Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Doppeldelegiertenschnittstelle Dcn-Ddi - Bosch DCN-NG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DCN Next Generation
6.12

Doppeldelegiertenschnittstelle DCN-DDI

Verbinden Sie die Doppeldelegiertenschnittstelle über das DCN-Kabel mit dem DCN. Mithilfe
der DCN-Buchse ist eine Durchschleifverbindung mit der Doppeldelegiertenschnittstelle
möglich.
Hinweis!
Die Leistungsaufnahme von 4,5 W beinhaltet die Leistungsaufnahme aller Einbaugeräte, die
an die Doppeldelegiertenschnittstelle angeschlossen werden können. Dazu gehören:
• DCN-FLSP
• DCN-FMIC
• DCN-FMICB
• DCN-FPRIOB
• DCN-FV
• DCN-FVCRD
Audioausgänge
Sie können Lautsprecher mit den Audioausgängen der Doppeldelegiertenschnittstelle
verbinden. Die Lautsprecher müssen einen 3,5-mm-Klinkenstecker aufweisen.
Bild 6.30: 3,5-mm-Lautsprecherklinkenstecker, Anschluss
Nummer
1
2
3
Tabelle 6.18: 3,5-mm-Lautsprecherklinkenstecker, Anschluss
Üblicherweise werden an den Audioausgängen DCN-FLSP Lautsprecherfelder angeschlossen
(siehe Lautsprecherfeld DCN-FLSP, Seite 42).
Interkommunikationsausgänge
Sie können einen Handapparat für Interkommunikation DCN-ICHS an die
Doppeldelegiertenschnittstelle anschließen. Der Handapparat für Interkommunikation muss
mit der Interkommunikationsbuchse verbunden sein.
Abstimmungs-/Steuereingänge
Über die Abstimmungs-/Steuereingänge können Sie diese Geräte an die
Doppeldelegiertenschnittstelle anschließen:
Audioeingänge
Sie können Mikrofon- oder Leitungspegelsignale den Audioeingängen der
Doppeldelegiertenschnittstelle zuführen. Die Audioeingänge weisen 8-polige DIN-Buchsen mit
262° Öffnungswinkel auf.
Bosch Security Systems B.V.
2 3 1
Mikrofonbedienfeld DCN-FMICB
Vorrangfeld DCN-FPRIOB. Abstimmfeld DCN-FV(CRD).
Signal
+
Nicht benutzt
-
Bedienungsanleitung
Anschluss | de
139
2014.06 | V2.1 |

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis