Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang: Einsatz Werkzeuge; Wartung Und Umweltschutz - Meister KB135M Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Die Spanndorne (Abb. 2) lassen sich
beim Einspan n en der Ein s atzwerk-
zeuge besser halten, wenn sie in die
Bohrung des Universal s chlüssels (9)
eingeklemmt werden.
10 – Anhang:
Einsatz werkzeuge
Sägeblatt (12) und Trennscheiben (14)
(Abb. 5)
Anwendung in Modellbau und Elektronik
(Platinen).
Zur Montage den Spanndorn (13)
mit Schraube verwenden. Lösen und
Festdrehen der Schraube mit dem
Universalschlüssel (9).
Schleifzylinder (Abb. 6)
Für feine Schleifarbeiten in Rundungen
und auf kleinen Flächen.
Schleifzylinder (16) auf den Zylinder-Spann -
dorn (15) aufschieben. Durch Rechts d rehen
der Halteschraube wird der Gummiwulst
ge s preizt und der Schleif z y l inder gehalten.
Schleifstifte (11) (Abb. 7)
Zum Schärfen von Schneidgeräten und
zum Ent g raten von Metallen und Kunst-
stoffen.
HSS­Bohrer (17) (Abb. 8)
Für feinste Bohrungen im Uhren- und
Modellbau.
Metallbürsten (10) (Abb. 9)
Z um Reinigen von Metallen und Stein.
16
MW-5400620-Bedien-1811.indd 16
Diamantschleifstifte (18) (Abb. 10)
Zum Schleifen und Gravieren von harten
Werkstoffen wie Glas, Keramik, Por z ellan
und Kunststoffen. Diamant s chleif s tifte
sind zum Gravieren und Ziselieren von
Glas geeignet.
Frässtifte (19) (Abb. 10)
Zur Bearbeitung Metallen und Kunst-
stoffen
ACHTUNG! Neben den im Liefer­
umfang enthaltenen Einsatz werk ­
zeugen sind im Handel eine Viel zahl
weiterer Werkzeuge und unter schied­
liche Größen erhältlich!
11 – Wartung und
Umweltschutz
Auswechseln der Kohlebürsten
Wenn die Leistung der Kleinbohrma-
schine schlechter wird, müssen die
Kohlebürsten ausgewechselt werden.
ACHTUNG! Kohlebürsten immer
paarweise von einem Fachmann
auswechseln lassen!
ACHTUNG! Trennen Sie die
Ma schine von der
Stromversorgung, bevor Sie
irgendwelche Abdeckungen
elektrischer Teile entfernen!
Gehäuse und Bohrfutter mit einem
feuchten Tuch reinigen, anschließend gut
abtrocknen. Keine Lösemittel ver w enden!
Verringerung der Geräusch ent­
wicklung
Folgende Faktoren können zu zusätz-
licher Geräuschentwicklung führen und
24.04.19 12:27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis