Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tab. 25: Spezifikationen Für Devicenet- Und Devicenet-Safety - SICK UE4457 Betriebsanleitung

Ip67 sicherheits-remote-i/os und ip67 sicherheitsremote-steuerung für devicenet safety
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
UE4457 IP67
Tab. 25: Spezifikationen für
DeviceNet- und DeviceNet-
Safety-Kommunikations-
leitungen
Hinweis
8011873/TF85/2010-04-06
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Elektroinstallation
Weiterführende Information in Bezug auf die physikalischen Medien (z. B. Verbindungska-
bel, Stichleitungen, Abschlusswiderstände, Anforderungen an die Spannungsversorgung,
etc.) des DeviceNet und DeviceNet Safety ist bei der Open DeviceNet Vendor Association
(ODVA) abrufbar. Bitte schlagen Sie im ODVA-Handbuch „Planning and Installation
Manual" nach. Es ist auf der ODVA-Website abrufbar unter:
Leiterquerschnittsfläche
Leiteraußendurchmesser
Farbe
Impedanz
Laufzeitverzögerung
Dämpfungsfaktor
Leiteraderwiderstand
Maximalstrom
Gesamt-Außendurchmesser
Beachten Sie beim Anschluss des UE4457 an das DeviceNet oder an DeviceNet Safety
auch die Installationsrichtlinien der Open DeviceNet Vendor Association (ODVA).
Das ODVA-Handbuch „Planning and Installation Manual" finden Sie auf der ODVA-Website
unter:
www.odva.org.
Beim Einsatz von Sicherheits-Remote-I/O-Geräten der Baureihe UE4457 in DeviceNet-
oder DeviceNet Safety-Netzwerken müssen geeignete Abschlusswiderstände verwendet
werden, um eine zuverlässige Kommunikation sicherzustellen. Die Abschlusswiderstände
müssen an den Enden der physikalischen DeviceNet-Medien (d. h. der Stammleitung)
angebracht werden. Anforderungen an DeviceNet-Abschlusswiderstände: 121
Metallfolie, 1/4 W.
In Anwendungen, in denen elektrische Störsignale auf den DeviceNet- oder DeviceNet-
Safety-Kommunikationsleitungen auftreten, können folgende Maßnahmen Abhilfe
schaffen:
Führen Sie die Kommunikationsleitungen im Abstand von maximal 10 cm (4 in) vom
DeviceNet-Master oder DeviceNet-Safety-Originator durch einen Ferritring, um das
elektrische Störverhalten zu verbessern.
Halten Sie die Kabellängen für Signal- und Kommunikationsleitungen im Schaltschrank
so kurz wie möglich.
Stellen Sie sicher, dass Masseverbindungen 100
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
www.odva.org.
Dicke Leitung
Signalleitungen
Versorgungs-
leitungen
2
0,86 mm
2,17 mm
1,21 mm
1,92 mm
Blau/weiß
Rot/schwarz
120
± 10 %
1,36 ns/ft
500 kHz: 0,25 dB/ft
125 kHz: 0,13 dB/ft
6,9
/1000 ft
2,7
22,6
/km
8,9
11,2 bis 12,1 mm
Dünne Leitung
Signalleitungen
2
2
0,20 mm
0,60 mm
Blau/weiß
120
± 10 %
1,36 ns/ft
500 kHz: 0,25 dB/ft
125 kHz: 0,13 dB/ft
/1000 ft
28
/1000 ft
/km
91,9
/km
8 A
6,9 mm
nicht überschreiten.
Kapitel 5
Versorgungs-
leitungen
2
0,38 mm
0,80 mm
Rot/schwarz
17,5
/1000 ft
57,4
/km
3 A
, 1 %
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis