•
Auf der Hebebühne und dem anzuhebenden Fahrzeug dürfen keine Teile
abgelegt werden.
•
Bühnen mit Tragarmen: Beim Ein- bzw. Ausbau schwerer Fahrzeugteile auf
gefährliche Schwerpunktverlagerung achten! Fahrzeug durch Verzurren mit
Gurten sichern.
•
Die Hebebühne und den Arbeitsbereich sauber halten. Rutschgefahr auf
öligem Untergrund!
•
Der Hauptschalter ist auch Not-Aus-Schalter. In Notsituationen auf Stellung
"0" drehen.
•
Alle Teile der elektrischen Anlage vor Feuchtigkeit schützen.
•
Die Hebebühne gegen unbefugtes Benutzen durch Abschließen des
Hauptschalters sichern.
•
Vorsicht beim Laufenlassen von Fahrzeugmotoren. Vergiftungsgefahr!
Pos: 21 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/S/Übersc hrif t 1.1: S ic herhe itsvorschr iften f ür Servicearbe iten @ 6\mod_ 1174482270640_6.docx @ 76849 @ 2 @ 1
1.8
Sicherheitsvorschriften für Servicearbeiten
Pos: 22 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/00
HBZ Alle/Inhalte/Inha lt: S icherhe itsv orschrif te n f ür Servic earbeite n HBZ_ 12pt @ 46\m od_1481283945452_ 6.docx @ 2797308 @ @ 1
•
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
•
Servicearbeiten dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern durchgeführt
werden.
•
Vor allen Reparatur-, Wartungs-, und Rüstarbeiten muss der Hauptschalter
ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
•
Bei Wartungsarbeiten muss das System drucklos sein.
•
Arbeiten an Impulsgebern und Näherungsschaltern dürfen nur von geschulten
Servicetechnikern durchgeführt werden.
•
Arbeiten am elektrischen Teil der Hebebühne dürfen nur von Sachkundigen
bzw. Elektrofachkräften durchgeführt werden.
•
Umweltgefährdende Stoffe müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
•
Zur Reinigung der Hebebühne dürfen keine Hoch- oder Dampfdruckgeräte
und keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden.
•
Die Sicherheitseinrichtungen der Hebebühne müssen von autorisierten
Servicetechnikern eingestellt werden.
•
Die Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht ersetzt oder umgangen werden.
Pos: 23 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/V/Übersc hrift 1.1: Verhalten im Störfall @ 6\mod_ 1178097008375_6.docx @ 90824 @ 2 @ 1
1.9
Verhalten im Störfall
Pos: 24 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/00
HBZ Alle/Inhalte/Inha lt: Verha lten im Störfall H BZ_12pt @ 26\mod_ 1325513682583_ 6.d ocx @ 1143721 @ @ 1
•
Bei auftretenden Mängeln, z. B. bei selbständigem Heben und Senken oder
Verformung an tragenden Teilen der Konstruktion, die Hebebühne sofort
absenken oder abstützen.
•
Hauptschalter ausschalten und gegen unbefugte Benutzung sichern. Service
kontaktieren.
Pos: 25 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/V/Übersc hrift 1.1: Verhalten bei Unfä llen @ 19\mod_ 1267177245337_ 6.d ocx @ 794598 @ 2 @ 1
7
BA361601-de