FAHRERUNTERSTÜTZUNG
Fahrerunterstützungssystem
Das Fahrzeug verfügt über verschiedene Fah-
rerassistenzsysteme, die den Fahrer in unter-
schiedlichen Situationen aktiv oder passiv
unterstützen.
Die Systeme können Sie z. B. wie folgt unter-
stützen:
eine bestimmte Geschwindigkeit konstant
•
halten
einen bestimmten zeitlichen Abstand zum
•
vorausfahrenden Fahrzeug halten
durch Warnungen und automatisches
•
Abbremsen des Fahrzeugs einen Aufprall
verhindern
dem Fahrer beim Einparken helfen.
•
Je nach Markt sind manche Systeme serien-
mäßig verbaut und andere optional erhältlich.
IntelliSafe - Fahrerassistenz und Sicher-
•
heit (S. 33)
Geschwindigkeitsabhängiger Lenkwider-
•
stand (S. 300)
Kurvenassistent* (S. 348)
•
Fahrdynamikregelung (S. 301)
•
Connected Safety (S. 305)
•
Geschwindigkeitsbegrenzer (S. 310)
•
•
300
Abstandswarnung* (S. 307)
•
Tempomat (S. 317)
•
•
•
•
Kameraeinheit (S. 361)
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Geschwindigkeitsabhängiger
Lenkwiderstand
Die geschwindigkeitsabhängige Servolen-
kung sorgt dafür, dass sich der Lenkradwi-
derstand mit der zunehmenden Geschwin-
digkeit des Fahrzeugs erhöht, damit der Fah-
rer ein verbessertes Fahrbahngefühl erhalten
kann.
Auf Autobahnen wird ein höherer Lenkwider-
stand erzeugt. Beim Einparken und bei niedri-
ger Geschwindigkeit lässt sich das Lenkrad
leicht und ohne große Anstrengung bewegen.
ACHTUNG
In seltenen Situationen kann die
Servolenkung überhitzen und
muss dann vorübergehend
gekühlt werden. In dieser Zeit ist
die Leistung der Servolenkung herabge-
setzt, und das Drehen des Lenkrads kann
als etwas träger erlebt werden. In diesem
Fall erscheinen die Meldung
Servolenkung Assistent zeitweilig
eingeschränkt!
und dieses Symbol auf
dem Fahrerdisplay.
Während die Servolenkung mit reduzierter
Leistung arbeitet, sind Fahrer-Unterstüt-
zungsfunktionen und -systeme wie Lenk-
hilfe nicht verfügbar.
* Option/Zubehör.