Linien (ca. 40) leer; d. h., sie enthalten keinen Bestandteil
des Videobildes. VITC wird in einigen dieser freien Linien
aufgezeichnet.
Wenn Sie die vertikale Synchronisation des Videokopfes
entsprechend verändern, können Sie das VITC-Signal auf
Ihrem Monitor sehen. Das sind kleine weiße Punkte auf
schwarzem Hintergrund, die das binäre 90-Bit-Signal aus-
drücken.
VITC ist Bestandteil des Videosignals und besitzt damit
keine eigene „Spur" auf dem Videoband. Deshalb können
Sie VITC auch nicht nachträglich auf das Videosignal auf-
zeichnen, sondern nur zusammen mit dem Videosignal.
DIE VORTEILE VON VITC GEGENÜBER LTC
Von den beiden Arten des SMPTE-Zeitcodes hat sich LTC
als Standard in der Audioindustrie weitgehend durchge-
setzt, da VITC-Synchronizer in der Vergangenheit sehr
teuer waren. Deshalb wurde die Bezeichnung SMPTE oder
SMPTE-Zeitcode in den Aufnahmestudios, im Post-Pro-
A P P E N D I X B : G R U N D L A G E N D E R S M P T E - S Y N C H R O N I S A T I O N
duction-Bereich und in Handbüchern zu MIDI-Hardware
und -Software mehr und mehr zu einem Synonym für
LTC .
Das Digital Timepiece von MOTU ist ein erschwinglicher
VITC-Synchronizer und Video-Zeichengenerator. Es ist
beides, ein LTC- und VITC-Synchronizer, so daß die
Unterscheidung zwischen LTC und VITC wichtig wird.
Wenn Sie also „SMPTE" sagen, fragen Sie sich, welche Art
von SMPTE gemeint ist. LTC oder VITC? Das schützt Sie
vor Konfusion, wenn Sie mit dem Digital Timepiece arbei-
ten.
Der Hauptvorteil von VITC gegenüber LTC liegt vor allem
darin, daß bei Verwendung von VITC die Synchronisation
auch bei sehr langsamen Bandgeschwindigkeiten – sogar
beim bildweisen Vor- oder Zurückbewegen – aufrechter-
halten werden kann. Dies ist mit VITC deshalb möglich,
weil VITC Bestandteil des Bildsignals selbst ist, welches
die rotierenden Videoköpfe eines Videorecorders sogar bei
stehendem Band kontinuierlich abtasten. LTC dagegen
kann bei langsamen Geschwindigkeiten nicht gelesen wer-
© 2 0 0 3 K L E M M M U S I C T E C H N O L O G Y
153