Vorsicht! Bruchgefahr!
Höhe der Kanüle so einstellen, dass sie 1-2 mm oberhalb des Spülgefäßes endet.
4. Ansaugschlauch auf die neue Kanüle stecken.
7.5.4
Ansaugschlauch wechseln
Ist der Ansaugschlauch kontaminiert, muss er gewechselt werden.
1. Ansaugschlauch von der dünneren Kanüle am Probengeberarm und dann von
2. Neuen Schlauch auf passende Länge schneiden und auf beide Kanülen ste-
7.5.5
Schlauchset für Verdünnungsmittel und Spülflüssigkeit am
AS-FD wechseln
1. Dosierschlauch für Verdünnungsmittel von der dickeren Kanüle am Probenge-
2. Schlauch für Spülflüssigkeit an der Rückseite des Probengebers lösen.
3. Die ummantelten Schläuche aus der Befestigungslasche auf der Rückseite des
4. Schlauch für Spülflüssigkeit aus der Vorratsflasche ziehen.
5. Dosierschlauch vom Umschaltventil abschrauben.
6. Neues Schlauchset mit Dosierschlauch (Kennzeichnung „1") am Umschaltven-
7. Den Schlauch mit der Kennzeichnung „2" in die Vorratsflasche für Spülflüssig-
8. Den Schlauch für Spülflüssigkeit an der Rückseite des Probengebers fest-
9. Das zweite Ende des Dosierschlauchs durch die Schlauchführung auf die di-
7.5.6
Reinigen nach Gefäßüberlauf
Wenn im Analysenablauf das Spülgefäß oder Mischgefäß (bei AS-FD) übergelau-
fen ist, ist der Arbeitsablauf unmittelbar zu unterbrechen und das Gerät zu reini-
gen.
1. Messablauf sofort stoppen.
2. Flüssigkeit mit Zellstoff oder Wischtuch aufsaugen. Oberfläche trocken wi-
3. Spülgefäß: Selbstständigen Abfluss herstellen, d.h. Knickstelle im Ablauf-
ZEEnit 650 P
der Zerstäuberkanüle abziehen.
cken.
berarm abziehen und durch die Schlauchführung fädeln.
Probengebers ziehen.
til anschrauben und ummantelte Schläuche mit der Befestigungslasche auf der
Rückseite des Probengebers befestigen.
keit einführen.
schrauben.
ckere Kanüle des Probengeberarms schieben.
schen.
schlauch beseitigen bzw. Eintauchen des Ablaufschlauchs in die Flüssigkeit in
der Abfallflasche verhindern.
Ausgabe 01/2014
Pflege und Wartung
93