SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT: Um die Gefahr von Verbrennungen, Feuer, elektrischen Schlägen und sonstigen Verletzungen zu reduzieren, lesen Sie bitte die folgenden wichtigen Sicherheitshinweise und Informationen, bevor Sie das Laufband benutzen. Es liegt in der Verantwortung des Eigentümers sicher zu stellen, dass alle Benutzer dieses Laufbands hinreichend über alle Sicherheitshinweise und Gefahren informiert wurden.
Seite 3
www.smoothfitness.de STROMVERSORGUNG FEHLENDE ODER FEHLERHAFTE ERDUNG IHRES GERÄTS ERHÖHT DAS RISIKO EINES ELEKTROSCHOCKS. FALLS SIE ZWEIFEL HABEN, ZIEHEN SIE BITTE EINEN QUALIFIZIERTEN ELEKTRIKER HINZU UND LASSEN ÜBERPRÜFEN OB DAS GERÄT SACHGEMÄSS GEERDET IST. NEHMEN SIE KEINE EINGRIFFE AN DEN MITGELIEFERTEN NETZKABELN VOR. SOLLTEN DIE MITGELIEFERTEN NETZKABEL NICHT PASSEN KONTAKTIEREN SIE BITTE EINEN QUALIFIZIERTEN ELEKTRIKER ODER EIN ELEKTROFACHGESCHÄFT.
Seite 4
VORBEREITUNG Öffnen Sie die Kartonage: Öffnen Sie die Kartonage mit ihrem neuen Gerät. Verschaffen Sie sich nun einen Überblick über die gelieferten Einzelteile und überprüfen Sie diese auf Vollständigkeit durch Vergleich mit den Listen auf den Seiten 5–6 dieser Anleitung. Sollten Sie Teile vermissen, oder wenn Sie Fragen zum Aufbau des Geräts haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der Rufnummer + 49 (911) 8 10 59 24.
Seite 5
www.smoothfitness.de Lieferumfang Diese Liste umfasst die Bestandteile, die Sie für den Aufbau benötigen. Die Bauteile A, B und C sind bereits zum Teil von Werk aus vormontiert. Bezeichnung Menge Grundrahmen Vorderer Handgriff Haltebügel 108 Trinkflaschenhalterung 207 Haltebügelabdeckung - LL 208 Haltebügelabdeckung - LR 209 Haltebügelabdeckung - RL 210 Haltebügelabdeckung - RR 302 Abdeckung - LL...
Lieferumfang Einzelteile und Werkzeuge Diese Liste umfasst die Einzelteile und Werkzeuge, die Sie für den Aufbau benötigen. Um die verschiedenen Schrauben besser unterscheiden zu können, benutzen Sie bitte die Übersicht und vergleichen Sie die angegebenen Größen. Bezeichnung Menge 802 M4×15 Schraube 805 M8×45 Schraube 810 M8×18 Schraube 811 M8×52 Schraube...
www.smoothfitness.de EXPLOSIONSZEICHNUNG Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert...
Seite 12
EXPLOSIONSZEICHNUNG Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert...
Seite 13
www.smoothfitness.de EXPLOSIONSZEICHNUNG Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert...
Seite 14
EXPLOSIONSZEICHNUNG Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert...
Seite 15
www.smoothfitness.de EXPLOSIONSZEICHNUNG Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert 812 826...
Seite 16
EXPLOSIONSZEICHNUNG Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert...
Seite 17
www.smoothfitness.de EXPLOSIONSZEICHNUNG Ein Großteil der hier abgebildeten Teile ist von Werk aus vormontiert...
Seite 18
AUFBAU 1.SCHRITT: Auspacken und Sortieren Hauptbauteile BITTE BEACHTEN: FÜR EINEN SICHEREN UND LEICHTEN TRANSPORT; Einzelteile und SOLLTEN SIE DIE SICHERHEITSBÄNDER NICHT ENTFERNEN; BEVOR SIE Werkzeug DEN ORT DES AUFBAUS ERREICHT HABEN Nehmen Sie das Laufband und alle Einzelteile aus dem Karton. Überprüfen Sie die Teile auf Vollständigkeit mit Hilfe der Listen auf S.
Seite 19
www.smoothfitness.de AUFBAU 2. SCHRITT: Aufbau des Hauptrahmens BITTE BEACHTEN: Überprüfen Sie, ob alle Kabel im Rahmen versenkt sind. Klemmen Sie keine Kabel ein! (Ziehen Sie die Schrauben vor dem letzten Schritt nur mit der Hand fest) A) Stellen Sie den linken und rechten Ständer auf (301 x 2) B) Befestigen Sie den linken Ständer mit zwei M8×18mm Schrauben (810)und zwei #8 Beilegscheiben (812) durch die Vorderseite des Grundrahmens.
Seite 20
AUFBAU 3. SCHRITT: Aufbau des vorderen Haltebügels BEACHTEN: Ziehen Sie die Schrauben vor dem letzten Schritt nur mit der Hand fest A) Plazieren Sie den vorderen Haltebügel (201) oben auf dem linken und rechten Ständer (301). B) Befestigen Sie die linke Seite mit einer M8x45mm Schraube (805) und einer #8 Beilegscheibe (812) durch das vorderste Loch.
Seite 21
www.smoothfitness.de AUFBAU 4. SCHRITT: Aufbau der seitlichen Handgriffe BEACHTEN: Die seitlichen Haltegriffe können jeweils links und rechts verwendet werden. A) Bringen Sie einen Handgriff (202) am linken Ständer (301) an und verbinden Sie das Motion Control Sensor Kabel (214) mit dem oberen Motion Control Kabel (109).
Seite 22
AUFBAU 5. SCHRITT: Aufbau der Computerkonsole A) Drehen Sie den Computer nach oben bis zum Anschlag. (siehe Abbildung) B) Ziehen Sie die Schraube (807) des Verbindungsstücks (213) beidseitig an, damit der Computer während des Aufbaus fest sitzt. C) Schieben Sie die Haltebügelabdeckung - LR (208) unter den Computer und in linken Ständer (301) und befestigen Sie diese mit vier M4x15mm Schrauben (802) von unten und zwei der gleichen Schrauben (802) von außen, siehe Abbildung.
Seite 23
www.smoothfitness.de AUFBAU 6. SCHRITT: Aufbau der Ständerabdeckungen BEACHTEN: Um das Laufbrett einzuklappen, beziehen Sie sich bitte auf die Einklapp-Anleitung. A) Klappen Sie das Laufbrett hoch bis es einrastet. B) Befestigen Sie die Ständerabdeckung - LL (302) an der Außenseite des linken Ständers (301) und befestigen Sie diese mit zwei M4x15 mm Schrauben (802).
Seite 24
Aufbau 7. SCHRITT: Anbringen der Zylinderabdeckung Stecken Sie die obere Zylinderabdeckung (306) in die vorgesehene Aussparung an der Ständerabdeckung.
Seite 25
www.smoothfitness.de AUFBAU 8. SCHRITT: Einsetzen des Trinkflaschenhalters Setzen Sie die Trinkflaschenhalterung (108) in die dafür vorgesehene Aussparung am Computergehäuse (104).
AUFBAU ABGESCHLOSSEN Der Aufbau ist jetzt abgeschlossen. Überprüfen Sie nun noch einmal, dass Teile gut sitzen und alle Schrauben mit dem Schraubschlüssel fest angezogen wurden. Sollten einige Teile noch locker sein, ziehen Sie diese unverzüglich mit dem Schlüssel fest. Das fertige Gerät sollte der unteren Abbildung gleichen. Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsleine Transportrolle...
Seite 27
www.smoothfitness.de EINKLAPP-ANLEITUNG So klappen Sie Ihr Laufband ein: Ihr Laufband lässt sich einklappen, um es Platz sparend zu verstauen. Folgen Sie der Einklappanleitung unten: Heben Sie das Laufbrett von hinten an. Sie hören ein “klicken” wenn das Schloss einrastet. Gehen Sie noch einmal sicher, dass das Schloss sicher eingerastet ist bevor Sie das Laufband transportieren.
Seite 28
AUSKLAPP-ANLEITUNG So klappen Sie Ihr Laufband aus BEACHTEN: Gehen Sie sicher, dass das hintere Transportrad eingeklappt ist bevor Sie das Laufband ausklappen. Folgen Sie der Ausklapp-Anleitung unten: Release Lever Drücken Sie das Laufband in Richtung der Computerkonsole. Öffnen Sie nun mit dem Fuß die Sicherheitsraste. Lassen Sie das Laufband langsam auf den Boden ab.
Seite 29
www.smoothfitness.de TRANSPORTHINWEISE So transportieren Sie Ihr Laufband: BEACHTEN: Das Transportrad muss wie in der Abbildung ausgeklappt sein. Um das Laufband zu befördern, heben Sie es leicht von hinten an und rollen es an den gewünschten Ort. Heben Sie das Band von hinten an bis es auf den vorderen Transportrollen ruht und das hintere Transportrad ausklappt Rollen Sie es an den gewünschten Ort.
COMPUTERBEDIENUNG D E F START NEIGUNG AUF/AB SICHERHEITSLEINE GESCHWINDIGKEIT AUF/AB STOP/ENTER SYMBOLÜBERSICHT MOTION CONTROL TASTENFUNKTIONEN START – Drücken um eine Übung mit einer Geschwindigkeit von 0.5mph / 0.8km/h zu beginnen STOP / ENTER a. Drücken um ein Programm zu bestätigen und die Funktionswerte in der Einstellung vorzugeben. b.
Seite 31
www.smoothfitness.de COMPUTERBEDIENUNG NETZSCHALTER EIN Stellen sie den Netzschalter, den sie am Rahmen unten finden auf EIN und stecken Sie die Sicherheitsleine in den Computer. Der obere und untere LCD Monitor leuchten auf und befinden sich im aktiven Modus. Die untere Programmanzeige SPEED/DISTANCE zeigt “0.0”. Die obere Programmanzeige zeigt 0 in allen Fenstern SCHLAF-MODUS (STAND-BY) Wenn der Netzwerkschalter EIN ist und am Computer während drei Minuten keine Eingabe erfolgt, stellt sich automatisch der...
COMPUTERBEDIENUNG BENUTZERGRÖSSE EINSTELLEN Nachdem das Gewicht gespeichert ist erscheint auf dem Monitor ein H. Auf der Kalorienanzeige blinkt die von der Fabrik eingestellte Größe. Bedienen Sie die NEIGUNGS AUF/AB Taste um Ihre Größe richtig einzustellen. Drücken Sie dann die STOP/ENTER Taste um diese Einstellung zu speichern. BENUTZERALTER EINSTELLEN Nachdem die Benutzergröße gespeichert ist erscheint auf dem Monitor ein A.
Seite 33
www.smoothfitness.de COMPUTERBEDIENUNG SCHWIERIGKEITSGRAD MINIMAL NEIGUNG MAXIMAL NEIGUNG 13.0 10.0 14.0 11.0 15.0 Durch das Bedienen der GESCHWINDIGKEITS AUF-AB Taste während des Trainings können Sie die Geschwindigkeit regulieren. Der Benutzer kann die Neigungsgradeinstellung mit der NEIGUNG AUF/AB Taste individuell gestalten. COOL DOWN Nach Ablauf der eingestellten Trainingsdauer beginnt ein einminütiger Cool Down.
Seite 34
COMPUTERBEDIENUNG P4 FETTVERBRENNUNGSPROGRAMM Bei Auswahl dieses Programms sehen Sie auf dem Monitor folgende Anzeigen: Nach Eingabe der Benutzerinformationen beginnen die Geschwindigkeits-, Kalorien- und Pulsanzeige mit 0. Die Zeitanzeige beginnt mit der Fabrikeinstellung von 24 Minuten und Schwierigkeitsgrad zeigt eine blinkende 1.Mit der NEIGUNS AUF/AB Taste können Sie einen Schwierigkeitsgrad zwischen 1 und 12 auswählen.
Seite 35
www.smoothfitness.de COMPUTERBEDIENUNG P6 HERZFREQUENZ PROGRAMM Bei Auswahl dieses Programms sehen Sie auf dem Monitor folgende Anzeigen: Nach Eingabe der Benutzerinformationen, erscheint auf der Zeitanzeige die von der Fabrik vorgegebene Trainingsdauer von 60 Minuten und blinkt. Durch Bedienen der NEIGUNGS AUF/AB Taste kann die Trainingsdauer eingestellt und mit der START/ENTER Taste bestätigt werden.
Seite 36
BEDIENUNG MOTION CONTROL MOTION CONTROL: Die Geschwindigkeit kann erhöht, verringert oder gestoppt werden bei Verwendung der Motion Control Sensoren an den Handstützen. Folgen Sie der weiteren Anleitung: Drücken Sie die Motion Control - Taste am Computer, um diese Funktion ein-/und auszuschalten. •...
Seite 37
www.smoothfitness.de INSTANDHALTUNG Wie warte ich mein Laufband? Eine regelmäßige Wartung ist sehr wichtig, um sicher zu stellen, dass Ihr Laufband immer bestens funktioniert. Unsachgemäße Wartung kann Schäden nach sich ziehen und die Lebenszeit Ihres Laufbandes verkürzen. • WICHTIG: Verwenden sie zur Säuberung Ihres Laufbandes niemals Scheuer- oder Lösungsmittel. Um Schäden am Computer zu vermeiden halten Sie ihn fern von jeglichen Flüssigkeiten und setzen Sie ihn nie direktem Sonnenlicht aus.
Seite 38
Bitte benutzen Sie Lube `N Walk (bei ihrem Händler erhältlich) oder ein Silikon, das keine Erdölkomponenten enthält wie "Napa 8300“ (erhältlich im Einzelhandel). Um Schmiermittel zu bestellen, wenden Sie sich bitte an Smooth Fitness Tel. + 49 (911) 8 10 59 24 Wie schmiere ich mein Laufband? Positionieren Sie das Laufband so, dass sich der Saum oben und in der Mitte der Lauffläche befindet.
SMOOTH FITNESS BESCHRÄNKT SICH AUSSCHLIESSLICH AUF DIE OBEN GENANNTEN LEISTUNGEN SOWEIT NICHT VOM GESETZGEBER ANDERS GEREGELT. Für Hilfe beim Aufbau, oder um Ersatzteile zu bestellen, kontaktieren Sie bitte das Smooth Fitness Service Center unter Tel. + 49 (911) 8 10 59 24.
Seite 40
WICHTIGE SCHRITTE Warnung: Bevor Sie dieses Produkt benutzen, sollten Sie sich von Ihrem Hausarzt gründlich untersuchen lassen. Regelmäßiges und anstrengendes Training sollte erst von Ihrem Arzt genehmigt werden. Sollten sich durch das Training mit diesem Produkt irgendwelche Probleme einstellen, hören Sie mit dem Training auf und suchen Sie Ihren Arzt auf. Ein angemessenes Benutzen dieses Produkts ist unbedingt erforderlich.
Seite 41
www.smoothfitness.de ZIELPULS Puls: Um sicher zu sein, dass Ihr Herz in Ihrem Zielpuls schlägt, sollten Sie mehr darüber erfahren wie Sie Ihren Puls beobachten und messen können. Die einfachste Art seinen Puls zu fühlen, ist an der linken und rechten Halsseite, zwischen Luftröhre und Halsmuskeln die Halsschlagader zu ertasten.
Seite 42
MUSKELÜBERSICHT Beanspruchte Muskelgruppen: Das Trainingsprogramm dieses Produkts ist auf die unteren Muskelgruppen des Körpers ausgerichtet. Diese Muskelgruppen sind in der folgenden Übersicht grau hinterlegt. MUSKELGRUPPEN Schultermuskeln Brustmuskeln Bizeps-Muskeln Unterleibsmuskeln Unterarmmuskeln Quadrizeps-Muskeln Wadenmuskeln Trapez- Muskeln Trizeps-Muskeln Rückenmuskeln Oberschenkelmuskulatur, Gesäßmuskeln...
Seite 43
www.smoothfitness.de DEHNÜBUNGEN Aufwärmen und Abkühlen: Eine erfolgreiche Trainingseinheit besteht aus dem Aufwärmen, Aerobic-Übungen, und dem Abkühlen. Machen Sie das komplette Programm mindestens 2–3 Mal die Woche, mit jeweils einem Tag Pause zwischen den Trainingstagen. Nach einigen Monaten können Sie Ihr Training auf 4–5 Mal die Woche erhöhen.
PROBLEMBEHANDLUNG BEACHTEN: Berühren Sie niemals die interne Verkabelung des Geräts ohne vorher den Hersteller konsultiert zu haben. PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN Das Laufband lässt sich nicht starten Überprüfen Sie folgendes: ● Stellen Sie sicher, dass das Laufband in einem Spannungsschützer eingesteckt ist und dieser mit einer ordentlich geerdeten Steckdose verbunden ist.