Tab.13
Volumen des Ausdehnungsgefäßes in Abhängigkeit vom Volumen des Heizkreises
Vordruck des Aus
dehnungsgefäßes
100
50 kPa
4,8
(0,5 bar)
100 kPa
8,0
(1 bar)
150 kPa
13,3
(1,5 bar)
Abb.18
Den Siphon montieren
3
4
7624439 - v06 - 27022018
125
150
175
6,0
7,2
8,4
10,0
12,0
14,0
16,6
20,0
23,3
Bedingungen für die Gültigkeit:
Geeichte Sicherheitsgruppe für 0,3 MPa (3 bar).
Mittlere Wassertemperatur: 70 °C.
Vorlauftemperatur Heizkreis: 80 °C.
Rücklauftemperatur Heizkreis: 60 °C.
Der Fülldruck des Systems ist kleiner oder gleich dem Vordruck des Aus
dehnungsgefäßes.
6.2.4
1. Das Kunststoff-Abstandsstück am Siphon befestigen.
2. Die Schraube im Kunststoff-Abstandsstück befestigen.
3. Die Haltemutter auf den Ausgang des Abgaswärmetauschers setzen.
4. Die Dichtung am Ausgang des Abgaswärmetauschers befestigen.
5. Den Einlass des Siphons in die Dichtung am Ausgang des Abgaswär
6. Die Mutter festziehen.
7. Die Schraube am Nippel des Abgaswärmetauschers anziehen (nicht zu
1
2
MW-5000114-2
6.2.5
Eine Neutralisierungsanlage verwenden, um einen pH-Wert von mehr als 6,5
zu erreichen (um geltende Bestimmungen einzuhalten).
Das Kondenswasser über einen Siphon direkt in den Abwasseranschluss ent
sorgen. Angesichts des Säuregrads (pH 2,5 bis 3) darf die Kondenswasserab
laufleitung nur aus geeignetem Kunststoffmaterial bestehen.
Volumen des Ausdehnungsgefäßes im Heizkreis
Anlagenvolumen (in Litern)
200
250
9,6
12,0
16,0
20,0
26,6
33,3
Montage des Siphons
metauschers stecken.
fest).
Weitere Informationen siehe
Befüllen des Siphons, Seite 39
Anschluss der Kondensatablaufleitung
300
> 300
14,4
Volumen der Anlage x 0,048
24,0
Volumen der Anlage x 0,080
39,9
Volumen der Anlage x 0,133
BOK
6 Installation
27