8
•
Achslift (wenn vorhanden): Montageanweisung beachten. Der Achslift muss
mit beiden Händen verschoben werden. Während des Hebens und Senkens
muss sich der Achslift in Parkposition befinden.
•
Achslift (wenn vorhanden): Das Fahrzeug muss zusätzlich gegen Wegrollen
gesichert sein, während sich eine Achse in angehobenem Zustand befindet.
•
Hochklettern am angehobenen Fahrzeug oder der Hebebühne ist verboten.
•
Vor dem Verlassen der Hebebühne muss das angehobene Fahrzeug voll-
ständig abgesenkt oder gegen unabsichtliches Absenken gesichert werden.
•
Auf der Hebebühne und dem anzuhebenden Fahrzeug dürfen keine Teile
abgelegt werden.
•
Die Hebebühne und den Arbeitsbereich sauber halten. Rutschgefahr auf
öligem Untergrund!
•
Der Hauptschalter ist auch Not-Aus-Schalter. In Notsituationen auf Stellung
"0" drehen.
•
Die Hebebühne gegen unbefugtes Benutzen durch Abschließen des
Hauptschalters sichern.
•
Alle Teile der elektrischen Anlage vor Feuchtigkeit schützen.
•
Vorsicht beim Laufenlassen von Fahrzeugmotoren. Vergiftungsgefahr!
•
Bei Ausbau von Aggregaten aus einem Fahrzeug muss die Schwerpunktlage
beachtet und ggf. geeignete Maßnahmen ergriffen werden.
•
Restrisiko: Stolpern über Fahrfläche bei Überflur-Montage, Stolpern über
Werkzeuge.
Pos: 21 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/S/Übersc hrif t 1.1: S ic herhe itsvorschr iften f ür Servicearbe iten @ 6\mod_ 1174482270640_6.docx @ 76849 @ 2 @ 1
1.8
Sicherheitsvorschriften für Servicearbeiten
Pos: 22 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 00
H ebetechnik - Alle/Inha lte/I nha lt: S ic herhe itsv orschrifte n f ür Servicearbe ite n H BZ_12pt @ 46\mod_1481283945452_ 6.d ocx @ 2797308 @ @ 1
•
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
•
Servicearbeiten dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern durchgeführt
werden.
•
Vor allen Reparatur-, Wartungs-, und Rüstarbeiten muss der Hauptschalter
ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
•
Bei Wartungsarbeiten muss das System drucklos sein.
•
Arbeiten an Impulsgebern und Näherungsschaltern dürfen nur von geschulten
Servicetechnikern durchgeführt werden.
•
Arbeiten am elektrischen Teil der Hebebühne dürfen nur von Sachkundigen
bzw. Elektrofachkräften durchgeführt werden.
•
Umweltgefährdende Stoffe müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
•
Zur Reinigung der Hebebühne dürfen keine Hoch- oder Dampfdruckgeräte
und keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden.
•
Die Sicherheitseinrichtungen der Hebebühne müssen von autorisierten
Servicetechnikern eingestellt werden.
•
Die Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht ersetzt oder umgangen werden.
Pos: 23 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/S/Übersc hrif t 1.1: S ic herhe itsvorschr iften f ür den Um ga ng mit Hydraulik öl @ 16\mod_ 1246607729523_6.docx @ 401281 @ 2 @ 1
BA323101-de