3.7 Aufbau und Funktion
Abb. 3: Aufbau und Funktion BOB 20/25
3.8 Primär-Wärmetauscher
7688229-03 06.18
Produktinformationen und Funktionsbeschreibung
Mit den bodenstehenden Öl-Brennwertkesseln BOB
Dimension in der Öl-Verbrennungstechnik.
Der Verbrennungsteil des Wärmetauschers aus Aluminium-Silizium und der Kondensationsteil
aus Carbon meistern hervorragend ihre jeweiligen wärmetechnischen Aufgaben. Das Ergebnis:
Höchste Energieumwandlung auf kleinstem Raum, und das bei allen Betriebszuständen.
Das neue Brenner-Wärmetauscher-Konzept zeichnet sich außerdem durch Robustheit und Lang-
lebigkeit aus und ist denkbar einfach zu warten.
B
Der Primär-Wärmetauscher ist in einem Stück aus einer Aluminium-Silizium-Legierung gegossen
(Monoblock-Bauweise). Dadurch ist eine optimale Formgebung möglich. Im Feuerraum befindet
sich ein Leitblech, welches die Heizgase in den oberen Bereich leitet. Vor hier aus strömen die
Heizgase im berippten Ringspalt zwischen Leitblech und Wärmetauscher-Innenwand, um da-
nach die Restwärme im Kondensations-Wärmetauscher abzugeben. Die Heizgastemperaturen
sind hier ausreichend hoch, um einen trockenen, korrosionsfreien Betrieb zu gewährleisten. Eine
Kesselmindesttemperatur ist nicht erforderlich.
B
beschreitet BRÖTJE eine neue technische
BOB 20–40 B
13