Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fuji Electric FRN-C1S/E Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FRENIC-Mini
Diskontinuität von
Blindleistungs-
Kompensations-
kondensatoren
Kombi-
Diskontinuität von
nation
Wellenschluckern
mit
Peripherie-
Reduzierung von
geräten
Störsignalen
Maßnahmen gegen
Stromstöße
Megger-Prüfung
Länge der Steuerver-
drahtung
Verdrah-
tung
Kabellänge zwischen
Umrichter und Motor
Drahtquerschnitt
Kabelart
Erdung
Bestim-
Speisung von
mung der
Allzweckmotoren
Umrichter-
kapazität
Speisung von Spezial-
motoren
Transport
Beim Transportieren oder Lagern von Frequenzumrichtern beachten Sie bitte die Anleitungen
und Lage-
in Kapitel 1, Abschnitt 1.3 "Transport", sowie die im Abschnitt 1.4 "Lagerumgebung"
rung
beschriebenen Lagerorte.
Sicherheitsvorkehrungen vor der Inbetriebnahme
Bauen Sie keine Blindleistungs-Kompensationskondensatoren in den
Primärkreis des Frequenzumrichters ein. (Verwenden Sie die
Zwischenkreisdrossel, um den Leistungsfaktor des Frequenz-
umrichters zu verbessern.) Bauen Sie keine Blindleistungs-
Kompensationskondensatoren in den Ausgangskreis des Frequenz-
umrichters ein. Es kann dadurch zu einer Überstromauslösung und in
der Folge zum Stoppen des Motors kommen.
Schließen Sie keinen Wellenschlucker am Sekundärkreis des
Frequenzumrichters an.
Im allgemeinen empfiehlt sich die Verwendung eines Filters und ab-
geschirmter Leitungen, um die Anforderungen der EMV-Richtlinien zu
erfüllen
Wenn es zu einer Überstromauslösung kommt, während der
Umrichter gestoppt ist oder mit leichter Last läuft, wird davon aus-
gegangen, dass der Stromstoß vom Öffnen bzw. Schließen des
Phasen drehenden Kondensators im Stromversorgungsnetz
verursacht wird.
* Schließen Sie eine Zwischenkreisdrossel am Frequenzumrichter an.
Verwenden Sie zur Überprüfung des Isolationswiderstands des
Umrichters einen 500 V-Megger und führen Sie die im Kapitel 7,
Abschnitt 7.4 "Isolationsprüfung", beschriebenen Schritte aus.
Wird eine Fernsteuerung verwendet, so darf die Kabellänge zwischen
dem Umrichter und der Bedienerkonsole höchstens 20 m betragen,
wobei ein verdrilltes, abgeschirmtes Kabel zu verwenden ist
Werden lange Kabel zwischen Umrichter und Motor verwendet, kann
der Frequenzumrichter auf Grund eines Überstroms (Hochfrequenz-
strom, der in die Streukapazitanz fließt) in den an den Phasen ange-
schlossenen Drähten überhitzen oder auslösen. Achten Sie darauf,
dass die Kabel in jedem Fall kürzer als 50 m sind. Kann diese
Maximallänge nicht eingehalten werden, so muss entweder die Takt-
frequenz verringert oder ein Sinus-Ausgangsfilter (OFL-Filter)
installiert werden.
Wählen Sie Drähte mit einem ausreichenden Querschnitt gemäß der
vorhandenen Stromstärke oder der empfohlenen Drahtstärke.
Verwenden Sie kein mehradriges Kabel, um mehrere Umrichter an
verschiedenen Motoren anzuschließen.
Achten Sie auf eine gute Erdung des Frequenzumrichters mit Hilfe der
Erdungsklemme.
Wählen Sie einen Frequenzumrichter nach den entsprechenden
Motornenndaten aus der Standard-Spezifikationstabelle für den
Umrichter aus.
Wenn ein hohes Anlaufmoment oder eine rasche Beschleunigung
oder Verzögerung benötigt wird, sollte ein Umrichter mit einer
Kapazität ausgewählt werden, die eine Größe über dem Standard
liegt.
Wählen Sie einen Frequenzumrichter aus, der die folgenden
Bedingungen erfüllt:
Nennstrom des Frequenzumrichters > Nennstrom des Motors
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis