•
Das Hochklettern am angehobenen Fahrzeug oder der Hebebühne ist verbo-
ten.
•
Die zulässige Traglast gemäß Typenschild darf nicht überschritten werden.
•
Das Fahrzeug nur an den dafür vorgesehenen Punkten aufnehmen.
•
Mit der Hebebühne dürfen keine Personen befördert werden.
•
Bühnen mit Fahrflächen: Nach dem Befahren das Fahrzeug gegen Wegrollen
sichern.
•
An bodenaufliegenden Lastaufnahmemitteln und an der Fundamentveran-
kerung der Hebebühne besteht Stolpergefahr.
•
Auf der Hebebühne und dem anzuhebenden Fahrzeug dürfen keine Teile ab-
gelegt werden.
•
Hebebühnen mit Tragarmen: Beim Ein- bzw. Ausbau schwerer Fahrzeugteile
auf gefährliche Schwerpunktverlagerung achten! Fahrzeug durch Verzurren
mit Gurten sichern.
•
Die Hebebühne und den Arbeitsbereich sauber halten. Rutschgefahr auf öli-
gem Untergrund!
•
Der Hauptschalter ist auch Not-Aus-Schalter. In Notsituationen auf Stellung
"0" drehen. Wichtig: Bei ausgeschaltetem Hauptschalter führen die an den
Säulen optional angebrachten 230-V-Steckdosen weiterhin Spannung.
•
Alle Teile der elektrischen Anlage vor Feuchtigkeit schützen.
•
Die Hebebühne gegen unbefugtes Benutzen durch Abschließen des Haupt-
schalters sichern.
•
Vorsicht beim Laufenlassen von Fahrzeugmotoren. Vergiftungsgefahr!
Pos: 21 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/S/Übersc hrif t 1.1: S ic herhe itsvorschr iften f ür Servicearbe iten @ 6\mod_ 1174482270640_6.docx @ 76849 @ 2 @ 1
1.8
Sicherheitsvorschriften für Servicearbeiten
Pos: 22 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 36
Säule n-Hebebühnen/ 0001
Sä ulen-Hebeb ühnen A lle/I nha lte/Inhalt: S ic herheitsvorschr iften für S ervice arbeiten (m it Sä ulen-S tec kdose n) S äule n-HBZ_ 12p t @ 46\mod_ 1477573824228_6.docx @ 2595225 @ @ 1
•
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
•
Servicearbeiten dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern durchgeführt
werden.
•
Vor allen Reparatur-, Wartungs-, und Rüstarbeiten muss der Hauptschalter
ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
•
Bei Wartungsarbeiten muss das System drucklos sein.
•
Arbeiten an Impulsgebern und Näherungsschaltern dürfen nur von geschulten
Servicetechnikern durchgeführt werden.
•
Arbeiten am elektrischen Teil der Hebebühne dürfen nur von Sachkundigen
bzw. Elektrofachkräften durchgeführt werden. Dazu müssen immer die kun-
denseitigen Zuleitungen zur Bühne und zu den an den Säulen optional ange-
brachten 230-V-Steckdosen spannungsfrei geschaltet werden.
•
Umweltgefährdende Stoffe müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
•
Zur Reinigung der Hebebühne dürfen keine Hoch- oder Dampfdruckgeräte
und keine scharfen Reinigungsmittel verwendet werden.
7
BA364401-de