Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK UE4457 Betriebsanleitung Seite 193

Ip67 sicherheits-remote-i/os und ip67 sicherheitsremote-steuerung für devicenet safety
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
UE4457 IP67
8011873/TF85/2010-04-06
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anhang
Kriterien
Konfiguration
SDL-Anschlüsse
Beschreibung
SDL1:
Angeschlossenes
Gerät
Teilprojekt
Weitere
angeschlossene
Sensoren
(Guests)
Erkennung einer
Typenschlüssel
Änderung am
ignorieren
angeschlossenen
Seriennummer
Gerät
ignorieren
Datums-/Zeit-
stempel
ignorieren
Hardware-OSSDs
Ermöglicht
lesen
Deaktiviert
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Hinweise
Z. B. „Zugangsabsicherung
SDL2:
Roboter 2" oder verweisen
Sie auf ein anderes
Planungstool
Gerätebezeichnung und
Seriennummer zur ein-
deutigen Identifikation des
Gerätes
Name oder Zusatzinforma-
tionen zur Zuordnung des
Gerätes in der Gesamt-
projektierung
Gerätebezeichnung und
Seriennummer. Mit einem
Zweifachverteiler (T-Stück)
können Sie die Spannungs-
versorgung des SDL-An-
schlusses z. B. für einen
C4000-Sender abgreifen, so
dass der SDL-Anschluss 2
frei bleibt.
Hier können Sie festlegen,
Typenschlüssel
wie das UE4457 mit Ände-
ignorieren
rungen des Geräts umgeht,
das an den SDL-Anschluss
Seriennummer
angeschlossen ist.
ignorieren
Datums-/Zeit-
stempel
ignorieren
Wenn diese Funktion akti-
Ermöglicht
viert ist, kann sich die An-
sprechzeit des angeschlos-
Deaktiviert
senen Gerätes reduzieren,
weil das UE4457 die OSSD-
Statusinformation vom Hard-
wareeingang übernimmt
statt aus der sicheren SICK-
Gerätekommunikation des
Gerätes.
Kapitel 13
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis