8
• Arbeiten am elektrischen Teil der Hebebühne dürfen nur von Sachkundigen
bzw. Elektrofachkräften durchgeführt werden.
• Umweltgefährdende Stoffe müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
• Zur Reinigung der Hebebühne dürfen keine Hoch- oder Dampfdruckgeräte und
keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden.
• Die Sicherheitseinrichtungen der Hebebühne dürfen nicht ersetzt oder umgan-
gen werden.
Pos: 25 /Produktfamilien/Alle Geräte/Überschriften/Überschriften 1.1/V/Überschrift 1.1: Verhalten im Störfall @ 6\mod_1178097008375_6.docx @ 90824 @ 2 @ 1
1.9
Verhalten im Störfall
Pos: 26 /Produktfamilien/Hebetechnik/- Archiv -/00
Hebetechnik Alle/Inhalte/Inhalt: WARNUNG - Verhalten im Störfall HBZ_12pt @ 54\mod_1534921928842_6.docx @ 3081559 @ @ 1
WARNUNG
• Bei auftretenden Mängeln, z. B. bei selbstständigem Heben und Senken oder
Verformung an tragenden Teilen der Konstruktion, die Hebebühne sofort ab-
senken oder abstützen.
• Hauptschalter ausschalten und gegen unbefugte Benutzung sichern. Service
kontaktieren.
Pos: 27 /Produktfamilien/Alle Geräte/Überschriften/Überschriften 1.1/V/Überschrift 1.1: Verhalten bei Unfällen @ 19\mod_1267177245337_6.docx @ 794598 @ 2 @ 1
1.10
Verhalten bei Unfällen
Pos: 28 /Produktfamilien/Alle Geräte/Inhalte/Sicherheit/Inhalt: Verhalten bei Unfällen_12pt @ 34\mod_1381128863435_6.docx @ 1837174 @ @ 1
•
Der Verletzte ist aus dem Gefahrenbereich zu bergen. Informieren Sie sich, wo
Verbandmittel aufbewahrt werden. Ersthelfer hinzuziehen.
•
Bei Unfällen "Erste Hilfe" leisten (Blutungen stillen, verletzte Gliedmaßen ruhig
stellen), den Unfall melden und die Unfallstelle absichern.
•
Melden Sie jeden Unfall unverzüglich Ihrem Vorgesetzten. Achten Sie darauf,
dass über jede Erste-Hilfe-Leistung Aufzeichnungen (z. B. Verbandbuch) ge-
macht werden.
•
Ruhe bewahren und auf Rückfragen antworten.
Pos: 29 /-----Format-----/MANUELLER UMBRUCH Seitenumbruch @ 0\mod_1134403577687_0.docx @ 1278 @ @ 1
BA492401-de