Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLEMM MOTU MIDI Express XT Benutzerhandbuch Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

face zwar schneller, sobald Sie den Videorekorder in Pause
versetzen, es ist dann aber wahrscheinlicher, daß normale
Rangierbewegungen falsch interpretiert werden. Stellen
Sie also diesen Wert so niedrig wie möglich ein, erhöhen
ihn aber wieder, wenn Sie beim Spulen des Bandes falsche
Zeitcode-Positionen angezeigt bekommen.
MIDI Machine ID
Mit der Option ‚MIDI Machine ID' können Sie die MMC-
Geräte-ID (MIDI Machine Control) Ihres MOTU-Inter-
faces ändern. Die voreingestellte ID Ihres MOTU-Inter-
faces ist 19. Sie müssen diesen Wert nur dann ändern,
wenn Sie MIDI Machine Control mit zwei oder mehr
MOTU-Interfaces verwenden. Belassen Sie ansonsten die
Geräte-ID auf 19, und stellen Sie sicher, daß Ihr MMC-
Steuergerät oder Ihr Computer wissen, daß die ID Ihres
MOTU-Interfaces 19 ist.
Sollten Sie die ID Ihres MOTU-Interfaces einmal ändern,
stellen Sie bitte sicher, daß sie nicht die ID eines anderen
Geräts einstellen, daß mit dem MOTU-Interface verbun-
den ist.
C L O C K W O R K S F Ü R M A C O S X
Freewheel _ frames
Mit dieser Option geben Sie an, wie viele Frames Ihr
MOTU-Interface freilaufend überbrückt, wenn es einen
Dropout im Zeitcode erkennt. Eine weitergehende Erklä-
rung zum Freilaufen finden Sie unter
Drop-Outs durch Freilauf" auf Seite
Infinite freewheel
Wenn Sie diese Option aktivieren, beginnt Ihr MOTU-
Interface damit, unbeschränkt eigenen Zeitcode zu gene-
rieren, sobald der eingehende Zeitcode endet; und zwar
solange, bis Sie den Vorgang mit der Taste STRIPE an der
Frontplatte beenden. Sie können die Zeitcode-Erzeugung
auch anhalten, indem Sie den Sync-Modus ändern oder
die Option ‚Freewheel' in ClockWorks aktivieren.
© 2 0 0 3 K L E M M M U S I C T E C H N O L O G Y
„Überbrücken von
124.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Motu micro lite

Inhaltsverzeichnis