9
9.2
9.2.1
9-8
Instandhaltung
Anziehdrehmomente
Hinweis
Die angegebenen Anziehdrehmomente gelten nur für die
hier genannten Anwendungsfälle und sind nicht allgemein-
gültig.
Schraubenverbindungen
Anziehdrehmomente sind von der Schraubenqualität, Gewindereibung und
Schraubenkopfauflagefläche abhängig. Die in der folgenden Tabelle aufge-
führten Werte „M
in Nm" gelten für eine Reibungszahl µ
A
entspricht einer leicht geölten Schraube.
Alle Auflageflächen müssen eben, farb-, säure-, schmutz- und rostfrei sein.
Die Schrauben dürfen nicht mit MoS
werden.
Anziehdrehmomente der Schraubenverbindungen (µ µ µ µ
Lfd.
Verschraubung
Nr.
1
Fahrgestell
2
Grundrahmen (Schuh) -
Fahrgestell
3.1
Einschraubzapfen „Hand-
pumpe"
3.2
Verschlußschraube oder
Einschraubzapfen „Zweit-
antrieb" (Sonderausstat-
tung)
3.3
Verschlußschraube
3.4
Ölablaßschraube
3.5
Rücklauffilter - Hydraulik-
tank
3.6
Anschlußflansch Saug-
leitung - Hydrauliktank
RUTHMANN-Steiger
-haltigen Schmierstoffen montiert
2
Schraube
Abmessungen
(siehe Betriebsanleitung des Fahrgestellherstellers)
Grundrahmenbefestigung
M 12 x 1,5
Kunststoff-Hydrauliktank
G 1/2 A
G 1/2 A
G 1/2 A
G 1/2 A
M 8
M 8
®
TBR200
= 0,14. Dies
ges.
= 0,14)
ges.
Anzieh
moment
dreh
Qualität
M
(Nm)
A
10.9
111
±2
--
15
±2
--
15
±2
--
15
±2
--
15
±2
8.8
15
±2
8.8
15
BA.D.10-26554-11-10-TAB-jr