Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterietest-Funktion - Elektro-Automatik PSB 10000 4U Betriebsanleitung

Bidirektionale dc-stromversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSB 10000 4U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.11.16

Batterietest-Funktion

Die Batterietest-Funktion dient zum gezielten Laden und Entladen von
Batterien unterschiedlicher Art in industriellen Produkttests oder auch
in Laboranwendungen. Neben separaten Modi zum Laden und Ent-
laden einer Batterie ist auch eine Kombination von beiden verfügbar,
der sog. dynamische Test. In dieser Form ist der dynamische Test nur
am HMI verfügbar.
Anwender, die den Batterietest über Fernsteuerung programmieren,
können den dynamischen Test nachbilden, indem der statische Ladetest
separat vom statischen Entladetest konfiguriert und gesteuert wird.
Zur Auswahl stehen die vier Testmodi
Strom),
Statisches Laden
Beim statischen Entlade-Betrieb, welcher standardmäßig mit Konstantstrom (CC) abläuft, können die Einstell-
werte für die Leistung und den Widerstand bei entsprechender Konfiguration den Funktionsablauf auch auf Kon-
stantleistung (CP) oder Konstantwiderstand (CR) bringen. Wie beim normalen Betrieb der Gerätes bestimmen
die gesetzten Werte, welche Regelungsart (CC, CP oder CR) sich ergibt. So sollte z. B. für CP-Betrieb der Strom
auf Maximum gestellt und der Widerstandsmodus ausgeschaltet werden. Ebenso sollten dann für CR-Betrieb die
Werte für Strom (I) und Leistung (P) auf ihr Maximum gestellt werden.
Beim dynamischen Entlade-Modus gibt es auch einen einstellbaren Leistungswert. Dieser kann zwar nicht
genutzt werden, um den dynamischen Batterietest mit gepulster Leistung ablaufen zu lassen, jedoch könnte das
Ergebnis anders aussehen als erwartet, wenn die Leistung im Test begrenzt wird. Es wird daher empfohlen, diesen
Wert immer hoch genug einzustellen.
Bei Batterietests mit hohen Pulsströmen könnte es vorkommen, daß die Batteriespannung durch
die pulsartige Belastung kurz unter die Schwelle der Entladeschlußspannung (U
der Test sofort beendet wird. Daher sollte die U
Grafische Verdeutlichung beider Entlade-Modi:
U, I
U-DV
Entladestrom
Start
Statische Entladung
Die statische Ladung entspricht dem einfachen Ladeprofil für Bleibatterien. Die angeschlossene Batterie wird
hierbei mit einem Konstantstrom geladen, bis entweder die angegebene Ladeschlußspannung oder eine bestimmte
Zeit erreicht wurde bzw. der Ladestrom unter eine einstellbare Grenze gelangt ist.
Grafische Verdeutlichung der statischen Ladung:
U, I
Ladestrom
Star t
Der vierte Modus ist der dynamische Test, der eine Lade- und Entladephase mit einigen zusätzlichen Einstellmög-
lichkeiten kombiniert. Man kann hierbei z. B. wählen, ob der ganze Test zyklisch wiederholt werden soll (1-999x
oder unendlich oft) und welche Phase des Test, Laden oder Entladen, in jedem Durchlauf zuerst startet. Außer
gibt es eine einstellbare Ruhephase vor jeder Wiederholung.
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Statisches Entladen
(konstanter Strom) und
Dynamischer Test
U, I
t
Stop
Start
Dynamische Entladung
t
Stop
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSB 10000 4U Serie
(konstanter Strom),
(Ablauf von statischer Ladung/Entladung).
entsprechend niedriger eingestellt werden.
DV
U-DV
Entladestrom
Stop
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Dynamisches Entladen
) gelangt und
DV
t
(gepulster
Seite 89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis