Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
MAVOSPEC
BASE
15578
Spektrometer
1/07.16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MavoSpec Base

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MAVOSPEC BASE 15578 Spektrometer 1/07.16...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für ein GOSSEN Produkt entschieden haben! Genießen Sie die einfachen Bedienung, die hohe Qualität und präzise Messung sowie die vielfältigen Einsatzgebiete. Bitte überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollte etwas fehlen, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.3.5 Data Messwertspeicher 3.4.1 Speichern von Messwerten 3.4.2 Laden von gespeicherten Messwerten MENU Übersicht Navigieren - Einstellen MENU - Allgemein MENU - Einstellungen MENU - Messung MENU - Speicher MENU - Darstellung MENU - Information Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 4 USB Schnittstelle Firmwareupdate Protokollierung von Messwerten Praktische Hinweise Werkskalibrierung Service Fehlermeldungen Technische Daten EU-Konformitätserklärung Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise, Warnhinweise, Sonstige Hinweise

    Der weitere Betrieb von Messgerät oder Netzadapter kann bei den genannten Störungen zu ernsthaften Verletzungen führen. Bitte wenden Sie sich zur Beseitigung der Störung an Ihren Fachhändler oder an den GOSSEN Service. Wenn Sie das Messgerät zur Reparatur geben oder einsenden, sollten Sie sich vorher vergewissern, dass der Akku aus dem Messgerät entnommen wurde.
  • Seite 6 Fachkundigen durchgeführt werden. Falls das Gehäuse des Messgeräts einmal durch einen Sturz oder andere äußere Einwirkungen beschädigt sein sollte entfernen Sie den Akku oder Netzadapter und wenden sich zur Reparatur an Ihren Fachhändler oder an den GOSSEN Service. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den Flüssigkristallen Bei einer Beschädigung des Displays (z.B.
  • Seite 7  Die Reproduktion der Dokumentationen, auch das auszugsweise Vervielfältigen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH. Dies gilt auch für die elektronische Erfassung und die Übersetzung in eine andere Sprache.  Änderungen jeglicher Art bleiben der Firma GOSSEN ohne Vorankündigung vorbehalten.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Das MAVOSPEC BASE arbeitet mit einer wechselbaren Micro SD-Karte zur Messwert- speicherung sowie mit einem gerätespezifischen, wiederaufladbaren Lithium-Ionen Akku. Verwenden Sie nur einen originalen GOSSEN Akku V070A aus dem Lieferumfang oder optionalen Zubehör des Messgeräts und das USB Ladegerät.
  • Seite 9: Laden Des Akkus

    Ein Ersatz- oder Zusatzakku (3,7V / 890mAh) kann von GOSSEN unter der Bestellnummer V070A bezogen werden. Werkseinstellungen Das MAVOSPEC BASE wird mit einer Werkseinstellung ausgeliefert die nach unserer Erfahrung den grundlegenden Anforderungen der meisten Anwender entspricht. Eine ausführliche Zusammenfassung der Werkseinstellungen und eine Beschreibung wie Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können finden Sie in Kapitel 4 dieser Anleitung.
  • Seite 10: Das Messgerät Und Seine Bedienelemente

    Das Messgerät und seine Bedienelemente Geräteansicht Kosinus-korrigierter Messkopf Ladestatus LED Anzeigefeld DATA-Taste MENU-Taste Messtaste Ringcontroller USB-Buchse zur Akkuladung Halterung der Trageschlaufe oder Datenübertragung Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 11: Bedienelemente

    CIE: Umschalten 1931 - 1960 - 1976 Nach oben/unten CRI: Umschalten Tabelle - Balken – Netz Menüansicht: Scrollen in der Parameterliste Messwertansicht: Umschalten Spektrum – Report – CIE – CRI - Data Nach links/rechts Menüansicht: Auswahl Menüpunkt, Anzeige Parameter, Verlassen Parameteranzeige Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 12: Anzeigen

    Helligkeit reduziert. Sofern das Gerät noch nicht endgültig abgeschaltet hat führt jeder Tastendruck wieder zurück zur Anzeige mit der ursprünglich eingestellten LCD Helligkeit. Eine ausführliche Zusammenfassung der Werkseinstellungen und eine Beschreibung wie Sie diese an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können finden Sie in Kapitel 4 dieser Anleitung. Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 13: Funktionen 3.1 Einschalten

    Messwerte Mittelwertbildung 1 bis 5 Messwertfenster angezeigt Auto. Speichern ein / aus möglich Report Anzeigevoreinstellung Spektrum farbig / einfach Standard CIE 1931 / 1960 / 1976 Standard CRI Balken / Tabelle / Netz Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 14: Messwertfenster

     Flicker [%] dort aktivierbar.  Flicker [Hz] Eine neue Messung kann  u, v  Ra, Ra1 - Ra15 in jedem Messwertfenster ausgelöst werden. CIE1976  u‘, v‘  Netz Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 15: Spektrum

    Farbwiedergabeindex Ra – Color Rendering Index ʎ peak Wellenlänge (nm) der maximalen spektralen Strahldichte (ʎp) – Spitzenintensität ʎ dominant Dominante Wellenlänge Purity Farbreinheit Flicker Index Flicker Index Flicker [%] Flicker in % Flicker [Hz] Flicker Frequenz Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 16: Cie

    Dieses Messwertfenster stellt die Bestrahlungsstärke entweder in Originaldaten vom Sensor oder in auf geraden 5 nm Schritten interpolierten Daten dar. Sowohl das Fenster als auch die bevorzugte Darstellungsform können unter MENU – Darstellung ein- oder ausgeblendet werden, siehe Kapitel 4. Wellenlänge (nm), zugehörige Bestrahlungsstärke (mW/m²/nm) Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 17: Messwertspeicher

    Messwertspeicher Das MAVOSPEC BASE hat eine wechselbare microSDHC-Speicherkarte im Batteriefach auf der manuell oder automatisch Messwerte gespeichert werden können. Im Auslieferungszustand (Werkseinstellung) ist das manuelle Speichern ausgewählt. Die Auswahl der jeweiligen Speichermodi erfolgt unter MENU – Speicher (Kapitel 4.6). Die Messwerte werden im CSV-Datenformat gespeichert, das einfach mit EXCEL oder beliebigen anderen Programmen zu öffnen ist und eine einfache Weiterverarbeitung ermöglicht.
  • Seite 18: Menu

    Flicker Index - % - Hz aus - alle – 1931 – 1960 - 1976 alle aus - alle - Balken – Tabelle - Netz alle aus – 5 nm - original Data 5 nm Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 19: Navigieren - Einstellen

    Ringcontroller mit Ringcontroller mit Ringcontroller Werte aufrufen gewünschten Wert in Werteeinstellung wählen navigieren mit Ringcontroller mit Messtaste mit Ringcontroller gewünschte bestätigen zurück ins Untermenü Einstellung wählen navigieren mit der Menu-Taste verlassen Sie jederzeit das Hauptmenü Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 20: Menu - Allgemein

    Bezeichnung des Tagesordners nutzt. Bei leerem Akku oder Akkuwechsel läuft die eingebaute Echtzeituhr noch ca. 12 h weiter bis sie stehen bleibt. Damit Datum und Uhrzeit möglichst lange erhalten bleiben empfiehlt es sich das Messgerät nach längerer Nutzung wieder aufzuladen.  Uhrzeit, Datum 00:00 01.01.2016 bis 23:59 31.12.2099 Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 21: Menu - Einstellungen

    Die Darstellung des Datums wird in den Ländern unterschiedlich behandelt. Es sind folgende Einstellungen möglich:  Datumsformat dd.mm.yyyy (Tag.Monat.Jahr) - mm/dd/yyyy (Monat/Tag/Jahr) - yyyy/mm/dd (Jahr/Monat/Tag) Werkseinstellung Das Messgerät wird unter Beibehaltung von Datum und Uhrzeit auf die in Kapitel 4.1 beschriebenen Werkseinstellungen zurückgesetzt.  Werkseinstellungen abbrechen - zurücksetzen Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 22: Menu - Messung

    Der Beginn einer Messung kann durch ein kurzes Tonsignal oder durch Anzeige einer roten Sanduhr signalisiert werden. Am Ende einer Messung ertönt ein langes Tonsignal oder es wird kurzzeitig eine grüne Sanduhr angezeigt. Je nach Anforderung ist Signalton oder Grafik auswählbar.  Messhinweis Grafik - Ton Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 23: Menu - Speicher

    - ein Spektrum Die Speicherung der spektralen Leistungsverteilung in der Datei kann entweder abgeschaltet werden oder interpoliert auf 5 nm Schritte bzw. mit der originalen Sensorauflösung erfolgen.  Spektrum aus - 5 nm - original Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 24: Menu - Darstellung

    - alle - Balken - Tabelle - Netz Data Das Messwertfenster Data kann entweder ausgeblendet oder die spektrale Leistungsverteilung interpoliert auf 5 nm Schritte bzw. mit der originalen Sensorauflösung angezeigt werden.  Data aus - 5 nm - original Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 25: Menu - Information

    Das nachhaltige Gerätekonzept ist offen für zukünftige Funktionserweiterungen und Normänderungen. Bei Bedarf werden neue Firmwareversionen von GOSSEN bereitgestellt, die der Kunde selbst in das Gerät übertragen kann. Nach dem Firmwareupdate ist das Messgerät dann wieder auf dem neuesten Stand. Die Nutzereinstellungen bleiben dabei erhalten. Die Updateanleitung und die neue Firmware können von der MAVOSPEC BASE Produktseite unter www.gossen-photo.de...
  • Seite 26: Protokollierung Von Messwerten

    Bedienbutton die gespeicherten Messwertdateien eingelesen oder eine Messung mit dem verbundenen Messgerät gestartet werden können. Das Protokoll kann anschließend per Bedienbutton als PDF gespeichert werden. Die aktuelle Version der Microsoft EXCEL Datei befindet sich auf der MAVOSPEC BASE Produktseite unter www.gossen-photo.de und kann von dort heruntergeladen werden.
  • Seite 27: Werkskalibrierung

    Werkskalibrierung Das intuitiv bedienbare MAVOSPEC BASE ist eines der genauesten und zuverlässigsten Spektrometer seiner Klasse und entspricht der neuesten am Markt verfügbaren Technologie. Wie alle anderen präzisen Lichtmessgeräte benötigt auch dieses Produkt eine regelmäßige Wartung, Rekalibrierung und Firmwareupdates um die dauerhafte Leistungsfähigkeit innerhalb der vom Hersteller genannten Spezifikationen und Toleranzen zu erhalten.
  • Seite 28: Fehlermeldungen

    Signal zu stark Messsignal ist zu hoch Abstand zur Lichtquelle vergrößern Akku fast leer Messwertfenster Akku wurde nicht rechtzeitig geladen Akku laden oder Gerät über Netzteil / PC versorgen 3x kurzer Signalton Jederzeit Akku leer Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 29: Technische Daten

    Farbort Koordinaten 0,00 … 1,00 Flicker - Index 0 % … 100 % Flicker - Prozentual (%) 2 Hz … 1000 Hz Flicker - Frequenz (Hz) Messeinheiten lx / °C - fc / °F umschaltbar Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 30 -20 °C bis +70 °C Lieferumfang Messgerät, Abdeckkappe für Sensor, 4 GB microSDHC-Speicherkarte mit SD Adapter, Akku V070A, Netzteil, USB Schnittstellenkabel, Aluminiumkoffer, Neoprenetui, Trageleine, Kalibrierprotokoll, Bedienungsanleitung Deutsch / Englisch Optionales Zubehör Ersatz-Akku (V070A) Li-Ion 3,7V - 890mAh Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
  • Seite 31: Eu-Konformitätserklärung

    EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EU DECLARATION OF CONFORMITY Hersteller / Manufacturer: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH Anschrift / Address: Lina-Ammon-Str. 22 D-90471 Nürnberg Produktbezeichnung/ Product name: Spektrometer / Spectrometer Typ / Type: MAVOSPEC BASE Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die ein- The object of the declaration described above is in conformity schlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union, nach-...
  • Seite 32 Gedruckt in Deutschland – Änderungen vorbehalten GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH I Lina-Ammon-Str.22 I D-90471 Nürnberg I Germany Telefon: +49 911 8602-181 I Fax: +49 911 8602-142 I E-Mail: info@gossen-photo.de I www.gossen-photo.de Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...

Inhaltsverzeichnis