Kapitel 7
Tab. 94: Bedingungen für
Muting mit zwei Sensoren
und optionalem Signal C1,
gekreuzte Anordnung der
Sensoren
Hinweise
140
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Logikprogrammierung –
Funktionsblöcke
Eingangsbedingungen für Muting-Sensoren
Bedingung
Beschreibung
C1 & A1 & A2
C1 muss immer aktiviert werden, bevor beide Muting-Sensoren
des ersten Sensorpaares (z. B. A1 und A2) Aktiv werden.
A1 & A2
Muting gilt, solange diese Bedingung erfüllt wird und auch die
oben dargestellte Voraussetzung gegeben war.
Formeln und Voraussetzungen für die Berechnung des Abstandes:
L
v × T
1
IN Muting Sensor
v × t > L
+ L
2
3
L
> L
3
4
T
< T
IN Light Curtain
IN Muting Sensor
Dabei ist ...
L
= Mindestabstand zwischen der Detektionslinie der BWS und der Detektion durch
1
A1, A2
L
= Abstand zwischen den beiden Detektionslinien der Sensoren (Sensoren
2
aktiviert/Sensoren frei)
L
= Länge des Materials in Förderrichtung
3
L
= Maximaler Abstand zwischen C1 und der Detektionslinie von A1, A2
4
v = Geschwindigkeit des Materials (z. B. des Förderbands)
t
= Eingestellte Muting-Gesamtzeit [s]
T
= Benötigte Ansprechzeit, bis die Informationen im Prozessabbild des
IN Light Curtain
UE4457 verfügbar sind
T
= Benötigte Ansprechzeit, bis die Informationen im Prozessabbild des
IN Muting Sensor
UE4457 verfügbar sind
Weitere Informationen zur Berechnung finden Sie in Kapitel 11.2 „Ansprechzeit" auf
Seite 181.
Bei diesem Beispiel ist ein Materialfluss nur in eine Richtung möglich.
Um Material in beide Richtungen (d. h. bidirektional) bewegen zu können, legen Sie den
Kreuzpunkt direkt in die Lichtstrahlen der BWS (siehe Kapitel 7.7.11 „Funktionsblock
Muting mit gekreuzten Sensoren – Materialtransport in beide Richtungen" auf
Seite 142).
Die in diesem Beispiel gezeigte Anordnung der Sensoren ist sowohl für Einweg-
Lichtschranken als auch für Reflexions-Lichtschranken geeignet.
Vermeiden Sie eine gegenseitige Beeinflussung der Sensoren.
Erhöhen Sie den Schutz gegen Manipulationen und die Sicherheit mit Hilfe der
folgenden konfigurierbaren Funktionen:
– Gleichzeitigkeitsüberwachung
– Überwachung der Muting-Gesamtzeit
– Muting-Ende durch BWS
Der elektrische Anschluss von Geräten ist in Abschnitt 5 „Elektroinstallation" auf
Seite 55 beschrieben.
Betriebsanleitung
UE4457 IP67
8011873/TF85/2010-04-06
Irrtümer und Änderungen vorbehalten