Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MELAG Vacuklav 41 B+ Evolution Benutzerhandbuch Seite 7

Ab software-version 3.240
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 41 B+ Evolution:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmabbruch
n
Beachten Sie, dass beim Öffnen der Tür nach einem Programmabbruch, in Abhängigkeit vom Zeit-
punkt des Programmabbruchs, heißer Wasserdampf aus dem Kessel austreten kann.
n
In Abhängigkeit vom Zeitpunkt eines Programmabbruchs kann die Beladung unsteril sein. Beachten
Sie die deutlichen Hinweise auf dem Display des Autoklaven. Sterilisieren Sie gegebenenfalls das be-
treffende Sterilisiergut nach erneutem Verpacken noch einmal.
Entnahme des Sterilguts
n
Öffnen Sie nie gewaltsam die Tür.
n
Verwenden Sie zur Entnahme der Tabletts einen Tablettheber. Berühren Sie nie mit ungeschützten
Händen das Sterilgut, den Kessel oder die Tür. Die Teile sind heiß.
n
Kontrollieren Sie die Verpackung des Sterilguts bei der Entnahme aus dem Autoklav auf Beschädi-
gungen. Sollte eine Verpackung beschädigt sein, verpacken Sie das Sterilisiergut neu und sterilisieren
es noch einmal.
Lagerung und Transport
n
Lagern und transportieren Sie das Gerät frostfrei.
n
Tragen Sie den Autoklav nur zu zweit.
n
Verwenden Sie für das Tragen des Autoklaven geeignete Tragegurte.
Wartung
n
Lassen Sie die Wartung nur von autorisierten Technikern durchführen.
n
Halten Sie die vorgegebenen Wartungsabstände ein.
n
Bei Austausch von Ersatzteilen dürfen nur Original-Ersatzteile von MELAG verwendet werden.
Betriebsstörungen
n
Sollten beim Betrieb des Gerätes wiederholt Störungsmeldungen auftreten, setzen Sie das Gerät
außer Betrieb und informieren Sie Ihren Fachhändler.
n
Lassen Sie das Gerät nur durch autorisierte Techniker instand setzen.
2 Sicherheit
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 43 b+ evolution

Inhaltsverzeichnis