7-25 Wichtig - Verwendung des Notrads ........7-30 Wagenheber-Aufkleber ............7-32 EG-Konformit tserkl rung f r den Wagenheber ...7-33 Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilit t-Kit) ..7-34 Einleitung ................7-35 Bestandteile des Reifen-Mobilit t-Kits (TMK, Tire Mobility Kit) - Typ A .........7-37 Bestandteile des Reifen-Mobilit t-Kits (TMK, Tire Mobility Kit) - Typ B .........7-38 Verwendung des Reifen-Mobilit t-Kits......7-39...
  • Seite 589: Ma Nahmen Bei Einem Notfall

    Ma nahmen bei einem Notfall Stra enwarnung Ma nahmen bei einem Notfall Die Blinker funktionieren nicht, wenn die Warnblinkanlage einge- schaltet ist. Stra enwarnung Achten Sie darauf, die Warnblink- anlage einzuschalten, wenn das Warnblinkanlage Fahrzeug abgeschleppt wird. OCDW069001 Die Warnblinker dienen als Warnsi- gnal f r andere Verkehrsteilneh- mer, damit diese sich beim Heranfahren, beim berholen oder...
  • Seite 590: Fahrt Auftritt

    Wenn Ihr Fahrzeug men, da Sie hierbei die Kontrolle nicht anspringt, wenden Sie sich ber Ihr Fahrzeug verlieren k nn- an eine Fachwerkstatt. Kia emp- ten. Bremsen Sie erst vorsichtig, fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- wenn die Fahrzeuggeschwindig- h ndler/Servicepartner zu keit soweit reduziert wurde, dass wenden.
  • Seite 591 4. Wenn der Motor immer noch nicht Batterie entladen. anspringt, wenden Sie sich an eine 3. Pr fen Sie die Anlasseran- Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich schl sse, um sicher zu sein, dass an einen Kia-Vertragsh ndler/ sie fest sitzen. Servicepartner zu wenden.
  • Seite 592 Ma nahmen bei einem Notfall Starthilfe Starthilfe Motor mit Starthilfekabeln anlas- Typ A Das Starten eines Motors mit Hilfe von Starthilfekabeln kann gef hr- lich sein, wenn die Starthilfe unsachgem durchgef hrt wird. Um Personensch den und Besch di- gungen Ihres Fahrzeugs und der Fahrzeugbatterie zu vermeiden, fol- gen Sie den Hinweisen zur Starthilfe.
  • Seite 593 Ma nahmen bei einem Notfall Starthilfe Batterie mit niedriger Kapazit t Warnung starten. Batterie Halten Sie Feuer und Funken von Vorgehensweise beim Fremdstart der Batterie fern. Eine Batterie produziert wasserstoffhaltige 1. Vergewissern Sie sich, dass die stromabgebende Batterie eine Gase, die von Feuer und Funken 12V-Batterie ist und dass ihr zur Explosion gebracht werden Minuskabel an der Fahrzeug-...
  • Seite 594 Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie an. Wenn der Grund f r die Entladung Ihrer Batterie nicht ersichtlich ist, lassen Sie die Anlage von einer Fach- werkstatt berpr fen. Kia emp- fiehlt, sich an einen Kia- Vertragsh ndler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 595 K hlmittel austritt, stellen Sie den tet ist, schalten Sie sie ab. Motor sofort ab und wenden Sie 3. Stellen Sie den Motor ab, wenn sich an eine Fachwerkstatt. Kia K hlmittel ausl uft oder Dampf empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- unter der Motorhaube austritt.
  • Seite 596: Reifendruck-Kontrollsystem (Tpms) (Typ A) (Ausstattungsabh Ngig)

    Starker K hlmittelverlust weist auf ein Leck in der K hlanlage hin. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- vicepartner zu wenden. Wenn sich der Motor aufgrund von zu wenig K hlmittel berhitzt,...
  • Seite 597 Ma nahmen bei einem Notfall Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) (Typ A) Der Reifendruck wird 1 2 Minu- fendruck eines oder mehrerer Rei- ten nach dem Fahren angezeigt. fen deutlich zu gering ist. Stoppen Wenn der Reifendruck nicht ange- Sie deshalb Ihr Fahrzeug sobald als zeigt wird, wenn das Fahrzeug m glich, wenn die Warnleuchte f r angehalten wird, erscheint die...
  • Seite 598 In den folgenden Situationen lassen dem LCD-Display des Kombiinstru- Sie die Anlage von einer Fachwerk- ments angezeigt wird, ist der Rei- statt berpr fen. Kia empfiehlt, sich fendruck in mindestens einem an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- Reifen zu niedrig. Die Positionskon- vicepartner zu wenden.
  • Seite 599 Ma nahmen bei einem Notfall Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) (Typ A) Reifens durch eine Warnleuchte Die TPMS-St rungsleuchte leuch- tet beim Fahren weiter, da der signalisiert. TPMS-Sensor nicht am Ersatzrad Wenn eine der Warnleuchten auf- montiert ist. (gewechseltes Rad leuchtet, reduzieren Sie unverz g- mit Sensor im Fahrzeug) lich Ihre Geschwindigkeit, vermeiden Sie schnelle Kurvenfahrten und...
  • Seite 600 Die normale Funktion des Reifen- von einer Fachwerkstatt berpr - druck- berwachungssystems fen, um die Ursache des Problems (TPMS) kann dadurch beeintr ch- zu ermitteln. Kia empfiehlt, sich an tigt werden. einen Kia-Vertragsh ndler/Service- partner zu wenden. Hinweis Bei einem Problem mit dem TPMS...
  • Seite 601 Lassen Sie die Anlage in diesem Die TPMS-St rungsleuchte leuch- Fall von einer Fachwerkstatt ber- tet beim Fahren weiter, da der pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen TPMS-Sensor nicht am Ersatzrad Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- montiert ist. (gewechseltes Rad ner zu wenden.
  • Seite 602 Sicherheit Ersatzteile von einer Fachwerkstatt. Kia emp- fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- h ndler/Servicepartner zu wenden. Wenn Sie die auf dem Markt angebotenen R der verwenden, nutzen Sie bitte einen TPMS-Sen- sor, der von einem Kia-H ndler freigegeben wurde.
  • Seite 603: Reifendruck-Kontrollsystem (Tpms) (Typ B) (Ausstattungsabh Ngig)

    Ma nahmen bei einem Notfall Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) (Typ B) Wenn Ihr Fahrzeug keinen TPMS- Reifendruck-Kontrollsystem Sensor besitzt oder der TPMS- (TPMS) (Typ B) (ausstattungs- Sensor nicht richtig funktioniert, abh ngig) vergessen Sie m glicherweise die regelm ige Fahrzeuginspektion, die in Ihrem Land durchgef hrt werden muss.
  • Seite 604 Ma nahmen bei einem Notfall Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) (Typ B) Sie sollten das System zur ckset- 3. Starten Sie den Motor und halten Sie die Taste TPMS SET etwa drei zen, indem Sie die Taste TPMS SET Sekunden lang gedr ckt, um das entsprechend der Vorgehensweise TPMS zur ckzusetzen.
  • Seite 605 Ma nahmen bei einem Notfall Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) (Typ B) Schild oder Aufkleber mit Rei- Achtung fendr cken entspricht. (Wenn Sie Ihr Wenn Sie die Reifen nicht auf- Fahrzeug mit Sonderr dern aus- pumpen, bevor Sie das TPMS statten, die nicht auf dem ange- zur cksetzen, kann es sein, dass brachten Schild oder Aufkleber f r das System Sie nicht richtig infor-...
  • Seite 606 Wenn einer der folgenden Punkte Ihr Fahrzeug ist auch mit einer eintritt, lassen Sie das System von TPMS-St rungsleuchte ausgestat- einem Kia-Vertragsh ndler/Service- tet, die aufleuchtet, wenn die partner berpr fen. Systemfunktion nicht ordnungsge- 1. Die Warnleuchte f r zu geringen funktioniert.
  • Seite 607 Ma nahmen bei einem Notfall Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) (Typ B) Warnleuchte f r niedrigen Reifen- dem Aufkleber mit den Reifendr c- ken. Die Reifeninformationen befin- druck den sich auf der Fahrerseite au en an der B-S ule auf der Fahrerseite. Anzeige der Position des Reifens Setzen Sie dann das TPMS gem mit zu niedrigen Reifendruck und dem TPMS-Reset-Verfahren...
  • Seite 608 Ma nahmen bei einem Notfall Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) (Typ B) warmes Gebiet fahren oder die Warnung Au entemperatur h her oder tiefer Reifensch den durch geringen Luft- ist, sollten Sie den Reifendruck pr - druck fen und auf den vorgegeben Wert Ein deutlich zu niedriger Reifendruck korrigieren.
  • Seite 609: Bei Einer Reifenpanne (Mit Ersatzrad) (Ausstattungsabh Ngig)

    Ma nahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) Bei einer Reifenpanne (mit Shooting Brake Ersatzrad) (ausstattungsabh n- gig) Wagenheber und Werkzeug 5-T rer OCDW069035 Crossover OCDW069018 Kombi OCDW069030 Wagenheber, Wagenheberkurbel und Radmutternschl ssel befinden sich im Kofferraum. Heben Sie die Abdeckung im Koffer- raumboden an, um an das Werkzeug OCDW068018 zu gelangen.
  • Seite 610: Rad Wechseln

    Ma nahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) Anweisungen zur Benutzung des mals, das Fahrzeug an einem Wagenhebers anderen Punkt anzuheben. Ein angehobenes Fahrzeug kann Der Wagenheber ist nur f r den von dem Wagenheber rollen und Radwechsel in einem Notfall vorge- schwere oder t dliche Verletzun- sehen.
  • Seite 611 Ma nahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) Ersatzrad ausbauen und verstauen Rad wechseln OSK3068040NR 1VQA4022 Drehen Sie die Fl gelschraube, die 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf ebe- das Ersatzrad fixiert, gegen den nem Untergrund ab und bet tigen Sie kr ftig die Feststellbremse.
  • Seite 612 Ma nahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) Warnung Reifenwechsel Um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug beim Anheben in Bewe- gung setzen kann, bet tigen Sie kr ftig die Feststellbremse und blockieren Sie das dem zu wech- selnden Rad diagonal gegen ber- liegende Rad.
  • Seite 613 Ma nahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) wegrollen kann. Um das Ersatzrad Warnung an das Fahrzeug anzubauen, neh- Aufnahmepunkte f r Wagenheber men Sie das Ersatzrad und halten Sie es so, dass die Bohrungen in Um das Verletzungsrisiko zu redu- der Felge mit den Radbolzen zieren, benutzen Sie zum Anheben fluchten und schieben Sie das Rad...
  • Seite 614 Ma nahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) 10.Um das Rad anzubauen, schieben fen. Kia empfiehlt, sich an einen Sie das Rad auf die Radbolzen und Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- ziehen Sie die Radmuttern ner zu wenden. zun chst handfest an. R tteln Sie...
  • Seite 615 Gewinde haben und der Bauart der auf Seite 9-7, "Reifen und R der Original-Muttern entsprechen, (CUV)" auf Seite 9-8. bevor Sie diese Radmuttern anschrauben. Falls Sie unsicher sind, wenden Sie sich an eine Fachwerk- statt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- ner zu wenden.
  • Seite 616: Wichtig - Verwendung Des Notrads

    Ma nahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) Wichtig - Verwendung des Notrads Das Notrad muss mit einem Reifen- (ausstattungsabh ngig) druck von 4,2 bar (420 kPa) bef llt werden. Ihr Fahrzeug ist mit einem Notrad ausgestattet. Dieses Notrad ben - Achtung tigt weniger Lagerraum als ein voll- wertiges Ersatzrad.
  • Seite 617 Ma nahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) Vermeiden Sie es, Hindernisse zu Ein Notrad-Reifen darf nicht auf berfahren. Der Durchmesser eine andere Felge montiert wer- eines Notrads ist kleiner als der den und die standardm igen Durchmesser eines serienm Reifen, Winterreifen oder Rad- gen Rads, so dass sich die Boden- kappen d rfen nicht auf die Not-...
  • Seite 618: Wagenheber-Aufkleber

    Ma nahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) Wagenheber-Aufkleber Typ A OSK3068044NR Typ B OSK3068043NR Typ C OSK3068045NR * Die tats chliche Wagenheberkennzeichnung im Fahrzeug kann von der Abbildung abweichen. N here Angaben finden Sie auf dem Aufkleber am Wagenheber.
  • Seite 619: Eg-Konformit Tserkl Rung F R Den Wagenheber

    Ma nahmen bei einem Notfall Bei einer Reifenpanne (mit Ersatzrad) 9. Benutzen Sie den Wagenheber 11.Produktionsdatum nur auf ebenem und festem 12.Vertreter und Anschrift des Ver- Untergrund. treters 10.Hersteller des Wagenhebers EG-Konformit tserkl rung f r den Wagenheber OUM074110L...
  • Seite 620: Im Fall Einer Reifenpanne (Mit Reifen-Mobilit T-Kit)

    1. Kompressor OCDW068004 2. Dichtmittelflasche Das Reifen-Mobilit ts-Kit dient zur provisorischen Reparatur des Rei- fens. Sie sollten den Reifen anschlie- end m glichst bald von einer Fachwerkstatt berpr fen lassen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 621: Einleitung

    Sie das Reifen- terhin aufleuchtet, lassen Sie Ihr Mobilit t-Kit nicht, da das Dichtmit- Fahrzeug von einer Fachwerkstatt tel im Reifen-Mobilit ts-Kit nur f r berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen defekten Reifen reicht. einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- vicepartner zu wenden. Warnung...
  • Seite 622 Ma nahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilit t- Kit) abgedichtet wurde, k nnen Sie Warnung mit dem Reifen vorsichtig bis zu 200 Verwenden Sie das TMK nicht, wenn km und mit einer maximalen ein Reifen stark besch digt ist, weil Geschwindigkeit von 80 km/h wei- er vorher platt oder mit zu geringem terfahren, um eine Werkstatt oder...
  • Seite 623: Bestandteile Des Reifen-Mobilit T-Kits

    Ma nahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilit t- Kit) Bestandteile des Reifen-Mobilit t-Kits (TMK, Tire Mobility Kit) - Typ A ODE066039L 1. Aufkleber mit der Angabe der H chstgeschwindigkeit 2. Dichtmittelflasche 3. F llschlauch zwischen Dichtmittelflasche und Rad 4.
  • Seite 624: Bestandteile Des Reifen-Mobilit T-Kits

    Ma nahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilit t- Kit) Bestandteile des Reifen-Mobilit t-Kits (TMK, Tire Mobility Kit) - Typ B ODE067044 1. Aufkleber mit der Angabe der H chstgeschwindigkeit 2. Dichtmittelflasche 3. F llschlauch zwischen Dichtmittelflasche und Rad 4.
  • Seite 625: Verwendung Des Reifen-Mobilit T-Kits

    Ma nahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilit t- Kit) Warnung Vor Verwendung des Reifen-Mobili- t ts-Kits die Anweisungen auf der Dichtmittelflasche befolgen. Ziehen Sie den Aufkleber mit der Geschwindigkeitsbeschr nkungsan- gabe von der Dichtmittelflasche ab und bringen Sie ihn am Lenkrad an. Beachten Sie das Verfallsdatum auf der Dichtmittelflasche.
  • Seite 626: Verteilung Des Dichtmittels

    Ma nahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilit t- Kit) Verteilung des Dichtmittels Fahren Sie sofort 7 bis 10 km oder etwa 10 Minuten, um das Dicht- mittel im Reifen gleichm ig zu verteilen. Legen Sie das Reifen-Mobilit ts-Kit wieder in das Staufach im Fahrzeug.
  • Seite 627: Reifendruck Pr Fen

    Ma nahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilit t- Kit) berpr fen. Kia empfiehlt, sich an Achtung einen Kia-Vertragsh ndler/Service- Wenn der Reifendruck nicht gehal- partner zu wenden. ten wird, fahren Sie das Fahrzeug ein zweites Mal und schlagen in dem Abschnitt "Reifendruck pr fen"...
  • Seite 628: Anmerkungen F R Die Sichere Anwendung Des Reifen-Mobilit Ts-Kits

    Ma nahmen bei einem Notfall Im Fall einer Reifenpanne (mit Reifen-Mobilit t- Kit) Anmerkungen f r die sichere Lassen Sie den Kompressor nicht Anwendung des Reifen-Mobilit ts- l nger als 10 Minuten ohne Kits Unterbrechung laufen, da der Stellen Sie Ihr Fahrzeug am Stra- Kompressor berhitzen k nnte.
  • Seite 629: Abschleppen

    OCDW069007 Entsorgungsrichtlinien entsorgt Wenn in einem Notfall Abschleppen werden. erforderlich ist, wird empfohlen, dies von einem Kia Vertragsh ndler oder einem gewerblichen Abschleppdienst machen zu lassen. Um Sch den am Fahrzeug zu ver- meiden, m ssen geeignete und fachgerechte Abschleppverfahren angewendet werden.
  • Seite 630: Abnehmbare Abschlepp Se

    Ma nahmen bei einem Notfall Abschleppen werden muss, setzen Sie die Vor- 3. L sen Sie die Feststellbremse. derr der auf Nachl ufer. Achtung Wenn das Fahrzeug von einem gewerblichen Abschleppfahrzeug Wenn der Schalt-/W hlhebel nicht in abgeschleppt wird und keine Nach- die Leerlaufstellung (N) geschaltet wird, k nnen interne Getriebesch - l ufer verwendet werden, sollten...
  • Seite 631: Abschleppen Im Notfall

    Ma nahmen bei einem Notfall Abschleppen Hinten (F r Kombi) 2. Bauen Sie die Lochblende aus, indem Sie auf den oberen (vorn) bzw. unteren (hinten) Teil der Blende im Sto f nger dr cken. 3. Bauen Sie die Abschlepp se an, indem Sie sie im Uhrzeigersinn soweit in die ffnung drehen, dass sie vollst ndig festgezogen...
  • Seite 632 Ma nahmen bei einem Notfall Abschleppen Hinten (F r Shooting Brake) Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, empfehlen wir, es von einer Vertragswerkstatt oder einem Abschleppunternehmen abschleppen zu lassen. Wenn in einem Notfall kein Abschleppdienst zur Verf gung steht, kann Ihr Fahrzeug vor berge- hend mit einem Abschleppseil oder einer Abschleppstange, welche an der Abschlepp se vorn (oder hinten)
  • Seite 633 Fahrzeug langsam und Sie den Abschleppvorgang nicht schrittweise, w hrend Sie die mit Gewalt fort. Wir empfehlen, Spannung des Abschleppseils bzw. dass Sie einen Kia-Vertragsh nd- der Abschleppkette beim Anfah- ler oder einen Pannenhilfsdienst ren bzw. Fahren des Fahrzeugs hinzu rufen.
  • Seite 634 Ma nahmen bei einem Notfall Abschleppen Vorsichtshinweise f r das Abschleppen im Notfall Schalten Sie den Z ndschalter auf ACC, so dass das Lenkrad nicht gesperrt ist. Schalten Sie den Schalt-/W hlhe- bel in die Leerlaufstellung (N). L sen Sie die Feststellbremse. Das Fahrzeug sollte mit einer Geschwindigkeit von 25 km/h OCDW069013...
  • Seite 635: Notfallausr Stung

    Ma nahmen bei einem Notfall Notfallausr stung mit Automatikgetriebe und Dop- Notfallausr stung (ausstat- pelkupplungsgetriebe). tungsabh ngig) Im Fahrzeug befinden sich einige Achtung Notfallausr stungskomponenten, Automatikgetriebe/Doppelkupp- um in Notfallsituationen richtig zu lungsgetriebe reagieren. Wenn das Fahrzeug mit allen vier R dern auf dem Boden abge- Feuerl scher (ausstattungsabh n- schleppt wird, kann es nur von gig)
  • Seite 636: Warndreieck

    Ma nahmen bei einem Notfall Notfallausr stung Warndreieck (ausstattungsabh n- 5. Passen Sie den Reifendruck an gig) den vorgeschriebenen Luftdruck an. Siehe "Reifen und R der (5- Stellen Sie das Warndreieck auf die T rer, Wagon, Shooting Brake)" Stra e, um bei Notf llen andere auf Seite 9-7, "Reifen und R der Fahrzeuge zu warnen, beispiels- (CUV)"...
  • Seite 637 Wartung Wartung Motorraum................. 8-7 Wartungsarbeiten..............8-12 Verantwortung des Fahrzeughalters........ 8-12 Sicherheitshinweise f r die Wartung durch den Halter. 8-12 Wartung durch den Fahrzeughalter ........8-14 Wartungsplan f r die Wartung durch den Fahrzeughalter .............. 8-14 Wartungsplan ................8-16 Wartungsplan vorbeugende Wartung....... 8-16 Erl uterung der notwendigen Wartungsarbeiten.....
  • Seite 638 Wartung Brems-/Kupplungsfl ssigkeit..........8-29 Feststellbremse ..............8-29 Bremsscheiben, Bremskl tze, Bremsrotoren und Bremss ttel................8-29 Befestigungsschrauben der Radaufh ngung ....8-30 Lenkgetriebe, Lenkgest nge & Manschetten, Traggelenk ................8-30 Antriebswellen und Manschetten ........8-30 K ltemittel der Klimaanlage ..........8-30 Motor l (Benzinmotor) ............8-31 Motor lstand pr fen............8-31 Motor l und lfilter wechseln ..........8-34 Motor l (Dieselmotor)............8-35 Motor lstand pr fen............8-35...
  • Seite 639 Wartung Kraftstofffilterpatrone ersetzen ........8-47 Luftfilter................... 8-47 Filter ersetzen ..............8-47 Luftfilter der Klimaanlage............. 8-49 Filter pr fen ................8-49 Wischerbl tter................. 8-50 Wischerbl tter pr fen ............8-50 Wischerbl tter ersetzen ............. 8-51 Batterie ..................8-53 Optimale Batteriewartung..........8-53 Batteriekapazit tsaufkleber ..........8-55 Batterie laden ...............
  • Seite 640 Wartung Gl hlampen ................8-88 Vorsichtsma nahmen beim Austausch der Gl hlampen... 8- Gl hlampenposition (Vorderseite) ........8-91 Gl hlampenposition (hinten) ..........8-93 Gl hlampenposition (Seite)..........8-95 Scheinwerfer (Abblendlicht) Gl hlampenwechsel - Scheinw- erfer f r 5-T rer, Kombi, Shooting Brake (Typ A, B) ..8-96 Scheinwerfer (Fernlicht) Gl hlampenwechsel - Scheinwer- fer f r 5-T rer, Kombi, Shooting Brake (Typ A, B) ..8-97 Vordere Blinkleuchte (Gl hlampentyp) Gl hlampenwechsel...
  • Seite 641 Wartung R ckfahrscheinwerfer (Gl hlampentyp) Gl hlampenwech- sel - Heckkombileuchte f r 5-T rer (Typ A, B), Wagon (Typ A)..............8-102 Blinkleuchten hinten (LED)..........8-103 Brems- und R ckleuchte (Gl hlampentyp) Gl hlampen- wechsel - R ckleuchte f r 5-T rer (Typ A), Wagon (Typ A)..............8-104 R ckfahrscheinwerfer (Gl hlampentyp) Gl hlampenwech- sel - R ckfahrscheinwerfer f r 5-T rer (Typ A, B) ..8-105...
  • Seite 642 Wartung Leseleuchte (LED), Austausch der Lampe..... 8-114 Innenraumleuchte (Gl hlampe), Austausch der Gl hlampe ..............8-114 Leseleuchte (LED), Austausch des Leuchtmittels..8-115 Schminkspiegelleuchte, Austausch der Gl hlampen ... 8-115 Handschuhfachbeleuchtung, Austausch des Leuchtmittels .............. 8-116 Kofferraumleuchte, Austausch des Leuchtmittels..8-116 Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer ausrichten (nur Europa)................
  • Seite 643: Wartung

    Wartung Motorraum Wartung Motorraum Smartstream G1.0 T-GDi OCDMH070001 Smartstream G1.0 T-GDi (48V) MHEV OCD070001 * Der tats chliche Motorraum im Fahrzeug kann von der Abbildung abwei- chen. 1. Beh lter Motork hlmittel 6. Batterieminuspol 2. Einf lldeckel Motor l 7. Batteriepluspol 3.
  • Seite 644 Wartung Motorraum Smartstream G1.5 T-GDi OCD070002 Smartstream G1.5 T-GDi 48V MHEV OCD070003 * Der tats chliche Motorraum im Fahrzeug kann von der Abbildung abwei- chen. 1. Beh lter Motork hlmittel 2. Einf lldeckel Motor l 3. Beh lter Brems-/Kupplungsfl ssigkeit 4.
  • Seite 645 Wartung Motorraum (Benzin) 1.6 MPI OCD078081 * Der tats chliche Motorraum im Fahrzeug kann von der Abbildung abwei- chen. 1. Beh lter Motork hlmittel 2. Einf lldeckel Motor l 3. Beh lter Brems-/Kupplungsfl ssigkeit 4. Luftfilter 5. Sicherungskasten 6. Batterieminuspol 7.
  • Seite 646 Wartung Motorraum (Benzin) 1.6 T-GDi OCD078100 * Der tats chliche Motorraum im Fahrzeug kann von der Abbildung abwei- chen. 1. Beh lter Motork hlmittel 2. Einf lldeckel Motor l 3. Beh lter Brems-/Kupplungsfl ssigkeit 4. Luftfilter 5. Sicherungskasten 6. Batterieminuspol 7.
  • Seite 647 Wartung Motorraum Smartstream D1.6 (48V) MHEV OCDMH079002 * Die Motorabdeckung in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der Abbildung abweichen. 1. Beh lter Motork hlmittel 2. Einf lldeckel Motor l 3. Beh lter Brems-/Kupplungsfl ssigkeit 4. Luftfilter 5. Sicherungskasten 6. Batterieminuspol 7.
  • Seite 648: Wartungsarbeiten

    Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer den Fahrzeughalter w hrend der Fachwerkstatt warten. Kia emp- Garantiezeit kann sich negativ auf fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- die Garantieabdeckung auswirken. h ndler/Servicepartner zu wenden. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte dem separaten Garantie- und...
  • Seite 649 Verletzungsgefahr. Wenn leitungen und Kraftstoffeinspritz- Ihnen zum Ausf hren der Arbei- anlage) an eine Fachwerkstatt. ten Fachwissen, Erfahrung oder Kia empfiehlt, sich an einen Kia- geeignetes Werkzeug fehlt, lassen Vertragsh ndler/Servicepartner Sie die Anlage von einer Fach- zu wenden.
  • Seite 650: Wartung Durch Den Fahrzeughalter

    Wartung Wartung durch den Fahrzeughalter Gl hlampen keinen elektrischen Wartung durch den Fahrzeug- Schlag erhalten. halter Die nachstehenden Wartungspl ne enthalten Pr fungen und Inspektio- nen, die in den vorgegebenen Inter- vallen durchgef hrt werden m ssen, um den sicheren und zuverl ssigen Betrieb des Fahrzeugs zu gew hrleisten.
  • Seite 651 Wartung Wartung durch den Fahrzeughalter hohem Druck austreten. Das kann ser w hrend oder nach Nutzung Verbrennungen oder andere der Klimaanlage ist normal). schwere Verletzungen verursachen. Mindestens einmal monatlich: Pr fen Sie den K hlmittelstand im Bei der Nutzung Ihres Fahrzeugs: Motork hlmittel-Ausgleichsbe- Achten Sie auf Ver nderungen der h lter.
  • Seite 652: Wartungsplan

    Wartung Wartungsplan Pr fen Sie alle Sicherheitsgurte Wartungsplan auf Verschlei und Funktion. Wartungsplan vorbeugende War- Mindestens einmal j hrlich: tung Reinigen Sie Wasserablaufboh- Halten Sie sich an den Standard- rungen in der Karosserie und in Wartungsplan, wenn das Fahrzeug den T ren. gew hnlich nicht unter den nach- Schmieren Sie die T r- und stehend aufgef hrten Bedingungen...
  • Seite 653 Wartung Wartungsplan Benutzung als Einsatzfahrzeug, Taxi oder andere gewerbliche Anwendung bei Fahrzeugab- schleppen H ufiges Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder schneller Beschleunigung. H ufiges Fahren im Stopp-and- Go-Verkehr. Verwendung von nicht empfohlenen Motor len (Mineral le, halbsynthe- tische le, minderwertige Spezifika- tionen usw.) Wenn Ihr Fahrzeug unter den vorge- nannten Bedingungen genutzt wird,...
  • Seite 654 Achten Sie auf extreme Ventilger usche und/oder Motorvibratio- nen und korrigieren Sie bei Bedarf. Lassen Sie die Anlage in diesem Ventilspiel Fall von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Kann auf Ihren Wunsch auch im Rahmen anderer Wartungsarbei- Z ndkerzen ten vor Ablauf des Intervalls ersetzt werden.
  • Seite 655 Wartungsplan ELEMENT BEMERKUNG Kia empfiehlt die Verwendung von unverbleitem Benzin mit der Oktan-Klassifikation RON (Research Octane Number) 95 / AKI (Antiknock-Index) 91 oder h her (f r Europa) bzw. einer Oktan- Klassifikation RON (Research Octane Number) 91 / AKI (Antiknock- Index) 87 oder h her (au er Europa).
  • Seite 656 Wartung Wartungsplan I: Pr fen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R: Ersetzen oder wechseln. Standard-Wartungsplan - f r Europa (au er Russland) Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nach dem, was zuerst eintrifft WARTUNGSINTER- VALLE / Monate 120 144 168 192 WARTUNGSPOSITION Meilen x 1.000...
  • Seite 657 Wartung Wartungsplan Standard-Wartungsplan - f r Europa (au er Russland) Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nach dem, was zuerst eintrifft WARTUNGSINTER- VALLE / Monate 120 144 168 192 WARTUNGSPOSITION Meilen x 1.000 100 120 140 160 km x 1.000 120 150 180 210 240 Smartstream G1.0 T-GDi / Smart-...
  • Seite 658 Wartung Wartungsplan Standard-Wartungsplan - f r Europa (au er Russland) Anzahl der Monate oder Fahrstrecke, je nach dem, was zuerst eintrifft WARTUNGSINTER- VALLE / Monate 120 144 168 192 WARTUNGSPOSITION Meilen x 1.000 100 120 140 160 km x 1.000 120 150 180 210 240 Bel ftungsschlauch und Tankdeckel (Ben-...
  • Seite 659 Kraftstoffqualit t abh ngt. - Wenn bestimmte Problem wie verringerter Kraftstofffluss, sprunghaf- ter Drehzahlanstieg, Leistungsabfall, Probleme beim Anlassen usw. auftreten, ersetzen Sie den Filter sofort unabh ngig vom Wartungs- plan; lassen Sie sich dabei von einem Kia-Vertragsh ndler beraten.
  • Seite 660 Wartung Wartungsplan Wartung unter schweren Einsatzbedingungen - f r Europa (au er Rus sland) WARTUNGSART I: Pr fen und bei Bedarf einstellen, korrigieren, reinigen oder ersetzen. R: Ersetzen oder wechseln. FAHRBE- WARTUNGSPOSITION WARTUNGSART WARTUNGSINTERVALLE DINGUNG T-GDI Benzin Alle 7.500 km oder 6 Monate A, B, C, D, E, Motor l und Smart-...
  • Seite 661 Wartung Wartungsplan Erschwerte Fahrbedingungen L: Verwendung von nicht empfohle- nen Motor len (Mineral le, halbsyn- A: Das h ufigere Fahren von Kurz- thetische le, minderwertige strecken unter 8 km bei Normal- Spezifikationen usw.) temperatur oder unter 16 km bei Frost. B: berm iger Motorleerlauf oder Fahren ber l ngere Distanzen mit...
  • Seite 662: Erl Uterung Der Notwendigen Wartungsarbeiten

    Wartungsplan vorgeschrie- Lassen Sie den Kraftstofffilter von benen Intervallen ersetzt werden. einer Fachwerkstatt austauschen. Wenn das Fahrzeug unter Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- erschwerten Einsatzbedingungen tragsh ndler/Servicepartner zu genutzt wird, sind h ufigere l- und wenden. Filterwechsel erforderlich.
  • Seite 663: Benzindampf-R Ckf Hrungsschlauch (F R Benzinmotor) Und Tankdeckel

    Entl ftungsschlauch schl uche und Anschl sse von einer oder Tankdeckel ordnungsgem Fachwerkstatt austauschen. Kia eingebaut wird. empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu Kurbelgeh use-Entl ftungsschl u- wenden. che (ausstattungsabh ngig) Pr fen Sie die Oberfl che der...
  • Seite 664: Z Ndkerzen (Benzinmotor)

    Wartung Erl uterung der notwendigen Wartungsarbeiten empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- K hlsystem tragsh ndler/Servicepartner zu Pr fen Sie die Komponenten des wenden. K hlsystems zum Beispiel den K h- ler, den K hlmittelbeh lter, die Z ndkerzen (Benzinmotor) Schl uche und die Anschl sse auf Dichtheit und eventuelle Sch den.
  • Seite 665: Automatikgetriebe L

    Sie das l des Automatikgetriebes undichte Stellen. Ersetzen Sie veral- dem Wartungsplan von einer tete oder besch digte Teile sofort. Fachwerkstatt wechseln. Kia emp- fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- Brems-/Kupplungsfl ssigkeit (aus- h ndler/Servicepartner zu wenden. stattungsabh ngig) Pr fen Sie den Brems-/Kupplungs-...
  • Seite 666: Traggelenk

    Wartung Erl uterung der notwendigen Wartungsarbeiten Bremsbel ge finden Sie auf der Kia- K ltemittel der Klimaanlage (aus- stattungsabh ngig) Website. Pr fen Sie die Leitungen und (www.kia-hotline.com) Anschl sse der Klimaanlage auf Undichtigkeit und Besch digung. Befestigungsschrauben der Rad-...
  • Seite 667: Motor L (Benzinmotor)

    Wartung Motor l (Benzinmotor) Motor l (Benzinmotor) Smartstream G1.5 T-GDi Motor lstand pr fen Motor l wird zur Schmierung und K hlung verwendet, so dass es beim Fahren des Fahrzeugs all- m hlich verbraucht wird. Kontrollieren und verwalten Sie den lstand regelm ig nach fol- gendem Verfahren.
  • Seite 668 Wartung Motor l (Benzinmotor) (Benzin) 1.6 T-GDi 5. Pr fen Sie, ob der lstand zwi- schen den Markierungen F-L liegt und f llen Sie nach, wenn der lstand nahe der Markierung L liegt. Achtung F llen Sie nicht zu viel Motor l auf.
  • Seite 669 Wartung Motor l (Benzinmotor) Smartstream G1.0 T-GDi (48V) MHEV (Benzin) 1.6 MPI OCD078087 OCD070013 Pr fen Sie, ob der lstand zwischen (Benzin) 1.6 T-GDi den Markierungen F-L liegt und f l- len Sie nach, wenn der lstand nahe der Markierung L liegt. Smartstream G1.5 T-GDi OBD078125L Verwenden Sie einen Trichter, um...
  • Seite 670: Motor L Und Lfilter Wechseln

    Motors verschlechtern. Daher Motor lfilter von einer Fachwerk- muss der Wechselzyklus einge- statt austauschen. Kia empfiehlt, halten werden. sich an einen Kia-Vertragsh ndler/ Verwenden Sie das empfohlene Servicepartner zu wenden. Motor l, um den Motor in optima- lem Zustand zu halten. Wenn...
  • Seite 671: Motor L (Dieselmotor)

    Bereich C zu bringen. Erforderliche Ma nahme je Abbildung nach Motor lstand Wenden Sie sich an einen Bereich (A) Kia-Vertragsh ndler oder OCDW079005 Servicepartner. 1. Vergewissern Sie sich, dass das Bereich (B) F llen Sie kein l auf. Fahrzeug auf ebenem Unter- Normal.
  • Seite 672: Motor L Und Lfilter Wechseln

    Motor l und lfilter wechseln Lassen Sie das Motor l und den Motor lfilter von einer Fachwerk- statt austauschen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/ Servicepartner zu wenden. OCDW079006 Wenn sich der F llstand in der N he Wird das Wartungsintervall f r...
  • Seite 673: Motork Hlmittel

    Wartung Motork hlmittel Nutzungsbedingungen zu erset- Motork hlmittel zen. Das Hochdruckk hlsystem besitzt einen Beh lter, der mit Universal- Warnung Frostschutzmotork hlmittel gef llt ist, das das ganze Jahr ber ver- Dauerhafter Kontakt mit gebrauch- tem Motor l kann Hautreizungen wendet werden kann.
  • Seite 674: K Hlmittelstand Pr Fen

    Wartung Motork hlmittel K hlmittelstand pr fen austreten und schwere Verletzun- gen verursachen. Achtung Abnehmen des K h- Warnung lerdeckels Der Elektromotor Versuchen Sie nie- (K hll fter) wird mals, den K hler- durch Motork hl- deckel abzunehmen, mitteltemperatur, wenn der Motor in Betrieb oder K ltemitteldruck noch hei ist.
  • Seite 675 MAX (F), f llen Sie jedoch nicht zu viel K hlmittel ein. Wenn h ufig l nachgef llt werden muss, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Hinweis...
  • Seite 676: Empfohlenes Motork Hlmittel

    Wartung Motork hlmittel Motorraum R ckansicht - Smartstream Wirkung des K hlmittels beein- D1.6 (48V) MHEV / (Benzin) 1.6 T-GDi tr chtigt w rde. Entnehmen Sie das Mischungsver- h ltnis der nachstehenden Tabelle. Mischungsverh ltnis Au entempe- (Volumenteile) ratur Frostschutz Wasser -15 C -25 C...
  • Seite 677: K Hlmittel Wechseln

    Motork hlmittel (Benzin) 1.6 MPI K hlmittel wechseln Lassen Sie das K hlmittel von einer Fachwerkstatt austauschen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Achtung Legen Sie vor dem Auff llen des Motork hlmittels ein dickes Tuch...
  • Seite 678: Brems-/Kupplungsfl Ssigkeit

    Falls die Brems-/Kupplungsanlage h ufiges Nachf llen von Fl ssigkei- ten erfordert, lassen Sie die Anlage von einer Fachwerkstatt berpr - OCDW079011 fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia- 1. Bevor Sie den Beh lterdeckel Vertragsh ndler/Servicepartner zu abnehmen, um Brems-/Kupp- wenden.
  • Seite 679: Waschwasser

    Verwendung einer Um die optimale Brems- und ABS/ Reinigungsfl ssigkeit mit Frost- ESC-Leistung Ihres Fahrzeugs zu schutzeigenschaften, damit die bewahren, verwenden Sie Kia Origi- Waschfl ssigkeit nicht einfrieren nal-Bremsfl ssigkeit gem kann. Vorgaben. (Klassifizierung: SAE J1704 DOT4 LV, ISO4925 CLASS-6,...
  • Seite 680: Imt-Getriebefl Ssigkeit

    Wartung iMT-Getriebefl ssigkeit iMT-Getriebefl ssigkeit Warnung K hlmittel Fl ssigkeitsstand des iMT-Systems Verwenden Sie kein K hlerk hl- berpr fen mittel oder K hlerfrostschutz- Smartstream G1.0 T-GDi 48V MHEV / mittel im Fl ssigkeitstank der Smartstream G1.5 T-GDi 48V MHEV Windschutzscheiben-Waschan- lage.
  • Seite 681 MIN-Markierung liegt, lassen Sie vorsichtig vor. das Fahrzeug von einer Fachwerk- Vermeiden Sie jeglichen Augenkon- statt berpr fen. Kia empfiehlt, sich takt. an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- Falls die iMT-Getriebefl ssigkeit in vicepartner zu wenden.
  • Seite 682: Feststellbremse

    Fachwerkstatt, Anzahl der Klicks z hlen, die Sie um das Wasser abzulassen und die beim Anziehen des Hebels aus der Anlage zu pr fen. Kia empfiehlt, sich gel sten Stellung h ren. an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- Die Feststellbremse alleine sollte vicepartner zu wenden.
  • Seite 683: Kraftstofffilterpatrone Ersetzen

    Er darf dann nicht gereinigt werden. OCDW079013 Hinweis Beim Auswechseln der Kraftstofffil- terpatrone verwenden Sie Ersatz- teile von einer Fachwerkstatt. Kia OCDW079014 empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Sie k nnen den Filter reinigen, wenn tragsh ndler/Servicepartner zu Sie den Luftfiltereinsatz pr fen.
  • Seite 684 Hinweis geraten. Andernfalls k nnen Besch digungen die Folge sein. Verwenden Sie Ersatzteile von einer Fachwerkstatt. Kia emp- fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- h ndler/Servicepartner zu wenden. OCD070011 Setzen Sie das Scharnier (1) ein und schlie en Sie die Clips, wenn Sie den...
  • Seite 685: Luftfilter Der Klimaanlage

    Wartung Luftfilter der Klimaanlage Luftfilter der Klimaanlage Filter pr fen Der Luftfilter der Klimaanlage muss laut Wartungsplan ersetzt werden. Wenn das Fahrzeug ber einen l n- geren Zeitraum in Gro st dten mit hoher Luftverunreinigung oder auf unbefestigten, staubigen Stra en eingesetzt wird, muss der Filter OCDW079018 h ufiger gepr ft und fr her ersetzt...
  • Seite 686: Wischerbl Tter

    Wartung Wischerbl tter 5. Bauen Sie den Filter in umgekehr- Wischerbl tter ter Reihenfolge des Ausbaus ein. Wischerbl tter pr fen Hinweis Wenn Sie den Luftfilter der Klima- anlage ersetzen, bauen Sie ihn ord- nungsgem ein. Andernfalls kann das System Ger usche entwickeln und die Wirksamkeit des Filters kann reduziert werden.
  • Seite 687: Wischerbl Tter Ersetzen

    Wartung Wischerbl tter Wischerblatt an der Windschutz Achtung scheibe Reinigen Sie Wischerbl tter nicht mit Benzin oder aggressiven L se- mitteln wie Nitroverd nnung usw., damit sie nicht besch digt werden. Wischerbl tter ersetzen Wenn die Reinigungsleistung der Wischerbl tter nicht mehr ausrei- chend ist, sind die Wischerbl tter OCDP079110 eventuellverschlissen oder eingeris-...
  • Seite 688 Wartung Wischerbl tter Wischerblatt f r die Heckscheibe 1. Heben Sie den Wischerarm an. 1. Heben Sie den Wischerarm an und ziehen Sie das Wischerblatt her- aus. ODEEV098016NR 2. Heben Sie dann den Clip des Wischerblatts nach oben. Anschlie end ziehen Sie das OCDW079117 Wischerblatt heraus und entfer- 2.
  • Seite 689: Batterie

    Batterie oder anderen Bauteilen zu vermei- den, lassen Sie die Wischerbl tter Optimale Batteriewartung von einer Fachwerkstatt austau- schen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- ner zu wenden. OCDW079020 Achten Sie darauf, dass die Batte- rie immer sicher befestigt ist.
  • Seite 690 Zellen festgezogen sind. Stelle gr ndlich. Wenn Sie Schmer- Wenden Sie sich an eine Fachwerk- zen oder ein Brennen versp ren, statt. Kia empfiehlt, sich an einen rufen Sie umgehend rztliche Hilfe. Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- Tragen Sie beim Laden von ner zu wenden.
  • Seite 691: Batteriekapazit Tsaufkleber

    Fahrzeug kann von bel angeklemmt sind. der Abbildung abweichen. Das elektrische Z ndsystem 1. CMF 68L-DIN: Der Kia-Modell- arbeitet mit Hochspannung. name f r die Batterie Ber hren Sie niemals Bauteile des 2. 68 Ah (20HR): Die Nennleistung (in...
  • Seite 692: Batterie Laden

    Arbeiten an der Batterie sollten terie folgende Sicherheitshinweise: von einer Fachwerkstatt ausge- Die Batterie muss aus dem Fahr- f hrt werden. Kia empfiehlt, sich zeug ausgebaut und an einem gut an einen Kia-Vertragsh ndler/ bel fteten Ort abgestellt werden. Servicepartner zu wenden.
  • Seite 693: Komponenten, Die Ein Reset Ben Tigen

    Komponenten ein Reset Mat) sind wartungsfrei. Lassen durchgef hrt werden. Sie den AGM-Akku von einer Fenster mit ffnungs-/Schlie au- Fachwerkstatt warten. Kia emp- tomatik fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- Schiebedach h ndler/Servicepartner zu Trip-Computer wenden. Klimaanlage Verwenden Sie beim Laden der...
  • Seite 694: Reifen Und R Der

    Wartung Reifen und R der Reifen und R der Reifenpflege Achten Sie aus Sicherheitsgr nden und des optimalen Kraftstoffver- brauchs stets auf den vorgeschrie- benen Reifendruck. berladen Sie das Fahrzeug nicht und verteilen Sie das Gewicht der Ladung entspre- chend der Empfehlungen f r Ihr OUB071018 Fahrzeug.
  • Seite 695 Sie die Anlage von einer verschlei , beeintr chtigt das Fachwerkstatt berpr fen. Kia Fahrverhalten und kann zu pl tzli- empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- chen Reifensch den f hren. Verlust tragsh ndler/Servicepartner zu der Kontrolle ber das Fahrzeug und wenden.
  • Seite 696: Reifendruck Pr Fen

    Wenn der Reifendruck zu hoch ist, Denken Sie daran, den Luftdruck dr cken Sie auf die Ventilnadel in in Ihrem Ersatzrad zu pr fen. Kia der Mitte des Ventils, um Luft empfiehlt, dass Sie jedes Mal auch abzulassen. Pr fen Sie den Rei-...
  • Seite 697: Reifen Tauschen

    Wartung Reifen und R der den Reifendruck der brigen Ohne Ersatzreifen R der an Ihrem Fahrzeug pr fen. Reifen tauschen ODEEV098029NR Um den Reifenverschlei der R der Laufrichtungsabh ngige Reifen (aus- auszugleichen, ist es empfehlens- stattungsabh ngig) wert, dass die R der sp testens alle 10.000 km zwischen Vorder- und Hinterachse zu vertauschen.
  • Seite 698: R Der Einstellen Und Reifen Auswuchten

    Wartung Reifen und R der R der einstellen und Reifen aus- Reifen ersetzen wuchten Bei gleichm igem Reifenverschlei Die R der Ihres Fahrzeugs wurden erscheint mit der Zeit eine Ver- werkseitig sorgf ltig eingestellt und schlei anzeige ber die Breite der ausgewuchtet, um die gr tm gli- Lauffl che.
  • Seite 699 Problem nicht behoben ist, ersetzen Sie paarweise die beiden wenden Sie sich an eine Fachwerk- Vorderreifen bzw. die beiden Hin- statt. Kia empfiehlt, sich an einen terreifen. Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- Der Austausch nur eines Reifens ner zu wenden.
  • Seite 700: Felgen Ersetzen

    Wartung Reifen und R der Reifen in Gr e, Profil und Kon- Warnung struktion den Originalr dern ent- Eine falsche Felgengr e kann fol- sprechend, die mit dem Fahrzeug gende Punkte beeintr chtigen: ausgeliefert wurden. Die Verwen- Lebensdauer der Reifen und der dung von Reifen unterschiedli- Radlager, Wirkung und Leistung der cher Gr...
  • Seite 701: Kennzeichnungen Auf Den Reifenflanken

    Wartung Reifen und R der 1. Hersteller oder Fabrikat ren sind. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- Hersteller oder Fabrikat sind auf ner zu wenden. dem Reifen vermerkt. Achten Sie bei der Montage neuer Reifen darauf, dass sie ausgewuch- 2.
  • Seite 702: Reifenkennbuchstaben F R Die Zul Ssige H Chstgeschwindigkeit

    Wartung Reifen und R der 3. Das Alter eines Reifens bestim sprechenden Tabelle in diesem men (RIN: Reifen-Identifizierungs- Abschnitt. Nummer) Bezeichnung der Felgengr Reifen, die entsprechend dem Her- Auch die Felgen sind mit Gr enan- stellungsdatum lter sind als 6 Jahre gaben gekennzeichnet, die Sie ben - (einschlie lich Ersatzreifen), sollten tigen, wenn eine Felge ersetzt...
  • Seite 703 Wartung Reifen und R der 5. Maximal zul ssiger Reifendruck Warnung Diese Zahl bezeichnet den maximal Reifenalter zul ssigen Druck, mit dem der Rei- Der Zustand der Reifen verschlech- fen aufgepumpt werden darf. ber- tert sich mit der Zeit, auch wenn sie schreiten Sie den maximal nicht benutzt werden.
  • Seite 704 Wartung Reifen und R der Reifenverschlei Temperaturklassen -A, B und C Die Reifenverschlei kennzahl Die Temperaturklassen A (h chste), bezeichnet den durchschnittlichen B und C bezeichnen die Eigenschaf- Reifenverschlei unter kontrollier- ten der Reifen im Hinblick auf Tem- ten Bedingungen, die gesetzlich vor- peraturbest ndigkeit und geschrieben sind.
  • Seite 705: Reifen Mit Niedrigem Querschnittsverh Ltnis

    Dies kann zu schweren oder pr fen Sie den Zustand des Rei- t dlichen Verletzungen f hren. fens bzw. wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/ Reifen mit niedrigem Querschnitts- Servicepartner zu wenden.
  • Seite 706: Sicherungen

    Pro- blem in der Elektrik hin. Vermeiden Sie den Betrieb der betroffenen Anlage und wenden Sie sich umge- hend an eine Fachwerkstatt. Kia ODEEV098079NR empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- * Linke Seite: Normal, rechte Seite:...
  • Seite 707: Sicherungen Ersetzen (Fahrzeuginnenraum)

    Wenn mit Schrauben oder einen Kurzschluss ausl sen und die Muttern befestigte Sicherungen, elektrische Anlage besch digen Relais und Anschl sse durchbren- kann. nen, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/ Servicepartner zu wenden.
  • Seite 708 Wartung Sicherungen Setzen Sie keine anderen Objekte Hinweis als Sicherungen oder Relais (wie Die eigenm chtige Verkabelung bei Schraubenzieher oder Kabel) in der Nachr stung von Ger ten ist die Sicherungs-/Relaisanschl sse verboten ein. da dies zu einem Kontaktfeh- Eine eigenm chtige Verkabelung im ler und zu einer Fehlfunktion des Fahrzeug kann zu Gefahren durch Systems f hren kann.
  • Seite 709: Sicherungen Ersetzen (Motorraum)

    Wartung Sicherungen stehen. Anderenfalls kann es zu Sicherungen ersetzen (Fahrzeugin- nenraum) Fehlfunktionen des Fahrzeugs, zur Entladung des Akkus, zur Besch di- 1. Schalten Sie die Z ndung und alle elektrischen Schalter aus. gung von Kabeln und Anschl ssen 2. ffnen Sie den Sicherungskasten- oder auch zu einem Brand kommen.
  • Seite 710 Sie die Ver- stramm in ihrem Sockel sitzt. riegelungen dr cken und den Deckel abheben. Wenn sie nicht fest sitzt, wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Wenn keine Ersatzsicherung mit...
  • Seite 711 Wenn die Mehrfachsicherung durch- gebrannt ist, wenden Sie sich an Achtung eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, Verschlie en Sie nach Arbeiten am sich an einen Kia-Vertragsh ndler/ Sicherungskasten im Motorraum Servicepartner zu wenden. den Deckel des Sicherungskastens sicher mit h rbarem Einrasten.
  • Seite 712: Batteriesicherung

    Wartung Sicherungen len und Systemen verbunden. Wen- Beschreibung der Sicherungs- und Relaisk sten den Sie sich an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Sicherungskasten auf der Fahrerseite tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Batteriesicherung OCDW079027 Sicherungskasten im Motorraum OCDW079026 Hinweis...
  • Seite 713 Wartung Sicherungen Auf der Unterseite der Sicherungs-/ Relaiskastendeckel befindet sich je eine Aufstellung der enthaltenen Sicherungen/Relais inkl. ihrer Bezeichnungen und der zugeh ri- gen Amperezahlen. Hinweis Die in diesem Handbuch abgedruck- ten Legenden f r die Sicherungsk - sten beziehen sich auf den Zeitpunkt der Drucklegung.
  • Seite 714: Sicherungskasten Auf Der Fahrerseite

    Wartung Sicherungen Sicherungskasten auf der Fahrerseite OCDMH079159...
  • Seite 715 Wartung Sicherungen Kombiinstrument (Sicherungskasten auf der Fahrerseite) Bezeichnung Nennleistung Symbol Gesch tzter Stromkreis der Sicherung der Sicherung Fahrer-IMS-Modul (integriertes Memory-System), Kli- MEMORY 1 10 A maanlagen-Steuermodul, Modul f r elektrische Heck- MEMORY klappe Aktive Luftklappe, Daten bertragungsstecker, Kombiin- strument, Warnblinkschalter, ICM (integriertes Strom- kreismodul), Relaiskasten (Relais zum Einklappen/ MODUL 1 10 A...
  • Seite 716 Wartung Sicherungen Bezeichnung Nennleistung Symbol Gesch tzter Stromkreis der Sicherung der Sicherung R cksitzheizungsmodul, MTS (Mozen Telemat- ics System) E-Call-Modul, elektrochromatischer Spiegel, Audio, Audio/Video & Navigation, Head Unit, Automatik- getriebe-Schalthebelleuchte, Klimaanlagenregelung, MODUL 5 10 A MODULE Gleichstrom-Gleichstromwandler (Audio/AMP (Verst r- ker)), Vordersitzheizungsmodul, L ftungssteuerungsmo- dul Vordersitze, Fahrer IMS-Modul (integriertes Memory- System), Kopfleuchte links/rechts...
  • Seite 717 Wartung Sicherungen Bezeichnung Nennleistung Symbol Gesch tzter Stromkreis der Sicherung der Sicherung KOMBIIN- KOMBIINSTRU- STRU- 7,5 A Kombiinstrument MENT MENT MODUL 3 7,5 A Sportmodus-Schalter, Bremsleuchtenschalter MODULE ICM (integriertes Stromkreismodul) Relaisbox (Ein- bruchalarm-Relais), Getriebe-Reichweitenschalter, START (anlas- 7,5 A Maschinenraum-Anschlussblock (PDM 3 (IG1) Relais), IBU sen) (integrierte Bordnetzsteuereinheit), ECM (Motorsteuer- ger t), PCM (Antriebsstrang-Steuerungsmodul)
  • Seite 718: Sicherungskasten Im Motorraum

    Wartung Sicherungen Sicherungskasten im Motorraum OCDMH079158...
  • Seite 719 Wartung Sicherungen Sicherungskasten im Motorraum (Abdeckung der Batterieklemmen) OCDW079033 Sicherungskasten im Motorraum Bezeichnung Nennleistung Symbol Gesch tzter Stromkreis der Sicherung der Sicherung Sicherung: Alarmanlage, Scheinwerfer-Fernlicht, ABS1, 150(180/ GENERATOR ABS2, DCU1, Modul f r elektrische Heckklappe, Steckdose 200) A 1, Lichtmaschine MDPS 1 80 A MDPS-Einheit (elektrische Servolenkung)
  • Seite 720 Wartung Sicherungen Bezeichnung Nennleistung Symbol Gesch tzter Stromkreis der Sicherung der Sicherung Armaturenbrett-Klemmenblock (Sicherung: Heckklappe, Fensterheber rechts, Fensterheber links, elektrische Sitz- BATTERIE 4 50 A verstellung Fahrersitz, Sitzheizung vorn, AMP, elektrische Sitzverstellung Beifahrersitz, Schiebedach 2, Schiebedach K hlerl fter 1 60(50) A Relais K hlerl fter 2, Relais K hlerl fter 1 HECKSCHEI-...
  • Seite 721 Wartung Sicherungen Bezeichnung Nennleistung Symbol Gesch tzter Stromkreis der Sicherung der Sicherung SCHEINWER- 10 A Scheinwerfer Fernlichtrelais FER FERNLICHT ABS 1 40 A Steuerger t f r ESC (elektronische Stabilit tskontrolle) Steuerger t f r ESC (elektronische Stabilit tskontrolle), ABS 2 60 A DCU 1 40 A...
  • Seite 722 Wartung Sicherungen Bezeichnung Nennleistung Symbol Gesch tzter Stromkreis der Sicherung der Sicherung [Smartstream G1.0 T-GDi / Smartstream G1.0 T-GDi (48V) MHEV] Lambdasonde (Auf), Lambdasonde (Ab) [[Smartstream G1.5 T-GDi] / Smartstream G1.5 T-GDi SENSOR 1 15 A (48V) MHEV] Lambdasonde (Auf), Lambdasonde (Ab) [(Benzin) 1.6 MPI] Lambdasonde (Auf), Lambdasonde (Ab) [(Benzin) 1.6 T-GDi] ECM (Motorsteuermodul), Lambda- sonde (Auf/Ab)
  • Seite 723 Wartung Sicherungen Bezeichnung Nennleistung Symbol Gesch tzter Stromkreis der Sicherung der Sicherung [Kappa 1.4L MPI] Kraftstoff-Pumpenrelais [Smartstream G1.0 T-GDi / Smartstream G1.0 T-GDi (48V) MHEV] Relais Kraftstoffpumpe SENSOR 3 10 A [[Smartstream G1.5 T-GDi] / Smartstream G1.5 T-GDi (48V) MHEV] Relais Kraftstoffpumpe [(Benzin) 1.6 MPI] Relais Kraftstoffpumpe [(Benzin) 1.6 T-GDi] Relais Kraftstoffpumpe [Smartstream G1.0 T-GDi / Smartstream G1.0 T-GDi...
  • Seite 724: Wartung

    Wartung Gl hlampen Relais Gl hlampen Relaisbezeichnung Symbol Vorsichtsma nahmen beim Aus- Relais K hlerl fter 3 MICRO tausch der Gl hlampen PTC-Heizungsrelais Nr. Halten Sie Lampen mit der entspre- MICRO HEATER chenden Nennleistung f r Notf lle Relais K hlerl fter 2 MICRO bereit.
  • Seite 725 Gl hlampen und ausreichende sten und andere Verkabelungs- Erfahrung verf gen, wenden Sie sich komponenten besch digt werden. an eine Fachwerkstatt. Kia emp- fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- h ndler/Servicepartner zu wenden. Fehlfunktion von Lampenteilen In vielen F llen ist es nicht einfach,...
  • Seite 726 Scheinwerferbau- sich an einen Kia-Vertragsh ndler/ gruppe lassen Sie die Scheinwerfer Servicepartner zu wenden. von einer Fachwerkstatt ausrichten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- Hinweis tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Wenn die Gl hlampe bzw. die Lampenfassung einer funktions-...
  • Seite 727: Gl Hlampenposition (Vorderseite)

    Fensterscheiben (innen) bei Regenwetter und ist deshalb kei- nesfalls als Fehler anzusehen. Wenn Wasser in eine Leuchte eindringt, lassen Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt pr fen. Kia emp- fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- h ndler/Servicepartner zu wenden. OCDW079035...
  • Seite 728 Wartung Gl hlampen Scheinwerfer - 5-T rer, Wagon, Shoo- Nebelscheinwerfer & Kurvenfahrlicht - ting Brake (Typ C) 5-T rer, Wagon OCDW079036 OCDW079038 Scheinwerfer - CUV Nebelscheinwerfer - 5-T rer, Wagon, Shooting Brake (GT-Line) OCDW079071 OCDW079039 DRL-Scheinwerfer - 5 T rer, Wagon Nebelscheinwerfer - Crossover OCDW079037 OCDW079122...
  • Seite 729: Gl Hlampenposition (Hinten)

    Wartung Gl hlampen 1. Scheinwerfer (Abblendlicht) Hintere Kombileuchte - 5-T rer (Typ B) (Gl hlampe) 2. Scheinwerfer (Fernlicht) (Gl hlampe) 3. Blinkleuchte vorn (Gl hlampe) 4. Positionsleuchte (Lampentyp) 5. Tagesfahrleuchte /Positionslampe (LED-Lampe) 6. Scheinwerfer (Abblendlicht/Fern- licht) (LED) 7. Blinkleuchten vorn (LED) OCDW079041 8.
  • Seite 730 Wartung Gl hlampen Hintere Kombileuchte - Shooting Brake R ckfahrscheinwerfer - Kombi OCDW079099 OCD078101 R ckfahrscheinwerfer - Crossover Hintere Kombileuchte - CUV OCDW079072 OCDMH070004 Nebelschlussleuchte - CUV Kennzeichenleuchte OCDMH070002 OCDW079042...
  • Seite 731: Gl Hlampenposition (Seite)

    Wartung Gl hlampen Dritte Bremsleuchte - 5-T rer, Wagon, 9. Nebelschlussleuchte (LED-Typ) (Schussbremse und CUV: Fahrer- seitenleuchte) 10.Blinkleuchten hinten (LED) 11.Kennzeichenleuchte (Lampen- typ) 12.Dritte Bremsleuchte (LED- Lampe) Gl hlampenposition (Seite) Ausf hrung A OCDW079043 Hochmontierte Bremsleuchte - Schuss- bremse OCDW079111 1.
  • Seite 732 Wartung Gl hlampen Scheinwerfer (Abblendlicht) hen Sie die Fassung im Uhrzeiger- Gl hlampenwechsel - Scheinwer- sinn. fer f r 5-T rer, Kombi, Shooting 7. Bauen Sie die Scheinwerferabdec- Brake (Typ A, B) (ausstattungsab- kung an, indem Sie sie im Uhrzei- h ngig) gersinn drehen.
  • Seite 733: Scheinwerfer (Fernlicht) Gl Hlampenwechsel - Scheinwer- Fer F R 5-T Rer, Kombi, Shooting Brake (Typ A, B)

    Wartung Gl hlampen Lassen Sie eine Halogenlampe nur mittelfassung mit den Schlitzen der Scheinwerferbaugruppe ber- in eingebautem Zustand auf- einstimmen. leuchten. 4. Ziehen Sie die Lampe aus der Fas- Wenn eine Gl hlampe besch digt sung heraus. oder durchgebrannt ist, ersetzen 5.
  • Seite 734: Vordere Blinkleuchte (Gl Hlampentyp) Gl Hlampenwechsel - Scheinwerfer F R 5-T Rer, Wagon, Shooting Brake (Typ A, B)

    Wartung Gl hlampen Vordere Blinkleuchte (Gl hlampen- Warnung typ) Gl hlampenwechsel - Schein- Halogenlampen werfer f r 5-T rer, Wagon, Shooting Brake (Typ A, B) Halogenlampen sind mit einem unter Druck stehenden Gas gef llt, welches Glassplitter in die Umgebung schleudert, wenn der Glaskolben zerbricht.
  • Seite 735: Positionsleuchte (Gl Hlampentyp) Gl Hlampenwechsel - Scheinwerfer F R 5-T Rer, Wagon, Shooting Brake (Typ A)

    OCDW079048 Wenn Positionslampe + Tagfahrlicht (1) nicht funktionieren, lassen Sie das Fahrzeug von einer Fachwerk- statt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- OCDW079047 tragsh ndler/Servicepartner zu 1. ffnen Sie die Motorhaube. wenden. 2. Bauen Sie die Abdeckung der...
  • Seite 736: Scheinwerfer (Led-Typ) Leuchtmittelwechsel - Scheinwer- Fer F R 5-T Rer, Wagon, Shooting Brake (Typ C), Cuv

    OCDW079073 (1) nicht funktioniert, lassen Sie das Wenn das Abblendlicht/Fernlicht (1), Fahrzeug in einer Fachwerkstatt die vordere Blinkleuchte (2) oder die berpr fen. Kia empfiehlt, sich an Tagesfahrleuchte/Positionsleuchte einen Kia-Vertragsh ndler/Service- (3) nicht funktionieren, lassen Sie partner zu wenden. das Fahrzeug in einer Vertrags- werkstatt berpr fen.
  • Seite 737: Nebelscheinwerfer, Austausch Des Leuchtmittels

    Nebelscheinwerfer, Austausch des Wenn der Nebelscheinwerfer (1) Leuchtmittels nicht funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt 5-T rer, Wagon berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Service- partner zu wenden. Seitenblinkleuchte (LED), Aus- tausch des Leuchtmittels (ausstat- tungsabh ngig)
  • Seite 738: Seitenblinkleuchte (Gl Hlampe), Austausch Des Leuchtmittels

    Wartung Gl hlampen fen bzw. reparieren, weil sonst R ckfahrscheinwerfer (Gl hlam- pentyp) Gl hlampenwechsel - Hec- andere Teile des Fahrzeugs besch - kkombileuchte f r 5-T rer (Typ A, digt werden k nnen. B), Wagon (Typ A) Seitenblinkleuchte (Gl hlampe), Austausch des Leuchtmittels OCDW079053 1.
  • Seite 739: Blinkleuchten Hinten (Led)

    Wartung Gl hlampen Hintere Kombileuchte - 5-T rer (Typ A, 8. Setzen Sie eine neue Gl hlampe in die Fassung ein und drehen Sie die Gl hlampe, bis sie einrastet. 9. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengeh use ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung auf die Aussparungen im Leuchtenge- h use ausrichten.
  • Seite 740: Brems- Und R Ckleuchte (Gl Hlampentyp) Gl Hlampen- Wechsel - R Ckleuchte F R 5-T Rer (Typ A), Wagon (Typ A)

    Schraubendreher. OCDW079132 Wenn die R ckfahrleuchte (1) nicht funktioniert, lassen Sie das Fahr- zeug von einer Fachwerkstatt ber- pr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Servicepart- ner zu wenden. OCDW079054 4. Bauen Sie die hintere Kombi- lampe aus der Fahrzeugkarosserie aus.
  • Seite 741: R Ckfahrscheinwerfer (Gl Hlampentyp) Gl Hlampenwech- Sel - R Ckfahrscheinwerfer F R 5-T Rer (Typ A, B)

    Wartung Gl hlampen 5-T rer (Typ A) 8. Setzen Sie eine neue Gl hlampe in die Fassung ein und drehen Sie die Gl hlampe, bis sie einrastet. 9. Setzen Sie die Lampenfassung in das Leuchtengeh use ein, indem Sie die Rastnasen der Fassung auf die Aussparungen im Leuchtenge- h use ausrichten.
  • Seite 742: R Ckfahrscheinwerfer (Gl Hlampentyp) Gl Hlampenwechsel - R Ckfahrscheinwerfer F R Wagon (Typ A, B), Cuv

    OCDMH070004 7. Verschlie en Sie die Wartungs ff- Wenn die R ckfahrleuchte (1) hinten nung mit der Wartungsabdec- nicht funktioniert, lassen Sie das kung. Fahrzeug von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Service- partner zu wenden.
  • Seite 743: R Ckfahrleuchte (Led-Typ) Gl Hlampenwechsel - R Ck- Fahrleuchte F R Shooting Brake

    1. ffnen Sie die Heckklappe. hinten nicht funktioniert, lassen Sie 2. ffnen Sie die Serviceabdeckung. das Fahrzeug von einer Fachwerk- statt berpr fen. Kia empfiehlt, sich Hintere Kombileuchte - 5-T rer (Typ A) an einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- vicepartner zu wenden. Die LED-...
  • Seite 744: Nebelschlussleuchte (Gl Hlampentyp) Gl Hlampenwechsel - Heckkombileuchte F R 5-T Rer (Typ A), Wagon (Typ A, B)

    Wartung Gl hlampen Hintere Kombileuchten Wagon (Typ A) Nebelschlussleuchte (Gl hlampen- typ) Gl hlampenwechsel - Heck- kombileuchte f r 5-T rer (Typ A), Wagon (Typ A, B) OCDW079097 3. Bauen Sie die Lampenfassung aus dem Leuchtengeh use aus, indem Sie die Fassung gegen den Uhrzei- OCDW079057 gersinn drehen, bis ihre Rastnasen 1.
  • Seite 745: Brems- Und R Ckleuchte (Led-Typ) Leuchtmittelwechsel - Kombir Ckleuchte F R 5-T Rer (Typ B), Wagon (Typ B), Shooting Brake, Cuv

    Wartung Gl hlampen Hintere Kombileuchten Wagon (Typ A) Dr cken Sie die Fassung in das Leuchtengeh use und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn. 7. Verschlie en Sie die Wartungs ff- nung mit der Wartungsabdec- kung. Brems- und R ckleuchte (LED-Typ) Leuchtmittelwechsel - Kombir ck- leuchte f r 5-T rer (Typ B), Wagon (Typ B), Shooting Brake, CUV...
  • Seite 746: R Ckfahrscheinwerfer (Led-Typ) Leuchtmittelwechsel - Heckkombileuchte F R Wagon (Typ B), Cuv

    OCD078102 Wenn die Brems- und R ckleuchte (LED-Typ) (1,2) nicht funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Die LED-Leuchtmittel k nnen nicht OCDW079075 einzeln ersetzt werden, da es sich um eine Komplettbaugruppe han- delt.
  • Seite 747: Nebelschlussleuchte (Typ Led) Gl Hlampenwechsel - Heck- Kombileuchte F R 5-T Rer (Typ B), Shooting Brake

    (1) nicht funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt berpr fen. OCD078062 Hintere Kombileuchte - Shooting Brake Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. Die LED-Leuchtmittel k nnen nicht einzeln ersetzt werden, da es sich um eine Komplettbaugruppe han- delt.
  • Seite 748: Dritte Bremsleuchte (Led), Austausch Des Leuchtmittels

    Wagon, CUV OCDW079106 Wenn die dritte Bremsleuchte (LED) (1) nicht funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu wenden. OCDW079107 Die LED-Leuchtmittel k nnen nicht 1. Entfernen Sie die Lampenbau-...
  • Seite 749: Leseleuchte (Gl Hlampe), Austausch Der Gl Hlampe

    Wartung Gl hlampen 2. Bauen Sie die Lampenfassung aus Warnung dem Leuchtengeh use aus, indem Vergewissern Sie sich vor Arbeiten Sie die Fassung gegen den Uhrzei- gersinn drehen, bis ihre Rastnasen an der Innenraumbeleuchtung, dass auf die Geh useaussparungen die Leuchten ausgeschaltet sind ausgerichtet sind.
  • Seite 750: Wartung

    Fachwerkstatt ber- Vergewissern Sie sich vor Arbeiten pr fen. an der Innenraumbeleuchtung, dass die Leuchten ausgeschaltet sind Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- (Schalterstellung OFF), um zu ver- tragsh ndler/Servicepartner zu meiden, dass Ihre Finger einen wenden.
  • Seite 751: Leseleuchte (Led), Austausch Des Leuchtmittels

    (Schalterstellung OFF), um zu ver- zeug von einer Fachwerkstatt ber- meiden, dass Ihre Finger einen pr fen. Stromschlag erhalten. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- tragsh ndler/Servicepartner zu 1. L sen Sie die Leuchtenbaugruppe vorsichtig mit einem flachen wenden. Schraubendreher aus dem Die LED-Leuchtmittel k nnen nicht Geh use.
  • Seite 752: Handschuhfachbeleuchtung, Austausch Des Leuchtmittels

    Wartung Gl hlampen Achtung Achtung Achten Sie darauf, dass Sie die Achten Sie darauf, dass Sie die Streuscheibe, die Streuscheibenhal- Streuscheibe, die Streuscheibenhal- terung und das Kunststoffgeh use terung und das Kunststoffgeh use nicht besch digen oder verschmut- nicht besch digen oder verschmut- zen.
  • Seite 753: Scheinwerfer Und Nebelscheinwerfer Ausrichten (Nur Europa)

    Wartung Gl hlampen LED (CUV) Achtung Achten Sie darauf, dass Sie die Streuscheibe, die Streuscheibenhal- terung und das Kunststoffgeh use nicht besch digen oder verschmut- zen. Scheinwerfer und Nebelscheinwer- fer ausrichten (nur Europa) OCDW079126 1. Pumpen Sie die Reifen mit dem Scheinwerfer ausrichten vorgeschriebenen Luftdruck auf.
  • Seite 754 Wartung Gl hlampen Nebelscheinwerfer ausrichten Der vordere Nebelscheinwerfer kann genauso justiert werden wie 5-T rer, Wagon die normalen Scheinwerfer. Schalten Sie die vorderen Nebel- scheinwerfer bei voll aufgelade- ner Batterie ein und justieren Sie die Nebelscheinwerfer. Drehen Sie zur Ausrichtung des vorderen Nebelscheinwerfers nach oben und unten den Schrau- benzieher nach links oder rechts.
  • Seite 755 Wartung Gl hlampen Ausrichtungspunkt 5 T ren, Wagon (Standardausf hrung) OCD078072 OCD078073 * A: Anzeige...
  • Seite 756 Wartung Gl hlampen 5-T rer, Wagon (Modell GT-Line) OCD078074 OCD078075 * A: Anzeige Shooting Brake (Modell GT-Line) OCDW079127...
  • Seite 757 Wartung Gl hlampen OCDW079128 5-T rer (GT-Modell) OCD078076 OCD078077 * A: Anzeige...
  • Seite 758 Wartung Gl hlampen Shooting Brake (Modell GT) OCDW079129 OCDW079130 CUV (16/18-Zoll-Reifen) OCDW079131...
  • Seite 759 Wartung Gl hlampen 5-T rer (Standardmodell) Scheinwerfer (Halogen) Scheinwerfer (LED-Typ) Entfernung zwi- Entfernung zwi- H he ber Grund H he ber Grund schen Lampen schen Lampen Fahrzeugzustand Abblend- Abblend- Abblendlicht/ Abblendlicht/ Fernlicht Fernlicht licht licht Fernlicht Fernlicht Ohne Fahrer 1.344 1.112 1.354 (mm)
  • Seite 760 Wartung Gl hlampen Nebelscheinwerfer (Gl hlampe) Fahrzeugzustand H he ber Grund Entfernung zwischen Lampen Mit Fahrer 1.478 (mm) Shooting Brake (Modell GT-Line) Nebelscheinwerfer (Gl hlampe) Fahrzeugzustand H he ber Grund Entfernung zwischen Lampen Ohne Fahrer 1.478 (mm) Mit Fahrer 1.478 (mm) 5-T rer (GT-Modell) Scheinwerfer (Halogen)
  • Seite 761 Wartung Gl hlampen Scheinwerfer (Halogen) Scheinwerfer (LED-Typ) Entfernung zwi- Entfernung zwi- H he ber Grund H he ber Grund schen Lampen schen Lampen Fahrzeugzustand Abblend- Abblend- Abblendlicht/ Abblendlicht/ Fernlicht Fernlicht licht licht Fernlicht Fernlicht Mit Fahrer 1.344 1.112 1.354 (mm) CUV (16-Zoll-Reifen) Scheinwerfer (LED-Typ) Nebelscheinwerfer (Gl hlampe)
  • Seite 762: Abblendlicht

    Wartung Gl hlampen Abblendlicht Basierend auf einer Projektionsfl che im Abstand von 10 m OJF075107L A: Fahrzeugachse B: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der linken Scheinwerfergl hbirne C: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der rechten Scheinwerfergl hbirne D: Horizontale Linie vom Mittelpunkt der Scheinwerfergl hbirne E: Boden F: Grenzlinie 1.
  • Seite 763: Nebelscheinwerfer

    Wartung Gl hlampen Nebelscheinwerfer Basierend auf einer Projektionsfl che im Abstand von 10 m OYB076080 A: Fahrzeugachse B: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der linken Nebelscheinwerfer-Gl hbirne C: Vertikale Linie vom Mittelpunkt der rechten Nebelscheinwerfer-Gl hbirne D: Horizontale Linie vom Mittelpunkt der Nebelscheinwerfergl hbirne E: Boden F: Grenzlinie G: Obere Grenze...
  • Seite 764: Fahrzeugpflege

    Wartung Fahrzeugpflege Lackpflege Fahrzeugpflege Fahrzeugw sche Au enpflege Waschen Sie Ihr Fahrzeug minde- stens einmal monatlich gr ndlich Hinweis mit lauwarmem oder kaltem Was- ser, um es vor Korrosion und Wenn Sie das Fahrzeug in der N he Umwelteinfl ssen zu sch tzen. von Schildern aus Edelstahl oder Wenn Sie Ihr Fahrzeug auch abseits verglasten Geb uden usw.
  • Seite 765 Wartung Fahrzeugpflege Hochdruckreinigung Achtung Achten Sie bei der Verwendung Verwenden Sie keine aggressiven von Hochdruckreinigern auf aus- Reinigungsmittel und kein hei es reichenden Abstand zum Fahr- Wasser. Waschen Sie das Fahr- zeug. zeug nicht, wenn die Karosserie Zu wenig Abstand oder zu viel hei ist oder das Fahrzeug inten- Druck kann dazu f hren, dass siver Sonnenbestrahlung ausge-...
  • Seite 766 Wartung Fahrzeugpflege Achtung Achtung Das Waschen mit Wasser im Das Abwischen von Staub und Motorraum einschlie lich Hoch- Schmutz mit einem trockenen druckw sche mit Wasser kann Tuch verursacht Kratzer im Fahr- Fehlfunktionen der Stromkreise zeuglack. im Motorraum verursachen. Verwenden Sie f r die Reinigung Lassen Sie weder Wasser noch verchromter oder eloxierter Alu- andere Fl ssigkeiten auf elektri-...
  • Seite 767 Wartung Fahrzeugpflege Blanke Metallteile pflegen Rost zu verhindern, m ssen die Ver- unreinigungen nicht nur angefeuch- Entfernen Sie Teer und Insekten tet, sondern gr ndlich abgesp lt mit geeigneten Spezialreinigern, werden. Reinigen Sie auch die Was- aber nicht mit Schabern oder serablaufbohrungen in den T ren anderen scharfkantigen Werkzeu- gen.
  • Seite 768 Wartung Fahrzeugpflege nach Streusalzeinfluss reinigen, Umgebungen, die hohe Korrosion verursachen damit sie nicht korrodieren. Wenn Sie in einer Umgebung leben, Vermeiden Sie das Reinigen der in der Ihr Fahrzeug andauernd kor- Felgen mit Hochgeschwindigkeits- rosiven Einfl ssen ausgesetzt ist, b rsten in Waschanlagen. spielt der Korrosionsschutz eine Verwenden Sie keine tzenden besonders wichtige Rolle.
  • Seite 769 Wartung Fahrzeugpflege Ihr Beitrag zum Korrosionsschutz von Schlamm und anderen korro- Sie k nnen von Anfang an einen Bei- sionsf rdernden Stoffen. trag zum Korrosionsschutz leisten, Achten Sie beim Reinigen der indem Sie folgende Punkte beach- T ren, Schweller und Rahmenteile ten: darauf, dass die Ablaufbohrungen frei bleiben, damit die Feuchtigkeit...
  • Seite 770: Fahrzeugpflege Innen

    Wartung Fahrzeugpflege Vogelkot: Vogelkot ist u ert Fahrzeugpflege innen aggressiv und kann innerhalb weni- ger Stunden zu Lacksch den f hren. Generelle Hinweise Entfernen Sie Vogelkot grunds tz- Chemikalien wie Parf m, Kosme- lich so bald wie m glich. tik l, Sonnencreme, Handreiniger und Lufterfrischer d rfen keinen Vernachl ssigen Sie den Fahrzeu Kontakt mit den Innenteilen haben,...
  • Seite 771 Wartung Fahrzeugpflege Pflege von Ledersitzen verschmutzte Stelle ab. Wischen Sie die Creme mit Saugen Sie den Sitz regelm einem feuchten Tuch ab und mit dem Staubsauger ab, um entfernen Sie das Wasser mit Staub und Sand zu entfernen. Das einem trockenen Tuch. verhindert Abrieb oder Besch di- Getr nke (Kaffee, Softdrinks gung des Leders und bewahrt...
  • Seite 772 Wartung Fahrzeugpflege weichen Schwamm oder ein Mikro- Achtung fasertuch. Die Anwendung nicht empfohlener Klettverschl sse an Kleidungsst c- Reinigungsmittel und Reinigungs- ken oder scharfe Objekte k nnen verfahren kann dazu f hren, dass F den ziehen oder Kratzer auf der die Sitzbez ge unansehnlich wer- Sitzoberfl che verursachen.
  • Seite 773: Abgasregelung (Ausstattungsabh Ngig)

    Wartungsplan in diesem Frischluft mit den Kurbelgeh use- Handbuch von einer Fachwerkstatt d mpfen. Danach wird das Gemisch berpr fen und warten lassen. Kia ber ein Ventil dem Ansaugtrakt empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- zugef hrt. tragsh ndler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 774 Wartung Abgasregelung Aktivkohlebeh lter Abgase in den Innenraum Ihres Kraftstoffd mpfe aus dem Kraft- Fahrzeugs eindringen, fahren Sie stofftank werden im Aktivkohlefilter nur mit vollst ndig ge ffneten an Bord absorbiert und gespeichert. Fenstern. Lassen Sie Ihr Fahrzeug Bei laufendem Motor werden die umgehend pr fen und instand Kraftstoffd mpfe aus dem Filterbe- setzen.
  • Seite 775 Fachwerkstatt vorge- sonst verbrennen k nnen. nommen werden. Kia empfiehlt, Entfernen Sie auch nicht den sich an einen Kia-Vertragsh nd- K hlk rper um die Abgasanlage, ler/Servicepartner zu wenden. versiegeln Sie den Fahrzeugunter- Vermeiden Sie es, mit sehr gerin- boden nicht und bringen Sie kei- gem Kraftstoffstand zu fahren.
  • Seite 776: Benzinpartikelfilter (Ausstattungsabh Ngig)

    Wartung Abgasregelung Benzinpartikelfilter (ausstattungs- Dauer erscheint. Wenn Sie st ndig abh ngig) mit leuchtender GPF-Warnleuchte Der Benzinpartikelfilter (GPF) ist ein fahren, kann das GPF-System System, das Ru aus den Abgasen besch digt werden und der Kraft- entfernt. Im Gegensatz zu einem stoffverbrauch ansteigen.
  • Seite 777: Nox-Speicherkatalysator

    Sie stoffes ist der Geruch im Abgas eine Fachwerkstatt und lassen Sie wahrnehmbar und die NOx-Reini- die DPF-Anlage pr fen. Kia emp- gung schlechter oder besser. Ver- fiehlt, sich an einen Kia-Vertrags- wenden Sie deshalb genormten h ndler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 778: Harnstoffanzeige (Ausstattungs Abh Ngig)

    Wartung Abgasregelung Harnstoffanzeige (ausstattungs abh ngig) OCDW079137G OCDW059195G Die Harnstoffanzeige zeigt die im Harnstofftank befindliche Rest- menge der Harnstoffl sung an. * Das Bild der Harnstoffanzeige erscheint, wenn der Start-/Stopp- Knopf auf ON steht. OCDW079138G Warnmeldung wegen zu niedrigem Stand der Harnstoffl sung (aus stattungsabh ngig) OCDW079139G Die Warnmeldungen wegen zu...
  • Seite 779 Wartung Abgasregelung sung erg nzt werden. Wenn die Warnleuchte ( ) leuchtet, m s- Meldung "Refill Urea in 000 km or sen Sie Harnstoff in den Harnstoff- vehicle will not start" (Harnstoff in tank nachf llen. Wenn innerhalb 000 km auff llen oder Fahrzeug einer bestimmten Kilometerzahl startet nicht mehr) angezeigt wird, keine Nachf llung erfolgt, erscheint...
  • Seite 780 Andernfalls kann das Fahrzeug nach dem Abstellen des Motors mit dem Knopf ENGINE START/STOP nicht neu gestar- tet werden. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall von einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 781 Wartung Abgasregelung Fahrzeug-Neustartsperre l schen (ausstattungsabh ngig) Kein Neustart Niedriger Stand der Harnstoffl sung OCDW079139G Fehler in der Harnstoffanlage (= Harnstoffl sung wird nicht einge- spritzt) OCDW079142G Falsche Harnstoffl sung erkannt (= ungew hnliche Harnstoffl sung) OCDW079143G Ungew hnlicher Harnstoffverbrauch (= Fehler in der Nachbehandlung) OCDW079142G...
  • Seite 782: Nachf Llen Von Harnstoffl Sung Mit Nachf Llschlauch

    3. F hren Sie den Auff llschlauch ten l sst, lassen Sie Ihr Fahrzeug in voll ein, um Harnstoffl sung nach einer Fachwerkstatt berpr fen. Kia ISO 22241 aufzuf llen. F llen Sie empfiehlt, sich an einen Kia-Ver- eine ausreichende Menge Harn- tragsh ndler/Servicepartner zu stoffl sung ein.
  • Seite 783 Wartung Abgasregelung schiedenen Fehlfunktionen kom- schweren Fehlfunktionen des men. Harnstofftanks beziehungs- * Verwenden Sie nur Harnstoffl - weise der Harnstoffanlage f h- sung nach ISO 22241. Jede nicht ren. genehmigte Harnstoffl sung * Verwenden Sie niemals eine beeintr chtigt mit Sicherheit die Harnstoffl sung gemischt mit Fahrzeugleistung und verur- Additiven oder Wasser.
  • Seite 784 Wartung Abgasregelung Das Harnstoffeinspritzsystem Warnung (d.h. Harnstoffd se, Harnstoff- Setzen Sie das DPF-System kei- pumpe und DCU) arbeitet ca. 2 nen externen Sto beanspruchun- Minuten l nger, um die restliche gen aus. Dies kann den Harnstoffl sung im Inneren zu Katalysator besch digen, der sich entfernen, auch wenn Sie schon im DPF-System befindet.
  • Seite 785 Wartung Abgasregelung Harnstoffl sung lagern (ausstat Wenn Sie auf Harnstoffl sung all- tungsabh ngig) ergisch reagieren, konsultieren Sie sofort einen Arzt. Harnstoffl sung darf nicht in Vergessen Sie nicht, die Harn- Beh ltern aus ungeeigneten stoffl sung geh rt nicht in Kin- Materialien wie Aluminium, Kup- derh nde.
  • Seite 786 Wartung Abgasregelung wurde, lassen Sie Ihr Fahrzeug Warnung durch eine Fachwerkstatt ber- Bei ffnung des Harnstofftank- pr fen. Kia empfiehlt, sich an deckels bei hohen Au entempe- einen Kia-Vertragsh ndler/Ser- raturen k nnen vicepartner zu wenden. Ammoniakd mpfe austreten. Wenn nicht genehmigte Verunrei-...
  • Seite 787 Heizung aufgetaut den Sie sich bitte so schnell wie wurde. Bei falscher oder verd nn- m glich an den Kia-Vertrags- ter Harnstoffl sung kann sich der h ndler/Servicepartner in Ihrer Gefrierpunkt erh hen, sodass die N he.
  • Seite 789 Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Melden von Sicherheitsdefekten Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Melden von Sicherheitsdefekten Motor ..................9-2 Abmessungen................9-3 Gl hlampen-Wattzahl.............. 9-5 Reifen und R der (5-T rer, Wagon, Shooting Brake) ..9-7 Reifen und R der (CUV) ............9-8 Gewicht/Volumen ..............9-9 Klimaanlage ................
  • Seite 790: Spezifikationen, Verbraucherinformationen Und Melden Von Sicherheitsdefekten

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Motor Melden von Sicherheitsdefekten Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Melden von Sicherheitsdefekten Motor Smartstream Smartstream G1.0 G1.5 T-GDi / T-GDi / Smart- (Benzin) 1.6 (Benzin) 1.6 Smartstream Element Smartstream stream G1.0 T-GDi T-GDi D1.6 48V MHEV G1.5 T-GDi (48V) (48V) MHEV MHEV Hubraum...
  • Seite 791: Abmessungen

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Abmessungen Melden von Sicherheitsdefekten Abmessungen 5-T rer Element L nge gesamt (Standard/GT-Line) 4.310/4.325 Breite gesamt 1.800 Standard (au er Russland/f r 1.447/1.457 Russland) H he gesamt GT-Line (au er Russland/f r 1.442/1.457 Russland) 195/65R15 1.573 205/55R16 1.565 Vorderes Reifenprofil 225/45R17 1.559...
  • Seite 792 Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Abmessungen Melden von Sicherheitsdefekten Shooting Brake Element L nge gesamt 4.605 Breite gesamt 1.800 H he gesamt (au er Russland/f r Russland) 1.422/1.437 195/65R15 1.573 205/55R16 1.565 Vorderes Reifenprofil 225/45R17 1.559 225/40R18 1.555 195/65R15 1.581 205/55R16 1.573 Hinterreifenprofil 225/45R17 1.567...
  • Seite 793: Gl Hlampen-Wattzahl

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Gl hlampen-Wattzahl Melden von Sicherheitsdefekten Gl hlampen-Wattzahl Vorn 5-T rer, Kombi, Shooting Brake Crossover Gl hlampe Lampentyp Watt (W) Lampentyp Watt (W) Standard H7LL (nied- Option rig) Scheinwerfer Standard H7LL HOCH Option Tagesfahrlicht * P21W ODER LED Vorn Positionsleuchte * W5W ODER LED...
  • Seite 794 Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Gl hlampen-Wattzahl Melden von Sicherheitsdefekten Hinten und innen 5-T rer Kombi Shooting Brake Crossover Gl hlampe Lam- Lam- Lam- Watt Lampen- Watt (W) Watt (W) Watt (W) pentyp pentyp pentyp Innen R ck- leuchte Au en P21/5W P21/5W Innen Brems-...
  • Seite 795: Reifen Und R Der (5-T Rer, Wagon, Shooting Brake)

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Reifen und R der (5-T rer, Wagon, Shooting Melden von Sicherheitsdefekten Brake) Reifen und R der (5-T rer, Wagon, Shooting Brake) Reifendruck [bar (kPa)] Zul ssige Ladeka- Geschwin- Maximale Bela- Fahren mit hoher Reifen- Felgen- pazit t Element Normallast digkeit...
  • Seite 796: Reifen Und R Der (Cuv)

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Reifen und R der (CUV) Melden von Sicherheitsdefekten Reifen und R der (CUV) Reifendruck [bar (kPa)] Zul ssige Ladeka- Fel- Geschwin- Maximale Bela- Fahren mit hoher Reifen- pazit t Element gen- Normallast digkeit dung Geschwindigkeit gr e gr e kg SS km/h...
  • Seite 797: Gewicht/Volumen

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Gewicht/Volumen Melden von Sicherheitsdefekten Gewicht/Volumen 5-T rer Smartstream G1.0 T-GDi 48V Smartstream G1.0 T-GDi MHEV Element 6 M/T 6iMT 7DCT CTBA Multi-Link Fahrzeug-Gesamtgewicht 1.780 1.800 1.820 1.850 [kg] Kofferraumgr e 1.291 1.253 Smartstream G1.5 T-GDi 48V Smartstream G1.5 T-GDi MHEV Element 6 M/T...
  • Seite 798 Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Gewicht/Volumen Melden von Sicherheitsdefekten Kombi Smartstream G1.0 T-GDi 48V Smartstream G1.0 T-GDi MHEV Element 6 M/T 6iMT 7DCT CTBA Multi-Link Fahrzeug-Gesamtgewicht 1.820 1.840 1.860 1.890 [kg] Kofferraumgr e 1.694 1.581 Smartstream G1.5 T-GDi 48V Smartstream G1.5 T-GDi MHEV Element 6 M/T...
  • Seite 799 Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Gewicht/Volumen Melden von Sicherheitsdefekten Shooting Brake Smart- Smartstream D1.6 48V (Benzin) 1.6 stream G1.0 (Benzin) 1.6 MPI MHEV T-GDi Element T-GDi 6 M/T 6 M/T 6 A/T 6iMT 7DCT 7DCT Fahrzeug-Gesamtgewicht 1.830 1.850 1.880 1.870 1.900 1.900 [kg] Kofferraumgr e 1.545...
  • Seite 800: Klimaanlage

    Klimaanlage Melden von Sicherheitsdefekten Klimaanlage ELEMENT Menge Klassifikation R-1234yf K ltemittel 500 25 g R-134a Kompressor l 110 10 g PAG 30 Wenden Sie sich zu weiteren Informationen an eine Fachwerkstatt. Kia empfiehlt, sich an einen Kia-Vertragsh ndler/Servicepartner zu wenden.
  • Seite 801: Empfohlene Schmiermittel Und F Llmengen

    Diesel- Smartstream D1.6 1,5 ~ 1,6 l motor (48V) MHEV Smartstream G1.5 T- GDi / Smartstream G1.5 T-GDi (48V) Kia Genuine l Benzin- MHEV Getriebe l f r Dop- HK D DCTF TGO-10 motor (Benzin) 1.6 T-GDi pelkupplungsge- 1,6 ~ 1,7 l...
  • Seite 802 Motor l (Mineral l oder halbsynthetisches l) verwendet wird, m ssen das Motor l und der lfilter wie unter Wartung nach schweren Einsatzbedingungen angegeben ausgetauscht werden. *4. Um die optimale Brems- und ABS/ESC-Leistung Ihres Fahrzeugs zu bewahren, verwenden Sie Kia Ori- ginal-Bremsfl ssigkeit gem...
  • Seite 803: Empfohlene Sae-Viskosit Ten

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Empfohlene Schmiermittel und F llmengen Melden von Sicherheitsdefekten Empfohlene SAE-Viskosit ten Ber cksichtigen Sie bei der Auswahl des Motor ls den Temperaturbe- Achtung reich, in dem das Fahrzeug bis zum n chsten lwechsel betrieben wer- Stellen Sie sicher, dass der Bereich den soll.
  • Seite 804 Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Empfohlene Schmiermittel und F llmengen Melden von Sicherheitsdefekten Smartstream D1.6 (48V) MHEV Temperaturbereich f r SAE-Viskosit tsklassen Temperatur 10W-30/40 5W-30/40 Smartstream D1.6 0W-30 0W-20 Smartstream G1.0 T-GDi / Smartstream G1.0 T-GDi (48V) MHEV / Smart stream G1.5 T-GDi / Smartstream G1.5 T-GDi (48V) MHEV Temperaturbereich f r SAE-Viskosit tsklassen Tempe- ratur...
  • Seite 805 Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Empfohlene Schmiermittel und F llmengen Melden von Sicherheitsdefekten (Benzin) 1.6 MPI Temperaturbereich f r SAE-Viskosit tsklassen Tempe- ratur F r Eur- 5W-20 Au er Benzin Europa 5W-20 1.6L MPI und Nah- F r Nah- 5W-30 *1. Erfordert Motor l der G te < API aktuell (ILSAC aktuell) vollsynthtisch>. Wenn ein minderwertiges Motor l (Mineral l oder halbsynthetisches l) verwendet wird, m ssen das Motor l und der Motor lfil- ter wie unter Wartung nach schweren Einsatzbedingungen angegeben ausgetauscht werden.
  • Seite 806: Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (Fin)

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN) Melden von Sicherheitsdefekten Fahrzeug-Identifizierungs- Aufkleber Fahrzeug-Identifizie- rungs-Nummer (FIN) Nummer (FIN) Typ B (ausstattungsabh ngig) Typ A OCDW089002 OCDW089001 Die Fahrzeug-Identifizierungs- Die Fahrzeug-Ident.-Nr. (VIN) wird Nummer (FIN) ist auch auf dem bei der Anmeldung Ihres Fahrzeugs Typenschild an der Oberseite des und bei allen relevanten Rechtsan- Armaturenbretts angegeben.
  • Seite 807: Aufkleber Typengenehmigung

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Aufkleber Typengenehmigung Melden von Sicherheitsdefekten Aufkleber Typengenehmigung Aufkleber Reifendruck/Spezifi- (ausstattungsabh ngig) kation OCDP089010 OUB071018 Der Aufkleber Typenzulassung Die Serienbereifung Ihres Fahrzeugs befindet sich auf der Fahrerseite wurde ausgew hlt, um Ihnen unter au en an der B-S ule und beinhal- normalen Fahrbedingungen ein opti- tet die Fahrzeug-Ident.-Nr.
  • Seite 808: Motornummer

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Motornummer Melden von Sicherheitsdefekten Motornummer (Benzin) 1.6 T-GDi Smartstream G1.0 T-GDi / Smart- stream G1.0 T-GDi (48V) MHEV OBD088004L Smartstream D1.6 (48V) MHEV OCDMH080001L Smartstream G1.5 T-GDi / Smart- stream G1.5 T-GDi (48V) MHEV OCDW089003 Die Motornummer ist an der in der Abbildung gezeigten Stelle in den OCDMH080002L Motor eingeschlagen.
  • Seite 809: Schild Des Klimaanlagenkompressors

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Schild des Klimaanlagenkompressors Melden von Sicherheitsdefekten Schild des Klimaanlagenkom- K ltemittelaufkleber (ausstat- pressors tungsabh ngig) OYB086004 OCDW049077 Die Kennzeichnung des Klimaanla- Das K ltemitteletikett befindet sich: genkompressors enth lt Informa- Typ A: Auf der Unterseite der tionen ber die Art des Motorhaube Typ B: An der Vorderseite des Kompressors, mit dem Ihr Fahrzeug...
  • Seite 810: Konformit Tserkl Rung

    Der Kraftstoffaufkleber ist auf der und sonstigen relevanten Bestim- Tankklappe angebracht. mungen der Richtlinie 1995/5/EG. Weitere Informationen ber die Konformit tserkl rung des Herstel- lers finden Sie auf der Kia-Website; http://www.kia-hotline.com OTM048455L A. Oktan-Klassifizierung von unverbleitem Benzin 1. RON/ROZ: Research Octane Number 2.
  • Seite 811: Dieselmotor / Mhev

    Spezifikationen, Verbraucherinformationen und Kraftstoffaufkleber Melden von Sicherheitsdefekten Dieselmotor / MHEV Der Kraftstoffaufkleber ist auf der Tankklappe angebracht. OTM048456L A. Kraftstoff: Diesel B. Identifikatoren f r FAME ent- haltende Dieselkraftstoffe * Dieses Symbol steht f r geeig- neten Kraftstoff. Verwenden Sie keine anderen Kraftstoffe.
  • Seite 813 Navigation Kurzanleitung Navigation Kurzanleitung Vielen Dank f r den Kauf dieses KIA Motors Navigationssystems............... 10-2 Wie scanne ich einen QR-Code? ........... 10-3 iOS (iPhone) ................10-3 Android (Galaxy usw.)............10-3 Sicherheitsvorkehrungen ............10-4 Produktspezifikation AV / Navigation ......... 10-5 Systeminfo................10-6 Aktualisieren................
  • Seite 814: Navigation Kurzanleitung

    Vielen Dank f r den Kauf dieses KIA Motors Navigationssystems. Navigation Kurzanleitung Vielen Dank f r den Kauf dieses KIA Motors Navigationssystems. Bitte scannen Sie den QR-Code, um das Navigationssystem-Web-Handbuch zu ffnen. Bevor Sie das Produkt verwenden, lesen Sie den Inhalt dieser Bedienungsan- leitung sorgf ltig durch und verwenden Sie dieses Produkt sicher.
  • Seite 815: Wie Scanne Ich Einen Qr-Code

    Sie den QR-Code-Scanner auf Ihrem Android und richten Sie die Kamera auf den Code. Sie k nnen direkt auf die fol- gende URL-Adresse zugreifen. http://webmanual.kia.com/ STD_GEN5_WIDE/AVNT/EU/ German/index.html 2. QR-Code scannen: Dr cken Sie auf [SETUP] > [Allgemein] > [Sys- teminfo] >...
  • Seite 816: Sicherheitsvorkehrungen

    Navigation Kurzanleitung Sicherheitsvorkehrungen 2. QR-Code scannen: Dr cken Sie Sicherheitsvorkehrungen auf [SETUP] > [Allgemein] > [Sys- teminfo] > [Online-Handbuch]. Scannen Sie den QR-Code und tip- pen Sie dann auf die URL im Code, um zur Webseite zu gelangen. 3. Zugriff auf den Inhalt. Der Blitz mit dem Pfeilsymbol in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf eine nicht isolierte...
  • Seite 817: Produktspezifikation Av / Navigation

    Navigation Kurzanleitung Produktspezifikation AV / Navigation immer auf alle Fahrbedingungen. ndern Sie keine Einstellungen oder Funktionen. Lassen Sie es nicht fallen und ver- meiden Sie jederzeit starke St Ziehen Sie auf sichere und legale Weise vor, bevor Sie solche Opera- tionen durchf hren.
  • Seite 818: Systeminfo

    System automatisch neu Registernummer: HRB 53714 gestartet. Anmerkungen Konformit tserkl rung Dieses Produkt erfordert Hiermit erkl rt Kia Motors, dass das regelm ige Updates f r Soft- Funkger t Typ Stra en-Naviga- warekorrekturen, neue Funk- tionssystem der Richtlinie 2014/53/ tionen und EU entspricht.
  • Seite 819: Abk Rzung A

    Abk rzung Abk rzung Abk rzung .................. A-2...
  • Seite 820 Abk rzung Abk rzung Abk rzung Elektronische Bremskraftvertei- lung Abk rzung Elektrisch-chromatischer Spiegel ABS-Bremssystem Elektronische Feststellbremse Zubeh r Elektronische Servolenkung Absorbierende Glasmatte Elektronische Stabilit tskontrolle Anti-Knock-Index Notbremssignal Audio-Video-Navigation FAME Fetts uremethylester Totwinkel-Erkennungssystem Frontalkollisions-Vermeidungsas- Tempomatsteuerung sistent Kohlenmonoxid Bruttoachsgewicht GAWR Kinderr ckhaltesystem Zul ssige Achslast Fahreraufmerksamkeitswarnsy- Benzinpartikelfilter...
  • Seite 821 Abk rzung Abk rzung Berganfahrhilfe Einparkhilfe RCCW Hochdruckentladungs-Scheinwer- Querverkehr-Erkennungssystem Raps-Methylester Stop-and-Go-Betrieb ISLW Research-Oktanzahl Intelligente Geschwindigkeitsbe- grenzungswarnung Heckmonitor Spurfolgeassistent Intelligente Tempomatsteuerung Spurhalteassistent Selektive katalytische Reduktion NOx-Speicherkatalysator Zus tzliches R ckhaltesystem SRSCM St rungsanzeige Steuerger t f r zus tzliches R c- khaltesystem Mehrpunkt-Injektion MSLA...
  • Seite 823 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis...
  • Seite 824 Stichwortverzeichnis Ausleuchtungsfunktion der Scheinwerfer 4-140 Austausch der Gl hlampen 8-96 Au enausstattung 4-214 Abgasregelung Dachgep cktr ger 4-214 8-137 Au enspiegel Abnehmbare Abschlepp se 4-62 7-44 Au entemperaturanzeige ABS-Bremssystem 4-73 6-67 Auto HOLD Abschleppen 6-65 7-43 Autobahnfahrten Abnehmbare Abschlepp se 7-44 6-198 Abschleppen im Notfall...
  • Seite 825 Automatische ESS: Notbremssignal 6-75 Scheinwerfersteuerung 4-142 Fahrzeugstabilit tsmanagement Blinkleuchten 4-146 (VSM) 6-74 Fernlicht 4-143 Feststellbremse (Handbremse) 6-58 Fernlichtassistent (HBA) 4-144 Bremsanlage mit Komfortblinkerfunktion 4-147 Bremskraftverst rker 6-56 Leuchtweitenregulierung 4-148 Brems-/Kupplungsfl ssigkeit 8-42 Nebelscheinwerfer 4-147 Brillenfach 4-191 Nebelschlussleuchte 4-148 Scheinwerfer mit Escort-Funktion 4-140 Scheinwerferposition...
  • Seite 826 Funktionsst rung (Parkmodus) 4-133 Funktion deaktiviert 6-139 Funktionsweise der Funktion Funktion und Aktivierung 6-137 (Ausparken) 4-134 zur cksetzen 6-139 So arbeitet die Funktion Fahrersitz-Memoryfunktion f r (Parkmodus) 4-125 elektrische Sitzverstellung 3-10 Weitere Anweisungen Fahrstreckenmodi 4-78 (Meldungen) (Ausparkmodus) 4-138 Fahrt im Winter Weitere Anweisungen Schneekettenmontage 6-202...
  • Seite 827 Frontalkollisions- Vermeidungsassistent (FCA) Handschuhfach (Sensor Fusion) 4-191 6-94 Handschuhfachbeleuchtung Einschr nkung 6-103 4-158 Fehlfunktion 6-101 Harnstoffstand Funktionseinstellung 6-95 (f r Dieselmotor) 4-81 Funktionsweise Heckklappe 4-26 der Bremsanlage 6-98 Elektrische Heckklappe 4-30 Sensor zur Erfassung des Abstands Heckklappen-Notentriegelung 4-29 zum vorausfahrenden Fahrzeug Intelligente Heckklappe 4-36 (Abstandsradar)
  • Seite 828 Sitzheizung 4-197 Bedingung des Sitzk hlung (Sitzbel ftung) 4-199 ISG-Systembetriebs 6-185 Sonnenblende 4-197 Deaktivierung 6-185 Steckdose 4-200 Fehlfunktion 6-186 USB-Ladeger t 4-201 Motor mit Start-Stopp-Automatik Innenraumbeleuchtung anhalten 6-183 4-155 Motor mit Start-Stopp-Automatik neu Handschuhfachbeleuchtung 4-158 starten 6-184 Innenraumleuchte 4-156 Kofferraumleuchte 4-157 Leseleuchte 4-155...
  • Seite 829 Kombiinstrument-Beleuchtung Tageskilometerinformationen einstellen 4-68 (Trip-Computer) 4-77 LCD-Display-Bedienung 4-68 Warnmeldungen 4-88 Motork hlmittel- LCD-Display-Bedienung 4-68 temperaturanzeige 4-71 LCD-Modus 4-82 Schaltanzeige f r Automatikgetriebe Leerlaufassistent (SSC) im Handschaltmodus 4-74 (f r 48V MHEV) 6-55 Schalthebelanzeige Lenkrad 4-57 Doppelkupplungsgetriebe 4-75 Elektronische Servolenkung Tankanzeige 4-72 (EPS) 4-57...
  • Seite 830 Manueller Wenn der Motor w hrend der Fahrt abstirbt Geschwindigkeitsbegrenzungsassi Wenn der Motor zu hei wird stent (MSLA) 6-128 Wenn Sie w hrend der Fahrt eine Geschwindigkeitsbegrenzung Reifenpanne haben eingeben: 6-129 Notfallausr stung 7-49 Zur Abschaltung des manuellen Erste-Hilfe-Koffer 7-49 Geschwindigkeitsbegrenzungs- Feuerl scher 7-49...
  • Seite 831 Kraftstofffilter (Benzinmotor) 8-26 Reifendruck-Kontrollsystem Kraftstofffilterpatrone (Diesel) 8-26 (TPMS) (Typ A) 7-10 Kraftstoffleitungen, Schl uche und Reifendruck-Kontrollsystem deren Anschl sse 8-26 (TPMS) (Typ B) 7-17 K hlmittel 8-28 Reifenpanne (mit Ersatzrad) 7-23 K hlsystem 8-28 Reifenpanne (mit Reifen- Kurbelgeh use- Mobilit ts-Kit) 7-34 Entl ftungsschl uche 8-27...
  • Seite 832 Schiebedach schlie en Sitzleder 4-54 Tasche an der Sitzlehne 3-16 Schiebedach zur cksetzen 4-56 Vordersitze einstellen - elektrisch 3-8 Schl ssel Vordersitze einstellen - manuell Klappschl ssel Sitzheizung 4-197 Smart-Key Sitzk hlung (Sitzbel ftung) 4-199 Wegfahrsperre Sitzleder Schl sselstellungen 6-11 Smart-Key Abschalten des Benzinmotors/ 4-14...
  • Seite 833: Spurhalteassistent (Lka)

    Aktivierung 6-169 Tempomatsteuerung Einschr nkung 6-171 ausschalten: 6-146 Fehlfunktion 6-170 Tempomatsteuerung- Warnung 6-169 Geschwindigkeit erh hen 6-143 Spurhalteassistent (LKA) Tempomatsteuerung- 6-110 Geschwindigkeit festlegen 6-143 Aktivierung 6-112 Tempomatsteuerung- Fehlfunktion 6-117 Geschwindigkeit verringern 6-144 Funktions nderung 6-118 Zum Unterbrechen der Warnung 6-113 Tempomatsteuerung 6-145 Was der Fahrer beachten muss 6-116...
  • Seite 834 Vorsicht beim ffnen des Verantwortung des Fahrzeughalters 8-12 Schiebedachs 4-57 Wartungsplan 8-16 Vorsicht, vorausfahrendes Wartungsplan f r die Wartung Fahrzeug f hrt los. 6-160 durch den Fahrzeughalter 8-14 Funktion und Waschwasser 8-43 Betriebsbedingungen 6-160 Vorsichtsma nahmen beim Wegfahrsperre Austausch der Gl hlampen Windschutzscheibe entfrosten 8-88 und beschlagfrei halten...

Inhaltsverzeichnis