Störung
Der Backofen heizt nicht.
Die Lampe funktioniert nicht. Die Lampe ist defekt.
Das Display fordert Sie auf,
die Sprache wählen einzu-
stellen.
Das Display fordert Sie auf,
die Sprache wählen einzu-
stellen.
Im Display erscheint F111.
Im Display erscheint ein Feh-
lercode, der nicht in der Ta-
belle steht.
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Spei-
sen und im Garraum nieder.
Die Wasserschublade bleibt
nicht im Gerät, nachdem Sie
sie eingesetzt haben.
Wasser läuft aus der Wasser-
schublade, nachdem Sie sie
transportiert oder in das Ge-
rät eingesetzt haben.
Mögliche Ursache
Die Sicherung ist durchge-
brannt.
Es gab einen länger als drei
Tage dauernden Stromaus-
fall.
Der Demo-Modus ist einge-
schaltet.
Der Stecker des Kernterm-
peratursensors steckt nicht
ordnungsgemäß in der
Buchse.
Es ist ein Fehler in der Elekt-
rik aufgetreten.
Die Speisen standen zu lan-
ge im Backofen.
Sie haben den Deckel der
Wasserschublade nicht rich-
tig aufgesetzt.
Sie haben den Deckel der
Wasserschublade nicht rich-
tig aufgesetzt.
DEUTSCH
Abhilfe
Vergewissern Sie sich, dass
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Brennt die
Sicherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine zu-
gelassene Elektrofachkraft.
Tauschen Sie die Lampe aus.
Siehe Kapitel „Vor der ers-
ten Inbetriebnahme".
Schalten Sie den Demo-Mo-
dus aus in: Menü/Grundein-
stellungen/DEMO. Aktivi-
erungs-/Deaktivierungscode:
2468.
Stecken Sie den Stecker des
Kerntemperatursensors so
weit wie möglich in die
Buchse ein.
• Schalten Sie den Back-
ofen über die Haussiche-
rung oder den Schutz-
schalter im Sicherungs-
kasten aus und wieder
ein.
• Wenn der Fehlercode er-
neut im Display erscheint,
wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Lassen Sie die Speisen nach
Beendigung des Gar- oder
Backvorgangs nicht länger
als 15 - 20 Minuten im Back-
ofen stehen.
Setzen Sie den Deckel der
Wasserschublade richtig auf.
Setzen Sie den Deckel der
Wasserschublade richtig auf.
59