5.
UNBEDINGT ZU BEACHTENDE HINWEISE
Bei Gleichstromm essungen M eßartschalter NICHT auf
Instrum ent bei eingestelltem Strom bereich nicht an Spannung legen!
Nach einer Überlastung zuerst Schaltung überprüfen und Ursache
der
Überlastung
und dann erst Meßkreis w ie d er m it der Spannungsquelle verbinden.
A uf keinen Fall darf ein M eßkreis m it dem S chutzschalter ein
geschaltet werden bzw. nach Auslösen des Schutzschalters durch
Drücken des Schalterknopfes w ieder eingeschaltet werden. B etäti
gung des Schutzschalter-Druckknopfes als Einschalter gefährdet
das Instrument, da während der Betätigung die Auslösung ge
hemmt ist.
Vor Beginn je d e r Messung
höchsten Strom- bzw. Spannungsbereich zu stellen.
Aus Sicherheitsgründen ist bei Spannungen über 1,5 kV folgendes
zu beachten:
Instrument bei Strommessungen m öglichst immer in jene Leitung
schalten, deren Spannungen gegen Erde geringer ist.
Gemeinsame
Benützung des
potential
legen. Zuerst Instrument anschließen,
Polarität wählen, dann die Spannung einschalten. Instrument unter
Spannung nicht berührenl
6.
GLEICHSTROMMESSUNG
6.1.
Meßbereiche bis 5 A
M eßbereichschalter:
M eßartschalter:
Ablesung auf:
beseitigen,
Schutzschalter-Druckknopf
ist der M eßbereichschalter auf d e n '
Klemme
( ~ _ j j
Meßkopfes dessen Schutzleitung
5 A . . . 300 p.A
„ + " bzw. H — "
A, V-Skala
11
direkt
an
Erdpotential
r D
stellen!
betätigen
legen.
Bei
immer an Erd
Meßbereich
und
i
©
r 0