Betriebsanleitung
UE4457 IP67
19)
Bit-Beschreibung
SDLx-Eingang 1
SDLx-Eingang 2
SDLx-Eingang 3
SDLx-Eingang 4
SDLx-Eingang 5
SDLx-Eingang 6
SDLx-Eingang 7
SDLx-Eingang 8
SDLx-Eingang 9
SDLx-Eingang 10
SDLx-Eingang 11
SDLx-Eingang 12
SDLx-Eingang 13
SDLx-Eingang 14
SDLx-Eingang 15
SDLx-Eingang 16
SDLx-Eingang 17
SDLx-Eingang 18
SDLx-Eingang 19...32
Tab. 114: SDL-Eingangsparameterzuordnung
Hinweis
ACHTUNG
8011873/TF85/2010-04-06
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Anhang
C4000
OSSD (Schaltausgang) grün
OSSD (Schaltausgang) grün
OSSD des Hosts grün
OSSD Guest1 grün
OSSD Guest2 grün
Reserviert
Meldeausgang
Rücksetzen
Rücksetzen erforderlich
Reserviert
Wenn Sie Eingangsdaten von irgendwelchen Geräten aus der obigen Tabelle verwenden,
müssen Sie auch die Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes beachten (z. B. Sicherheits-
Lichtvorhang C4000 oder Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke M4000).
Informationen von den OSSDs des Sicherheits-Lichtvorhangs C4000 müssen korrekt
ausgewertet werden!
Achten Sie beim Einsatz eines C4000 Sicherheits-Lichtvorhang-Host-Guest(-Guest)-
Systems auf eine korrekte Implementierung der sicherheitsrelevanten Logik. Die Guest-
OSSD-Werte geben nicht den Zustand des gesamten Host-Guest(-Guest)-Systems wieder.
Der OSSD-Wert für das Guest-2-Segment gibt nicht den Wert des Hostsegments oder des
Guest-1-Segments wieder. Der OSSD-Wert für das Guest-1-Segment gibt nicht den Wert
des Hostsegments wieder.
Stellen Sie sicher, dass diese Signale korrekt in die sicherheitsrelevante Logik ein-
gebunden sind und verifizieren Sie, dass die Anlage gemäß der Anforderungen Ihrer
Applikation und Risikoanalyse/Risikoverringerung arbeitet.
19)
SDLx = „SDL1" oder „SDL2" am IP67 Sicherheits-Remote-I/O UE4457.
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
M4000
OSSD (Schaltausgang) grün
Reserviert
Meldeausgang
Rücksetzen
Rücksetzen erforderlich
Rücksetzen erforderlich
Status der Überwachungs-
Status der Überwachungs-
Status der Überwachungs-
Status der Überwachungs-
Reserviert
S300
OSSD (Schaltausgang) grün
Warnfeld
Objekt im Schutzfeld
Verwendeter
Überwachungsbereich
Überwachungsbereich
Objekt im Warnfeld
Verwendeter
Überwachungsbereich
Überwachungsbereich
Reserviert
Überwachungsbereich
Reserviert
Überwachungsbereich
Rücksetzen
Rücksetzen erforderlich
Status der Überwachungs-
falleingänge: InA1
Status der Überwachungs-
falleingänge: InA2
Status der Überwachungs-
falleingänge: InB1
Status der Überwachungs-
falleingänge: InB2
Status der Überwachungs-
Status der Überwachungs-
Status der Überwachungs-
Reserviert
Status der Überwachungs-
Kapitel 13
S3000
Warnfeld
Objekt im Schutzfeld
Verwendeter
Objekt im Warnfeld
Verwendeter
Objekt im Schutzfeld
Simultaner
Objekt im Warnfeld
Simultaner
Rücksetzen
falleingänge: InA1
falleingänge: InA2
falleingänge: InB1
falleingänge: InB2
falleingänge: InC1
falleingänge: InC2
falleingänge: InD1
falleingänge: InD2
Reserviert
209